openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Achtung Autofahrer, am morgigen Mittwoch geht es wieder los: Der Blitzmarathon 2018

17.04.201811:50 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) München, 17. April 2018 – Autofahrer aufgepasst: Am morgigen Mittwoch, den 18. April ab 6 Uhr wird 24 Stunden lang wieder Jagd auf sogenannte Temposünder gemacht. Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder einige deutsche Bundesländer am Blitzmarathon, der bereits in den letzten Jahren für viel Aufsehen und Ärger sorgte. Unter anderem Bayern, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. sieht in der Aktion eine enorme Verschwendung von Personalkapazitäten der Polizei und ein völlig falsches Signal an alle Autofahrer.



Bereits zum vierten Mal rücken wieder mehrere tausend Polizisten aus und sind an verschiedenen Stellen im Dauereinsatz, um sogenannte Temposünder zu fassen. Unter anderem auf Autobahnen, Land- und Bundesstraßen und in Städten werden vom 18. April um 6 Uhr bis 19. April um 6 Uhr verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.

Eigentlich waren wir uns von Mobil in Deutschland sicher: Der Blitzmarathon ist ein Auslaufmodell, das weder der Sicherheit noch dem Ansehen der Polizei dient. Daher haben sich 2017 auch nur noch die Hälfte aller Bundesländer an dieser „Show“ beteiligt. Als eines der ersten Bundesländer ist übrigens NRW ausgeschieden, das mit seinem ehemaligen Innenminister Jäger als Erfinder des Blitzmarathons gilt. Die Autofahrer in NRW haben dann 2017 nicht mehr an den Sinn des Marathons geglaubt und ihn samt SPD-Minister Jäger und der ganzen Regierung ausgebremst und abgewählt.

Auch dieses Jahr sind noch acht Bundesländer beim Blitzmarathon dabei.
Einige Bundesländer haben ihre Teilnahme bereits im letzten Jahr abgesagt, weil der geringe Nutzen der Blitz-Aktion einem hohen Personaleinsatz und enormen Aufwand gegenüberstehe. Doch andere Bundesländer stellen sich stur. Bayern mit seinem Innenminister Herrmann hält weiterhin an der Sinnhaftigkeit des Blitzmarathon fest und ist hier noch völlig uneinsichtig und beratungsresistent. Hessen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Co. sehen das (noch) ähnlich. Die Frage ist, wie lange noch?

Dazu Dr. Michael Haberland, Präsident des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V.: „Radarkontrollen sind richtig und wichtig. Sie dürfen aber nur einem Ziel dienen, nämlich der Verkehrssicherheit. Leider ist das bei weitem nicht so, wie schon unser Blitzatlas 2017 nachgewiesen hat. Niemand außer einigen wenigen Politikern sehen daher noch Sinn im Blitzmarathon, wie es ihn heute gibt. Nicht die Polizeigewerkschaft, nicht die Polizisten und schon gar nicht die Autofahrer. Jeder weiß, dass es nicht um Sicherheit geht, sondern (fast) nur ums Geld. Daher ist es höchste Zeit, dass diese Show endlich eingestellt wird. Von allen Bundesländern.“

Mobil in Deutschland e.V. beschäftigt sich als Automobilclub schon seit vielen Jahren mit dem Thema. Erst im letzten Jahr wurde der Blitzatlas 2017 veröffentlicht, der die mobilen Radarkontrollstellen mithilfe tausender Online-Meldungen über Blitzer.de mit den häufigsten Unfallstraßen für einige Städte verglichen hat. Als Ergebnis gab es oft nur wenige bis gar keine Überschneidungen zwischen Häufigkeit von Blitzern und Anzahl der Verkehrsunfälle. Das heißt: Geblitzt wird vor allem dort, wo nichts passiert, und wo viel passiert, wird nicht geblitzt. Und das ist leider auch beim Blitzmarathon so. Daher ist und bleibt dieser ein Auslaufmodell.

+++++++


Wir bitten um Veröffentlichung und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Michael Haberland Nadine Nierzwicki
Präsident Teamleitung und Presse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1000479
 152

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Achtung Autofahrer, am morgigen Mittwoch geht es wieder los: Der Blitzmarathon 2018“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mobil in Deutschland e.V.

Bild: 10 Klagen gegen das  Münchner Diesel-Fahrverbot eingereichtBild: 10 Klagen gegen das  Münchner Diesel-Fahrverbot eingereicht
10 Klagen gegen das Münchner Diesel-Fahrverbot eingereicht
Seit 1. Februar 2023 dürfen Diesel-Fahrzeuge mit der Schadstoffklasse Euro 4 nicht mehr auf und innerhalb des Mittleren Rings in München fahren. Das betrifft 70.000 Autos alleine zugelassen in München. Ab Oktober soll dieses Fahrverbot dann auch für Euro 5-Fahrzeuge gelten. Gegen diese Entscheidung der rot-grünen Stadtregierung regte sich von Anfang an massiver Widerstand. Allen voran durch den Automobilclub Mobil in Deutschland e.V., der dazu bereits zwei Infoveranstaltungen organisierte, online eine Hilfe-Seite für Dieselfahrer eingerichtet…
Bild: München ist auch in 2022 wieder einmal Staustadt Nr. 1 in DeutschlandBild: München ist auch in 2022 wieder einmal Staustadt Nr. 1 in Deutschland
München ist auch in 2022 wieder einmal Staustadt Nr. 1 in Deutschland
Die neuesten Ergebnisse der Global Traffic Scorecard des Verkehrsinformationsanbieters INRIX sprechen auch in diesem Jahr wieder eine eindeutige Sprache. Die am 10. Januar 2023 veröffentlichten Daten zeigen auch für das Jahr 2022: München bleibt mit 74 Staustunden die staugeplagteste Stadt Deutschlands. Und auch in anderen Großstädten hierzulande sieht es kaum besser aus. Für den Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. ein Warnsignal, das von der Politik noch immer nicht ernst genommen wird. Autofahrer hingegen leiden tagtäglich unter dem Zus…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MonkeyGlasses® Sonnenbrillen für Autofahrer mit DriveWear GläsernBild: MonkeyGlasses® Sonnenbrillen für Autofahrer mit DriveWear Gläsern
MonkeyGlasses® Sonnenbrillen für Autofahrer mit DriveWear Gläsern
… Meldung für den kommenden Sommer: monkeyglasses®, die junge dänischen Brillenmarke für nachhaltiges Brillendesign, erweitert ihre Sonnenbrillenkollektion und bietet nun speziell für Autofahrer ein besonderes Angebot. Grundlage ist die Kombination von Vertriebsrechten der New Line Optik GmbH zwischen monkeyglasses® und den patentierten Sonnenschutzgläsern …
Condor bietet neuen Tarif in der Kfz-Versicherung
Condor bietet neuen Tarif in der Kfz-Versicherung
… Millionen PKW sind in Deutschland zugelassen, davon etwa 40 Millionen von Privatpersonen, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. Umfragen haben ergeben, dass die Autofahrer in den letzten Jahren preissensibler geworden sind und die Wechselbereitschaft zu einem günstigeren Versicherer zugenommen hat. So ist davon auszugehen, dass zum …
Am 18.9. findet der zweite bundesweite Blitzmarathon statt
Am 18.9. findet der zweite bundesweite Blitzmarathon statt
Am Donnerstag, 18.9. ab 6 Uhr, findet der zweite bundesweite Blitzmarathon statt. Die Aktion hat in Nordrhein-Westfalen ihren Ursprung und dauert 24 Stunden. Ziel ist es, auf Gefahrenstellen aufmerksam zu machen und Unfälle durch Raser zu verhindern. „Wir begrüßen es, dass die Länder mit einem bundesweiten Aktionstag auf die Gefahren im Straßenverkehr …
Verkehrstelematik: Wenig Schwung in Grünen Wellen
Verkehrstelematik: Wenig Schwung in Grünen Wellen
ADAC-Workshop zu Lichtsignalanlagen Viel zu oft müssen Autofahrer ihre Zeit vor roten Ampeln verplempern. Abhilfe könnten moderne Ampelsysteme bringen, die allerdings nach Erfahrungen des ADAC in vielen Gemeinden ein kümmerliches Dasein fristen. Die betreffenden Kommunen setzen zur Verkehrssteuerung oftmals veraltete Technik ein, oder die verwendete …
Bild: Blitzmarathon 21./22. April 2016: Die Standorte-Listen für München, Augsburg und Starnberg zum DownloadBild: Blitzmarathon 21./22. April 2016: Die Standorte-Listen für München, Augsburg und Starnberg zum Download
Blitzmarathon 21./22. April 2016: Die Standorte-Listen für München, Augsburg und Starnberg zum Download
… & Kollegen wieder die Blitz-Marathon-Standorte jeweils separat für den Raum Augsburg, Starnberg und die Stadt München (http://www.rechtsanwaelte-augsburg-starnberg.de/die-blitzmarathon-messstellen-in-augsburg-starnberg-und-muenchen-am-21-22-april-2016/). Diese Listen sind praktisch für den, der an diesen Tagen nur örtlich fährt. Hat man die passende …
Delticom-Report Reifen Online 2011: Im Sommer droht Gefahr auf unseren Straßen
Delticom-Report Reifen Online 2011: Im Sommer droht Gefahr auf unseren Straßen
Sicherheitsbewußtsein europäischer Autofahrer alarmierend (ddp direct) Delticom AG, Hannover 31.05.2011 Zahlreiche Autofahrer in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien gefährden sich und andere Autofahrer, weil sie ihre (Sommer-) Reifen erst dann wechseln, wenn es quasi zu spät ist. Zu diesem Ergebnis kommen die repräsentativen …
Mit Beginn der Osterferien gehen in NRW wieder die ADAC Stauberater auf Tour
Mit Beginn der Osterferien gehen in NRW wieder die ADAC Stauberater auf Tour
… auf den Straßen und lange Staus sind vorprogrammiert. Die Stauberater fahren mit ihren Motorrädern mitten hinein in die Blechlawinen und sorgen dafür, dass die Autofahrer nicht verzweifeln. Ob mit hilfreichen Tipps, aktuellen Straßenkarten oder kleinen Spielsachen für quengelige Kinder – das zwölfköpfige Stauberater-Team ist bestens gerüstet, um das …
Delticom-Report Reifen Online 2011: Im Sommer droht Gefahr auf unseren Straßen
Delticom-Report Reifen Online 2011: Im Sommer droht Gefahr auf unseren Straßen
Sicherheitsbewußtsein europäischer Autofahrer alarmierend (ddp direct) Delticom AG, Hannover 31.05.2011 Zahlreiche Autofahrer in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien gefährden sich und andere Autofahrer, weil sie ihre (Sommer-) Reifen erst dann wechseln, wenn es quasi zu spät ist. Zu diesem Ergebnis kommen die repräsentativen …
Bild: Kfz-Versicherung - Bei Beitragserhöhungen jetzt Kündigung noch möglichBild: Kfz-Versicherung - Bei Beitragserhöhungen jetzt Kündigung noch möglich
Kfz-Versicherung - Bei Beitragserhöhungen jetzt Kündigung noch möglich
Wer seine Kfz-Versicherung wechseln möchte, muss bis nächstes Jahr warten – oder prüfen, ob der jetzige Versicherer die Beiträge erhöht hat. Dann können Autofahrer jetzt noch von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Tipp des Kfz-Direktversicherers R+V24: die Beitragsrechnungen von diesem und letztem Jahr genau vergleichen. Denn selbst wenn der …
Bild: Der erste europaweite Blitzmarathon - Eine sinnlose Show wird grenzenlosBild: Der erste europaweite Blitzmarathon - Eine sinnlose Show wird grenzenlos
Der erste europaweite Blitzmarathon - Eine sinnlose Show wird grenzenlos
… Dienste der Sicherheit? Weit gefehlt. Erstens sind deutsche Autofahrer keine schlechten Autofahrer und zweitens dürfte vor allem dort geblitzt werden, wo nichts passiert. Der letzte Blitzmarathon ist gerade einmal ein halbes Jahr her, d.h. im September 2014. Soll das jetzt eine Dauereinrichtung werden? Am morgigen Donnerstag, den 16. April 2015 stehen …
Sie lesen gerade: Achtung Autofahrer, am morgigen Mittwoch geht es wieder los: Der Blitzmarathon 2018