(openPR) Personaler halten eine Verlängerung der Probezeit nicht für sinnvoll. Das ist ein Teilergebnis einer Umfrage, die das Weiterbildungsinstitut IIR Deutschland im Vorfeld seines Personalkongresses MUWIT durchgeführt hat. IIR befragte 30 Entscheider in Personalabteilungen mittelständischer und Großunternehmen zur Zukunft von Personalentwicklung und Unternehmensführung.
Der gegenwärtige Entwurf der Bundesregierung, die Dauer der Probezeit von einem halben Jahr auf zwei Jahre zu verlängern, kommt bei den Personalentwicklern nicht gut an: Zwei Drittel der Befragten halten diesen Schritt für nicht sinnvoll.
Befragt nach den Kriterien oder Eigenschaften, durch die sich ein Topmitarbeiter von einem durchschnittlichen Mitarbeiter abhebe, nannten die Personalentscheider: Zielorientierung, Kreativität und Unternehmertum. Weniger wichtig seien Loyalität (drei Prozent) und eine bessere Ausbildung (zwei Prozent).
Der gängigen Einschätzung, an Weiterbildung werde in einem Unternehmen zuerst gespart, widerspricht ein weiteres Teilergebnis der MUWIT-Umfrage: Im letzten Jahr wurde das Weiterbildungsbudget in den Unternehmen entweder erhöht oder blieb unverändert. Nur 17 Prozent reduzierten hier ihre Ausgaben.
Kein Entscheider stellte in der Umfrage die künftige Rolle der Personalentwicklung in Frage: 79 Prozent der Befragten beobachteten derzeit eine wachsende Bedeutung der Personalentwicklung in ihrem Unternehmen. 21 Prozent stuften die Bedeutung immerhin als konstant ein.
Über die Umfrage
Zum ersten Mal führte der Weiterbildner IIR Deutschland im Vorfeld seines jährlichen Kongresses für Personalentwicklung und Weiterbildung „MUWIT“ eine Umfrage unter Personalentwicklern durch. „Nach aktuellen Trendthemen recherchiert haben wir schon immer, da wir nur so den Teilnehmern ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Programm bieten können“, berichtet Marcus Hübner, als Bereichsleiter Produktmanagement für das Programm der MUWIT verantwortlich. „In diesem Jahr haben wir uns erstmals entschieden, die Ergebnisse empirisch auszuwerten und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.“
Weitere Fragen beschäftigten sich mit künftig wichtigen Personalthemen für Unternehmen, Hindernissen beim Durchsetzen neuer Ideen und bevorzugten Methoden bei der Entwicklung von Führungskräften.
Die ausführlichen Ergebnisse stellt IIR auf der MUWIT (4. bis 5. April 2006 in Wiesbaden) vor und veröffentlicht sie auszugsweise im Internet unter: www.muwit.de
circa 2.530 Anschläge inkl. Leerzeichen
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten
Über den 10. IIR Kongress für Weiterbildung und Personalentwicklung MUWIT
Die MUWIT gilt seit zehn Jahren als einer der wichtigsten Treffpunkte für Führungskräfte der Personalentwicklung und Weiterbildung. Mit jährlich rund 150 Teilnehmern, 30 Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft und einem Programm bestehend aus Plenarvorträgen und Themenreihen ist die MUWIT ein Top-Event der Branche. Vor allem aber schätzen die Teilnehmer die MUWIT als eine Plattform, auf der sie Trends und Visionen austauschen können.
Ein Höhepunkt der MUWIT ist die Verleihung des Weiterbildungs-Awards, mit dem seit sieben Jahren innovative Konzepte gewürdigt und der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Der Kongressname MUWIT leitet sich ab von „Management und Weiterbildung im Trend“.
Über IIR Deutschland
Das Ziel der IIR Deutschland GmbH, Sitz in Sulzbach/Ts., ist es, aktuelle und marktnahe Informationen zu vermitteln. 200 Mitarbeiter entwickeln und realisieren pro Jahr etwa 1.600 Trainings, Konferenzen und Kongresse, auf denen namhafte Spezialisten zu aktuellen Themen referieren.
Das Weiterbildungsangebot von IIR Deutschland richtet sich an Mitarbeiter aller Hierarchieebenen in Unternehmen, Verbänden, Organisationen und öffentlichen Verwaltungen. Die Themenpalette ist vielseitig und wendet sich an nahezu alle Branchen und Funktionen. IIR Deutschland ist Teil des internationalen Firmenverbundes Institute for International Research (IIR).