openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WETTER: Warmer Frühling = kalter Sommer ?

16.05.201114:43 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Wetter-Experte Dominik Jung von WETTER.NET: Nach kurzer Pause kehrt der Maisommer ab Mittwoch zurück. (ddp direct) Wiesbaden, den 16. Mai 2011 - Was für ein temperaturtechnischer Absturz:

Am Muttertag hat ganz Deutschland noch bei hochsommerlichen Spitzenwerten bis 30 Grad in der Sonne geschwitzt und gestern nun kühles Wetter bei maximal 18 Grad. Und auch der Wochenstart fällt richtig frisch und lokal feucht aus in den Alpen fällt bis auf 1000 Meter runter Schnee.



Was die Landwirte freut, und zumindest hier und da für eine leichte Entspannung der Trockenheit beiträgt, wirft beim Rest der Bevölkerung die Frage auf:

War es das jetzt mit dem frühsommerlichen Wetter oder folgt auf das außergewöhnlich warme, trockene und sonnige Frühjahr nun ein wechselhafter und kühler Sommer?

In einigen Medien geistert bereits die Meldung, dass der Sommer sein Pulver zu großen Teilen bereits im Frühjahr verschossen haben könnte.

Das ist natürlich Unsinn. Das Wetter ist keine arbeitende Persönlichkeit, die eine Pause braucht, weil sie sich überanstrengt hat. Man muss beispielsweise nur einen Blick auf das Jahr 2003 werfen. Das war das Jahr mit dem wärmsten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen von manchen auch gerne als Supersommer bezeichnet. Im Vorfeld war das Frühjahr ebenfalls zu warm, zu sonnig und zu trocken erklärt Wetter-Experte Dominik Jung vom Wetterdienst WETTER.NET (www.wetter.net).

WETTER.NET hatte bereits im Februar einen Frühlingstrend erstellt und auf ein warmes, trockenes und sonniges Frühjahr hingewiesen. Nun hat das Langfristmodell Prognostica Magna einen neuen und aktuellen Sommertrend berechnet.

Ergebnis: es wird ein Zick-Zack-Sommer!

Juni: Der Monat startet überwiegend warm mit Werten zwischen 20 und 25 Grad. Zunächst gibt es auch einzelne Schauer und Gewitter. Viel Sonne ist dann in der zweiten Monatshälfte zu erwarten. Dabei klettert das Quecksilber häufig über die 30-Grad-Marke.

Juli: Der Juli startet heiß. Die Spitzenwerte erreichen zeitweise um die 35 Grad, lokal geht´s rauf bis 38,39 Grad. Heiße Phasen werden allerdings lokal häufig von kurzen Gewitterphasen unterbrochen. Dabei treten Starkregen, Hagel und Sturmböen auf, auch Tornados sind möglich. Nach einer leichten Abkühlung zur Monatsmitte, wird es zum Monatsende wird es wieder richtig heiß.

August: Der August bringt nach heißem Start lokal Unwetter durch Stark- bzw. Dauerregen. Zur Monatsmitte wieder mehr Sonne und Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad. Der letzte Sommermonat endet wechselhaft mit Regen.

Insgesamt wird der Sommer 2011 überdurchschnittlich zu warm ausfallen trotz der zeitweise wechselhaften Witterung. Dem Sommer 2003 wird er aber wahrscheinlich nicht das Wasser reichen können.

In punkto Trockenheit sehen wir ein echtes Problem. Es wird zwar immer wieder kräftige Schauer, Gewitter oder regionale Starkregenereignisse geben, diese werden jedoch mehr Schaden als Nutzen bringen. Insgesamt wird nach dem trockenen Frühjahr auch der Sommer flächendeckend gesehen viel zu trocken ausfallen so Diplom-Meteorologe Jung.

Der Mai fängt sich bereits in der zweiten Wochenhälfte wieder. Dann gehts mit den Temperaturen deutlich bergauf. Ab Mittwoch bis 25 Grad, zum Wochenende sind dann sogar 30 Grad möglich. Die dritte Maidekade verspricht somit wieder viel Wärme.

Eine gute Ausgangslage für den Sommer meint Wetter-Experte Jung.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/u2tcoh

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/wetter-warmer-fruehling-kalter-sommer-69607

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 537909
 947

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WETTER: Warmer Frühling = kalter Sommer ?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WETTER.NET (Q.met GmbH)

Bild: Wetter: Gibt es 2016 weiße Weihnachten?Bild: Wetter: Gibt es 2016 weiße Weihnachten?
Wetter: Gibt es 2016 weiße Weihnachten?
Wiesbaden, den 12. Dezember 2016 - Jedes Jahr ist es die Frage aller Fragen die ein Meteorologe zu hören bekommt: Gibt es Schnee zum Weihnachtsfest? "Doch: Noch sind es rund zwei Wochen bis Weihnachten, verlässliche Prognosen sind da noch nicht machbar. Wohl aber ein erster Trend" erklärt der Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net (www.wetter.net). Im langjährigen Durchschnitt liegen die Chancen auf Schnee zum Fest in den Niederungen nur bei 10 bis 15 Prozent. In den Mittelgebirgen steigt diese Wahrscheinlichkeit imme…
Bild: Wetter: Der kommende Winter wird spannend - ein erster Trend von wetter.netBild: Wetter: Der kommende Winter wird spannend - ein erster Trend von wetter.net
Wetter: Der kommende Winter wird spannend - ein erster Trend von wetter.net
Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net warnt: "Das wird ein Chaos-Winter." (ddp direct) Wiesbaden, den 16. Oktober 2012 – Die Winterprognosen, die in den letzten Tagen von staatlichen und privaten Wetterdiensten ausgegeben wurden, schwankten zwischen eiskaltem Extremwinter oder sogar Horrorwinter bis hin zu einem feuchten Mildwinter. Meist basieren diese Aussagen nur auf einzelnen Phänomenen. Beim Jahreszeitentrend von wetter.net fließen allerdings eine ganze Reihe von Faktoren ein, wie beispielsweise statistische Daten der letzten 1…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Tag Sommer für 28,76 EuroBild: Ein Tag Sommer für 28,76 Euro
Ein Tag Sommer für 28,76 Euro
Ein Tag Sommer für 28,76 Euro Oder: 1 Milliarde Euro durch das Sommerwetter für Norddeutschland pro Tag! Ob arm oder reich - das Wetter ist für alle gleich. Aber natürlich kann schönes Wetter das Leben bereichern, Unwetter arm machen. Meteorologen untersuchen den Wert des Wetters. Weite Teile Deutschlands konnten in den vergangenen Tagen schönstes Sommerwetter …
Bild: Deko Woerner - Romantik trifft NaturalismusBild: Deko Woerner - Romantik trifft Naturalismus
Deko Woerner - Romantik trifft Naturalismus
Heilbronn/Leingarten, 25. Januar 2012: „Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte …“. So beginnt das bekannte Gedicht von Eduard Mörike über den Frühlingsanfang. Nach dem frostigen und unbeständigen Winterwetter der letzten Wochen wächst die Sehnsucht nach warmer Frühlingsluft und die Vorfreude auf das Aufblühen der Natur. Die Kleidung …
Bild: Langer Winter macht Lust auf SommerBild: Langer Winter macht Lust auf Sommer
Langer Winter macht Lust auf Sommer
… und ungewöhnlichen Verlaufs des Februars, ergaben sich für den März grundlegende Änderungen in der Prognose und so mancher Wetterfrosch lag mit seinem Langfristblick daneben, aber der Frühling ist in Sicht. Schon der April werde etwas wärmer als üblich prognostiziert, in etwa 4-5 Nächten könne zwar noch Frost auftreten, gegen Monatsende seien aber sogar …
Bild: Früh-Auto-Jahr bei webauto.deBild: Früh-Auto-Jahr bei webauto.de
Früh-Auto-Jahr bei webauto.de
Nutzer der Online-Autobörse läuten den Frühling ein: Run auf Abwrackprämie deutlich spürbar Karlsruhe, März 2009. Neben der Suche nach speziellen Öko-Attributen bei Gebraucht- und Neuwagen spielen jetzt wieder Suchbegriffe wie Cabrio und Klimaanlage eine größere Rolle. Auf webauto.de nehmen Anfragen nach Sommerautos und Produkteigenschaften, die auf …
Freiluft-Wohnzimmer für den Sommer
Freiluft-Wohnzimmer für den Sommer
Flexible Glaswände ermöglichen die Verlegung des Wohnzimmers in den Garten Wenden-Gerlingen im April 2016. Endlich ist der Frühling da und der Sommer steht vor der Tür – und damit die Zeit zum Grillen und Beisammensein im Garten. „Doch zum Sommer gehören auch kurze Gewitter oder Regenschauer und schnell findet die Gartenparty im Inneren des Hauses statt, …
Bild: Schuhtrends des Sommer 2011 - Ballerina & Römer-SandalenBild: Schuhtrends des Sommer 2011 - Ballerina & Römer-Sandalen
Schuhtrends des Sommer 2011 - Ballerina & Römer-Sandalen
… Styling technisch auf den neusten Stand zu bringen und auch im Kleider – sowie Schuhschrank für neuen Wind zu sorgen. In einer Umfrage zum Theme Schuhtrend des Frühling und Sommer 2011 hat die Seite www.schuh-gutschein.de nun das Erebnis vorgestellt. Ballerinas, Römer-Sandalen und auch die guten und bequemen Sneaker sind für dieses Jahr der Trend. Schicke …
Bild: Was tun gegen Sommermüdigkeit und andere Beschwerden aufgrund von Wetterwechseln?Bild: Was tun gegen Sommermüdigkeit und andere Beschwerden aufgrund von Wetterwechseln?
Was tun gegen Sommermüdigkeit und andere Beschwerden aufgrund von Wetterwechseln?
… Kreislaufbeschwerden. Wie Sie diesen Wetterkapriolen die kalte Schulter zeigen können, lesen Sie hier. Man sollte meinen, nachdem die Winterzeit mit ihren kurzen Tagen vorüber ist, wir den Frühling mit Regen, Schnee und Sonnenschein im ständigen Wechsel überstanden haben und nun endlich im Sommer angekommen sind, hätte die Belastung für den Körper nun endlich …
Sommertrend: Warm und wechselhaft
Sommertrend: Warm und wechselhaft
… wurde so auch von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) beschlossen. Aber auch vom wettertechnischen Ablauf ist der Juni in der Regel eher zum Sommer als zum Frühling zu zählen. Der kalendarische Sommeranfang liegt am 21. Juni. Dieser Tag bringt uns die kürzeste Nacht und den längsten Tag, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst …
Bild: Schwül-warmer Wettermix macht Menschen und Maschinen zu schaffenBild: Schwül-warmer Wettermix macht Menschen und Maschinen zu schaffen
Schwül-warmer Wettermix macht Menschen und Maschinen zu schaffen
… sagen Rost und Schimmel den Kampf an Allergiker können endlich wieder durchatmen Heinsberg, 01. Juli 2009 - In einem Punkt sind sich wohl alle einig: Mit Sommer hat das Wetter der letzten Wochen nichts zu tun. Die drückend warmen Temperaturen sind vor allem für alte Menschen unangenehm und belastend, die Nächte nahezu unerträglich. Zudem kann eine zu …
So war der Sommer so wird der Herbst!
So war der Sommer so wird der Herbst!
… Meteorologen vom 1. Juni bis 31. August, der Herbst vom 1. September bis 30. November, der Winter vom 1. Dezember bis 28. bzw. 29. Februar und der Frühling vom 1. März bis 31. Mai. Das haben übrigens nicht einzelne Meteorologen beschlossen, sondern wurde einheitlich von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) festgelegt. War der »Zick-Zack-Sommer« wirklich …
Sie lesen gerade: WETTER: Warmer Frühling = kalter Sommer ?