openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SPD-Rufe im Wald

10.03.200612:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Thema: Anti-Terrorgesetze / SPD / Bundestag

Datum: 10. 03. 2006

Einige SPD-MdBs stellen die so genannten Anti-Terror-Gesetze infrage. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss:

Seit Jahren fordert die PDS im Bundestag, die so genannten Otto-Pakete zu überprüfen. Ebenso lange verweigert die SPD bisher eine Evaluierung dieser Gesetze. Und das, obwohl das Bundesverfassungsgericht einen Eingriff in Bürgerrechte nach dem anderen kassiert.

Stattdessen droht die große Koalition bereits mit weiteren Anti-Terrorgesetzen. Sollten die SPD-Kollegen Tauss & Co. das wirklich verhindern wollen, dann haben sie DIE LINKE selbstverständlich an ihrer Seite. Ich fürchte nur, sie rufen lediglich lauthals, aber hilflos im Wald.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 79685
 1392

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SPD-Rufe im Wald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hauptamtlicher Erster Stadtrat unnötiger LuxusBild: Hauptamtlicher Erster Stadtrat unnötiger Luxus
Hauptamtlicher Erster Stadtrat unnötiger Luxus
… geändert - die Startbahn West ist seit Jahrzehnten in Betrieb. Und beim Kampf um die Verhinderung der neuen Landebahn war Ockel auf der Seite derjenigen, die den Wald freiwillig verkaufen wollten. Die Tatsache, dass die Stelle nach Linnerts Ausscheiden aus dem Amt bis nach der Kommunalwahl unbesetzt bleiben soll, beweist doch, dass der Erste Stadtrat …
Die Tuerkei auf dem Weg der Modernisierung unterstuetzen
Die Tuerkei auf dem Weg der Modernisierung unterstuetzen
Zur Kritik der CDU/CSU an der Tuerkei-Politik der Bundesregierung erklaert Guenter Gloser, europapolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion: Die Tuerkei hat mit ihrem innenpolitischen Reformkurs erhebliche Fortschritte erreicht. Doch statt diese ersten Erfolge entsprechend zu wuerdigen und das Land zu weiteren Reformanstrengungen zu ermutigen, nehmen die Kassandra-Rufe der Unionspolitiker kein Ende. Die Staats- und Regierungschefs der EU, die in ihrer Mehrheit uebrigens konservativen Parteien angehoeren, haben einen klaren Fahrplan auf…
Bild: Liberaler Mittelstand fordert Auflösung des InvestitionsstausBild: Liberaler Mittelstand fordert Auflösung des Investitionsstaus
Liberaler Mittelstand fordert Auflösung des Investitionsstaus
Als unverantwortliches Regierungsversagen kritisiert der Vorsitzende des Bundesverbandes Liberaler Mittelstand, Dr. Dorian Hartmuth, das im vergangenen Jahr rund ein Drittel der Mittel für dringend benötigte Investitionen im Bundeshaushalt ungenutzt liegenblieben.  Wie aus Zahlen des Bundesfinanzministeriums hervorgeht, wurden 21 Milliarden Euro des 71,3 Milliarden Euro umfassenden Investitionshaushaltes im Jahr 2020 nicht abgerufen. Davon betroffen seien vor allem wichtige Infrastrukturvorhaben im Verkehrssektor, im Digitalausbau und in den…
AG Angelegenheiten der Europaeischen Union
AG Angelegenheiten der Europaeischen Union
Die Tuerkei auf dem Weg der Modernisierung unterstuetzen Zur Kritik der CDU/CSU an der Tuerkei-Politik der Bundesregierung erklaert Guenter Gloser, europapolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion: Die Tuerkei hat mit ihrem innenpolitischen Reformkurs erhebliche Fortschritte erreicht. Doch statt diese ersten Erfolge entsprechend zu wuerdigen und das Land zu weiteren Reformanstrengungen zu ermutigen, nehmen die Kassandra-Rufe der Unionspolitiker kein Ende. Die Staats- und Regierungschefs der EU, die in ihrer Mehrheit uebrigens konserva…
Im ganzen Land herrscht weiterhin Waldbrandgefahr – Höchste Stufe im Bereich des Leitforstamtes Miro
Im ganzen Land herrscht weiterhin Waldbrandgefahr – Höchste Stufe im Bereich des Leitforstamtes Miro
22.04.03 - Aufgrund der anhaltenden Trockenheit weist das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei erneut darauf hin, dass weiterhin Waldbrandgefahr herrscht. Inzwischen wurde für das Gebiet des Leitforstamtes Mirow (südlicher und mittlerer Teil des Landkreises Mecklenburg-Strelitz sowie östlicher Teil des Müritzkreises) die höchste …
Jörg Nobis (AfD): Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche
Jörg Nobis (AfD): Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche
Seit die Landesregierung im Amt ist, hat sie in Staatskanzlei und in Ministerien 53 Stellen neu besetzt – dies hat eine Kleine Anfrage der SPD jetzt ergeben. Fraktionschef Ralf Stegner beklagt daran, dass die betreffenden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben worden seien, obwohl sie mit externen Bewerbern besetzt wurden. Jamaika betreibe Personalpolitik allein nach Parteibuch. Jörg Nobis, Chef der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Ralf Stegner kritisiert hier eine Praxis, für die er und seine Partei während der Küstennebel-Koalition selbst in …
Auch der Wald in den Nationalparken ist gesperrt – Zusätzliche Streifendienste im Einsatz
Auch der Wald in den Nationalparken ist gesperrt – Zusätzliche Streifendienste im Einsatz
08.08.03 In den Nationalparken Müritz, Vorpommersche Boddenlandschaft und Jasmund gelten seit dem 06. August 2003 ebenfalls die höchsten Waldbrandwarnstufen. Besonders gefährdet sind größere zusammenhängende Nadelwaldgebiete, in denen Brände sich besonders rasch ausbreiten können. Zum Schutz der Wälder und Waldbesucher haben daher auch die Nationalparkämter …
Tierschützer künden Anti-Jagd-Spaziergänge an
Tierschützer künden Anti-Jagd-Spaziergänge an
Tierschützer haben für das kommende Wochenende einige "Anti-Jagd-Spaziergänge" gegen eine grosse Wildschweinjagd bei Bad Bergzabern angekündet. Die Tierrechtler kündigten an, in kleinen Gruppen durch den Wald zu spazieren und auf legalem Wege die Jäger am Schiessen zu hindern. In der Vergangenheit gab es bereits viele derartige Aktionen, einige führten dazu, …
Gemeinsames Handeln fuer den Urwaldschutz
Gemeinsames Handeln fuer den Urwaldschutz
01. April 2004 - Zur ersten Lesung des Antrages der CDU/CSU fuer einen verbesserten Urwaldschutz erklaeren die zustaendige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion fuer Wald- und Forstpolitik Gabriele Hiller-Ohm und der SPD-Bundestagsabgeordnete Reinhold Hemker: Die Zahlen sind dramatisch: Rund 16 Millionen Hektar Wald verschwinden jedes Jahr von …
Bild: Zum zehnten Mal: Gollnest & Kiesel spendet 58.000 Bäume für einen neuen Wald in Schleswig-HolsteinBild: Zum zehnten Mal: Gollnest & Kiesel spendet 58.000 Bäume für einen neuen Wald in Schleswig-Holstein
Zum zehnten Mal: Gollnest & Kiesel spendet 58.000 Bäume für einen neuen Wald in Schleswig-Holstein
… Wäldern der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten gepflanzt werden. »Für jedes Kind, das in diesem Jahr in Schleswig-Holstein geboren wurde, pflanzen wir einen Baum, diesmal im Wald bei Ascheffel in der Försterei Hütten«, erläutert Fritz-Rüdiger Kiesel die Beweggründe des Spielzeug-unternehmens. »Wir brauchen noch viel mehr Bürgerengagement für den Wald …
Sie lesen gerade: SPD-Rufe im Wald