(openPR) MUWIT: 12. IIR Konferenz für Personalentwicklung und Weiterbildung
15. und 16. April 2008, Dorint Hotel Pallas, Wiesbaden
Wiesbaden/Düsseldorf, 15. Februar 2008. Rund 400.000 Fachkräfte fehlten 2007 in Deutschland. Die wirtschaftlichen Folgen sind erheblich: 23 Milliarden Euro Wertschöpfungsverlust, dies entspricht einem Prozent weniger Wachstum (Handelsblatt, 28.12.2007). In Anbetracht der demografischen Entwicklung wird die Zahl der verfügbaren Fachkräfte auch langfristig weiter abnehmen. Im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter wird daher das Unternehmen erfolgreich sein, das Talent- und Demografiemanagement fest in ihre HR-Strategie integriert hat. Unter der Leitung des Vorsitzenden Prof. Dr. Peter Pawlowsky (Technische Universität Chemnitz) berichten auf der 12. IIR Konferenz "MUWIT" Personalverantwortliche aus Wissenschaft und Praxis über altersgerechte Karriere und Entwicklungsmodelle, Employer-Branding und Herausforderungen, die sich aus dem demografischen Wandel und Change-Prozessen ergeben. Einer der Höhepunkte der Konferenz wird die Verleihung des MUWIT-Weiterbildungsawards am zweiten Konferenztag sein. Der Award bietet Personalentwicklern und Weiterbildern die Möglichkeit, die Erfolge ihrer Personalarbeit und Weiterbildungskonzepte der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Zentrale HR-Themen: Learning Organization und Employer Branding
Die gegenwärtige Knappheit von hoch qualifizierten Mitarbeitern rückt Learning Organization in den Fokus der Personalarbeit. Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter auf die gestiegene Komplexität der Unternehmensstrukturen und Arbeitsanforderungen vorbereiten. Wissenstransfer und stetige Weiterbildung spielen daher eine immer größere Rolle. Doch traditionelle Weiterbildungssysteme können mit dem Tempo der Unternehmensentwicklung nicht Schritt halten. Über die Zukunft des Lernens informiert Thomas Klauß (Bitkom e.V.). Er stellt Konzepte zur Selbst-Qualifizierung vom Trainee bis zum Senior-Manager vor. Pia Palmu (Ikea) und Martina Erwig (Ikea) widmen sich ebenfalls dieser Thematik. In ihrem Vortrag "Selbstgesteuertes Lernen bei Ikea" berichten sie über das Projekt des Möbelherstellers, Eigenmotivation und Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter für Weiterbildung zu steigern. Dr. Michael Christ (Lufthansa) setzt auf konzernübergreifendes Talent-Management und stellt das Entwicklungssystem für Führungskräfte der Fluggesellschaft vor.
Ein bedeutender Faktor bei der Gewinnung von Fachkräften ist Employer Branding. Rainer Schulze (Bertelsmann) referiert über Unternehmensattraktivität als Voraussetzung für die Bindung motivierter Fachkräfte. Robert Heinzer (Victorinox) sieht in der Unternehmenskultur die Grundlage für Wachstum und Erfolg des Unternehmens. Er berichtet, wie durch Mitarbeiterführung Spitzenleistungen in mittelständischen Unternehmen erzielt werden.
Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar: www.konferenz.de/pr-muwit-2008
Pressemitteilung übermittelt von Hugin.
Für den Inhalt dieser Pressemitteilung ist allein das berichtende Unternehmen oder die berichtende Institution verantwortlich.