openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Case Interview – freies Denken erlaubt

19.09.201418:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Case Interview – freies Denken erlaubt

(openPR) Manche Menschen suchen im Leben noch den Nervenkitzel. Sie wollen sich nicht mit den Grenzen des alltäglichen Daseins zufriedengeben – auch nicht auf Jobsuche. Die Bewerbung ist geschrieben und das Vorstellungsgespräch an Land gezogen: Die Anspannung steigt. Kurz vor dem heiß ersehnten Interview wird noch einmal alles im Kopf durchgegangen. Die Asse im Ärmel werden zurechtgerückt und die Augen aufs Ziel gerichtet. Im Interview selbst lässt der erwartete Kick dann lange auf sich warten. Das Standard-Frage-und-Antwort-Spiel ist bereits bekannt und das Tauziehen um die begehrte Stelle wird zum faden Wettstarren – war das schon alles?



Für Adrenalinjunkies gibt es nur ein würdiges Testverfahren vor dem Berufseinstieg. Wer an die Spitze will und dabei keine Herausforderung auslässt, kommt nicht am Case Interview vorbei.

Wissenswertes

In einem Case Interview geht es nicht nur um das einfache Kennenlernen. Qualifikationen und Fähigkeiten machen sich schwarz auf weiß gut, aber wer es bis hier hin geschafft hat, muss auf mehr verweisen können als seine vorbildlichen Bewerbungsunterlagen. Das eigene Können steht im Mittelpunkt und wird geprüft. Analytische Fähigkeiten sowie weitere relevante Kompetenzen werden dem Bewerber, während der Konfrontation mit einem Problem, abverlangt. Dieses kann beispielsweise aus der eigenen Unternehmensgeschichte stammen oder fiktiv sein. Der Lösungsweg ist entscheidend!

Die Zielgruppe

Nicht jeder Bewerber wird nach seiner Einladung zum Case Interview gebeten. Beliebte Nutzer der Fallbefragungen sind Investmentbanken und Consultingunternehmen. Ihre Kunden benötigen oft eine sowohl schnelle als auch durchdachte Lösung. Ob der Nachwuchs ihrer Branche in solchen Fällen einen kühlen Kopf behalten kann, wird im Case Interview ersichtlich.

Geforderte Fähigkeiten

Die gestellten Cases können, wie die artverwandten Brainteaser, im Regelfall nicht mit einer genauen Lösung beantwortet werden. Im Kontext eines wirtschaftlichen Falles soll der Bewerber einen theoretischen Lösungsweg entwerfen, der bei einem realen Kundenproblem zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führen würde. Folgende Kompetenzen sind dabei gefordert:

- Geschäftsfähigkeit und wirtschaftliches Bewusstsein
- Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Zahlenverständnis und sprachlogisches Denken

Kompromissbereitschaft & Bewertung

Case Interviews werden sowohl einzeln als auch in Gruppen absolviert. Innerhalb der Gruppe wird über einen gegebenen Fall diskutiert. Teamwork ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Gruppen-Case-Interview, denn nur wer sich kompromissbereit zeigt kann später eine geeignete Ergänzung der Mitarbeiterschaft sein. Während der kollektiven Bearbeitungen sitzen Personalmanager bzw. Psychologen der Gruppe bei und bewerten still das Gespräch.

http://bewerbung-muster.eu/

Die anschließende Bewertung richtet sich nach mehreren Faktoren des Interviews. Zum einen ist die Zusammenarbeit der Beteiligten entscheidend, zum anderen die bereits näher erläuterte Bedeutung des Lösungsweges. Ein Case Interview ist mehr als ein Vorstellungsgespräch und fordert die Kompetenzen des Bewerbers auf direktem Wege.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 816978
 1067

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Case Interview – freies Denken erlaubt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von webschmiede GmbH

Bewerbungen in Deutschland – über 50 Prozent scheitern an der ersten Prüfung
Bewerbungen in Deutschland – über 50 Prozent scheitern an der ersten Prüfung
Bochum, 22.05.2015: Rund 60,2 % der Personalverantwortlichen sehen einen deutlichen Verbesserungsbedarf bei den Bewerbungen in Deutschland. Der Grund dafür liegt vermutlich in den 56,13 % der Bewerbungsunterlagen, die die erste Prüfung im Schnitt nicht bestehen. Experten spekulieren jeden Tag erneut darüber, welche Erwartungen Personalverantwortliche an eine Bewerbung stellen. Eine Umfrage des Portals bewerbung.net der webschmiede GmbH in Kooperation mit dem Zentrum für ökonomische Bildung der Ruhr-Universität Bochum hat es zum Ziel gehabt, …
Bild: Angabe der Tätigkeiten: Klartext ist gefragtBild: Angabe der Tätigkeiten: Klartext ist gefragt
Angabe der Tätigkeiten: Klartext ist gefragt
Bewerber sind Kämpfer. Bei der heutigen Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt müssen sie das auch sein. Durchsetzungsvermögen wird gefordert. Wer sich im Rangeln um die Traumstelle durchsetzen will, lässt seine Qualitäten für sich sprechen – in der Bewerbung. Nur zu gern wird dieser Wettbewerb, den wir als Bewerbungsprozess kennen, dramatisiert. Personalentscheider bewerten, selektieren und wägen ab, bis er gefunden wurde: Der Auserwählte. Die wenigsten Unternehmen suchen dieser Tage jedoch nach dem „Einen“. Nachfolger für tragende Stellen im Bet…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dr. Thomas Middelhoff (Arcandor AG) im Interview mit dem Karriere-Netzwerk Successity.deBild: Dr. Thomas Middelhoff (Arcandor AG) im Interview mit dem Karriere-Netzwerk Successity.de
Dr. Thomas Middelhoff (Arcandor AG) im Interview mit dem Karriere-Netzwerk Successity.de
… Middelhoff den Posten als Vorstandsvorsitzender des maroden ehemaligen Karstadt/Quelle/Thomas Cook-Unternehmens. Auf die Frage hin, was ihn dazu bewogen hat, antwortet er in einem Interview mit der Online Plattform Successity: „Ich wollte meinen Beitrag dazu leisten, dass dieser Handels- und Touristikriese den Konsumenten erhalten bleibt. Bei Arcandor …
Bild: Lang lebe das iPadBild: Lang lebe das iPad
Lang lebe das iPad
Hamburg im November 2010 – Schildkröten lassen unterschiedliche Assoziationen aufkommen. Während die einen an das niedliche und langsame Tier denken, erinnern sich die anderen an ihre Lieblingscomichelden aus Kindertagen. Genau diese Gedanken kommen bei dem Anblick des neuen iPad Folio Case CARA™ von SwitchEasy auf. Als starker Begleiter des iPads im …
Business Technology – Architektur & Management Magazin
Business Technology – Architektur & Management Magazin
… informiert Business Technology IT-Manager, Architekten und Unternehmen über die wirtschaftlichen Potenziale aktueller Technologien und liefert praxisnahe Beiträge, Case Studies sowie Interviews mit zahlreichen Führungskräften. Das Magazin bringt in jeder Ausgabe pragmatische Artikel, die die wichtigsten Aspekte eines thematischen Schwerpunkts umfassend …
Bild: Aus der Praxis: Softwarehaus CASE implementiert ERP-System als FreewareBild: Aus der Praxis: Softwarehaus CASE implementiert ERP-System als Freeware
Aus der Praxis: Softwarehaus CASE implementiert ERP-System als Freeware
… in einer solchen Zusammenarbeit ist es besonders wichtig, dass man sich versteht. CASE ist im Mittelstand zu Hause. Dort weiß man einfach, wie wir denken – und das zahlt sich aus.“ Glossar Unfreie Software: Hier bestehen keine Änderungsmöglichkeiten durch den Anwender selbst – aus-schließlich durch den Autor. Freie Software (Freeware): Hier stehen Teile …
Bild: TIBCO Cloud Live Apps ist „Strong Performer“ im neuesten Forrester-BerichtBild: TIBCO Cloud Live Apps ist „Strong Performer“ im neuesten Forrester-Bericht
TIBCO Cloud Live Apps ist „Strong Performer“ im neuesten Forrester-Bericht
… verkürzt die Entwicklungszeit auf wenige Minuten und ermöglicht so die umgehende Reaktion auf neue Geschäftschancen. Ein integrierter „App Dev by Interview“-Assistent, ergänzt durch videogestützte Hilfefunktionen und eine ausführliche Dokumentation, ermöglichen auch Nutzern ohne Fachkenntnisse die einfache App-Programmierung. „Wir sind sehr stolz darauf, …
Bild: Für mehr Wertschätzung freiberuflicher Kulturarbeit – Das aktuelle Magazin von Kultur Management NetworkBild: Für mehr Wertschätzung freiberuflicher Kulturarbeit – Das aktuelle Magazin von Kultur Management Network
Für mehr Wertschätzung freiberuflicher Kulturarbeit – Das aktuelle Magazin von Kultur Management Network
… Ramming. Doch um als freiberufliche*r Geisteswissenschaftler*in wirklich lukrativ arbeiten zu können, bedarf es einem selbstbewussten Entrepreneurship, wie Prof. Dr. Holger Simon im Interview berichtet. • Damit verbunden ist auch das Thema der sozialen Absicherung von Selbstständigen im Kulturbereich. Veronika Mirschel verdeutlicht im Gespräch, dass eine …
Bild: Power für Vertrieb und Marketing: Die erste Case Study 2.0 ist onlineBild: Power für Vertrieb und Marketing: Die erste Case Study 2.0 ist online
Power für Vertrieb und Marketing: Die erste Case Study 2.0 ist online
… führenden Anbieters von Flucht- und Rettungsleitsystemen wurde hier mit einer klassischen Fallstudie (PDF), einem Test-Bereich, einer Bildergalerie, einem Interview mit dem P.E.R-Kunden zusätzlichen Produktinformationen, einem Abstimmungstool und erweiterten Kontaktmöglichkeiten erweitert. Interaktive Elemente führen Interessenten idealerweise zum Anbieter …
Pegasystems wird von Analysten als Nummer eins der aktuellen Anbieter für Dynamic Case Management gelistet
Pegasystems wird von Analysten als Nummer eins der aktuellen Anbieter für Dynamic Case Management gelistet
… haben uns außerdem mit kontinuierlichen Innovationen beschäftigt und die Funktionen der zukunftsweisenden Analysen ermöglichen es uns, unseren Kunden einen noch größeren Mehrwert zu bieten. Wir denken, dass es etwas Besonderes ist, dass das Angebot von Pegasystems als einziges in drei separaten Kategorien bei Forrester als Leader gelistet wird. Und zwar …
Bild: Informationen zur Virtual Workplace Evolution 2014 im Media CenterBild: Informationen zur Virtual Workplace Evolution 2014 im Media Center
Informationen zur Virtual Workplace Evolution 2014 im Media Center
… herunterzuladen, die Top-Themen in der Agenda zu erfahren und einen Eindruck vom 2013er Event zu gewinnen. Das we.CONECT Virtual Workplace Evolution 2014 Media Center präsentiert Ihnen u.a.:INTERVIEWS 2014 Baerlocher GmbH I Heinz Leyk, Head of IT, wurde im Vorfeld zu seiner Case Study “Virtuelles ganz real – Erfahrungen bei der Umsetzung eines Betriebskonzepts …
Bild: Konjunkturturbulenzen erfordern innovatives EingreifenBild: Konjunkturturbulenzen erfordern innovatives Eingreifen
Konjunkturturbulenzen erfordern innovatives Eingreifen
… DIW-Konjunkturbarometer vom 31.08.2011, das für das nächste Quartal Wachstum von 0,4 Prozent prognostiziert, oder der IWF-Chefin Christine Lagarde, die am 04.09.2011 in einem Spiegel-Interview ein deutsches Konjunkturprogramm fordert, um einen Rückfall in die Rezession zu vermeiden? Ähnlich hatte sich am 03.09.2011 der Weltbankpräsident Robert Ziellick geäußert, der …
Sie lesen gerade: Case Interview – freies Denken erlaubt