openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online Einspruch gegen Bußgeldbescheid

09.05.200718:35 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Online Einspruch gegen Bußgeldbescheid
Viele Bußgeldbescheide sind falsch.
Viele Bußgeldbescheide sind falsch.

(openPR) Viele Bußgeldbescheide für zu schnelles Fahren sind falsch, da Messungen von sog. Radarfallen fehlerhaft ausgewertet, die bedienenden Beamten (Polizei oder Ordnungsamt) mangelhaft eingewiesen werden oder die Messgeräte nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Sachverständige haben bereits seit Längerem festgestellt, dass im gesamten Bundesgebiet rund 15 % der Bußgeldbescheide als nicht korrekt anzusehen sind und bei ca. 80 % der Bußgeldverfahren das vorhandene Beweismaterial mangelhaft ausgewertet wurde.

Oft haben Bußgeldbescheide eine existenzvernichtende Wirkung, insbesondere, wenn ein Fahrverbot ausgesprochen wird und man den Führerschein abgeben muss.

Die Betroffenen haben jedoch nur wenig Chancen, sich allein erfolgreich gegen einen solchen Bescheid zu wehren.
Es besteht schon nicht die Möglichkeit, ohne Inanspruchnahme eines Verteidigers, Einsicht in die Verfahrensakte zu erhalten.
Dies ist aber unbedingt notwendig, denn schon aus der Akte können sich Fehler, welche bei der Messung und Bedienung gemacht wurden, ergeben.

Natürlich sind nicht alle Bußgeldbescheide falsch und nicht in jedem Fall verhilft ein Einspruch zu einer Aufhebung des Bescheides aber eine Überprüfung lohnt sich insbesondere dann, wenn die Fahrerlaubnis in Gefahr ist.

Wer blickt schon durch bei der heutigen Vielfalt von Radarfallen und Messgeräten. Außerdem können auch unliebsame Punkte in der Verkehrssünderkartei Flensburg drohen.

Wir bieten Ihnen daher einen transparenten und kostengünstigen Weg, den Bußgeldbescheid zu überprüfen.

In vielen Fällen kann zumindest ein Fahrverbot verringert oder sogar verhindert werden. Dies insbesondere, wenn durch ein Fahrverbot die Existenzgrundlage entzogen wird, denn ohne Fahrerlaubnis kann schnell der Job gefährdet sein.

Nach unserer Erfahrung bedarf es zu einer erfolgreichen Verteidigung in Bußgeldsachen zwar häufig eines anwaltlichen Rates, eine anwaltliche Verteidigung in der Hauptverhandlung vor dem Amtsgericht ist jedoch nicht in jedem Fall notwendig und sinnvoll, zumal diese den Großteil der Anwaltskosten ausmacht.
Wir habe uns daher entschlossen, einen Service anzubieten, bei welchem Ihnen die Möglichkeit gegeben wird, sich optimal vorbereitet und mit allen notwendigen Informationen ausgestattet, in einem Bußgeldverfahren selbst zu verteidigen.
Dies erfolgt zu Kosten, welche in einem äußerst guten Verhältnis zur Leistung stehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 134370
 3509

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online Einspruch gegen Bußgeldbescheid“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kanzlei Kah

Bild: Scheidungsportal net-scheidung.de bietet kostenlosen Life-Support direkt vom RechtsanwaltBild: Scheidungsportal net-scheidung.de bietet kostenlosen Life-Support direkt vom Rechtsanwalt
Scheidungsportal net-scheidung.de bietet kostenlosen Life-Support direkt vom Rechtsanwalt
Seit Juni 2009 bietet das deutsche Scheidungsportal net-scheidung.de nun einen kostenlosen Life-Support, bei dem die Betreuung direkt durch auf Familienrecht spezialisierte Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen erfolgt. Der Life-Support ist während der üblichen Geschäftszeiten geschaltet und wird bereits rege in Anspruch genommen. Der neue Service wird zusätzlich zur kostenlosen Hotline und dem Online-Anfrageformular angeboten, um alle Möglichkeiten der Mandantenbetreuung optimal auszuschöpfen. Seit Start des Projektes haben mehr als 1000 User …
Bild: Online Scheidungen werden immer beliebterBild: Online Scheidungen werden immer beliebter
Online Scheidungen werden immer beliebter
Seit langem ist bekannt, dass Scheidungswillige erhebliche Scheidungskosten sparen können, wenn beide Ehepartner sich in wesentlichen Punkten bereits einig sind. Es ist daher allen Scheidungswilligen dringend anzuraten, schon vor Einreichung des Scheidungsantrages, sämtliche Folgesachen (Ehegattenunterhalt, Kindesunterhalt, Zugewinnausgleich, Hausratsteilung) außergerichtlich zu regeln. Gerade die gerichtliche Klärung dieser Folgesachen innerhalb des Scheidungsverfahrens, verursachen erfahrungsgemäß die höchsten Verfahrenskosten. Die sog. On…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Horrion - Video-Geschwindigkeitsmessung unzulässig.Bild: Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Horrion - Video-Geschwindigkeitsmessung unzulässig.
Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Horrion - Video-Geschwindigkeitsmessung unzulässig.
… BvR 941/08). Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Horrion - Sachverhalt Der Beschwerdeführer geriet am 16.01.2006 in eine Video-Geschwindigkeitsmessung. Am 04.05.2006 erging Bußgeldbescheid wegen fahrlässiger Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften um 29 km/h. Im Bußgeldbescheid wurden EUR 50,00 und 3 …
Bild: Der Einspruch gegen den BußgeldbescheidBild: Der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
Der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
Für einen kurzen Augenblick zu schnell gefahren und schon kommt mitunter recht zügig ein Bußgeldbescheid wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung, dem Überfahren einer Roten Ampel oder wegen zu geringem Abstand auf der Autobahn ins Haus. Welche Möglichkeiten gibt es dann, sich im Rahmen des Anhörungs- oder Widerspruchsverfahrens gegen Verwarnungs- …
Bild: Einspruch gegen Bußgeldbescheid zögert Punkteeintrag hinausBild: Einspruch gegen Bußgeldbescheid zögert Punkteeintrag hinaus
Einspruch gegen Bußgeldbescheid zögert Punkteeintrag hinaus
Eine Eintragung in das Verkehrszentralregister in Flensburg erfolgt erst dann, wenn ein Bußgeldbescheid oder Strafbefehl rechtskräftig ist. Innerhalb von zwei Wochen kann aber gegen den Bußgeldbescheid oder den Strafbefehl Einspruch eingelegt werden. „Dadurch wird der Eintritt der Rechtskraft auf jeden Fall hinausgezögert. Gleichzeitig erfolgt auch der …
Bild: Bußgeldbescheid: Tatortbeschreibung ungenügendBild: Bußgeldbescheid: Tatortbeschreibung ungenügend
Bußgeldbescheid: Tatortbeschreibung ungenügend
Unserem Mandanten wurde mit Bußgeldbescheid vom 02.10.2017 vom Landkreis Harburg vorgeworfen,Bußgeldbescheid in Buchholz, Dibberser Straße die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerorts um 21 km/h überschritten zu haben. Festgestellt wurde eine Geschwindigkeit von 71 km/h bei erlaubten 50 km/h. Der Geschwindigkeitsverstoß war in technischer Sicht nicht …
Bild: Verkehrsrecht – Schnellratgeber im Bußgeldverfahren - Thema heute - Der BußgeldbescheidBild: Verkehrsrecht – Schnellratgeber im Bußgeldverfahren - Thema heute - Der Bußgeldbescheid
Verkehrsrecht – Schnellratgeber im Bußgeldverfahren - Thema heute - Der Bußgeldbescheid
… – Schnellratgeber im Bußgeldverfahren – Thema heute: Anhörung im Bußgeldverfahren“) nicht eingestellt, erhält der Betroffene einen mit Punkten in Flensburg verbundenen Bußgeldbescheid zugestellt. Das kann Ihnen ganz schnell passieren. Da reicht oft schon der gegen den Betroffenen erhobene Vorwurf eines vergleichsweise kleineren Verkehsverstoßes. Denn …
Rettung für verpasste Einspruchsfrist
Rettung für verpasste Einspruchsfrist
Ein Bußgeldbescheid erfordert eine schnelle Reaktion, soll nicht die Chance vergeben werden, wirkungsvoll gegen ihn anzugehen. Gerade mal zwei Wochen stehen ab dem Datum der Zustellung zur Verfügung, um Einspruch bei der Bußgeldstelle einzulegen. Wer die Frist verpasst, muss jedoch nicht gleich verzweifeln, denn es gibt einige Gründe, bei deren Vorliegen …
Bild: Einspruch gegen Bußgeldbescheid - jetzt auch online möglichBild: Einspruch gegen Bußgeldbescheid - jetzt auch online möglich
Einspruch gegen Bußgeldbescheid - jetzt auch online möglich
Wer kennt das nicht? Post von der Polizei verheißt meist nichts Gutes. Ein Bußgeldbescheid ist eine ärgerliche Sache und für viele Menschen sogar existenzbedrohend. Sie sind aufs Autofahren angewiesen und können sich einen Führerscheinentzug nicht leisten. Hilfe für Autofahrer, die mit einem Bußgeldbescheid konfrontiert sind, bietet jetzt Rechtsanwalt …
Bild: Bußgeldbescheid kann anfechtbar seinBild: Bußgeldbescheid kann anfechtbar sein
Bußgeldbescheid kann anfechtbar sein
Auf diese Post kann wohl jeder verzichten: ein Bußgeldbescheid. Doch auch gegen einen Bußgeldbescheid kann Einspruch eingelegt werden. Denn: „Fast die Hälfte aller Bußgeldbescheide ist anfechtbar“, sagt Rechtsanwalt Henning Lüdecke von der Kanzlei LF legal Rechtsanwälte. Für die Anfechtung eines Bußgeldbescheids gebe es verschiedene Gründe, so der Jurist. …
Geblitzt? Per Internet schnell Einspruch einlegen
Geblitzt? Per Internet schnell Einspruch einlegen
Ein plötzlicher, greller Blitz – und schon droht der Bußgeldbescheid mit einer Zahlung, Punkten in Flensburg oder gar dem Entzug des Führerscheins. Was viele nicht wissen: Nicht immer ist der Bescheid gerechtfertigt. Es kommt häufig vor, dass Messungen ungenau oder fehlerhaft sind. Beispielsweise weil das Gerät nicht korrekt aufgestellt war oder Störungen …
Bild: Bußgeldabwehr24 hilft bei Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen nach Blitzermarathon 2022 Bild: Bußgeldabwehr24 hilft bei Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen nach Blitzermarathon 2022
Bußgeldabwehr24 hilft bei Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen nach Blitzermarathon 2022
… ca. 2.100 Messstellen insgesamt 9.756 Geschwindigkeitssünder geblitzt. Das waren rund 2.000 Geschwindigkeitsverstöße mehr als im Vorjahr.Die betroffenen Fahrzeughalter werden in Kürze den Bußgeldbescheid oder den polizeilichen Anhörungsbogen erhalten und sich die Frage stellen, ob es sinnvoll ist, sich dagegen zu wehren.EINSPRUCH MACHT SINNDie Experten …
Sie lesen gerade: Online Einspruch gegen Bußgeldbescheid