openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Batterieintensivseminar: neue Batteriematerialien und alles über Batterien, Akkus und Brennstoffzellen

22.05.201412:06 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Das Batterieintensivseminar: neue Batteriematerialien und alles über Batterien, Akkus und Brennstoffzellen
das Batterieintensivseminar
das Batterieintensivseminar

(openPR) Energiespeicher diverser Art sind ein spannender und dynamischer Zukunftsmarkt. Die Suche nach Lösungen für den Bereich Elektromobilität und die Energiewende hat viele interessante Entwicklungen und neue Ansätze ausgelöst. Dennoch bedarf es weiterer Innovation.

Aus diesem Grund bietet Ice Seminars das Batterieintensivseminar im Juli 2014 an. Dabei erweitert ein Fokustag mit Prof. Doron Aurbach zum Thema: "Moderne Batteriematerialien" das gut angenommene Fachseminar "Batterie, Akkus und Brennstoffzellen - technische Trends und (Business-) Chancen" mit Shmuel De-Leon. Beide Sprecher sind international anerkannte Experten aus Israel. Sie haben langjährige Erfahrung und einen detaillierten Überblick über innovative Technologien.

Dadurch erhalten Unternehmen, Forscher und Institutionen in Deutschland, Österreich Schweiz und Norditalien exklusiven Zugriff auf das Fachwissen international bekannter Fachleute im Bereich stationärer und mobiler Energiespeicher und -quellen.

Das dreitägige Seminar gibt eine "breiter" angelegte Übersicht und Vertiefung von aktuellen Fragen zu chemischen Energiespeichern. Das Seminarprogramm umfasst alle typischen Lebenszyklusaspekte chemischer Energiespeicher. Es beinhaltet einen weltweiten "State-of-the-Art"- Überblick über Rohmaterialien für Energiespeicher und technologische Entwicklungen in den Bereichen Anoden, Kathoden, Elektrolyse, Separatoren, Binder und andere Batteriekomponenten.

Die Teilnehmer bekommen praktisches und anwendbares Wissen über Standards und neueste Entwicklungen in einem Bereich, der nicht erst seit der Energiewende und mit dem Thema Elektromobilität ein zukunftsträchtiges Geschäftsfeld mit Chancen ist. "Dieser Tatsache tragen wir Rechnung. So wird es speziell für Deutschland ein Modul Elektromobilität und Grid Storage geben", so Shmuel De-Leon.

Weitere Fachseminare, die ausgewählte Themen vertiefen, sind bereits in Planung.

Beschreibung: http://www.iceseminars.eu/seminare/batterie/das-batterieintensivseminar-batterien-superkondensatoren-brennstoffzellen-und-speicher-fuer-emobilitaet.html
Termin: 08.-10. Juli 2014 – 3 Seminartage – Einzelbuchung möglich
Sprecher: Prof. Doron Aurbach & Shmuel De-Leon – Seminarsprache ist Englisch
Ort: Oberschleißheim - Großraum München
Anmeldung: – www.iceseminars.eu
Kontakt für Rückfragen: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 796697
 755

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Batterieintensivseminar: neue Batteriematerialien und alles über Batterien, Akkus und Brennstoffzellen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ice Seminars

Bild: USB Type C Training Q3 201Bild: USB Type C Training Q3 201
USB Type C Training Q3 201
Im September 2018 bietet Iceseminars ein neues Training zum Thema USB Type-C™ an. Der Termin ist der 17.09.2018.  Schnittstellen jeder Art nehmen an Bedeutung zu. Dies nicht nur bei Software, den oft zitierten APIs, sondern auch bei Geräten. Die Entwicklung zum Internet of Things und Industrie 4.0. lassen den Bedarf an standarisierten Schnittstellen zur Anbindung/Auslesung der eigenen Systeme an Dritte zusätzlich wachsen. USB ist dabei eine Schnittstelle mit vielen Möglichkeiten. Der neue Standard Type C bietet viele interessante Möglichk…
Bild: 13. Batteriestammtisch „Zweitnutzung und weitere Einsatzfelder für Batterien - Chancen und Risiken“Bild: 13. Batteriestammtisch „Zweitnutzung und weitere Einsatzfelder für Batterien - Chancen und Risiken“
13. Batteriestammtisch „Zweitnutzung und weitere Einsatzfelder für Batterien - Chancen und Risiken“
Beim 13. Batteriestammtisch am 1.6.2017 in München steht wieder das Thema „Anwendungen“ im Vordergrund. Eine Reihe von Beiträgen beleuchten diesmal das Thema Zweitnutzung im weitesten Sinne. Den Auftakt mach ein Beitrag mit der Thematik Zweitnutzung aus Sicht eines Automobilkonzerns. Als Kontrast dazu, denn die Zweitnutzung ist auch von Verkäufen im Bereich Emobilität abhängig, betrachten zwei Vorträge alternative Einsatzfelder. Ein interessanter Vortrag mit der Fokussierung auf High Power/Energy Battery Applications schafft hierzu den Ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ONEJOON präsentiert Expertise für die Brennstoffzellen- und Batterieproduktion auf der UECT in UlmBild: ONEJOON präsentiert Expertise für die Brennstoffzellen- und Batterieproduktion auf der UECT in Ulm
ONEJOON präsentiert Expertise für die Brennstoffzellen- und Batterieproduktion auf der UECT in Ulm
… Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) vorstellen. Darüber hinaus präsentiert das koreanische Unternehmen mit zwei Standorten in Deutschland seine Technologie zur Wärmebehandlung von Batteriematerialien. Für SOFC und SOEC entwickelt ONEJOON maßgeschneiderte Schubplattenöfen und Rollenherdöfen, die nach individuellen Kundenanforderungen konzipiert werden. Das modulare …
Bild: Autarke Energieversorgung kleiner Systeme - Welche Lösung passt?Bild: Autarke Energieversorgung kleiner Systeme - Welche Lösung passt?
Autarke Energieversorgung kleiner Systeme - Welche Lösung passt?
… Oktober geht es um „Energiegewinnung aus der Umwelt für die autarke Stromversorgung von Sensoren und Mikrosystemen“ am 16. Oktober um „Stromversorgung mit Mikrobrennstoffzellen“. Die beiden Veranstaltungen der Technischen Akademie Esslingen (TAE) finden in Ostfildern bei Stuttgart statt und können auch einzeln über die TAE-Homepage (www.tae.de) gebucht …
Bild: Powern Hörgeräte-Batterien zukünftig unsere Elektroautos?Bild: Powern Hörgeräte-Batterien zukünftig unsere Elektroautos?
Powern Hörgeräte-Batterien zukünftig unsere Elektroautos?
… Allerdings sind die Techniker der norwegischen ReVolt Technology AS der Auffassung, dass das Potenzial diese Technologien nahezu ausgereizt ist. Neue Lösungen auf Basis von Brennstoffzellen, bei denen elektrische Energie nicht gespeichert sondern z.B. aus Wasserstoff gewandelt wird, konnten sich bisher auch noch nicht durchsetzen. Daher ist ReVolt der …
Brennstoffzellen-Neuheit auf der Intersolar 2004: SFC Smart Fuel Cell AG und Steca GmbH präsentieren Brennstoffzellen al
Brennstoffzellen-Neuheit auf der Intersolar 2004: SFC Smart Fuel Cell AG und Steca GmbH präsentieren Brennstoffzellen al
… Cell AG präsentiert sich vom 24. bis 26. Juni auf der Intersolar am Stand 2.301. Das Unternehmen aus Brunnthal bei München bietet ausgereifte Brennstoffzellenprodukte, um für so genannte Photovoltaik-Inselsysteme (PV Inselsysteme) höchste Verfügbarkeit zu garantieren. Solaranlagen stellen weit ab vom Netz preiswerten Strom bereit. Solche Inselsysteme …
Bild: Die Brennstoffzelle lebtBild: Die Brennstoffzelle lebt
Die Brennstoffzelle lebt
… Stadtoberen von Los Angeles ein Dorn im Auge. Doch damit könnte bald Schluss sein. Denn Toyota hat ein Projekt gestartet bei dem die Dieselfahrzeuge durch Wasserstoff-Brennstoffzellen ersetzt werden. Der stellvertretende Direktor der Hafenentwicklung des Port of Los Angeles, Tony Gioiello freut sich: "Der Hafen von Los Angeles ist erwartungsfroh, um mit …
Vom Golfplatz in die Praxis - Mikrobrennstoffzellen-Projekte gehen an den Start
Vom Golfplatz in die Praxis - Mikrobrennstoffzellen-Projekte gehen an den Start
Ein Golfplatz wird Ingenieuren der EVT Gesellschaft für Energieverfahrenstechnik mbH als Testgelände dienen. Das Unternehmen will mit Partnern ein Brennstoffzellensystem entwickeln, das sich zunächst in einem Golf-Caddy bewähren soll. Dort wird es im Verbund mit einer Batterie Strom für den 24-Volt-Antrieb liefern. Solche Hybridsysteme könnten auch bei …
Bild: 2. Batterien, Akku und Brennstoffzellenseminar – Wissensvorsprung für die Zukunft sichernBild: 2. Batterien, Akku und Brennstoffzellenseminar – Wissensvorsprung für die Zukunft sichern
2. Batterien, Akku und Brennstoffzellenseminar – Wissensvorsprung für die Zukunft sichern
… sind ein spannender und dynamischer Zukunftsmarkt. Aus diesem Grund sowie dem großen Erfolg des ersten Termins bietet Ice Seminars das Fachseminar „Batterien, Akkus und Brennstoffzellen - technische Trends und (Business-) Chancen“ mit Shmuel De Leon, einem anerkannten Experten aus Israel mit 20 Jahren Industrieerfahren und detailliertem Überblick über …
Viaspace meldet Marktdurchdringung für saubere Energieprodukte
Viaspace meldet Marktdurchdringung für saubere Energieprodukte
… erneuerbaren Energie. Die Geschäftseinheit VIASPACE Energy startete eine Reihe von alternativen Energieprodukten, erzielte Ertragszuwächse aus dem Verkauf seines neuen Brennstoffzellen- und Lithium-Batterie-Testequipments, unterzeichnete ein Abkommen bezüglich des Verkaufs einer neuen Batteriereihe, errichtete ein globales Verkaufs- und Vertriebsnetzwerk für …
Batterie, Akku und Brennstoffzellenseminar – Wissensvorsprung im süddeutschen Raum
Batterie, Akku und Brennstoffzellenseminar – Wissensvorsprung im süddeutschen Raum
… ausgelöst. In der Fülle der Lösungen den Überblick zu behalten wird immer schwerer. Aus diesem Grund bietet Ice Seminars das Fachseminar „Batterie, Akkus und Brennstoffzellen - technische Trends und (Business-) Chancen“ mit Shmuel De Leon, einem anerkannten Experten aus Israel mit 20 Jahren Industrieerfahren und detailliertem Überblick über innovative …
Bild: Technavio untersucht den globalen Markt für Elektrofahrzeuge 2009-2013 auf markt-studie.deBild: Technavio untersucht den globalen Markt für Elektrofahrzeuge 2009-2013 auf markt-studie.de
Technavio untersucht den globalen Markt für Elektrofahrzeuge 2009-2013 auf markt-studie.de
… Triebkräfte für die erhöhte Nachfrage von Elektrofahrzeugen ausgemacht werden. Solche Fahrzeuge sind emissionsfrei und die Verwendung alternativer Energiequellen (wie Brennstoffzellen und Wasserstoff) führen langfristig zu einer vollständigen Metamorphose der Automobilindustrie. Fortschrittliche regenerative Technologien, wie etwa die Rückgewinnung von …
Sie lesen gerade: Das Batterieintensivseminar: neue Batteriematerialien und alles über Batterien, Akkus und Brennstoffzellen