openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schiele geht, Dr. Lahl kommt - Wechsel an der Spitze der Liebenauer Altenhilfe

01.07.201516:26 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Schiele geht, Dr. Lahl kommt - Wechsel an der Spitze der Liebenauer Altenhilfe
Dr. Alexander Lahl
Dr. Alexander Lahl

(openPR) LIEBENAU – In der Geschäftsführung der Liebenauer Altenhilfegesellschaften in Deutschland gibt es einen Wechsel. Gerhard Schiele scheidet altershalber zum 30. Oktober 2015 aus der Geschäftsführung aus, um sich künftig auf fachliche Altenhilfe-Themen konzentrieren zu können. Sein Nachfolger wird Dr. Alexander Lahl, bisher Geschäftsführer des Katholischen Stadtdekanats Stuttgart. Dr. Lahl wird zusammen mit Stefanie Locher, Geschäftsführerin seit 2009, die Geschicke der St. Anna-Hilfe und der Liebenau – Leben im Alter verantworten.



Gerhard Schiele - 22 Jahre lang die Altenhilfe wesentlich geprägt

Gerhard Schiele scheidet auf eigenen Wunsch mit 63 Jahren aus der Geschäftsführung der St. Anna-Hilfe für ältere Menschen, der Liebenau – Leben im Alter und der Heilig Geist – Leben im Alter aus. Seine fachliche Expertise bleibt der Stiftung jedoch erhalten. Er wird sich zukünftig im Rahmen einer 50-Prozent-Stelle auf projektbezogene Aufgaben und fachliche Themen im Stiftungsverbund konzentrieren.

Schiele war im Jahr 1993 zur Stiftung Liebenau gekommen, um das neue Konzept der "Lebensräume für Jung und Alt" zu entwickeln und zu realisieren. 2002 wurde er Prokurist der Altenhilfegesellschaften, 2009 übernahm er die Geschäftsführung gemeinsam mit Stefanie Locher. In diesen 22 Jahren hat er die Altenhilfe wesentlich geprägt. Mit einer räumlichen Expansion ging eine konzeptionelle Differenzierung einher, die stationäre Pflege wurde qualifiziert, ambulante Angebote ausgebaut, neue Wohnmodelle entwickelt. Einen deutlichen Schwerpunkt hat Schiele auf den Ausbau der sozialraumorientierten Altenhilfe gelegt und damit auch in der Fachwelt hohe Anerkennung erlangt. Er ist Mitglied in verschiedenen nationalen Fachgremien. So wurde er vom Bundespräsidenten zum Mitglied des Kuratoriums Deutsche Altershilfe berufen.

Großes Bedauern, aber hoher Respekt

Die Entscheidung zur beruflichen Veränderung hat Schiele in Abstimmung mit dem Vorstand der Stiftung Liebenau und seiner Kollegin Stefanie Locher getroffen. Er möchte sich in seinen letzten Berufsjahren auf fachliche Themenstellungen konzentrieren und gleichzeitig – nach vielen Jahren hohen persönlichen und zeitlichen Einsatzes – wieder mehr Zeit für andere Lebensbereiche gewinnen. "Mit großem Bedauern, aber hohem Respekt für diese persönliche Entscheidung verabschieden wir Herrn Schiele aus der Geschäftsführung. Dankbar sind wir dafür, dass er der Stiftung Liebenau mit seinem profunden Fachwissen, seinen breiten Erfahrungen und fachlichen Visionen sozialen Handelns weiterhin erhalten bleibt", sagt Dr. Berthold Broll, Vorstand Stiftung Liebenau.

Dr. Alexander Lahl - Führungspersönlichkeit mit breitem Erfahrungsspektrum

Dr. Alexander Lahl (44) ist Theologe und Pädagoge und bringt ein breites Spektrum an Leitungserfahrung, speziell im Sozialbereich, mit nach Liebenau. Berufliche Stationen waren: Geschäftsführung im Sekretariats- und Geschäftsführungspool der Jugendverbände im Bistum Limburg, Leitung der Arbeitsstelle Soziale Dienste im Bistum Limburg, Abteilungsleiter Sozialarbeit im DRK-Landesverband Baden-Württemberg. Seit 2009 ist der gebürtige Oberschwabe Geschäftsführer des Katholischen Stadtdekanats Stuttgart und engagiert sich für verschiedene Stiftungen und Aufsichtsräte in der Diözese.

"Mit Herrn Dr. Lahl hat die Stiftung Liebenau eine Führungspersönlichkeit mit ausgewiesenen Managementkompetenzen gewonnen, die zudem sehr gut vernetzt ist im Bereich von Stiftungen, Wohlfahrtsverbänden und Kirche", so Dr. Broll. "Wir freuen uns, dass wir unsere Altenhilfe damit auch zukünftig fachlich und strategisch auf einem hohen Niveau weiterentwickeln können." Am 1. November wird Dr. Lahl seine Tätigkeit in der Stiftung Liebenau aufnehmen. Zugleich übernimmt er die Geschäftsführung der Heilig Geist – Leben im Alter, einem Altenhilfeunternehmen der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist, zusammen mit Stefanie Locher. Die beiden Stiftungen sind seit vielen Jahren fachlich und strukturell eng verbunden.

*****************************************
Weitere Infos zur Altenhilfe der Stiftung Liebenau finden Sie unter www.altenhilfe-liebenau.de.
_________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 860361
 1230

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schiele geht, Dr. Lahl kommt - Wechsel an der Spitze der Liebenauer Altenhilfe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einweihung Altenpflegeheim Haus St. Iris in EriskirchBild: Einweihung Altenpflegeheim Haus St. Iris in Eriskirch
Einweihung Altenpflegeheim Haus St. Iris in Eriskirch
… Einbezug der Bürger entwickelte. Das Haus St. Iris bildete nun den Schlusspunkt des Stufenplans. Prävention durch Selbst- und Nachbarschaftshilfe Gerhard Schiele (Geschäftsführer der Liebenauer Altenhilfe) schilderte, dass zeitgleich mit den städtebaulichen Überlegungen in der Gemeinde Eriskirch die Liebenauer Altenhilfe die Lebensräume für Jung und …
Bild: Staatsrätin Gisela Erler besucht Liebenauer AltenhilfeBild: Staatsrätin Gisela Erler besucht Liebenauer Altenhilfe
Staatsrätin Gisela Erler besucht Liebenauer Altenhilfe
… herauszufinden, ob ein Ehrenamt, beispielsweise im Hospizbereich, zu einem persönlich passe, sei eine Art Testphase hilfreich. Qualifizierung Ehrenamtlicher Gerhard Schiele, Geschäftsführer der Liebenauer Altenhilfe, merkte hierzu an, dass die Qualifizierung von Ehrenamtlichen ein wichtiger Baustein sei. In Schulungen lernten sie grundlegende Altersbilder …
Bild: 20 Jahre "Lebensräume für Jung und Alt" - eine ErfolgsgeschichteBild: 20 Jahre "Lebensräume für Jung und Alt" - eine Erfolgsgeschichte
20 Jahre "Lebensräume für Jung und Alt" - eine Erfolgsgeschichte
… den vielen Gemeinwesenarbeiterinnen und Gemeinwesenarbeitern, die das Konzept mit Leben füllen. In Freiheit Beziehung gestalten Diesem Dank schloss sich Gerhard Schiele (Geschäftsführer der Liebenauer Altenhilfe) an. Er war maßgeblich an der Entwicklung der Lebensräume beteiligt. Den Gästen schilderte er die Entstehungsgeschichte und gab Einblick in …
Bild: Schiele geht, Dr. Lahl kommt - Wechsel an der Spitze der Liebenauer AltenhilfeBild: Schiele geht, Dr. Lahl kommt - Wechsel an der Spitze der Liebenauer Altenhilfe
Schiele geht, Dr. Lahl kommt - Wechsel an der Spitze der Liebenauer Altenhilfe
LIEBENAU – In der Geschäftsführung der Liebenauer Altenhilfegesellschaften in Deutschland gibt es einen Wechsel. Gerhard Schiele scheidet altershalber zum 30. Oktober 2015 aus der Geschäftsführung aus, um sich künftig auf fachliche Altenhilfe-Themen konzentrieren zu können. Sein Nachfolger wird Dr. Alexander Lahl, bisher Geschäftsführer des Katholischen …
Bild: Sozialpolitischer Austausch mit oberschwäbischen BundestagsabgeordnetenBild: Sozialpolitischer Austausch mit oberschwäbischen Bundestagsabgeordneten
Sozialpolitischer Austausch mit oberschwäbischen Bundestagsabgeordneten
… Quartier Galgenhalde diskutierten. Die Stiftung Liebenau hatte dazu eingeladen. Fachlicher Austausch mit der Praxis Vorstand Dr. Berthold Broll, Gerhard Schiele, Geschäftsführer der Liebenauer Altenhilfe und Herbert Lüdtke, Geschäftsführer des Berufsbildungswerks Adolf Aich der Stiftung Liebenau begrüßten, gemeinsam mit Mitgliedern des Ausschusses Soziale …
Bild: Liebenauer Altenhilfe feiert 25-jähriges Bestehen: 'Die Entscheidung war goldrichtig'Bild: Liebenauer Altenhilfe feiert 25-jähriges Bestehen: 'Die Entscheidung war goldrichtig'
Liebenauer Altenhilfe feiert 25-jähriges Bestehen: 'Die Entscheidung war goldrichtig'
LIEBENAU – Zusammen mit zahlreichen Gästen feierten die Verantwortlichen der Stiftung Liebenau Ende Juni bei sommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel "25 Jahre Liebenauer Altenhilfe". Das Programm hielt Fachliches ebenso bereit, wie Lustiges, Köstliches und Musikalisches. Im Mittelpunkt standen die vergangenen Jahrzehnte, ebenso wie die Zukunft …
Bild: Sozialpolitiker aus Stuttgart bei der Stiftung LiebenauBild: Sozialpolitiker aus Stuttgart bei der Stiftung Liebenau
Sozialpolitiker aus Stuttgart bei der Stiftung Liebenau
LIEBENAU – Zu einem fachlichen und politischen Austausch kamen Dr. Berthold Broll, Vorstand Stiftung Liebenau, und die Geschäftsführungen der Liebenauer Altenhilfe und Hilfen für Menschen mit Behinderung mit Thomas Poreski MdL und Manfred Lucha MdL zusammen. Aktuelle Entwicklungen der Sozialpolitik Der Reutlinger Landtagsabgeordnete Thomas Poreski, sozialpolitischer …
Bild: Liebenauer Altenhilfe-Konzept beeindruckt politische EntscheiderBild: Liebenauer Altenhilfe-Konzept beeindruckt politische Entscheider
Liebenauer Altenhilfe-Konzept beeindruckt politische Entscheider
MAIKAMMER - Besuch in den Liebenauer Altenhilfeeinrichtungen: Der Vorstand der Stiftung Liebenau, Dr. Berthold Broll, und die Geschäftsführung der Liebenauer Altenhilfe, Gerhard Schiele und Stefanie Locher, konnten vergangene Woche Alexander Schweitzer (Sozialminister Rheinland-Pfalz) in Maikammer begrüßen. Die Stiftung Liebenau betreibt an dem Standort …
Bild: Geschäftsführerwechsel in der Liebenauer Altenhilfe: Auf Schiele folgt Dr. LahlBild: Geschäftsführerwechsel in der Liebenauer Altenhilfe: Auf Schiele folgt Dr. Lahl
Geschäftsführerwechsel in der Liebenauer Altenhilfe: Auf Schiele folgt Dr. Lahl
LIEBENAU – Geschäftsführerwechsel in der deutschen Altenhilfe der Stiftung Liebenau: Zahlreiche Gäste feierten die Verabschiedung von Gerhard Schiele als Geschäftsführer und die Einführung seines Nachfolgers Dr. Alexander Lahl. Mitarbeiter, Verantwortliche der Stiftung Liebenau sowie Bürgermeister und Weggefährten waren dabei. Hohes Maß an Pioniergeist Ein …
Bild: Gerhard Schiele neues Mitglied im Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA)Bild: Gerhard Schiele neues Mitglied im Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA)
Gerhard Schiele neues Mitglied im Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA)
LIEBENAU - Post vom Bundespräsidenten erhielt die Stiftung Liebenau Ende vergangenen Jahres. Um genau zu sein, war sie an Gerhard Schiele, den Geschäftsführer der Altenhilfe Deutschland der Stiftung Liebenau, gerichtet. In dem Anschreiben steht: "Auf Vorschlag des Vorstandes berufe ich Sie zum Mitglied des Kuratoriums Deutsche Altershilfe". Der Bundespräsident …
Sie lesen gerade: Schiele geht, Dr. Lahl kommt - Wechsel an der Spitze der Liebenauer Altenhilfe