openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einspruch gegen Bußgeldbescheid zögert Punkteeintrag hinaus

03.03.201408:40 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Einspruch gegen Bußgeldbescheid zögert Punkteeintrag hinaus
Der neue Punktetacho ab dem 1. Mai 2014.
Der neue Punktetacho ab dem 1. Mai 2014.

(openPR) Eine Eintragung in das Verkehrszentralregister in Flensburg erfolgt erst dann, wenn ein Bußgeldbescheid oder Strafbefehl rechtskräftig ist. Innerhalb von zwei Wochen kann aber gegen den Bußgeldbescheid oder den Strafbefehl Einspruch eingelegt werden.

„Dadurch wird der Eintritt der Rechtskraft auf jeden Fall hinausgezögert. Gleichzeitig erfolgt auch der Eintrag ins Verkehrszentralregister später. Ob dies nach der Reform des Punktesystem sinnvoll ist, muss im Einzelfall geprüft werden“, sagt Oliver Dietrich, Fachanwalt für Verkehrsrecht.

Ab dem 1. Mai 2014 gilt das neue Punktesystem. Damit ändert sich nicht nur die Ahndung der Verkehrsdelikte, sondern auch die Tilgungsfrist für die einzelnen Vergehen. Wirkt sich bislang ein neuer Eintrag noch tilgungshemmend für ältere Vergehen aus, gelten ab dem 1. Mai starre Fristen von zweieinhalb, fünf oder zehn Jahren. „Die Tilgungsfrist gilt dann für jedes Delikt separat. Die Tilgungsfristen setzen mit der Rechtskraft und nicht mit dem Tag des Verkehrsvergehens ein“, so Rechtsanwalt Dietrich.

Bei einer Straftat mit Entzug des Führerscheins setzt die zehnjährige Tilgungsfrist erst dann ein, wenn eine neue Fahrerlaubnis ausgestellt wurde. Spätestens jedoch nach fünf Jahren.

Mehr Informationen zum neuen Punktesystem im Fahreignungsregister, den Tilgungsfristen und den Möglichkeiten der Verkehrsteilnehmer zum Punkteabbau sind online unter: www.neues-punktesystem.de abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 780606
 735

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einspruch gegen Bußgeldbescheid zögert Punkteeintrag hinaus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kanzlei Fenderl & Dietrich

Bild: Neues Punktesystem: Führerschein wird schon bei acht Punkten entzogenBild: Neues Punktesystem: Führerschein wird schon bei acht Punkten entzogen
Neues Punktesystem: Führerschein wird schon bei acht Punkten entzogen
Schon beim Erreichen von acht Punkten in Flensburg wird der Führerschein entzogen, wenn am 1. Mai 2014 die Reform des Punktesystems in Kraft tritt. Im Gegenzug führen dann auch nur noch Delikte, die die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden, zu einem Eintrag und für einen Verstoß werden nur noch maximal drei Punkte verhängt. Dennoch kann es schneller zum Entzug des Führerscheins kommen, als noch nach dem alten System. Bisher galt die Grenze von 18 Punkten im Verkehrszentralregister in Flensburg, ehe die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Ab dem …
Bild: „Fahrt über rote Ampel“ – Konsequenzen nach dem alten und neuen PunktesystemBild: „Fahrt über rote Ampel“ – Konsequenzen nach dem alten und neuen Punktesystem
„Fahrt über rote Ampel“ – Konsequenzen nach dem alten und neuen Punktesystem
Die Ampel zeigt noch gelb, also schnell noch über die Kreuzung fahren. Doch praktisch im Moment des Überfahrens springt die Ampel auf Rot. Eine Situation, die wohl jeder Autofahrer kennt. Für diesen Rotlichtverstoß gibt es neben einem Bußgeld auch einen Punkt im Verkehrszentralregister in Flensburg, zeigte die Ampel bereits länger als eine Sekunde rot sogar vier Punkte. Dieses Strafmaß ändert sich nach der Umstellung des Punktesystems zum 1. Mai 2014. Dann gibt es für das „Fahren über eine rote Ampel“ nur noch einen Punkt, war sie länger als…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bußgeldbescheid kann anfechtbar seinBild: Bußgeldbescheid kann anfechtbar sein
Bußgeldbescheid kann anfechtbar sein
Auf diese Post kann wohl jeder verzichten: ein Bußgeldbescheid. Doch auch gegen einen Bußgeldbescheid kann Einspruch eingelegt werden. Denn: „Fast die Hälfte aller Bußgeldbescheide ist anfechtbar“, sagt Rechtsanwalt Henning Lüdecke von der Kanzlei LF legal Rechtsanwälte. Für die Anfechtung eines Bußgeldbescheids gebe es verschiedene Gründe, so der Jurist. …
Bild: Bußgeldbescheid: Tatortbeschreibung ungenügendBild: Bußgeldbescheid: Tatortbeschreibung ungenügend
Bußgeldbescheid: Tatortbeschreibung ungenügend
Unserem Mandanten wurde mit Bußgeldbescheid vom 02.10.2017 vom Landkreis Harburg vorgeworfen,Bußgeldbescheid in Buchholz, Dibberser Straße die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerorts um 21 km/h überschritten zu haben. Festgestellt wurde eine Geschwindigkeit von 71 km/h bei erlaubten 50 km/h. Der Geschwindigkeitsverstoß war in technischer Sicht nicht …
Bild: Bußgeldabwehr24 hilft bei Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen nach Blitzermarathon 2022 Bild: Bußgeldabwehr24 hilft bei Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen nach Blitzermarathon 2022
Bußgeldabwehr24 hilft bei Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen nach Blitzermarathon 2022
… ca. 2.100 Messstellen insgesamt 9.756 Geschwindigkeitssünder geblitzt. Das waren rund 2.000 Geschwindigkeitsverstöße mehr als im Vorjahr.Die betroffenen Fahrzeughalter werden in Kürze den Bußgeldbescheid oder den polizeilichen Anhörungsbogen erhalten und sich die Frage stellen, ob es sinnvoll ist, sich dagegen zu wehren.EINSPRUCH MACHT SINNDie Experten …
Bild: Verkehrsrecht – Schnellratgeber im Bußgeldverfahren - Thema heute - Der BußgeldbescheidBild: Verkehrsrecht – Schnellratgeber im Bußgeldverfahren - Thema heute - Der Bußgeldbescheid
Verkehrsrecht – Schnellratgeber im Bußgeldverfahren - Thema heute - Der Bußgeldbescheid
… – Schnellratgeber im Bußgeldverfahren – Thema heute: Anhörung im Bußgeldverfahren“) nicht eingestellt, erhält der Betroffene einen mit Punkten in Flensburg verbundenen Bußgeldbescheid zugestellt. Das kann Ihnen ganz schnell passieren. Da reicht oft schon der gegen den Betroffenen erhobene Vorwurf eines vergleichsweise kleineren Verkehsverstoßes. Denn …
Bild: „Fahrt über rote Ampel“ – Konsequenzen nach dem alten und neuen PunktesystemBild: „Fahrt über rote Ampel“ – Konsequenzen nach dem alten und neuen Punktesystem
„Fahrt über rote Ampel“ – Konsequenzen nach dem alten und neuen Punktesystem
… Fachanwalt für Verkehrsrecht. In so einem Fall kann es also günstiger sein, wenn der Punkteeintrag erst nach dem 1. Mai 2014 erfolgt. „Dann sollten gegen einen Bußgeldbescheid entsprechende Rechtsmittel eingelegt werden, um den Eintritt der Rechtskraft und den Punkteeintrag entsprechend hinauszuzögern“, so Fenderl. Allerdings gebe es auch Fälle, in denen es …
Bild: Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Horrion - Video-Geschwindigkeitsmessung unzulässig.Bild: Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Horrion - Video-Geschwindigkeitsmessung unzulässig.
Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Horrion - Video-Geschwindigkeitsmessung unzulässig.
… BvR 941/08). Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Horrion - Sachverhalt Der Beschwerdeführer geriet am 16.01.2006 in eine Video-Geschwindigkeitsmessung. Am 04.05.2006 erging Bußgeldbescheid wegen fahrlässiger Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften um 29 km/h. Im Bußgeldbescheid wurden EUR 50,00 und 3 …
Bild: Der Einspruch gegen den BußgeldbescheidBild: Der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
Der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
Für einen kurzen Augenblick zu schnell gefahren und schon kommt mitunter recht zügig ein Bußgeldbescheid wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung, dem Überfahren einer Roten Ampel oder wegen zu geringem Abstand auf der Autobahn ins Haus. Welche Möglichkeiten gibt es dann, sich im Rahmen des Anhörungs- oder Widerspruchsverfahrens gegen Verwarnungs- …
Bild: „Kampf den Radarfallen“ - Der Einspruch gegen den BußgeldbescheidBild: „Kampf den Radarfallen“ - Der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
„Kampf den Radarfallen“ - Der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
Welche Möglichkieiten gibt es, sich im Rahmen des Anhörungs- oder Widerspruchsverfahrens gegen Verwarnungs- und Bußgeldbescheide bzw. im Rahmen der Verteidigung gegen den Vorwurf von Straftaten im Straßenverkehr zu verteidigen? Ist es sinnvoll gegen alle Bußgeldbescheide vorzugehen? Geschwindigkeitsverstoß, Alkohol, Drogen, Geschwindigkeitsüberschreitung, …
Bild: Einspruch gegen Bußgeldbescheid - jetzt auch online möglichBild: Einspruch gegen Bußgeldbescheid - jetzt auch online möglich
Einspruch gegen Bußgeldbescheid - jetzt auch online möglich
Wer kennt das nicht? Post von der Polizei verheißt meist nichts Gutes. Ein Bußgeldbescheid ist eine ärgerliche Sache und für viele Menschen sogar existenzbedrohend. Sie sind aufs Autofahren angewiesen und können sich einen Führerscheinentzug nicht leisten. Hilfe für Autofahrer, die mit einem Bußgeldbescheid konfrontiert sind, bietet jetzt Rechtsanwalt …
Rettung für verpasste Einspruchsfrist
Rettung für verpasste Einspruchsfrist
Ein Bußgeldbescheid erfordert eine schnelle Reaktion, soll nicht die Chance vergeben werden, wirkungsvoll gegen ihn anzugehen. Gerade mal zwei Wochen stehen ab dem Datum der Zustellung zur Verfügung, um Einspruch bei der Bußgeldstelle einzulegen. Wer die Frist verpasst, muss jedoch nicht gleich verzweifeln, denn es gibt einige Gründe, bei deren Vorliegen …
Sie lesen gerade: Einspruch gegen Bußgeldbescheid zögert Punkteeintrag hinaus