openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Liechtensteiner besuchen Einrichtungen der Liebenauer Altenhilfe

06.03.201519:35 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Liechtensteiner besuchen Einrichtungen der Liebenauer Altenhilfe
Besuch aus Liechtenstein in den „Lebensräumen für Jung und Alt“ in Amtzell
Besuch aus Liechtenstein in den „Lebensräumen für Jung und Alt“ in Amtzell

(openPR) AMTZELL/RAVENSBURG - Wohnen im Alter ist auch in Liechtenstein ein Thema. Vertreter dreier Gemeinden informierten sich über verschiedene Modelle bei der Altenhilfe der Stiftung Liebenau. Sie besuchten die "Lebensräume für Jung und Alt" in Amtzell und das Wohnquartier "Galgenhalde" in Ravensburg.


Austausch mit der Altenhilfe der Stiftung Liebenau

In den "Lebensräumen für Jung und Alt" in Amtzell wurde die Delegation aus Gemeindevorstehern, Gemeinderäten der liechtensteiner Gemeinden Ruggell, Schellenberg und Gamprin-Bendern auch von Bürgermeister der Gemeinde Amtzell Clemens Moll empfangen. Selbsthilfe, Nachbarschaftshilfe und Freiwilligenarbeit waren die Themen, über die dort ein Austausch stattfand.

Im Anschluss besuchte die Delegation den Rahlentreff im Wohnquartier Galgenhalde, der sich inzwischen zu einer Art Stadtteiltreff etabliert hat und vielfältige niederschwellige Begegnungsmöglichkeiten für Jung und Alt bietet.

Der Kontakt zur Stiftung Liebenau war über den baden-württembergischen Landtagsabgeordneten Paul Locherer zustande gekommen.

Weitere Infos zum Liebenauer Altenhilfe finden Sie unter www.altenhilfe-liebenau.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 843061
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Liechtensteiner besuchen Einrichtungen der Liebenauer Altenhilfe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einweihung Altenpflegeheim Haus St. Iris in EriskirchBild: Einweihung Altenpflegeheim Haus St. Iris in Eriskirch
Einweihung Altenpflegeheim Haus St. Iris in Eriskirch
… Lebensräumen könne erwiesenermaßen Pflegebedürftigkeit verzögern. Pflegebedürftigkeit bedeute immer stark eingeschränkte Möglichkeiten in Verbindung mit einer 24-Stunden-Betreuung. Auf stationäre Einrichtungen mit der professionellen Pflege - angefangen bei Sturzprophylaxe über Palliativversorgung bis hin zur Hospizbegleitung - könne die Gesellschaft …
Bild: Senioren Plattform Bodensee zu Gast in der Stiftung LiebenauBild: Senioren Plattform Bodensee zu Gast in der Stiftung Liebenau
Senioren Plattform Bodensee zu Gast in der Stiftung Liebenau
… aus allen vier Ländern rund um den See: die Kreisseniorenräte Konstanz, Bodenseekreis und Ravensburg sowie der Seniorenbeirat im Landkreis Lindau, der Liechtensteiner Seniorenbund, die Seniorenvertretungen der Kantone St. Gallen, beider Appenzell, Thurgau und Schaffhausen sowie der Seniorenbeirat des Landes Vorarlberg. Neben dem grenzüberschreitenden …
Bild: Sozialpolitischer Austausch mit oberschwäbischen BundestagsabgeordnetenBild: Sozialpolitischer Austausch mit oberschwäbischen Bundestagsabgeordneten
Sozialpolitischer Austausch mit oberschwäbischen Bundestagsabgeordneten
… aus, dass Verbesserungen wie beispielsweise die Einführung neuer und die Ausweitung bestehender Pflegeleistungen, die Verbesserung des Personalschlüssels in stationären Einrichtungen oder die Berücksichtigung von Tariflöhnen bei Pflegesatzverhandlungen begrüßenswert seien. Angesichts des bereits heute spürbaren Fachkräftemangels in der Pflege müssten …
Bild: Liebenauer Altenhilfe feiert 25-jähriges Bestehen: 'Die Entscheidung war goldrichtig'Bild: Liebenauer Altenhilfe feiert 25-jähriges Bestehen: 'Die Entscheidung war goldrichtig'
Liebenauer Altenhilfe feiert 25-jähriges Bestehen: 'Die Entscheidung war goldrichtig'
… Wohnanlagen mit über 600 Wohnungen wurden in dieser Zeit in Betrieb genommen. Insgesamt gab es bereits 17 Altenpflegeheime mit über 1000 Betten und drei Sozialstationen. 15 Einrichtungen befanden sich in Planung. Zwischen 2002 und 2005 fand die zweite Phase der Expansion durch neue Bauvorhaben statt. Das Haus St. Elisabeth in München wurde übernommen, …
Bild: Langjährige Mitarbeiter prägen KulturBild: Langjährige Mitarbeiter prägen Kultur
Langjährige Mitarbeiter prägen Kultur
… Fähigkeiten, förderten die Autonomie des Einzelnen und achteten die Würde des Menschen. "Sie prägen mit Ihrem persönlichen Verhalten die Kultur in unseren Einrichtungen", fasste die Geschäftsführerin ihre Wertschätzung für die langjährigen Mitarbeiter zusammen. Neue Gesetze – neue Chancen Wer auf seine beruflichen Anfänge zurückblicke, sehe manchen Wandel. …
Stiftung Liebenau legt Jahresbericht 2011 vor
Stiftung Liebenau legt Jahresbericht 2011 vor
… schwieriger Rahmenbedingungen in ihrer sozialen Arbeit verpflichtet hat. Im Jahr 2011 hat sie ihre bestehenden Angebote und Dienste unter diesem Aspekt weiterentwickelt sowie neue Einrichtungen und Hilfsdienste aufgebaut. An insgesamt 100 Standorten in Deutschland, Österreich, Italien, Bulgarien und der Schweiz haben sich rund 6 200 Mitarbeiter für Menschen …
Bild: Sozialpolitiker aus Stuttgart bei der Stiftung LiebenauBild: Sozialpolitiker aus Stuttgart bei der Stiftung Liebenau
Sozialpolitiker aus Stuttgart bei der Stiftung Liebenau
… Entwicklungen der Sozialpolitik in Baden-Württemberg. Aus Liebenauer Sicht spielen insbesondere die momentanen Überarbeitungen des Heimgesetzes sowie der Förderrichtlinien für Einrichtungen der Eingliederungshilfe in Baden-Württemberg eine zentrale Rolle. Lebensqualität in der Pflege soll im Vordergrund bleiben Gerhard Schiele und Stefanie Locher, Geschäftsführer …
Bild: Stiftung Liebenau begrüßt 130 neue AuszubildendeBild: Stiftung Liebenau begrüßt 130 neue Auszubildende
Stiftung Liebenau begrüßt 130 neue Auszubildende
… Männer und Frauen starteten in diesen Tagen ihre Berufsausbildung in der Stiftung Liebenau. Neben der St. Gallus-Hilfe mit rund 50 Azubis begrüßten auch die Liebenauer Altenhilfe (40) und die St. Lukas-Klinik (14) ihre angehenden Fachkräfte. Im kaufmännischen Bereich werden zehn Azubis ausgebildet. Neun junge Menschen haben im Berufsbildungswerk Adolf …
Bild: 143 neue Auszubildende beginnen bei der Stiftung LiebenauBild: 143 neue Auszubildende beginnen bei der Stiftung Liebenau
143 neue Auszubildende beginnen bei der Stiftung Liebenau
… junge Männer und Frauen beginnen in diesen Tagen ihre Berufsausbildung in der Stiftung Liebenau. Neben der St. Gallus-Hilfe mit rund 45 Azubis begrüßten auch die Liebenauer Altenhilfe (39) und die St. Lukas-Klinik (8) ihre angehenden Fachkräfte. Im kaufmännischen Bereich werden sechs Azubis ausgebildet. 32 junge Menschen haben im Berufsbildungswerk Adolf …
Bild: Liebenauer Altenhilfe-Konzept beeindruckt politische EntscheiderBild: Liebenauer Altenhilfe-Konzept beeindruckt politische Entscheider
Liebenauer Altenhilfe-Konzept beeindruckt politische Entscheider
MAIKAMMER - Besuch in den Liebenauer Altenhilfeeinrichtungen: Der Vorstand der Stiftung Liebenau, Dr. Berthold Broll, und die Geschäftsführung der Liebenauer Altenhilfe, Gerhard Schiele und Stefanie Locher, konnten vergangene Woche Alexander Schweitzer (Sozialminister Rheinland-Pfalz) in Maikammer begrüßen. Die Stiftung Liebenau betreibt an dem Standort …
Sie lesen gerade: Liechtensteiner besuchen Einrichtungen der Liebenauer Altenhilfe