(openPR) Wiesbaden, den 12. Dezember 2016 - Jedes Jahr ist es die Frage aller Fragen die ein Meteorologe zu hören bekommt: Gibt es Schnee zum Weihnachtsfest?
"Doch: Noch sind es rund zwei Wochen bis Weihnachten, verlässliche Prognosen sind da noch nicht machbar. Wohl aber ein erster Trend" erklärt der Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net (www.wetter.net).
Im langjährigen Durchschnitt liegen die Chancen auf Schnee zum Fest in den Niederungen nur bei 10 bis 15 Prozent. In den Mittelgebirgen steigt diese Wahrscheinlichkeit immerhin auf 35 bis 45 Prozent an.
Dieses Jahr liegen die Chancen deutlich besser als 2015 oder 2014. Damals war es Weihnachten besonders warm. Stellenweise wurden sogar um 15 Grad und mehr gemessen. Das war eher Frühlings- statt Winterwetter zu den Feiertagen.
In diesem Jahr liegen sich kalte und warme Luftmassen ganz nah gegenüber: viel Kälte Richtung Russland, milde Luft über Südwesteuropa. Mal hat die eine Luftmasse, mal die andere die Nase vorn.
In den kommenden Tagen bleibt es erstmal mild, doch zum 4. Advent wird es wieder deutlich kühler und am Tag wird es kaum wärmer als 0 Grad, nachts gibt es dann wieder mäßigen, teils strengen Frost.
Aber der Schnee will sich erstmal nicht einstellen, denn ein mächtiges Hoch liegt über weiten Teilen Europas und verhindert (erstmal) noch den Niederschlag. Für Schnee zum Fest wäre Niederschlag in fester Form, sprich Schnee allerdings schon notwendig.
Noch ist aber alles offen. Ob die kalte Luft auch an den Feiertagen die Nase vorn hat ist noch unklar. Wir wissen auch noch nicht, ob Schnee fallen wird.
"Wir müssen einfach noch ein paar Tage abwarten, dann wissen wir mehr. Erste Prognosen sind erst 5 bis 7 Tage vor dem Fest möglich. Die Chancen auf Schnee zum Fest stehen in diesem Jahr aber so gut wie schon lange nicht mehr" so Wetterexperte Jung.













