openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Brennstoffzelle lebt

Bild: Die Brennstoffzelle lebt
Sibanye Förderturm
Sibanye Förderturm

(openPR) Mit Toyota beginnt wieder einmal ein Autobauer an der Zukunft der Brennstoffzelle zu bauen. Hat diese Initiative Erfolg, werden auch Platin und damit die Platinproduzenten Gewinner sein.
------------------------------

Der Hafen von Los Angeles gehört zu den umschlagsreichsten Frachthäfen der Erde. Bewegt werden die insbesondere in Containern befindlichen Güter mit schweren Lkws. Und diese werden mit Diesel betrieben. Das ist extrem umweltfeindlich, aufgrund der starken Abgase und ist damit den Stadtoberen von Los Angeles ein Dorn im Auge. Doch damit könnte bald Schluss sein. Denn Toyota hat ein Projekt gestartet bei dem die Dieselfahrzeuge durch Wasserstoff-Brennstoffzellen ersetzt werden.



Der stellvertretende Direktor der Hafenentwicklung des Port of Los Angeles, Tony Gioiello freut sich: "Der Hafen von Los Angeles ist erwartungsfroh, um mit Toyota zusammenzuarbeiten, um die Machbarkeit der Brennstoffzellentechnologie für Port-Drayage-Operationen zu erforschen". "Toyota glaubt, dass die Wasserstoffbrennstoffzellentechnologie enormes Potenzial hat", erklärt der Vizepräsident der nordamerikanischen Toyota-Tochter TMNA Bob Carter. Die im Hafen aktiven Lkws werden 670 PS besitzen, die aus zwei Mirai-Brennstoffzellen kommen. Bei normaler erwarteter Belastung haben die Fahrzeuge einen Radius von rund 300 Kilometer.

Die Brennstoffzellentechnologie dürfte also vor allem im Nutz- und Lastverkehr gute Chancen besitzen. Jedoch auch im Straßenverkehr wird immer weiter an erfolgreichen Lösungen geforscht. Und um so mehr Brennstoffzellen auf die Straßen kommen, um so mehr Platin wird darin verbaut werden. Denn Platinmetalle sind als Katalysatoren in den Brennstoffzellen nach heutigem Forschungsstand unumgänglich. Zwar konnte die Menge an Platin bereits deutlich reduziert werden, die in einer Zelle verbaut wird, sber die Nachfrage nach Platin wird dennoch steigen, wenn die Brennstoffzelle auch im Verkehr einen wirtschaftlichen Durchbruch erfährt.

Unternehmen, die bereits Platin produzieren, dürften sich langfristig daher über steigende Preise des Edelmetalls freuen. Eine Gesellschaft ist Sibanye Gold. Die Südafrikaner - http://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=297484 (http://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=297484) - haben vor kurzen den einzigen großen nordamerikanischen Platinproduzenten Stillwater übernommen. Zusammen mit ihren ebenfalls in jüngerer Vergangenheit aufgekauften Platinminen in Südafrika gehört Sibanye heute zu den größeren Platinmetall-Produzenten.

Die große Konkurrenz zu den Elektro-Fahrzeugen, die mittels Brennstoffzellen Strom erhalten, sind Elektro-Autos, die den Strom in Batterien mit sich führen. Derzeit ist dabei die Lithium-Ionen-Technologie bei den Akkus gängig. In diesen Akkus wird, wie der Name schon besagt, Lithium verbaut. Neben diesem Leichtmetall wird zudem Graphit in größeren Mengen in den Akkus gebraucht. Da auch die Stückzahlen von E-Autos mit Batterien stark ansteigen dürften, sollten auch Graphit-Unternehmen wie Alabama Graphite - http://rohstoff-tv.net/c/c,search/?v=297331 (http://rohstoff-tv.net/c/c,search/?v=297331) - in Zukunft gefragt sein. Alabama produziert zwar noch nicht, besitzt jedoch zwei sehr gute Projekte im gleichnamigen US-Bundesstaat. Eine Zusammenarbeit mit dem US-Energieministerium zeugt für das Potenzial, dass Alabama mit seinem qualitativ sehr guten Graphit und den Forschungen im Batteriebereich bieten könnte.

Dieser Bericht wurde von unserer Kollegin Ingrid Heinritzi verfasst, den wir nur als zusätzliche Information zur Verfügung stellen.

Viele Grüße

Ihr

Jörg Schulte









Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass JS Research oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den "Webseiten", dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte "third parties") bezahlt. Zu den "third parties" zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten "third parties" mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann.

Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.

Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wider und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Es gelten ausschließlich die Englischen Originalmeldungen.




------------------------------

Pressekontakt:

JS Research
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 949883
 478

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Brennstoffzelle lebt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JS Research

Goldpreis wartet auf neue Daten
Goldpreis wartet auf neue Daten
Vor allem in kurzfristiger Hinsicht können neue Daten für Unsicherheit sorgen und auf den Goldpreis einwirken. Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Equinox Gold Corp., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 19.11.2025, 16:55 Uhr Zürich/Berlin Investoren achten auf die Veröffentlichung neuer Wirtschaftsdaten, auf Inflationszahlen und wie die US-Notenbank ihre weitere Geldpolitik gesta…
Korsika + Balangero: Aurania zündet den Green-Nickel-Doppelschlag!
Korsika + Balangero: Aurania zündet den Green-Nickel-Doppelschlag!
Nickel wird zur Lebensader der Energiewende - und Aurania bohrt nicht, sprengt nicht, hebt ‚Awaruit' dort, wo er schon frei liegt, in Europa! - Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Aurania Resources Ltd.! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Aurania Resources · Ersteller: JS Research GmbH · Autor: Jörg Schulte (Geschäftsführer JS Research GmbH) · Vergütung über SRC ·Erstveröffentlichung: 19.11.2025, 06:38 Uhr Europa/Berlin · Strandsande auf Korsika und gig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Strom klimaneutral und günstig mit einer Brennstoffzelle selbst erzeugenBild: Strom klimaneutral und günstig mit einer Brennstoffzelle selbst erzeugen
Strom klimaneutral und günstig mit einer Brennstoffzelle selbst erzeugen
Mit über 5.700 bewilligten Förderanträgen für Brennstoffzellen, alle Erwartungen der Marktentwicklung in Deutschland übertroffen. ------------------------------ Als Immobilienbesitzer haben Sie sicherlich auch schon mal darüber nachgedacht, Ihre Energiekosten zu reduzieren, in dem Sie Ihren Strom künftig selbst erzeugen und sich damit gleichzeitig unabhängiger …
Brennstoffzelle: moderne stromerzeugende Heizung
Brennstoffzelle: moderne stromerzeugende Heizung
… Energie einzusparen bzw. nachhaltiger zu nutzen, gibt es zahlreiche moderne Technologien, wie beispielsweise stromerzeugende Heizungen. Dazu gehört auch die Brennstoffzelle. Das moderne Heizungsbauunternehmen EW Energy World GmbH (http://www.ew-energy-world.de/), das sowohl Fachhandwerk als auch Dienstleistungsgedanke miteinander verbindet, informiert …
Neuer Elektroroller mit Brennstoffzelle auf Hannover Messe vorgestellt
Neuer Elektroroller mit Brennstoffzelle auf Hannover Messe vorgestellt
SFC AG, Technologie- und Marktführer für mobile und netzferne Energielösungen auf der Basis von Brennstoffzellen, zeigt auf der diesjährigen Hannover Messe erstmals einen Elektroroller mit eingebauter EFOY Brennstoffzelle im Topcase. Das Elektroroller-Modell GECO42fun von der GUF GmbH Gesellschaft für umweltbewusste Fortbewegung aus Schelklingen (geco-scooter.de) …
Bild: „f-cell“ stellt spannende Forschungsprojekte vorBild: „f-cell“ stellt spannende Forschungsprojekte vor
„f-cell“ stellt spannende Forschungsprojekte vor
Das international renommierte Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ spiegelt die ganze Bandbreite des Themas „Wasserstoff & Brennstoffzelle“ und bietet Einblicke in spannende Einzelprojekte. Zum Beispiel soll die Hochtemperatur-Elektrolyse die Gewinnung von Wasserstoff aus Wasser künftig effektiver machen. Stuttgart – Das diesjährige siebte Brennstoffzellen-Forum …
Bild: Brennstoffzellen-Forum „f-cell“: Licht am Ende des TunnelsBild: Brennstoffzellen-Forum „f-cell“: Licht am Ende des Tunnels
Brennstoffzellen-Forum „f-cell“: Licht am Ende des Tunnels
… Das zeigte die diesjährige „f-cell“. Rund 600 Teilnehmer und Besucher kamen zum Kongress und zur Messe für Produzenten sowie Anwender der Brennstoffzelle. Internationale Einigkeit in der Energiepolitik: „Die Brennstoffzelle muss kommen. Wir schaffen die politischen Rahmenbedingungen dafür.“ Die EU will multinationale Demonstrationsprojekte forcieren. …
Bild: Strom selbst erzeugen für weniger als 10 Cent je KilowattstundeBild: Strom selbst erzeugen für weniger als 10 Cent je Kilowattstunde
Strom selbst erzeugen für weniger als 10 Cent je Kilowattstunde
Die strom- und wärmeerzeugende Brennstoffzelle Vitovalor PA2 ist bereits über 100.000 Mal im Einsatz. Die Anschaffung wird derzeit mit bis zu 50 % vom Staat gefördert und vergünstigt. ------------------------------ Als Hausbesitzer haben Sie sicherlich auch schon mal darüber nachgedacht, Ihre Energiekosten zu reduzieren, in dem Sie Ihren Strom künftig …
Bild: Dynamik D90 S – deutsche Spitzentechnik aus dem Hause BeABild: Dynamik D90 S – deutsche Spitzentechnik aus dem Hause BeA
Dynamik D90 S – deutsche Spitzentechnik aus dem Hause BeA
… Ergebnisse und ermüdungsfreies Arbeiten garantiert. Dabei erfolgt der Einsatz vollständig unabhängig von Strom- oder Druckluftanschlüssen, da das ergonomisch geformte Gerät mit Brennstoffzellen betrieben wird, was vollständige Autonomie ermöglicht. Trotz der kraftvollen Leistungsdaten, arbeitet das Gerät angenehm leise, ohne dass ein Schalldämpfer benötigt …
Elektromobilität und Wasserstoff/Brennstoffzelle - Die Zukunftsmobilisten: Nr. 30 Sven Geitmann
Elektromobilität und Wasserstoff/Brennstoffzelle - Die Zukunftsmobilisten: Nr. 30 Sven Geitmann
… Jürgen Vagt 08.04.19 Heute war Sven Geitmann zu Gast bei den Zukunftsmobilisten und der studierte Maschinenbauer ist schon seit 21 Jahren in dem Themenfeld Wasserstoff/Brennstoffzelle aktiv. In seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich mit der Brennstoffzelle und in dem ersten Jobs untersuchte Sven Geitmann die Effizienz der Brennstoffzelle im Flugzeugbau. …
Bild: Brennstoffzellen: Entwickler beschreiten unterschiedliche WegeBild: Brennstoffzellen: Entwickler beschreiten unterschiedliche Wege
Brennstoffzellen: Entwickler beschreiten unterschiedliche Wege
Welcher Brennstoff soll es sein? Und wo kommt er her? Das internationale Brennstoffzellen-Forums „f-cell“ am 24. und 25. September in Stuttgart zeigt, dass es viele Wege zum Ziel gibt. Unter anderem berichtet das DEFC-Team der Fraunhofer-Institute über die mit Alkohol betriebene Direkt-Ethanol-Brennstoffzelle (DEFC). Stuttgart – Ein Loblied auf den Alkohol …
Bild: Brennstoffzellen-Lkw: EFA-S bringt ersten 26-Tonner schon 2021 auf die StraßeBild: Brennstoffzellen-Lkw: EFA-S bringt ersten 26-Tonner schon 2021 auf die Straße
Brennstoffzellen-Lkw: EFA-S bringt ersten 26-Tonner schon 2021 auf die Straße
… umgebaute Transporter, Lkw und Busse mit reinem Elektroantrieb, hat bei einem Besuch von Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller erstmals öffentlich Einblicke in seine Entwicklung von Brennstoffzellen-Lkw gegeben. „Wir gehen davon aus, dass wir im nächsten Jahr den ersten Lkw an die Spedition Große-Vehne ausliefern können, die ihn dann im …
Sie lesen gerade: Die Brennstoffzelle lebt