openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wärmesalbe und Muskelbalsam gegen Verletzungen?

02.04.201416:55 UhrSport

(openPR) Manchmal geht es schneller als man denkt. Man hatte keine Lust sich ausgiebig aufzwärmen, man hatte einfach einen schlechten Tag oder schlicht und ergreifend Pech.
Und dann erwischt es einen. Man macht beim Sport eine unbedachte Bewegung und plötzlich ist da ein stechender Schmerz im Muskel. Was hatte man tun können, um das zu verhindern?
Nicht immer reicht es, sich aufzuwärmen. Von Zeit zu Zeit müssen auch andere Hilfsmittel genutzt werden – z.B. Wärmesalbe. Sie wird auf die Muskeln aufgetragen, die stark belastet werden. Stoffe wie Kampfer erhöhen die Durchblutung im entsprechenden Bereich, wodurch der Muskel schon vor den ersten Bewegungen warm wird. Dies mindert die Verletzungsgefahr beträchtlich.
Gerade die Gelenkmuskulatur, z.B. im Schulterbereich, ist bei Sportarten wie Handball von Muskel Verletzungen häufig betroffen.Verhärtungen, Zerrungen und damit verbundene Schmerzen und Zwangspausen sind niht selten. Hier kann es übriends auch Sinn machen, mit elastischen Tapes Entlastung zu schaffen.
Sollte es allerdings bereits zu einer Muskelverletzung gekommen sein, kann auch dagegen etwas unternommen werden.
Muskelbalsam sollte aufgetragen werden. Er hat eine tiefgehende, wärmende Wirkung, die den Muskel weich und locker macht. Die Durchblutung wird verbessert und die Verletzung heilt schneller ab. Zusätzlich ist Muskelbalsam gut zum Massieren geeignet und auch als Mittel gegen Muskelkater einsetzbar.
Fazit: Um Verletzungen von vorn herein zu vermeiden, ist Wärmesalbe gut geeignet. Sobald aber erstmal einee Beschädigung der Muskulatur vorliegt, kann Muskelbalsam die Heilung immens beschleunigen und gegen die Schmerzen helfen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 787457
 1018

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wärmesalbe und Muskelbalsam gegen Verletzungen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Webschmiede GmbH

Bewerbungen in Deutschland – über 50 Prozent scheitern an der ersten Prüfung
Bewerbungen in Deutschland – über 50 Prozent scheitern an der ersten Prüfung
Bochum, 22.05.2015: Rund 60,2 % der Personalverantwortlichen sehen einen deutlichen Verbesserungsbedarf bei den Bewerbungen in Deutschland. Der Grund dafür liegt vermutlich in den 56,13 % der Bewerbungsunterlagen, die die erste Prüfung im Schnitt nicht bestehen. Experten spekulieren jeden Tag erneut darüber, welche Erwartungen Personalverantwortliche an eine Bewerbung stellen. Eine Umfrage des Portals bewerbung.net der webschmiede GmbH in Kooperation mit dem Zentrum für ökonomische Bildung der Ruhr-Universität Bochum hat es zum Ziel gehabt, …
Bild: Case Interview – freies Denken erlaubtBild: Case Interview – freies Denken erlaubt
Case Interview – freies Denken erlaubt
Manche Menschen suchen im Leben noch den Nervenkitzel. Sie wollen sich nicht mit den Grenzen des alltäglichen Daseins zufriedengeben – auch nicht auf Jobsuche. Die Bewerbung ist geschrieben und das Vorstellungsgespräch an Land gezogen: Die Anspannung steigt. Kurz vor dem heiß ersehnten Interview wird noch einmal alles im Kopf durchgegangen. Die Asse im Ärmel werden zurechtgerückt und die Augen aufs Ziel gerichtet. Im Interview selbst lässt der erwartete Kick dann lange auf sich warten. Das Standard-Frage-und-Antwort-Spiel ist bereits bekannt …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prellungen und Zerrungen: Häufige Verletzungen beim SportBild: Prellungen und Zerrungen: Häufige Verletzungen beim Sport
Prellungen und Zerrungen: Häufige Verletzungen beim Sport
Beim Sport kommt es häufiger zu mehr oder weniger kleinen Verletzungen. Kurz einmal nicht aufgepasst und schnell hat man sich eine Prellung oder eine Zerrung zugezogen. Diese Sportverletzungen sind nicht gefährlich, jedoch meist recht schmerzhaft und sollten schnell behandelt werden. Häufig passieren derartige Verletzungen, wie eine Zerrung oder eine …
Schnelle Hilfe bei Sportverletzungen - Worauf es im Ernstfall ankommt
Schnelle Hilfe bei Sportverletzungen - Worauf es im Ernstfall ankommt
Von leichteren Zerrungen über Verstauchungen bis hin zum Kreuzbandriss – Sportverletzungen machen heutzutage rund 20 Prozent aller Unfälle aus. „Häufig liegen Überbelastungen als Ursache vor“, weiß Marion Wüst, Apothekerin der Versandapotheke fliegende-pillen.de. „Daher gilt es, das Training immer individuell auf den körperlichen Allgemeinzustand abzustimmen.“ …
Statement: Jährlich mehr als 1,3 Millionen Unfälle und Verletzungen bei Schulpflichtigen
Statement: Jährlich mehr als 1,3 Millionen Unfälle und Verletzungen bei Schulpflichtigen
Forschungszentrum Demografischer Wandel nimmt im Rahmen der „Global Teen Health Week“ Stellung zu Verletzungen im Schulkontext Unfälle und Verletzungen stellen die häufigste Todesursache bei Kindern und Jugendlichen dar. Im Jahr 2016 ereigneten sich mehr als 1,3 Millionen Unfälle und Verletzungen in der Schule oder auf dem Schulweg, 41 hiervon endeten …
Kopfball-Spezialisten leben gefährlich
Kopfball-Spezialisten leben gefährlich
Bei Fussballspielern, die den präzisen Kopfball in den Winkel, auf dem Trainingsplatz besonders häufig geübt haben, besteht ein erhöhtes Risiko für Schädel-Hirn-Verletzungen. Darauf weist das Forum Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz e. V. hin. “Auch wenn 90 Prozent der Schädel-Hirn-Verletzungen meist glimpflich und ohne neurologische Ausfälle wie Bewusstseinsstörungen …
Bild: Mehr Schutz für Fußballer: Bonner SC und Hannelore Kohl Stiftung kooperierenBild: Mehr Schutz für Fußballer: Bonner SC und Hannelore Kohl Stiftung kooperieren
Mehr Schutz für Fußballer: Bonner SC und Hannelore Kohl Stiftung kooperieren
Bonn, 5. April 2018 – Ein Gerangel um den Ball, ein Zusammenstoß mit dem gegnerischen Spieler, ein verunglückter Kopfball: Wenn es um Schädel-Hirn-Verletzungen geht, sind Fußballer nicht weniger gefährdet als andere Sportler oder als Radfahrer ohne Helm. Damit Sanitäter, Trainer und Mitspieler die Risiken von Kopfverletzungen besser einschätzen lernen, …
Bild: Trauma-Auflösung mit Babys, Kindern und Erwachsenen - Kostenfreier Info-Abend in Bremen am 19.06.2010Bild: Trauma-Auflösung mit Babys, Kindern und Erwachsenen - Kostenfreier Info-Abend in Bremen am 19.06.2010
Trauma-Auflösung mit Babys, Kindern und Erwachsenen - Kostenfreier Info-Abend in Bremen am 19.06.2010
… Bremen um 19:00 Uhr statt. Er richtet sich an Angehörige von Berufsgruppen im sozialpädagogischen und psychologischen Bereich. Häufig sind seelische Verletzungen oder Traumatisierungen Ursache für seelische und körperliche Beschwerden, wie zum Beispiel psychosomatische Erkrankungen, Angststörungen, Depressionen, sexuelle- oder Beziehungsstörungen. Mit …
Bild: Schutz der Fußballspieler hat oberste PrioritätBild: Schutz der Fußballspieler hat oberste Priorität
Schutz der Fußballspieler hat oberste Priorität
… der DFL (Deutsche Fußball Liga) erarbeitet, sodass gemeinsam von Beginn an anstehende medizinische Themen diskutiert und entschieden werden können. Prävention, damit schlimme Verletzungen gar nicht erst passieren UKR: Sie haben angesprochen, dass das Gremium aktuelle medizinische Probleme im Fußball be(ob)achten will? Im Eishockey oder American Football …
Kinderakademie im Klinikum Dormund: Warum Feuer besser nicht in Kinderhände gehört
Kinderakademie im Klinikum Dormund: Warum Feuer besser nicht in Kinderhände gehört
… aufgepasst – und schon kann es passieren. Dass bereits kleinste Verbrennungen zum Teil lebenslang Narben zur Folge haben, wissen die wenigsten Kinder. Die Verletzungen können aber auch schnell lebensgefährlich werden. Die meisten thermischen Verletzungen bei Kindern werden übrigens durch Verbrühungen mit heißem Wasser verursacht. Jedes Jahr werden allein …
Bild: Gefährlicher Trend bei Snowboardern: \"Softboots\" erhöhen Bruch und Arthrose- Gefahr für das SprunggelenkBild: Gefährlicher Trend bei Snowboardern: \"Softboots\" erhöhen Bruch und Arthrose- Gefahr für das Sprunggelenk
Gefährlicher Trend bei Snowboardern: \"Softboots\" erhöhen Bruch und Arthrose- Gefahr für das Sprunggelenk
… Verletzungsrate unter den Snowboardern ist fast 2,5 mal so hoch wie unter alpinen Skifahrern, wie vergleichende Studien zu Ski und Snowboardunfällen zeigen. Die Rate an Verletzungen oder Brüchen des Sprunggelenks liegt bei Snowboardern sogar fast 4-fach höher als bei den alpinen Skifahrern. Snowboard-Anfänger haben eher Verletzungen an den Armen, Schultern und …
"Jeder Laufschritt belastet die Gelenke mit dem dreifachen Körpergewicht"
"Jeder Laufschritt belastet die Gelenke mit dem dreifachen Körpergewicht"
… Marcus Siebert von der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rehabilitative Medizin am Roten Kreuz Krankenhaus Kassel erklärt die Risiken des Extremsports, die häufigsten Verletzungen und gibt Tipps für die Erste Hilfe: Extrembelastungen für den Knochen und Gelenke Extremformen von Ausdauerbelastung mit mehr als 8 Stunden führen zu stärksten unüblichen …
Sie lesen gerade: Wärmesalbe und Muskelbalsam gegen Verletzungen?