openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Am 18.9. findet der zweite bundesweite Blitzmarathon statt

08.09.201419:00 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Am Donnerstag, 18.9. ab 6 Uhr, findet der zweite bundesweite Blitzmarathon statt. Die Aktion
hat in Nordrhein-Westfalen ihren Ursprung und dauert 24 Stunden. Ziel ist es, auf Gefahrenstellen aufmerksam zu machen und Unfälle durch Raser zu verhindern. „Wir begrüßen es, dass die Länder mit einem bundesweiten Aktionstag auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam machen“, so Jan Ginhold, Betreiber von Geblitzt.de. „Allerdings würden wir uns wünschen, dass solche Aktionen verstärkt durch gezielte Aufklärungskampagnen begleitet würden. Durch den einmaligen Eventcharakter liegt leider der Verdacht nahe, dass es den Ländern auch um Zusatzeinnahmen geht. Ein nachhaltiger Lerneffekt ist so eher nicht zu erreichen; ganz abgesehen von vielen Bußgeldbescheiden, die zu Unrecht ausgestellt werden.“

Seit Mai 2013 ermöglicht Geblitzt.de Betroffenen ihre Bußgeldbescheide überprüfen zu lassen und gegen die Verfahren vorzugehen. Von den mittlerweile mehr als 3.500 überprüften Bescheiden stellten sich viele als inhaltlich falsch oder mangelhaft heraus. „Hinzu kommt, dass ich als Bürger meine Akte nicht einsehen kann. Dafür muss ich erst einen Anwalt beauftragen und bleibe auf diesen Kosten im Nachhinein oftmals sitzen, wenn ich nicht rechtsschutzversichert bin“, klärt Ginhold auf. „Dabei ist es unerheblich, ob das Verfahren eingestellt wird oder nicht.“ Bei Geblitzt.de sind die Überprüfung der Bußgeldbescheide sowie die Begleitung des gesamten Verfahrens durch erfahrene Verkehrsrechtsanwälte für Betroffene kostenlos. Unabhängig davon, ob der Mandant rechtsschutzversichert ist oder nicht.

Besonderheit beim diesjährigen Blitzmarathon: Die Bürger waren aktiv dazu aufgerufen, gefährliche Stellen zu melden, sodass dort Kontrollen vorgenommen werden. Einige Bundesländer legen das Gros der Blitzer auf Gefahrenstellen für Kinder. Die bundesweit mehr als 7.500 geplanten Kontrollstellen werden im Internet veröffentlicht.

Beim ersten bundesweiten Blitzmarathon im letzten Jahr wurden mehr als drei Millionen Autofahrer kontrolliert; 83.000 von ihnen haben hinterher Post von der Bußgeldstelle erhalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 814797
 1432

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Am 18.9. findet der zweite bundesweite Blitzmarathon statt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CODUKA UG (haftungsbeschränkt)

Blitzermarathon 2016: Abschreckungs-Effekt weiterhin zweifelhaft
Blitzermarathon 2016: Abschreckungs-Effekt weiterhin zweifelhaft
Berlin, 12. April 2016 – Am 21. April 2016 findet zwischen 6 und 22 Uhr der erste diesjährige Blitzermarathon statt. In diesem Zeitraum ist die Polizei in vielen Bundesländern und auch zwanzig europäischen Ländern auf Temposünder-Jagd. Jan Ginhold ist Geschäftsführer des Portals Geblitzt.de und sieht den nachhaltigen Effekt der Aktion kritisch. „Unsere Auswertungen der drei vorangegangenen bundesweiten Aktionen zeigen, dass das stark umworbene Event keine signifikante Auswirkung hat.“ Eine ähnliche Einschätzung traf auch Niedersachsens Innenm…
Geblitzt.de erweitert sein Serviceangebot
Geblitzt.de erweitert sein Serviceangebot
Berlin, 17. Dezember 2015 – Geblitzt.de, führender Prozessfinanzierer zur Prüfung von Bußgeldbescheiden, gibt die Erweiterung seines Serviceangebotes bekannt. Dieses deckt jetzt auch Fälle ab, bei denen Betroffenen die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt oder der Einsatz von Radarwarnern in Form sogenannter Blitzer-Apps vorgeworfen wird. Betroffene Verkehrsteilnehmer können sich ab sofort an Geblitzt.de wenden. Das Oberlandesgericht Celle hat mit Urteil (OLG Celle, Aktenzeichen 2 Ss (OWi) 313/15) vom 03.11.2015 die Nutzung sogenann…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Blitzer – teures Bußgeld – muss nicht seinBild: Blitzer – teures Bußgeld – muss nicht sein
Blitzer – teures Bußgeld – muss nicht sein
… Der Blitzer hat zugeschlagen. So oder ähnlich wird es auch am 18. September 2014 wieder vielen Auto- und Motorradfahrern gehen, wenn der bundesweite Blitzmarathon, auch im Raum Osnabrück stattfindet. Wenn Punkte, Bußgeld und Fahrverbot drohen, kann schnell der Arbeitsplatz oder bei Selbständigen die wirtschaftliche Existenz gefährdet sein. Rechtsanwalt …
Bild: Blitzermarathon 2024Bild: Blitzermarathon 2024
Blitzermarathon 2024
Blitzermarathon 2024 BrandenburgFairerweise wird der Blitzmarathon in den Medien erneut offen angekündigt, so dass Verkehrsteilnehmer gewarnt werden, um an diesem Tag ganz besonders vorsichtig zu fahren. Allerdings zeigte bereits der letzte Blitzmarathon, dass – trotz breiter Ankündigung – eine Vielzahl von Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs waren. …
Blitzermarathon 2016: Abschreckungs-Effekt weiterhin zweifelhaft
Blitzermarathon 2016: Abschreckungs-Effekt weiterhin zweifelhaft
… umworbene Event keine signifikante Auswirkung hat.“ Eine ähnliche Einschätzung traf auch Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius. Der Weser-Kurier zitierte: „Fakt ist: Der 24-Stunden-Blitzmarathon bindet Polizeikräfte – teils sogar zweimal jährlich. Die Frage ist also: Rechtfertigt das Ergebnis diesen Aufwand, oder müssen wir etwas anderes machen.“ Den …
Ältere Menschen zunehmend Opfer bei Raubüberfällen - Keine Freiheit ohne angemessene Sicherheitsmaßnahmen
Ältere Menschen zunehmend Opfer bei Raubüberfällen - Keine Freiheit ohne angemessene Sicherheitsmaßnahmen
… kostenfrei - zum Einsatz kommen, um dann anschließend zum Schutz der BürgerInnen nicht verfügbar zu sein. Auch auf andere eher unnütze Einsätze, z.B. beim Blitzmarathon, sollte verzichtet werden. Dort, wo es personelle Engpässe gibt, müssen Prioritäten gesetzt werden. Es müssen auch die Ursachen der beschriebenen kriminellen Handlungen benannt und mit …
Bild: Der erste europaweite Blitzmarathon - Eine sinnlose Show wird grenzenlosBild: Der erste europaweite Blitzmarathon - Eine sinnlose Show wird grenzenlos
Der erste europaweite Blitzmarathon - Eine sinnlose Show wird grenzenlos
… Dienste der Sicherheit? Weit gefehlt. Erstens sind deutsche Autofahrer keine schlechten Autofahrer und zweitens dürfte vor allem dort geblitzt werden, wo nichts passiert. Der letzte Blitzmarathon ist gerade einmal ein halbes Jahr her, d.h. im September 2014. Soll das jetzt eine Dauereinrichtung werden? Am morgigen Donnerstag, den 16. April 2015 stehen …
"Rasen kostet nicht nur Geld und den Führerschein, sondern auch Gesundheit und Leben"
"Rasen kostet nicht nur Geld und den Führerschein, sondern auch Gesundheit und Leben"
Warum die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung, eine Familie aus Leverkusen und eine Polizeihauptkommissarin aus Gütersloh den Blitzmarathon begrüßen Bonn / Düsseldorf. Für Verkehrsunfallopfer und ihre Angehörigen ändert sich das Leben von einer Sekunde auf die andere. In vielen Fällen haben die Betroffenen lebenslang mit den Folgen der Verletzungen zu kämpfen. …
Bild: Blitzmarathon 21./22. April 2016: Die Standorte-Listen für München, Augsburg und Starnberg zum DownloadBild: Blitzmarathon 21./22. April 2016: Die Standorte-Listen für München, Augsburg und Starnberg zum Download
Blitzmarathon 21./22. April 2016: Die Standorte-Listen für München, Augsburg und Starnberg zum Download
… & Kollegen wieder die Blitz-Marathon-Standorte jeweils separat für den Raum Augsburg, Starnberg und die Stadt München (http://www.rechtsanwaelte-augsburg-starnberg.de/die-blitzmarathon-messstellen-in-augsburg-starnberg-und-muenchen-am-21-22-april-2016/). Diese Listen sind praktisch für den, der an diesen Tagen nur örtlich fährt. Hat man die passende …
Achtung Autofahrer, am morgigen Mittwoch geht es wieder los: Der Blitzmarathon 2018
Achtung Autofahrer, am morgigen Mittwoch geht es wieder los: Der Blitzmarathon 2018
… ab 6 Uhr wird 24 Stunden lang wieder Jagd auf sogenannte Temposünder gemacht. Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder einige deutsche Bundesländer am Blitzmarathon, der bereits in den letzten Jahren für viel Aufsehen und Ärger sorgte. Unter anderem Bayern, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen. …
Sie lesen gerade: Am 18.9. findet der zweite bundesweite Blitzmarathon statt