openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bußgeldbescheid kann anfechtbar sein

30.01.201319:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bußgeldbescheid kann anfechtbar sein
Blitzerblog: Portal rund ums Verkehrsrecht.
Blitzerblog: Portal rund ums Verkehrsrecht.

(openPR) Auf diese Post kann wohl jeder verzichten: ein Bußgeldbescheid. Doch auch gegen einen Bußgeldbescheid kann Einspruch eingelegt werden. Denn: „Fast die Hälfte aller Bußgeldbescheide ist anfechtbar“, sagt Rechtsanwalt Henning Lüdecke von der Kanzlei LF legal Rechtsanwälte.

Für die Anfechtung eines Bußgeldbescheids gebe es verschiedene Gründe, so der Jurist. So kann beispielsweise eine dreimonatige Verjährungsfrist abgelaufen sein oder bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung das Messgerät nicht korrekt gearbeitet haben. Es bestehen also durchaus Erfolgsaussichten, wenn gegen den Bußgeldbescheid Einspruch eingelegt wird.

Aber: „Beim Einspruch müssen Fristen eingehalten werden“, erklärt Rechtsanwalt Lüdecke. Wer also einen Bußgeldbescheid erhält und diesen so nicht hinnehmen möchte oder begründete Zweifel hat, sollte umgehend anwaltlichen Rat einholen.

Die Kanzlei LF legal Rechtsanwälte hat sich u.a. auf das Verkehrsrecht spezialisiert.

Rechtlichen Rat gibt es hier: http://www.blitzerblog.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 695025
 672

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bußgeldbescheid kann anfechtbar sein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LF legal Rechtsanwälte

USTID-NR.de - Abzocke mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
USTID-NR.de - Abzocke mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Die DR Verwaltungs AG versucht Unternehmer mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in die Falle zu locken. Dahinter steckt nichts anderes als ein kostenpflichtiger und ziemlich teurer Branchenbuch-Eintrag. „Die Masche ist nicht neu. Bereits die Firma Company Data S.P.R.L., welche Ihren Sitz in Brüssel hatte, versuchte unter der Bezeichnung ,UST-IDNr.org‘ Unternehmer mit offiziell wirkenden Formblättern in die Falle zu locken“, sagt Rechtanwalt Henning Lüdecke von der Kanzlei Lüdecke & Fritzsch Rechtsanwälte. Die Parallelen zur DR Verwaltu…
EBZV.de – Auswege aus der Branchenbuchfalle
EBZV.de – Auswege aus der Branchenbuchfalle
Hinter EBZV.de verbirgt sich eine Branchebuch-Abzocke per Telefon. Wer darauf hereinfällt, hat ein teures Abo abgeschlossen. Die Rechtsanwälte Lüdecke & Fritzsch helfen Opfern dieser Abzocke. EBZV.de ist eine Branchenbuch-Abzocke, die sich von anderen Fällen dadurch unterscheidet, dass sie per Telefon eingefädelt wird. Dabei steck hinter dem Synonym EBZV.de ein weiterer, durchaus seriös klingender Firmenname: der Verlag für elektronische Medien Melle. Inhaberin dieses Verlages ist Frau Vanessa Gambietz. Die Firma meldet sich über Mitarbeiter…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einspruch gegen Bußgeldbescheid - jetzt auch online möglichBild: Einspruch gegen Bußgeldbescheid - jetzt auch online möglich
Einspruch gegen Bußgeldbescheid - jetzt auch online möglich
Wer kennt das nicht? Post von der Polizei verheißt meist nichts Gutes. Ein Bußgeldbescheid ist eine ärgerliche Sache und für viele Menschen sogar existenzbedrohend. Sie sind aufs Autofahren angewiesen und können sich einen Führerscheinentzug nicht leisten. Hilfe für Autofahrer, die mit einem Bußgeldbescheid konfrontiert sind, bietet jetzt Rechtsanwalt …
Fehler im Bußgeldbescheid schützt nicht unbedingt vor Strafe
Fehler im Bußgeldbescheid schützt nicht unbedingt vor Strafe
(Düsseldorf/Frankfurt, 28. April 2010) Bei falschen Angaben in einem Bußgeldbescheid, etwa zum Tatort oder zur Person, kann es sich für den betroffenen Fahrer lohnen, dagegen anzugehen. Doch nicht längst jeder Fehler schützt vor einer Strafe. Darauf weist das Verkehrsrechtsportal straffrei-mobil.de hin. „Bestehen Mängel in der Bezeichnung der Person …
Bild: Verjährungsfrist beim BußgeldbescheidBild: Verjährungsfrist beim Bußgeldbescheid
Verjährungsfrist beim Bußgeldbescheid
Wer geblitzt wurde, der darf die Zeit bis zum Bußgeldbescheid genießen - denn die Hoffnung bleibt ja bis zum Schluss. Roland Fritzsch, Verkehrsrechtexperte von blitzeblog.de muss immer wieder Fragen nach möglichen Fristen beantworten, die zwischen Verstoß und Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen liegen darf. Ganz klare Sache: "Drei Monate und noch mal …
Bild: Verkehrsrecht – Schnellratgeber im Bußgeldverfahren - Thema heute - Der BußgeldbescheidBild: Verkehrsrecht – Schnellratgeber im Bußgeldverfahren - Thema heute - Der Bußgeldbescheid
Verkehrsrecht – Schnellratgeber im Bußgeldverfahren - Thema heute - Der Bußgeldbescheid
… – Schnellratgeber im Bußgeldverfahren – Thema heute: Anhörung im Bußgeldverfahren“) nicht eingestellt, erhält der Betroffene einen mit Punkten in Flensburg verbundenen Bußgeldbescheid zugestellt. Das kann Ihnen ganz schnell passieren. Da reicht oft schon der gegen den Betroffenen erhobene Vorwurf eines vergleichsweise kleineren Verkehsverstoßes. Denn …
Bild: Bußgeldbescheid: Tatortbeschreibung ungenügendBild: Bußgeldbescheid: Tatortbeschreibung ungenügend
Bußgeldbescheid: Tatortbeschreibung ungenügend
Unserem Mandanten wurde mit Bußgeldbescheid vom 02.10.2017 vom Landkreis Harburg vorgeworfen,Bußgeldbescheid in Buchholz, Dibberser Straße die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerorts um 21 km/h überschritten zu haben. Festgestellt wurde eine Geschwindigkeit von 71 km/h bei erlaubten 50 km/h. Der Geschwindigkeitsverstoß war in technischer Sicht nicht …
Bild: „Kampf den Radarfallen“ - Der Einspruch gegen den BußgeldbescheidBild: „Kampf den Radarfallen“ - Der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
„Kampf den Radarfallen“ - Der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
Welche Möglichkieiten gibt es, sich im Rahmen des Anhörungs- oder Widerspruchsverfahrens gegen Verwarnungs- und Bußgeldbescheide bzw. im Rahmen der Verteidigung gegen den Vorwurf von Straftaten im Straßenverkehr zu verteidigen? Ist es sinnvoll gegen alle Bußgeldbescheide vorzugehen? Geschwindigkeitsverstoß, Alkohol, Drogen, Geschwindigkeitsüberschreitung, …
Bild: Der Einspruch gegen den BußgeldbescheidBild: Der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
Der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
Für einen kurzen Augenblick zu schnell gefahren und schon kommt mitunter recht zügig ein Bußgeldbescheid wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung, dem Überfahren einer Roten Ampel oder wegen zu geringem Abstand auf der Autobahn ins Haus. Welche Möglichkeiten gibt es dann, sich im Rahmen des Anhörungs- oder Widerspruchsverfahrens gegen Verwarnungs- …
Vollmachtsvorlage in Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren oder Kunstfehler von Verteidigern
Vollmachtsvorlage in Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren oder Kunstfehler von Verteidigern
… der Verfolgungsverjährung vor. Gemäß § 26 III StVG beträgt die Verfolgungsverjährung bei Ordnungswidrigkeiten nach § 24 StVG drei Monate, solange wegen der Handlung noch kein Bußgeldbescheid ergangen ist, danach sechs Monate. Tat zeit war hier der 25.10.2004. Der Betroffene ist aufgrund der nach § 33 Nr. 1 OWiG unterbrechenden Anhörungsverfügung vom …
OLG bekräftigt Verwertungsverbot bei Videoaufzeichnung von Verkehrssündern
OLG bekräftigt Verwertungsverbot bei Videoaufzeichnung von Verkehrssündern
… als Beweismittel verwertet werden darf, ist in der Praxis angekommen. Soeben hat das Oberlandesgericht Oldenburg diese Feststellung im Fall eines Abstandsünders angewandt und einen Bußgeldbescheid gegen ihn verhindert (Az. Ss Bs 186/09, Beschluss vom 27.11.09) „Spätestens jetzt dürfte jedem, der per Videoüberwachung erwischt wird, klar sein, dass er …
Bild: Bußgeldabwehr24 hilft bei Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen nach Blitzermarathon 2022 Bild: Bußgeldabwehr24 hilft bei Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen nach Blitzermarathon 2022
Bußgeldabwehr24 hilft bei Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen nach Blitzermarathon 2022
… ca. 2.100 Messstellen insgesamt 9.756 Geschwindigkeitssünder geblitzt. Das waren rund 2.000 Geschwindigkeitsverstöße mehr als im Vorjahr.Die betroffenen Fahrzeughalter werden in Kürze den Bußgeldbescheid oder den polizeilichen Anhörungsbogen erhalten und sich die Frage stellen, ob es sinnvoll ist, sich dagegen zu wehren.EINSPRUCH MACHT SINNDie Experten …
Sie lesen gerade: Bußgeldbescheid kann anfechtbar sein