openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schnelle Hilfe bei Sportverletzungen - Worauf es im Ernstfall ankommt

17.08.201016:14 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Von leichteren Zerrungen über Verstauchungen bis hin zum Kreuzbandriss – Sportverletzungen machen heutzutage rund 20 Prozent aller Unfälle aus. „Häufig liegen Überbelastungen als Ursache vor“, weiß Marion Wüst, Apothekerin der Versandapotheke fliegende-pillen.de. „Daher gilt es, das Training immer individuell auf den körperlichen Allgemeinzustand abzustimmen.“ Wenn Sportler sich dennoch überschätzen und daraus Verletzungen resultieren, schadet es nicht, über eine entsprechend bestückte Hausapotheke zu verfügen. „Neben Kühlkissen und Bandagen empfehlen sich entzündungshemmende Salben und Gels zum Aufstocken des heimischen Sortiments“, rät Marion Wüst. Leichtere Verletzungen wie Prellungen oder Stauchungen lassen sich so zunächst gut selbst behandeln.

Sofortmaßnahmen nach PECH-Schema

Für die Erste Hilfe im akuten Fall gilt insbesondere das PECH-Schema als bewährte Methode. Die einzelnen Buchstaben stehen hier für das jeweilige Vorgehen:
Pause
Eis
Compression
Hochlagerung
So verhindert die kurzfristige Ruhigstellung des betroffenen Körperteils gewöhnlich eine Verschlechterung der Verletzung. Während dieser Pause kühlen Sportler das verletzte Gebiet am besten vorsichtig, um Schmerzen, Schwellungen und auch Blutungen zu mindern. „Zum Schutz vor Kälteschäden empfiehlt es sich, Eis oder Kühlkissen nie direkt, sondern immer in ein Tuch eingeschlagen auf die betroffene Stelle zu legen“, betont Marion Wüst. Darüber hinaus dient ein leichter Druckverband bereits während der Erstbehandlung dazu, Folgeschäden so gering wie möglich zu halten. Wichtig: Der Verband darf nicht zu fest sitzen, um keinen Blutstau zu verursachen. Ebenso beugt die Hochlagerung des verletzten Körperteils einer Schwellung vor und verringert zudem die Blutung.

Im Zweifelsfall lieber sichergehen

Um schwere Verletzungen erfolgreich zu behandeln, eignet sich die Methode nach dem PECH-Schema jedoch nicht. Insbesondere deshalb, da sich ernsthafte Verletzungen und Bagatellverletzungen von Laien nicht unterscheiden lassen. Im Zweifelsfall daher immer einen Arzt hinzuziehen. Dies gilt besonders bei Verletzungen im Kopf-, Bauch- und Augenbereich.

Weitere Informationen unter www.fliegende-pillen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 457585
 1076

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schnelle Hilfe bei Sportverletzungen - Worauf es im Ernstfall ankommt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von fliegende-pillen.de

Dem Kreislauf Beine machen - Tipps und Tricks für eine reibungslose Blutzirkulation
Dem Kreislauf Beine machen - Tipps und Tricks für eine reibungslose Blutzirkulation
Wetterumschwünge, warme Temperaturen oder hohe Luftfeuchtigkeit: nur einige der Faktoren, die sich negativ auf den Kreislauf auswirken können. Typische Symptome bei Kreislaufstörungen stellen Schwindel, Übelkeit, kurzzeitige Sehstörungen oder Schweißausbrüche dar. Eine der Hauptursachen hierfür ist der bei hohen Temperaturen häufig eintretende Blutdruckabfall. „Da der Körper bei drohender Überhitzung die Gefäße weitet, um möglichst viel Wärme abzugeben, zirkuliert das Blut schlechter und der Druck sinkt“, erklärt Marion Wüst, Apothekerin und …
Globuli und „Heiße Sieben“ - Homöopathische Mittel gegen alltägliche Beschwerden
Globuli und „Heiße Sieben“ - Homöopathische Mittel gegen alltägliche Beschwerden
Homöopathie findet immer größeren Zuspruch. So zeigte bereits 2009 eine Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach, dass sich die Zahl der Anwender seit 1970 mehr als verdoppelt hat. 2009 gaben 53 Prozent der Befragten an, schon einmal homöopathische Mittel verwendet zu haben. Doch was genau unterscheidet Homöopathie eigentlich von anderen Therapien? Marion Wüst, Apothekerin und Geschäftsführerin der Versandapotheke fliegende-pillen.de sowie Mitglied im Vorstand des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA), erklärt: „Die Homöopat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WebSeason realisiert Internetauftritt für das Gesundheitsnetzwerk NorderstedtBild: WebSeason realisiert Internetauftritt für das Gesundheitsnetzwerk Norderstedt
WebSeason realisiert Internetauftritt für das Gesundheitsnetzwerk Norderstedt
… erreichen, realisiert die WebSeason GmbH eine Internetpräsenz, die alle Dienste und Hilfsangebote des Netzwerkes übersichtlich und gut strukturiert abbildet. So kann im Ernstfall schnelle und kompetente Hilfe zu diversen Notsituationen geboten werden. Technisch realisiert wird das Projekt mit dem freien und innovativen Content Management System TYPOlight.
Bild: Gesundheitsminister Hermann Gröhe für mehr eHealth - PhysioRoom.de als Puzzleteil der Medizinversorgung onlineBild: Gesundheitsminister Hermann Gröhe für mehr eHealth - PhysioRoom.de als Puzzleteil der Medizinversorgung online
Gesundheitsminister Hermann Gröhe für mehr eHealth - PhysioRoom.de als Puzzleteil der Medizinversorgung online
… mit Hilfe eines ausgebildeten Physiotherapeuten erstellt. Mit einem interaktiven Online-Verletzungsportal, kann der Sportverletzte durch Auswahl 15 verschiedener Sportarten und 50 spezifischen Sportverletzungen das richtige Produkt für eine schnelle Behandlung finden. Ausgewählte Produkte werden direkt an die Haustür geliefert, ob der Patient in …
Sportsponsoring: radios verlängert Kooperation mit Fortuna Düsseldorf und der DEG
Sportsponsoring: radios verlängert Kooperation mit Fortuna Düsseldorf und der DEG
… sowie des HC Düsseldorf, der sich dem hochklassigen Jugendhandball verschrieben hat“, freut sich Anastasiou, Experte für die Untersuchung von Gelenken und Sportverletzungen. Mitglieder der beiden Vereine profitieren nun bei Sportverletzungen von modernster technischer Ausstattung, erfahrenen Mitarbeitern und optimalerBetreuung bei radios. Damit sind …
Bild: Erste-Hilfe-Ausstattung im Betrieb – Sicherheit für Unternehmen und MitarbeiterBild: Erste-Hilfe-Ausstattung im Betrieb – Sicherheit für Unternehmen und Mitarbeiter
Erste-Hilfe-Ausstattung im Betrieb – Sicherheit für Unternehmen und Mitarbeiter
… auftreten – sei es in einer Produktionshalle, auf einer Baustelle oder im Büro. Eine gut organisierte Erste-Hilfe-Ausstattung ist daher unerlässlich, um im Ernstfall schnell reagieren zu können und schlimmere Verletzungen zu verhindern. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, entsprechende Vorkehrungen zu treffen, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter …
Sicher unterwegs - 10 Tipps für den Heimweg in der Dunkelheit
Sicher unterwegs - 10 Tipps für den Heimweg in der Dunkelheit
… Taschen¬sirene tragen. Machen Sie sich mit diesen Geräten auf jeden Fall vorher in Ruhe vertraut. Nicht immer eignet sich solch ein Hilfsmittel jedoch auch im Ernstfall. • Belegen Sie einen Selbstverteidigungskurs. Hier lernen Sie, Ihren Körper ohne Waffen wir¬kungs¬voll einzusetzen und wie sich gefährliche Situationen vermeiden oder entschärfen lassen.
medida: innovative Produkte für die Notfall- und Erste-Hilfe-Ausrüstung
medida: innovative Produkte für die Notfall- und Erste-Hilfe-Ausrüstung
… Menschen, deren Beruf es ist, Leben zu retten. Innovative Produkte für Lebensretter Auch kleine Innovationen auf dem Gebiet der Notfallausrüstung können sehr hilfreich sein und im Ernstfall Helfern die Arbeit ernorm erleichtern. Deshalb nimmt medida regelmäßig Produktneuheiten ins Sortiment auf. Das medida-Team hält sich stets auf dem neuesten Stand, wenn …
Bild: Notfall im Haus: Defekte Installationen erfordern schnelle HilfeBild: Notfall im Haus: Defekte Installationen erfordern schnelle Hilfe
Notfall im Haus: Defekte Installationen erfordern schnelle Hilfe
Im Ernstfall kommt es auf schnelle Hilfe bzw. Notdienst an: Die Verstopfung des WC, ein Rohrbruch oder Gasgeruch erfordert den professionellen Einsatz eines Klempners. ------------------------------ Defekte Installationen im Haus Wird ein Haus neu gebaut, sind Leitungen oder der zuführende Kanal noch intakt. Ohne eine regelmäßige Wartung kann jedoch …
Bild: proWund SPORT - Verletzungen von innen heilenBild: proWund SPORT - Verletzungen von innen heilen
proWund SPORT - Verletzungen von innen heilen
… Ernährungsmediziner, Karatetrainer: "Heilung findet von innen statt! Der Grund warum ich proWund SPORT entwickelt habe ist, weil es eine professionelle, supplementäre Hilfe nach Sportverletzungen in kompakter Form bisher nicht gegeben hat." proWund SPORT ist ein diätisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke und in allen Phasen der Verletzungs- …
Das Faszien-Distorsions-Modell in der Physiotherapie
Das Faszien-Distorsions-Modell in der Physiotherapie
Sportverletzungen in der Physiotherapie Verletzungen, die sich eine Person bei der Ausübung sportlicher Aktivitäten zuzieht, werden Sportverletzungen genannt. Hierbei wird zwischen zwei Arten von Verletzungen unterschieden: den endogenen Verletzungen, die ohne äußere Einwirkungen entstehen (beispielsweise durch Überanstrengung) und die exogenen, die …
Bild: Nach dem Wettkampf ist vor dem WettkampfBild: Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf
Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf
… Bowtech). Die ganzheitliche Entspannungsmethode wird in der Wettkampfvorbereitung ebenso angewendet wie in der Erholungsphase nach einem anstrengenden Wettbewerb, im Training sowie nach Sportverletzungen. „Da viele Läufer und Triathleten ihren Sport im Leistungsbereich mit 15 und mehr Wochentrainingsstunden betreiben, sollte der Sportler auch zwischen den …
Sie lesen gerade: Schnelle Hilfe bei Sportverletzungen - Worauf es im Ernstfall ankommt