openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Wärme folgen Schauer und Gewitter

20.05.201417:42 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Berlin/Bochum, 20.05.2014 - Die Generalprobe des Sommers endet mit gebietsweise heftigen Schauern und Gewittern. Schuld hat das Tiefdruckgebiet ZEYNEP, das momentan noch über der westeuropäischen Küste liegt und die warmen bis heißen Luftmassen nach Deutschland lenkt. Bis Freitag sind noch Temperaturen um 30 Grad zu erwarten. Doch ab Donnerstag können heftige Schauer und Gewitter auftreten. Örtlich kann es auch zu Unwettern mit Hagelschlag, heftigem Regen, Überschwemmungen sowie schweren Sturmböen kommen. „Danach geht es vor allem in der Südosthälfte Deutschlands schwülwarm weiter mit 25 bis 27 Grad“, sagt Andreas Wagner, Meteorologe der Unwetterzentrale von MeteoGroup in Bochum.



Das Tiefdruckgebiet ZEYNEP liegt derzeit über der westeuropäischen Küste. Es lenkt mit einer südöstlichen bis südlichen Strömung sehr warme bis heiße Luftmassen aus Nordafrika und dem Mittelmeergebiet nach Deutschland. „Dabei sind bis zum Freitag verbreitet hochsommerliche Temperaturen von 28 bis 31, lokal auch bis knapp 33 Grad zu erwarten“, sagt Andreas Wagner. „Auch die Nächte werden fast schon tropisch“, so Wagner. Bei Tiefstwerten von nur 20 bis 15 Grad ist das schon Hochsommerfeeling in einigen Bundesländern. „Sozusagen die Generalprobe des Sommers", bringt es Wagner auf den Punkt.
Leider rückt Tief ZEYNEP bis zum Freitag langsam aber sicher von Frankreich her näher an Deutschland heran. Die Kaltfront des Tiefs hat kühlere Atlantikluft im Gepäck. Diese Luft trifft dann über Deutschland auf die sehr warme bis heiße Luft. Damit steigt die Unwettergefahr an. Nicht nur mit Durchgang der Kaltfront sondern auch schon in deren Vorfeld können sich dann am Donnerstag ab den Mittagstunden in der Westhälfte vermehrt kräftige Schauer und Gewitter bilden. Da die Luftmasse sehr feucht und warm, somit sehr energiegeladen ist, besteht das Potenzial das sich auch Unwetter entwickeln. Dann kann es zumindest örtlich engbegrenzt zu Hagelschlag, heftigem Regen und Überschwemmungen sowie zu schweren Sturmböen kommen.
Die Unwetterexperten von MeteoGroup sind bereits in Alarmbereitschaft und verfolgen die Zugbahn von ZEYNEP. Auf www.unwetterzentrale.de werden, sobald die Entwicklung regional einzugrenzen ist, entsprechend Vorwarnungen ausgegeben. Auch Hitzewarnungen sind bereits aktiv. „Ziemlich früh in diesem Jahr, aber für die Jahreszeit sind Temperaturen um 30 Grad oder darüber gar keine Seltenheit", so die Erklärung aus Bochum.
Und für all jene, die Wärme mögen, gibt es gute Nachrichten, denn die weiteren Aussichten sind nicht unsommerlich. Es bleibt auch nach ZEYNEP relativ warm, doch wird es in den meisten Landesteilen wechselhaft mit Schauern und Gewittern. „Zwischenzeitlich sonnige Phasen lassen Höchstwerte zwischen 22 und 25 Grad, vor allem in der Südosthälfte Deutschlands auch schwül-warme 27 Grad zu“, schlussfolgert Wagner.
Mehr Informationen unter www.meteogroup.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 796333
 902

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Wärme folgen Schauer und Gewitter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MeteoGroup Deutschland GmbH

MeteoGroup präsentiert neues Wetter-Portal für den Energiehandel auf der E-world 2017
MeteoGroup präsentiert neues Wetter-Portal für den Energiehandel auf der E-world 2017
Berlin, 19.12.2016: Die Preisentwicklung von Strom und Gas ist stark vom Wetter abhängig. Aktuelle und verlässliche Wetterdaten sowie frühzeitige, zuverlässige Vorhersagen, die auf die Anforderungen der Energiewirtschaft genau zugeschnitten sind, sind ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Auf der E-world 2017 stellt der Wetterdienst MeteoGroup sein neues Online-Portal TradingMaster für den Energiehandel vor. Es unterstützt Energiehändler dabei, Risiken beim Bilanzkreismanagement zu minimieren sowie Handelsmöglichkeiten zu erkennen. Auf der…
MeteoGroup erhält Wetterauftrag von der BBC
MeteoGroup erhält Wetterauftrag von der BBC
Berlin, 30. August 2016. Im Rahmen eines Vergabeverfahrens hat die BBC dem Wetterdienstleister MeteoGroup den Zuschlag für die Lieferung von Serviceleistungen ab Frühjahr 2017 erteilt. MeteoGroup ist überzeugt, mit gemeinsamen Werten und übereinstimmender Vision ein perfekter Partner für die BBC zu sein. MeteoGroup wird präzise und verlässliche Vorhersagen sowie innovative Wettervisualisierungen für den Einsatz auf allen BBC-Plattformen – TV, Radio, Online und Mobil – zur Verfügung stellen. MeteoGroup ist einer der führenden Wetterdienste we…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Wetter vom 29. Juli für das WochenendeBild: Das Wetter vom 29. Juli für das Wochenende
Das Wetter vom 29. Juli für das Wochenende
Oppenheim/Rhein (mxp) - Heftige Gewitter, Starkregen, örtlich mit Hagel und schweren Sturmböen und vereinzelt sogar Tornados - das ist das bestimmende Thema an diesem Wochenende und gerade schon in vollem Gange. Bereits seit den späten Nachmittags- und frühen Abendstunden zieht von Süden ein Gewittertief mit seiner Front über das westliche Rheinland-Pfalz …
Die Eisheiligen machen ihrem Namen alle Ehre
Die Eisheiligen machen ihrem Namen alle Ehre
… sorgt dafür, dass wir nicht mehr im Einfluss subtropischer Warmluft liegen, sondern der Wind vom Nordpolarmeer zu uns weht. Dabei kann es am Freitag örtlich zu starken Gewittern mit kräftigem Regeln kommen. Eine genaue Prognose für einen bestimmten Ort ist dabei zwar schwierig, aber die Wetterlage hat das Potenzial für starke Gewitter. Außerdem kommt …
WETTER: Warmer Frühling = kalter Sommer ?
WETTER: Warmer Frühling = kalter Sommer ?
… Sommertrend berechnet. Ergebnis: es wird ein Zick-Zack-Sommer! Juni: Der Monat startet überwiegend warm mit Werten zwischen 20 und 25 Grad. Zunächst gibt es auch einzelne Schauer und Gewitter. Viel Sonne ist dann in der zweiten Monatshälfte zu erwarten. Dabei klettert das Quecksilber häufig über die 30-Grad-Marke. Juli: Der Juli startet heiß. Die Spitzenwerte …
Bild: Der Expertentipp im Juli - Mythos oder Wahrheit: Macht Gewitter Milch sauer?Bild: Der Expertentipp im Juli - Mythos oder Wahrheit: Macht Gewitter Milch sauer?
Der Expertentipp im Juli - Mythos oder Wahrheit: Macht Gewitter Milch sauer?
Frau Dr. Maria Linderer, Geschäftsführerin der LVBM, zu der Frage: Mythos oder Wahrheit: Macht Gewitter Milch sauer? Nicht immer treffen die altbekannten Bauernregeln auch wirklich zu. Bei Gewitter wird heute nur noch Frischmilch, die außerhalb des Kühlschranks, ungekühlt gelagert wird, sauer. Dies ergibt sich durch die gewitterbedingte, schwül-warme …
Wetterausblick für Christi Himmelfahrt
Wetterausblick für Christi Himmelfahrt
… noch längere Zeit trocken, auch die Sonne kann sich noch ganz gut behaupten. Später gesellen sich aber mehr und mehr Wolken hinzu und das Schauer- und Gewitterrisiko steigt von Frankreich her deutlich an. Am Nachmittag und Abend könnte es von Nordrhein-Westfalen über Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen bis nach Baden-Württemberg und Teilen Bayerns vielerorts …
Bild: Wetteraukreis: Ab Montag erste Schauer und Gewitter von WestenBild: Wetteraukreis: Ab Montag erste Schauer und Gewitter von Westen
Wetteraukreis: Ab Montag erste Schauer und Gewitter von Westen
Nach einem sonnigen und warnfreien Sonntag, nähern sich ab Montag neue Schauer und Gewitter von Westen. Der heutige Sonntag wird unter dem Einfluss von Hoch Zella im Wetteraukreis, Main Kinzig Kreis, im Landkreis Gießen, im Hochtaunuskreis und in der Stadt Frankfurt meist sonnig mit Temperaturen zwischen 25 und 28 Grad. Es bleibt weitgehend trocken. …
MeteoGroup zieht Bilanz: Der Sommer 2014 und seine Bedeutung für die Energiewirtschaft
MeteoGroup zieht Bilanz: Der Sommer 2014 und seine Bedeutung für die Energiewirtschaft
… vom Wetterdienst MeteoGroup zieht Bilanz: „Der Sommer 2014 in Deutschland war geprägt vom Wechsel zwischen meist nur kurzen heißen Phasen sowie teils schwül-warmen für Schauer und Gewitter anfälligen Perioden. Auch kühle und nasse Abschnitte – wie etwa im August – waren immer wieder dabei. Gefehlt haben längere trockene Hitzeperioden und somit bei einer …
Wetter: Aktueller Langzeittrend sieht einen typisch deutschen Sommer
Wetter: Aktueller Langzeittrend sieht einen typisch deutschen Sommer
… direct) Wiesbaden, den 6. Juli 2011 Der Siebenschläfertag brachte dieses Jahr bestes Hochsommerwetter. Die Temperaturen kletterten teilweise sogar über die 30-Grad-Marke: Schauer oder Gewitter waren Fehlanzeige. Da war die Freude auf sieben Wochen Dauersommer groß. Aber: der Siebenschläfertag ist gar nicht am 27. Juni! Der ist in Wirklichkeit ohnehin …
Bild: Hoch Zadok bringt die nächste Hitzewelle – extreme Trockenheit dauert anBild: Hoch Zadok bringt die nächste Hitzewelle – extreme Trockenheit dauert an
Hoch Zadok bringt die nächste Hitzewelle – extreme Trockenheit dauert an
… Wechseln, einzelne Schauer bis 18 bis 25 Grad Mittwoch: viel Sonne bei 22 bis 30 Grad Donnerstag: viel Sonne bei 25 bis 32 Grad Freitag. erst viel Sonne, später im Westen örtliche Gewitter, teils Unwetter bei 29 bis 35 Grad Samstag: viel Sonne bei 30 bis 38 Grad Sonntag: anfangs viel Sonne, später im Westen kräftige Gewitter bei 30 bis 39 Grad Montag. viel …
Bild: Wie lange dauert die Hitzewelle über Hessen an?Bild: Wie lange dauert die Hitzewelle über Hessen an?
Wie lange dauert die Hitzewelle über Hessen an?
… einer Hitzewelle, welche tagsüber Temperaturen von 33 bis örtlich 36 Grad bringen. Nun stellen sich viele die Frage, wie lange bleibt es so heiß? Drohen heftige Gewitter? Hierzu haben wir ein paar Antworten. Aktuell befindet sich Hessen unter dem Einfluss von Hoch Detlef, welches sich mit seinem Zentrum über dem Baltikum befindet. Dieses Hoch schwächt …
Sie lesen gerade: Der Wärme folgen Schauer und Gewitter