openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elektromobilität und Wasserstoff/Brennstoffzelle - Die Zukunftsmobilisten: Nr. 30 Sven Geitmann

10.04.201912:09 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) von Jürgen Vagt 08.04.19

Heute war Sven Geitmann zu Gast bei den Zukunftsmobilisten und der studierte Maschinenbauer ist schon seit 21 Jahren in dem Themenfeld Wasserstoff/Brennstoffzelle aktiv. In seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich mit der Brennstoffzelle und in dem ersten Jobs untersuchte Sven Geitmann die Effizienz der Brennstoffzelle im Flugzeugbau. Seit 14 Jahre verlegt Sven Geitmann die quartalsweise erscheinende Zeitschrift Hzwei https://www.hzwei.info/ . Am Anfang des Gespräches haben wir die technischen Grundlagen der Brennstoffzelle geklärt und die geschichtliche Entwicklung der Brennstoffzelle besprochen. Schon 1839 ist die Brennstoffzelle erfunden worden und fand dann in der Raumfahrt eine Anwendung und gibt es heute noch in Sonderanwendungen wie dem Uboot Bau. Also überall da wo ein wirkungs- effizientes Antriebskonzept gebraucht wird und wo kein Platz für große Batterien vorhanden ist. Der Wirkungsgrad ist immer ein Argument für die Brennstoffzelle, weil die Brennstoffzelle gegenwärtig einen Wirkungsgrad von 50 % der eingesetzten Energie erreicht. Wohingegen der Verbrennungsmotor nach 140 Jahren Entwicklungszeit nur einen Wirkungsgrad von 18 % erreicht. Aber üblicherweise wird die Brennstoffzelle mit Wasserstoff als Antrieb kombiniert und Wasserstoff kommt so nicht in der Natur vor. Daher haben wir in diesem Interview die Bedeutung der erneuerbaren Energien besprochen, nur wenn der Strom für den Wasserstoff aus erneuerbaren Energien quellen kommt, ist die Mobilität aus der Brennstoffzelle/ Wasserstoff umweltverträglich. Parallel zu Ölpreiskrisen gewann das Themenfeld Brennstoffzelle/Wasserstoff an Bedeutung und im Jahr 2000 gab eine sehr starke Dynamik in diesem Innovationsfeld und dem damaligen Kanzler Gerhard Schröder wurde von Daimler ein Wasserstofffahrzeug vorgestellt. Daimler gilt auch heute also im Jahr 2019 als Technologieführer und im März 2019 gab es einen Streit zwischen den deutschen Autobauern, um die industriepolitische Ausrichtung Deutschlands und um die Festlegung auf die batterie- elektrischen Antriebe. Auch bei diesem Disput war Daimler und die entsprechende Vorstandsriege ein Anwalt der Brennstoffzelle und insbesondere Volkswagen will eine Forcierung auf die batterie- elektrischen Antriebe. Im Jahr 2019 kommt wieder Dynamik in die Brennstoffzelle im Lkw Betrieb, weil das Tankstellennetz für Wasserstoff in Deutschland massiv ausgebaut wird. Und weil der Brennstoff/Wasserstoffantrieb ein gutes Verhältnis zwischen Batteriegröße und Fahrzeuggröße bietet, ist die Brennstoffzelle im Transitverkehr mit großen Lkws ein vielversprechender Ansatz.


Diese freie Version des Interviews umfasst 13 Minuten und unter https://www.digistore24.com/product/267213 können Sie das vollständige Interview mit 48 Minuten gegen 2,38 € brutto und 2 € netto erwerben. Sie können mit allen gängigen Zahlungsmethoden bezahlen und danach den WAV File auf jedem Smartphone oder Notebook hören.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1044945
 651

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elektromobilität und Wasserstoff/Brennstoffzelle - Die Zukunftsmobilisten: Nr. 30 Sven Geitmann“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von elektroautovergleich.org / Jürgen Vagt

Elektromobilität ökonomisch betrachtet - Nr. 101 Thomas Puls (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.)
Elektromobilität ökonomisch betrachtet - Nr. 101 Thomas Puls (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.)
von Jürgen Vagt 12.11.20 heute begrüßte ich Thomas Puls von Institut der deutschen Wirtschaft http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ und der studierte Volkswirt gab erstmal einen Überblick über die verschiedenen Antriebsarten. Seit 18 Jahren begleitet Herr Thomas Puls https://www.iwkoeln.de/institut/personen/detail/thomas-puls.html die Mobilitätswirtschaft und es gab immer wieder neue Antriebskonzepte, aber wenn man im November 2020 sich umschaut. Dann gibt es den batterie- elektrischen Antrieb…
Elektromobilität und Umweltschutz – Nr. 100 Dorothee Saar (Deutsche Umwelthilfe)
Elektromobilität und Umweltschutz – Nr. 100 Dorothee Saar (Deutsche Umwelthilfe)
vom 27.10.20 Jürgen Vagt heute kamen wieder mal die Umweltverbände bei den Zukunftsmobilisten http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ zu Wort , weil Dorothee Saar von der Umwelthilfe https://www.duh.de/pressematerial/die-koepfe-der-duh/ zu Gast war. Die Umwelthilfe spielte während des Dieselskandals eine zentrale Rolle und für die gesamte Gesellschaft war der Dieselskandal eine Landemarke. Selbst den automobilen Laien war klar, dass der Diesel kein Potenzial mehr hat, um die schärfer werdende U…

Das könnte Sie auch interessieren:

Elektromobilität in den Medien - Nr. 57 Stefan Hajek (Wiwo-Online) im Podcastinterview
Elektromobilität in den Medien - Nr. 57 Stefan Hajek (Wiwo-Online) im Podcastinterview
… Wasserstoff oder Batterie-Elektrisch Die Industrie setzt zwar auf den batterie- elektrischen Antrieb, aber im Jahr 2019 rutschte der Vergleich der Antriebskombinationen von Wasserstoff/Brennstoffzelle und Elektromotor/Batterie wieder nach oben auf die Agenda. Harald Lesch der Wissenschaftsjournalist hat die Debatte mit einem sehr erfolgreichen You Tube …
Bild: Hydrogeit-Netzwerk wächst auf über 1 Mio. BesucherBild: Hydrogeit-Netzwerk wächst auf über 1 Mio. Besucher
Hydrogeit-Netzwerk wächst auf über 1 Mio. Besucher
… „Alternative Kraftstoffe“ und „Wasserstoff-Autos“ erschienen. Zudem gibt der Autor und Verleger seit 2006 die Zeitschrift HZwei, das Magazin für Wasserstoff, Brennstoffzellen & Elektromobilität, heraus. Parallel dazu widmete sich Sven Geitmann stets intensiv dem Online-Geschäft und baute seine Internet-Präsenz weiter aus. Mittlerweile verfügt er über ein …
Bild: Hydrogeit Verlag erwirbt H2-Tec von der SunMedia Verlags-GmbHBild: Hydrogeit Verlag erwirbt H2-Tec von der SunMedia Verlags-GmbH
Hydrogeit Verlag erwirbt H2-Tec von der SunMedia Verlags-GmbH
… erwirbt der Kremmener Fachverlag, der bereits diverse Bücher über Wasserstoff und Brennstoffzellen im Sortiment führt, H2-Tec mit Wirkung zum 1. Januar 2006. Sven Geitmann, Geschäftsführer des Hydrogeit Verlags, und Björn Johnsen, Geschäftsführer der SunMedia Verlags-GmbH, haben sich darauf verständigt, dass der Erwerb des Magazins zum Jahreswechsel …
Elektromobilität und Ladeinfrastruktur- Nr. 56 Prof. Dr. Friedbert Pautzke (HS – Bochum) im Podcastinterview
Elektromobilität und Ladeinfrastruktur- Nr. 56 Prof. Dr. Friedbert Pautzke (HS – Bochum) im Podcastinterview
… Vagt 07.10.19 heute war Prof. Dr. Friedbert Pautzke von der Hochschule Bochum zu Gast bei den Zukunftsmobilisten http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ und Prof. Pautzke https://www.hochschule-bochum.de/fbe/fachgebiete/institut-fuer-elektromobilitaet/ ist ein Veteran der Zukunftsmobilität. Schon im Jahr …
Bild: Hydrogeit Verlag startet umfangreiche Wasserstoff-InternetplattformBild: Hydrogeit Verlag startet umfangreiche Wasserstoff-Internetplattform
Hydrogeit Verlag startet umfangreiche Wasserstoff-Internetplattform
… 16. Mai ist die neue Internetplattform www.hydrogeit.de freigeschaltet, auf der es ab sofort ein umfassendes Angebot rund um H2- und BZ-Technik, Energiespeicherung, Elektromobilität und alternative Antriebe gibt.Seit 1997 arbeitet Dipl.-Ing. Sven Geitmann, Gründer und Inhaber des Hydrogeit Verlags, im Themenbereich Wasserstoff und Brennstoffzellen. Über …
Bild: Alf-Sibrand Rühle informiert über eine zukünftige WasserstoffwirtschaftBild: Alf-Sibrand Rühle informiert über eine zukünftige Wasserstoffwirtschaft
Alf-Sibrand Rühle informiert über eine zukünftige Wasserstoffwirtschaft
… stattfindet. Erst vor wenigen Tagen ist das neue Buch erschienen und wird erstmalig offiziell vom Autor Dr. Alf-Sibrand Rühle sowie vom Herausgeber Dipl.-Ing. Sven Geitmann während der enertec vorgestellt. In diesem Werk ist es Rühle gelungen, in ganz spezieller Weise eine Verknüpfung zu schaffen zwischen der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik …
Bild: Mit Wind-Wasserstoff kommt die Energiewende 3.0Bild: Mit Wind-Wasserstoff kommt die Energiewende 3.0
Mit Wind-Wasserstoff kommt die Energiewende 3.0
Sven Geitmann hat im Oktober 2012 sein neustes Buch auf den Markt gebracht. Es trägt den passenden Titel Energiewende 3.0 – Mit Wasserstoff und Brennstoffzellen und beschreibt, wie Wasserstoff als sauberer Energiespeicher und Brennstoffzellen als effiziente Energiewandler beim Aufbau einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung mitwirken können. Alle …
Elektromobilität bei Stadtbussen - Nr. 76 Dr. Henning Heppner (ELO Mobility GmbH) im Podcastinterview
Elektromobilität bei Stadtbussen - Nr. 76 Dr. Henning Heppner (ELO Mobility GmbH) im Podcastinterview
von Jürgen Vagt 04.03.20 Herr Dr. Henning Heppner war heute zu Gast bei den Zukunftsmobilisten http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ und in 10 Jahren hat er schon zwei Unternehmen https://www.elomobility.com/ in der Zukunftsmobilität gegründet. 2010 hat Siemens verlassen und hat sein erstes Unternehmen …
H2Tec heißt zukünftig HZwei
H2Tec heißt zukünftig HZwei
… und unter neuem Namen erscheinen. Nach der Übernahme des Magazins für Wasserstoff und Brennstoffzellen durch den Hydrogeit Verlag hat sich Geschäftsführer Sven Geitmann für eine Neugestaltung mit gleichzeitiger Umbenennung ausgesprochen. Zukünftig wird die Fachzeitschrift unter dem Titel „HZwei“ erscheinen. Die Namensänderung des Magazins ist die logische …
Bild: Neuer Ratgeber über die günstigste Kraftstoff-AlternativeBild: Neuer Ratgeber über die günstigste Kraftstoff-Alternative
Neuer Ratgeber über die günstigste Kraftstoff-Alternative
Elektromobilität ist in aller Munde. Angesichts wieder steigender Mineralölpreise ist dies kein Wunder. Auch Biokraftstoffe stehen erneut im Mittelpunkt des Interesses, denn Anfang 2011 bekommt E10-Sprit eine neue Chance: Bis zu zehn Prozent Bioethanol dürfen dann dem Benzin beigemischt werden. Der aktuelle Trend im Mobilitätssektor – weg vom Mineralöl …
Sie lesen gerade: Elektromobilität und Wasserstoff/Brennstoffzelle - Die Zukunftsmobilisten: Nr. 30 Sven Geitmann