openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auch beim neuen FAER gilt: Bußgeldbescheide überprüfen lassen

28.04.201417:07 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Zum 1. Mai löst das neue Fahreignungsregister (FAER) das bisherige Verkehrszentralregister (VZR) ab. Größte Änderung: Ein Verstoß wird nicht wie aktuell mit bis zu sieben Punkten, sondern mit maximal drei Punkten bewertet. Die Entziehung der Fahrerlaubnis erfolgt allerdings schon bei acht Punkten. Beim bisherigen VZR war der Führerschein erst bei 18 Punkten weg. „Egal, wie das Kind nun heißt: Es ist immer ratsam, Bußgeldbescheide nicht einfach so zu akzeptieren, sondern prüfen zu lassen – denn viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft und damit erfolgreich anwaltlich anfechtbar“, rät Jan Ginhold, Geschäftsführer der CODUKA UG (haftungsbeschränkt), die mit geblitzt.com ein Verbraucherportal betreibt, das Betroffenen einen kompetenten Rechtsbeistand bei verkehrsrechtlichen Ordnungswidrigkeiten finanziert.



Ebenfalls neu ist die Bewertung der Verstöße: Ein Punkt wird eingetragen für sogenannte schwere Verstöße, das heißt Ordnungswidrigkeiten ohne Regelfahrverbot. Bei besonders schweren Verstößen, nämlich Ordnungswidrigkeiten mit Regelfahrverbot, sowie Straftaten ohne Entziehung der Fahrerlaubnis fallen künftig zwei Punkte an. Für Straftaten mit Entziehung der Fahrerlaubnis gibt es drei Punkte. Bisherige Punkte werden in das neue System übertragen: So ergeben beispielsweise ein bis drei Punkte im VZR einen Punkt im neuen FAER. Bei bis zu drei Punkten erfolgt eine Vormerkung, bis zu fünf Punkte ziehen eine Ermahnung nach sich, bei bis zu sieben Punkten erfolgt eine Verwarnung, bei acht Punkten wird die Fahrerlaubnis entzogen.

Punkte werden bereits ab dem Tattag eingetragen
Zusätzlich ändert sich auch die zeitliche Berechnung des Punktestandes: „Ab 1. Mai entstehen die Punkte stets am Tattag und werden für die Berechnung des Punktestandes so lange herangezogen bis die Tilgungsfrist für die betreffende Tat abgelaufen ist“, erklärt Tom Louven, Rechtsanwalt bei Schumacher & Partner in Düsseldorf; er ist einer der Anwälte, die Bußgeldbescheide im Auftrag von geblitzt.com überprüfen. „Hierdurch entfällt insbesondere die derzeit noch sehr beliebte Möglichkeit das Verfahren, beispielsweise durch die Einlegung von Rechtsmitteln, in die Länge zu ziehen. Bisher konnten so drohende neue Punkte erst zu einem späteren Zeitpunkt eingetragen und berücksichtigt werden.“ Auch das Verwarngeld wird von derzeit maximal 35 Euro auf höchstens 55 Euro angehoben. Allerdings wird dann auch die Eintragungsgrenze angehoben: von derzeit 40 Euro auf 60 Euro.

Kostenlose Überprüfung von Bußgeldbescheiden
Ob nun VZR oder FAER, auch in Zukunft sollte die Zahl der Punkte möglichst gering gehalten werden, rät Ginhold: „In einem Jahr haben die Anwälte, mit denen wir zusammenarbeiten, mehr als 2.000 Fälle geprüft und bearbeitet. Rund ein Viertel konnte eingestellt oder gewonnen werden. Denn die lückenlose Beweisführung bei Bußgeldbescheiden, die vorliegen muss, ist häufig fehlerhaft – und damit erfolgreich anfechtbar. Ich kann daher nur jedem Betroffenen raten, sich an uns zu wenden. Denn wir bieten eine kostenlose Überprüfung der Bescheide sowie anwaltliche Vertretung.“ Möglich macht dies die im Hintergrund agierende Software: Sie erlaubt den Anwälten eine höchst effiziente und qualitativ hochwertige Bearbeitung der Fälle. Das Portal geblitzt.com finanziert sich dabei über die Lizenzgebühr für diese Software.

Künftig gibt es feste Tilgungsfristen
Die Tilgungsfristen werden ebenfalls verändert: Mit dem FAER erhält jede Tat eine feste Tilgungsfrist, ohne dass ein späterer Verstoß dazu führen kann, dass eine vorherige Tat länger gespeichert bleibt. Straftaten mit Entziehung der Fahrerlaubnis „verfallen“ nach zehn Jahren, Straftaten ohne Entziehung der Fahrerlaubnis sowie besonders schwere Ordnungswidrigkeiten nach fünf Jahren und schwere Ordnungswidrigkeiten nach zweieinhalb Jahren. Eine endgültige Löschung der Eintragungen erfolgt jeweils nach einem weiteren Jahr Überliegefrist. „Ein freiwilliger Punkteabbau ist nach wie vor möglich: Durch ein Fahreignungsseminar kann bei einem Punktestand von einem bis fünf Punkten jeweils ein Punkt innerhalb von fünf Jahren abgebaut werden“, ergänzt RA Louven.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 791976
 929

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auch beim neuen FAER gilt: Bußgeldbescheide überprüfen lassen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CODUKA UG (haftungsbeschränkt)

Blitzermarathon 2016: Abschreckungs-Effekt weiterhin zweifelhaft
Blitzermarathon 2016: Abschreckungs-Effekt weiterhin zweifelhaft
Berlin, 12. April 2016 – Am 21. April 2016 findet zwischen 6 und 22 Uhr der erste diesjährige Blitzermarathon statt. In diesem Zeitraum ist die Polizei in vielen Bundesländern und auch zwanzig europäischen Ländern auf Temposünder-Jagd. Jan Ginhold ist Geschäftsführer des Portals Geblitzt.de und sieht den nachhaltigen Effekt der Aktion kritisch. „Unsere Auswertungen der drei vorangegangenen bundesweiten Aktionen zeigen, dass das stark umworbene Event keine signifikante Auswirkung hat.“ Eine ähnliche Einschätzung traf auch Niedersachsens Innenm…
Geblitzt.de erweitert sein Serviceangebot
Geblitzt.de erweitert sein Serviceangebot
Berlin, 17. Dezember 2015 – Geblitzt.de, führender Prozessfinanzierer zur Prüfung von Bußgeldbescheiden, gibt die Erweiterung seines Serviceangebotes bekannt. Dieses deckt jetzt auch Fälle ab, bei denen Betroffenen die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt oder der Einsatz von Radarwarnern in Form sogenannter Blitzer-Apps vorgeworfen wird. Betroffene Verkehrsteilnehmer können sich ab sofort an Geblitzt.de wenden. Das Oberlandesgericht Celle hat mit Urteil (OLG Celle, Aktenzeichen 2 Ss (OWi) 313/15) vom 03.11.2015 die Nutzung sogenann…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Einspruch gegen den BußgeldbescheidBild: Der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
Der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
… geringem Abstand auf der Autobahn ins Haus. Welche Möglichkeiten gibt es dann, sich im Rahmen des Anhörungs- oder Widerspruchsverfahrens gegen Verwarnungs- und Bußgeldbescheide bzw. im Rahmen der Verteidigung gegen den Vorwurf von Straftaten im Straßenverkehr zu verteidigen? Ist es sinnvoll gegen alle Bußgeldbescheide vorzugehen? Geschwindigkeitsverstoß, …
Bild: „Kampf den Radarfallen“ - Der Einspruch gegen den BußgeldbescheidBild: „Kampf den Radarfallen“ - Der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
„Kampf den Radarfallen“ - Der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
Welche Möglichkieiten gibt es, sich im Rahmen des Anhörungs- oder Widerspruchsverfahrens gegen Verwarnungs- und Bußgeldbescheide bzw. im Rahmen der Verteidigung gegen den Vorwurf von Straftaten im Straßenverkehr zu verteidigen? Ist es sinnvoll gegen alle Bußgeldbescheide vorzugehen? Geschwindigkeitsverstoß, Alkohol, Drogen, Geschwindigkeitsüberschreitung, …
Urlaubsreise mit dem Auto – was ist im europäischen Ausland zu beachten?
Urlaubsreise mit dem Auto – was ist im europäischen Ausland zu beachten?
… ist es für Autofahrer wichtig, sich schon im Vorfeld zu informieren, welche Gesetze sich im europäischen Ausland geändert haben oder neu hinzukommen sind. Denn Bußgeldbescheide werden in der Regel auch vom Ausland aus in Deutschland verfolgt. Darüber informiert jetzt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI). „Bußgelder sind im europäischen …
Bild: Online Einspruch gegen BußgeldbescheidBild: Online Einspruch gegen Bußgeldbescheid
Online Einspruch gegen Bußgeldbescheid
Viele Bußgeldbescheide für zu schnelles Fahren sind falsch, da Messungen von sog. Radarfallen fehlerhaft ausgewertet, die bedienenden Beamten (Polizei oder Ordnungsamt) mangelhaft eingewiesen werden oder die Messgeräte nicht ordnungsgemäß funktionieren. Sachverständige haben bereits seit Längerem festgestellt, dass im gesamten Bundesgebiet rund 15 % …
Zu schnell? Punkte drohen? Geblitzt.com ist die Lösung
Zu schnell? Punkte drohen? Geblitzt.com ist die Lösung
Vier Millionen Bußgeldbescheide wurden 2011 allein vor Gericht verhandelt. Hinzu kommen Millionen weitere, die anstandslos bezahlt werden. Viele davon sind fehlerhaft und damit erfolgreich anfechtbar. Doch kaum ein Bürger weiß, welche rechtlichen Möglichkeiten er nutzen kann; stattdessen nimmt er teils empfindliche Geldbußen, Punkte oder gar Fahrverbote …
Am 18.9. findet der zweite bundesweite Blitzmarathon statt
Am 18.9. findet der zweite bundesweite Blitzmarathon statt
… Verdacht nahe, dass es den Ländern auch um Zusatzeinnahmen geht. Ein nachhaltiger Lerneffekt ist so eher nicht zu erreichen; ganz abgesehen von vielen Bußgeldbescheiden, die zu Unrecht ausgestellt werden.“ Seit Mai 2013 ermöglicht Geblitzt.de Betroffenen ihre Bußgeldbescheide überprüfen zu lassen und gegen die Verfahren vorzugehen. Von den mittlerweile …
Bild: Shopping-App Faer jetzt auch als Android-Version erhältlichBild: Shopping-App Faer jetzt auch als Android-Version erhältlich
Shopping-App Faer jetzt auch als Android-Version erhältlich
Faer, die Shopping App für faire und nachhaltige Mode, ist ab heute auch für Android im Google Play Store als kostenloser Download erhältlich. Über 13,000 nachhaltige Modeprodukte Faer für Android bietet den zwei Milliarden Android-Nutzern weltweit eine Auswahl an über 13,000 nachhaltigen Modeartikeln – über alle Kategorien und Styles hinweg. Mit Faer …
Namensänderung: Aus Geblitzt.com wird Geblitzt.de
Namensänderung: Aus Geblitzt.com wird Geblitzt.de
Geblitzt.com heißt jetzt Geblitzt.de; das Serviceversprechen bleibt: Geblitzt.de ermöglicht Betroffenen die kostenlose Überprüfung von Bußgeldbescheiden und ggf. die Einstellung der Verfahren. Mittlerweile haben die Geblitzt.de-Verkehrsrechtsanwälte mehr als 3.500 Bußgeldbescheide auf ihre Richtigkeit überprüft. 87 Prozent der eingereichten Bescheide …
Bild: Einfacher shoppen mit Faer, der ersten Shopping-App für faire ModeBild: Einfacher shoppen mit Faer, der ersten Shopping-App für faire Mode
Einfacher shoppen mit Faer, der ersten Shopping-App für faire Mode
BERLIN, 28. November 2017 – Ab heute steht mit Faer die erste App, die ein virtuelles Einkaufserlebnis für faire und nachhaltige Mode bietet, im App Store zum kostenfreien Download bereit. Faer bietet ausschließlich nachhaltige und faire Mode, die sich durch Umweltfreundlichkeit der verwendeten Textilien sowie eine gerechte Entlohnung während des Herstellungsprozesses …
Strafzettel im Ausland können teuer werden
Strafzettel im Ausland können teuer werden
… es passiert. Und ein Strafzettel kann einen Urlaub mit einigen hundert Euro belasten. Das Gute, nicht alle Urlaubsländer nutzen die europaweite Vollstreckung der Bußgeldbescheide. Italien, Irland und Griechenland machen das nicht, doch die Niederlande schon. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) stellt Informationen zum Thema „Strafzettel …
Sie lesen gerade: Auch beim neuen FAER gilt: Bußgeldbescheide überprüfen lassen