(openPR) LIEBENAU – In der Geschäftsführung der Liebenauer Altenhilfegesellschaften in Deutschland gibt es einen Wechsel. Gerhard Schiele scheidet altershalber zum 30. Oktober 2015 aus der Geschäftsführung aus, um sich künftig auf fachliche Altenhilfe-Themen konzentrieren zu können. Sein Nachfolger wird Dr. Alexander Lahl, bisher Geschäftsführer des Katholischen Stadtdekanats Stuttgart. Dr. Lahl wird zusammen mit Stefanie Locher, Geschäftsführerin seit 2009, die Geschicke der St. Anna-Hilfe und der Liebenau – Leben im Alter verantworten.
Gerhard Schiele - 22 Jahre lang die Altenhilfe wesentlich geprägt
Gerhard Schiele scheidet auf eigenen Wunsch mit 63 Jahren aus der Geschäftsführung der St. Anna-Hilfe für ältere Menschen, der Liebenau – Leben im Alter und der Heilig Geist – Leben im Alter aus. Seine fachliche Expertise bleibt der Stiftung jedoch erhalten. Er wird sich zukünftig im Rahmen einer 50-Prozent-Stelle auf projektbezogene Aufgaben und fachliche Themen im Stiftungsverbund konzentrieren.
Schiele war im Jahr 1993 zur Stiftung Liebenau gekommen, um das neue Konzept der "Lebensräume für Jung und Alt" zu entwickeln und zu realisieren. 2002 wurde er Prokurist der Altenhilfegesellschaften, 2009 übernahm er die Geschäftsführung gemeinsam mit Stefanie Locher. In diesen 22 Jahren hat er die Altenhilfe wesentlich geprägt. Mit einer räumlichen Expansion ging eine konzeptionelle Differenzierung einher, die stationäre Pflege wurde qualifiziert, ambulante Angebote ausgebaut, neue Wohnmodelle entwickelt. Einen deutlichen Schwerpunkt hat Schiele auf den Ausbau der sozialraumorientierten Altenhilfe gelegt und damit auch in der Fachwelt hohe Anerkennung erlangt. Er ist Mitglied in verschiedenen nationalen Fachgremien. So wurde er vom Bundespräsidenten zum Mitglied des Kuratoriums Deutsche Altershilfe berufen.
Großes Bedauern, aber hoher Respekt
Die Entscheidung zur beruflichen Veränderung hat Schiele in Abstimmung mit dem Vorstand der Stiftung Liebenau und seiner Kollegin Stefanie Locher getroffen. Er möchte sich in seinen letzten Berufsjahren auf fachliche Themenstellungen konzentrieren und gleichzeitig – nach vielen Jahren hohen persönlichen und zeitlichen Einsatzes – wieder mehr Zeit für andere Lebensbereiche gewinnen. "Mit großem Bedauern, aber hohem Respekt für diese persönliche Entscheidung verabschieden wir Herrn Schiele aus der Geschäftsführung. Dankbar sind wir dafür, dass er der Stiftung Liebenau mit seinem profunden Fachwissen, seinen breiten Erfahrungen und fachlichen Visionen sozialen Handelns weiterhin erhalten bleibt", sagt Dr. Berthold Broll, Vorstand Stiftung Liebenau.
Dr. Alexander Lahl - Führungspersönlichkeit mit breitem Erfahrungsspektrum
Dr. Alexander Lahl (44) ist Theologe und Pädagoge und bringt ein breites Spektrum an Leitungserfahrung, speziell im Sozialbereich, mit nach Liebenau. Berufliche Stationen waren: Geschäftsführung im Sekretariats- und Geschäftsführungspool der Jugendverbände im Bistum Limburg, Leitung der Arbeitsstelle Soziale Dienste im Bistum Limburg, Abteilungsleiter Sozialarbeit im DRK-Landesverband Baden-Württemberg. Seit 2009 ist der gebürtige Oberschwabe Geschäftsführer des Katholischen Stadtdekanats Stuttgart und engagiert sich für verschiedene Stiftungen und Aufsichtsräte in der Diözese.
"Mit Herrn Dr. Lahl hat die Stiftung Liebenau eine Führungspersönlichkeit mit ausgewiesenen Managementkompetenzen gewonnen, die zudem sehr gut vernetzt ist im Bereich von Stiftungen, Wohlfahrtsverbänden und Kirche", so Dr. Broll. "Wir freuen uns, dass wir unsere Altenhilfe damit auch zukünftig fachlich und strategisch auf einem hohen Niveau weiterentwickeln können." Am 1. November wird Dr. Lahl seine Tätigkeit in der Stiftung Liebenau aufnehmen. Zugleich übernimmt er die Geschäftsführung der Heilig Geist – Leben im Alter, einem Altenhilfeunternehmen der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist, zusammen mit Stefanie Locher. Die beiden Stiftungen sind seit vielen Jahren fachlich und strukturell eng verbunden.
*****************************************
Weitere Infos zur Altenhilfe der Stiftung Liebenau finden Sie unter www.altenhilfe-liebenau.de.
_________________________________________













