openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Liebenauer Altenhilfe-Konzept beeindruckt politische Entscheider

11.04.201416:37 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Liebenauer Altenhilfe-Konzept beeindruckt politische Entscheider
Das Altenpflegeheim St. Pirmin in Maikammer.
Das Altenpflegeheim St. Pirmin in Maikammer.

(openPR) MAIKAMMER - Besuch in den Liebenauer Altenhilfeeinrichtungen: Der Vorstand der Stiftung Liebenau, Dr. Berthold Broll, und die Geschäftsführung der Liebenauer Altenhilfe, Gerhard Schiele und Stefanie Locher, konnten vergangene Woche Alexander Schweitzer (Sozialminister Rheinland-Pfalz) in Maikammer begrüßen. Die Stiftung Liebenau betreibt an dem Standort an der Südlichen Weinstraße eine Wohnanlage nach dem Konzept "Lebensräume für Jung und Alt" und ein Pflegeheim mit 44 Plätzen. Die Besucher zeigten sich von dem ganzheitlichen Ansatz beeindruckt.




Konzept der Selbst- und Nachbarschaftshilfe

Die beiden Einrichtungen in der Verbandsgemeinde Maikammer gingen vor etwas mehr als einem Jahr in Betrieb. Zunächst erläuterten Gerhard Schiele und Stefanie Locher (Geschäftsführer der Altenhilfe der Stiftung Liebenau) beim Gang durch die Lebensräume für Jung und Alt das Konzept. In 24 unterschiedlich großen Wohnungen wohnen Alleinstehende und Alleinerziehende ebenso wie Familien mit Kindern und ältere Menschen.

"Das mehrgenerationenübergreifende Konzept setzt stark auf die Selbst- und Nachbarschaftshilfe", so Schiele. Das heißt, dass bei niederschwelligen Bedarfen Nachbarn, Freunde und Angehörige einspringen. Ältere Menschen können sich einbringen, indem sie etwa auf die Kinder der jungen Nachbarin aufpassen, diese dafür die Einkäufe der älteren Nachbarin miterledigt. Falls professionelle Pflege benötigt wird, kann diese ein mobiler Dienst in den barrierefreien Wohnungen übernehmen. Ältere Menschen können möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden bleiben.

Viele Begegnungsmöglichkeiten

Ein wichtiger Ansatz der Lebensräume ist die Moderation durch eine Fachkraft der Gemeinwesenarbeit. Außerdem ermöglicht der Gemeinschaftsraum in der Wohnanlage viele Begegnungsmöglichkeiten für Bewohner und Gemeindemitglieder. Zum deutschen Teil der Liebenauer Altenhilfe gehören inzwischen 26 solcher Wohnanlagen im süddeutschen Raum. "Unsere inzwischen 20-jährige Erfahrung zeigt, dass Pflegebedürftigkeit hier hinausgezögert, wenn nicht sogar verhindert werden kann", erläuterte Schiele. Dies ist durch Untersuchungen belegt. Das Konzept ist somit eine wichtige Antwort auf die demografische Entwicklung.

Umfangreiche Unterstützung im Pflegeheim St. Pirmin

Gleich neben den Lebensräumen befindet sich das Altenpflegeheim St. Pirmin mit 44 Plätzen. In kleinen Wohngruppen können Bewohner aus der Verbandsgemeinde leben, die zu Hause nicht mehr zurechtkommen oder nicht mehr gepflegt werden können. Hier erhalten sie professionelle Pflege sowie umfangreiche Betreuung und Unterstützung. Auch Ehrenamtliche kommen regelmäßig ins Haus und sind ein wichtiges Bindeglied zur Gemeinde. Die beiden Einrichtungen der Liebenauer Altenhilfe arbeiten eng zusammen und sind im laufenden Austausch.

Sozialminister Schweitzer zeigte sich von dem Konzept der Liebenauer Altenhilfe beeindruckt. Für sein Bundesland setzt er auf eine Trägervielfalt in der Altenhilfe. Das Ziel der Liebenauer Altenhilfe an weiteren Standorten entsprechende Angebote zu entwickeln, begrüßte er daher.

Info:

Der deutsche Zweig der Altenhilfe der Stiftung Liebenau betreibt an rund 40 Standorten 33 Altenpflegeheime, 26 Wohnanlagen nach dem Konzept "Lebensräume für Jung und Alt" sowie vier Sozialstationen.
Weitere Angebote sind unter anderem eine Spezialeinrichtung für schwer demenziell erkrankte Menschen, Heimgebundene Wohnungen sowie ein Stationäres Hospiz.

www.altenhilfe-liebenau.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 789492
 154

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Liebenauer Altenhilfe-Konzept beeindruckt politische Entscheider“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 20 Jahre "Lebensräume für Jung und Alt" - eine ErfolgsgeschichteBild: 20 Jahre "Lebensräume für Jung und Alt" - eine Erfolgsgeschichte
20 Jahre "Lebensräume für Jung und Alt" - eine Erfolgsgeschichte
… den vielen Gemeinwesenarbeiterinnen und Gemeinwesenarbeitern, die das Konzept mit Leben füllen. In Freiheit Beziehung gestalten Diesem Dank schloss sich Gerhard Schiele (Geschäftsführer der Liebenauer Altenhilfe) an. Er war maßgeblich an der Entwicklung der Lebensräume beteiligt. Den Gästen schilderte er die Entstehungsgeschichte und gab Einblick in …
Bild: Sozialpolitiker aus Stuttgart bei der Stiftung LiebenauBild: Sozialpolitiker aus Stuttgart bei der Stiftung Liebenau
Sozialpolitiker aus Stuttgart bei der Stiftung Liebenau
LIEBENAU – Zu einem fachlichen und politischen Austausch kamen Dr. Berthold Broll, Vorstand Stiftung Liebenau, und die Geschäftsführungen der Liebenauer Altenhilfe und Hilfen für Menschen mit Behinderung mit Thomas Poreski MdL und Manfred Lucha MdL zusammen. Aktuelle Entwicklungen der Sozialpolitik Der Reutlinger Landtagsabgeordnete Thomas Poreski, sozialpolitischer …
Bild: Liechtensteiner besuchen Einrichtungen der Liebenauer AltenhilfeBild: Liechtensteiner besuchen Einrichtungen der Liebenauer Altenhilfe
Liechtensteiner besuchen Einrichtungen der Liebenauer Altenhilfe
… der sich inzwischen zu einer Art Stadtteiltreff etabliert hat und vielfältige niederschwellige Begegnungsmöglichkeiten für Jung und Alt bietet. Der Kontakt zur Stiftung Liebenau war über den baden-württembergischen Landtagsabgeordneten Paul Locherer zustande gekommen. Weitere Infos zum Liebenauer Altenhilfe finden Sie unter www.altenhilfe-liebenau.de.
Bild: 143 neue Auszubildende beginnen bei der Stiftung LiebenauBild: 143 neue Auszubildende beginnen bei der Stiftung Liebenau
143 neue Auszubildende beginnen bei der Stiftung Liebenau
… junge Männer und Frauen beginnen in diesen Tagen ihre Berufsausbildung in der Stiftung Liebenau. Neben der St. Gallus-Hilfe mit rund 45 Azubis begrüßten auch die Liebenauer Altenhilfe (39) und die St. Lukas-Klinik (8) ihre angehenden Fachkräfte. Im kaufmännischen Bereich werden sechs Azubis ausgebildet. 32 junge Menschen haben im Berufsbildungswerk Adolf …
Bild: Einweihung Altenpflegeheim Haus St. Iris in EriskirchBild: Einweihung Altenpflegeheim Haus St. Iris in Eriskirch
Einweihung Altenpflegeheim Haus St. Iris in Eriskirch
… Einbezug der Bürger entwickelte. Das Haus St. Iris bildete nun den Schlusspunkt des Stufenplans. Prävention durch Selbst- und Nachbarschaftshilfe Gerhard Schiele (Geschäftsführer der Liebenauer Altenhilfe) schilderte, dass zeitgleich mit den städtebaulichen Überlegungen in der Gemeinde Eriskirch die Liebenauer Altenhilfe die Lebensräume für Jung und …
Bild: Liebenauer Altenhilfe feiert 25-jähriges Bestehen: 'Die Entscheidung war goldrichtig'Bild: Liebenauer Altenhilfe feiert 25-jähriges Bestehen: 'Die Entscheidung war goldrichtig'
Liebenauer Altenhilfe feiert 25-jähriges Bestehen: 'Die Entscheidung war goldrichtig'
LIEBENAU – Zusammen mit zahlreichen Gästen feierten die Verantwortlichen der Stiftung Liebenau Ende Juni bei sommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel "25 Jahre Liebenauer Altenhilfe". Das Programm hielt Fachliches ebenso bereit, wie Lustiges, Köstliches und Musikalisches. Im Mittelpunkt standen die vergangenen Jahrzehnte, ebenso wie die Zukunft …
Bild: 'Lebensräume für Jung und Alt' jetzt auch in KärntenBild: 'Lebensräume für Jung und Alt' jetzt auch in Kärnten
'Lebensräume für Jung und Alt' jetzt auch in Kärnten
… sich aus drei Mietern zusammensetzen wird. Bisher werden bereits 27 Lebensräume mit insgesamt 871 Wohnungen in Deutschland und Österreich unter der Trägerschaft der Liebenauer Altenhilfe betrieben. Miteinander von Jung und Alt steigert Lebensqualität Die Anlage sei "ein wichtiger Akzent für das Miteinander von Alt und Jung" sagte Diözesanbischof Alois …
Bild: Schiele geht, Dr. Lahl kommt - Wechsel an der Spitze der Liebenauer AltenhilfeBild: Schiele geht, Dr. Lahl kommt - Wechsel an der Spitze der Liebenauer Altenhilfe
Schiele geht, Dr. Lahl kommt - Wechsel an der Spitze der Liebenauer Altenhilfe
LIEBENAU – In der Geschäftsführung der Liebenauer Altenhilfegesellschaften in Deutschland gibt es einen Wechsel. Gerhard Schiele scheidet altershalber zum 30. Oktober 2015 aus der Geschäftsführung aus, um sich künftig auf fachliche Altenhilfe-Themen konzentrieren zu können. Sein Nachfolger wird Dr. Alexander Lahl, bisher Geschäftsführer des Katholischen …
Bild: Schiele geht, Dr. Lahl kommt - Wechsel an der Spitze der Liebenauer AltenhilfeBild: Schiele geht, Dr. Lahl kommt - Wechsel an der Spitze der Liebenauer Altenhilfe
Schiele geht, Dr. Lahl kommt - Wechsel an der Spitze der Liebenauer Altenhilfe
LIEBENAU – In der Geschäftsführung der Liebenauer Altenhilfegesellschaften in Deutschland gibt es einen Wechsel. Gerhard Schiele scheidet altershalber zum 30. Oktober 2015 aus der Geschäftsführung aus, um sich künftig auf fachliche Altenhilfe-Themen konzentrieren zu können. Sein Nachfolger wird Dr. Alexander Lahl, bisher Geschäftsführer des Katholischen …
Bild: Stiftung Liebenau begrüßt 130 neue AuszubildendeBild: Stiftung Liebenau begrüßt 130 neue Auszubildende
Stiftung Liebenau begrüßt 130 neue Auszubildende
… Männer und Frauen starteten in diesen Tagen ihre Berufsausbildung in der Stiftung Liebenau. Neben der St. Gallus-Hilfe mit rund 50 Azubis begrüßten auch die Liebenauer Altenhilfe (40) und die St. Lukas-Klinik (14) ihre angehenden Fachkräfte. Im kaufmännischen Bereich werden zehn Azubis ausgebildet. Neun junge Menschen haben im Berufsbildungswerk Adolf …
Sie lesen gerade: Liebenauer Altenhilfe-Konzept beeindruckt politische Entscheider