openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cellsymbiosis-Therapie: Naturheilmedizin beim Heidelberger Krebsseminar 2014

11.03.201412:37 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Cellsymbiosis-Therapie: Naturheilmedizin beim Heidelberger Krebsseminar 2014
Dr. med. Ralf Heinrich, Arzt für Naturheilverfahren
Dr. med. Ralf Heinrich, Arzt für Naturheilverfahren

(openPR) Beim diesjährigen Spezialseminar der Akademie Cellsymbiosis-Therapie spricht Dr. med. Ralf Heinrich, Praxisklinik für Integrative Medizin, Berlin, über Ursachen und Folgen einer Mitochondrien-Funktionsstörung sowie die Cellsymbiosis-Therapie bei Krebstumoren. Die Veranstaltung findet statt in Heidelberg, 29. und 30. 3.2014, Hotel Marriot.



„Bei der Cellsymbiosis-Therapie stehen die Kraftwerke der Zelle im Mittelpunkt. Diese Mitochondrien erzeugen bei der Zellatmung Energie. Sind sie gesund, nutzen sich Stammzelle und Mitochondrien gegenseitig. Nehmen sie Schaden, entsteht weniger Energie. Die zellintern ausgewogene Steuerung versagt. In der Folge können sich Krebszellen schneller teilen und schädliche Sauerstoff-Radikale nicht ausreichend abgebaut werden“, erklärt Heinrich eine der möglichen Ursachen für Tumorerkrankungen. In gesunden Zellen leben Stammzelle und Mitochondrien in Symbiose: Die eine reguliert Stoffwechsel und Zellteilung, die anderen erledigen zellinterne Aufgaben. Diese Arbeitsteilung reagiert sehr empfindlich auf Störungen wie: Falsche Ernährung, Unterversorgung mit Vitalstoffen, Schwermetalle, Immunschwäche, Infektionen, Stress, Chemikalien, Suchtgifte.

Die evolutionsbiologisch basierte Naturstoffmedizin wird geleitet von der Annahme, dass das Zusammenspiel von Außen- und Innenwelt der Zelle gestört – aber reparabel ist. Die Therapie nutzt dazu die sogenannten Protokoll-Lösungen nach Dr. med. Heinrich Kremer. Sie führt per Dauer-Infusion Aminosäuren, Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe zu. „Wir wollen das Immunsystem, aber auch Zellatmung, Zellleistung und Zellentgiftung stärken“, so Heinrich. Die Therapie kommt zum Einsatz bei: Bluthochdruck, Krebs, Virusinfektionen, AIDS, Allergien, Impotenz, Arteriosklerose, Herzinfarkt.

Gerät der Stoffwechsel der Zelle aus der Balance, geht sie in eine „Notschaltung“. Dabei verliert sie die Kraft, weiter Leistung zu erbringen sowie neue Mitochondrien zu bilden. „ Hier zielt die Cellsymbiosis-Therapie darauf ab, die Zellen zu kräftigen, um sie zurück in das Normalprogramm zu führen. Das heißt in der Praxis: Wir erstellen zunächst ein Blutbild, um fehlende Stoffe zu erkennen. Wir ersetzen diese, um die Funktionalität zu regenerieren: Körper und Zelle erhalten neue Energie“, so Heinrich. „Mit der Cellsymbiosis-Therapie wollen wir einen ausgeglichenen Energiehaushalt auf natürliche Weise erreichen, wenn sie in Atemnot kommen“. In einem Analyseverfahren zur Quantifizierung der im Blut zirkulierenden Tumorzellen (Maintrac) konnte nachgewiesen werden, dass Pflanzenstoffe (aromatische Verbindungen) die Vitalität aktiver Tumoren bremsen können.

„Jede Therapie muss individuell sein. Dabei können sanfte Therapien wie die Cellsymbiosis-Therapie mit klassischen Verfahren co-medikativ verbunden werden. Eine integrative Medizin zieht keine strikte Grenze, sondern verbindet das Beste aus zwei Welten“, so Heinrich. Die Praxisklinik vereint verschiedene Therapien unter einem Dach: Cellsymbiosis-Therapie, Intravasale Laserbluttherapie, Vitalfeld-Therapie, Hyperthermie, Oncothermie, Intratumorale Galvanotherapie, Ozon-Therapie, Homöopathie, Eigenbluttherapie, biologische Hormontherapie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 782526
 969

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cellsymbiosis-Therapie: Naturheilmedizin beim Heidelberger Krebsseminar 2014“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxisklinik für Integrative Medizin Berlin

Bild: „Naturheilkunde hilft auch Augen, die vom Smartphone überlastet sind.“Bild: „Naturheilkunde hilft auch Augen, die vom Smartphone überlastet sind.“
„Naturheilkunde hilft auch Augen, die vom Smartphone überlastet sind.“
„Die Integrative Medizin nutzt naturheilkundliche Therapien nicht nur bei Krankheiten wie Krebs. Auch bei Alltagsschwächen kann sie Erfolge erzielen, etwa wenn die Augen durch eine sehr intensive Nutzung von Smartphones überanstrengt sind“, sagt Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin in Berlin. Heinrich verweist auf eine Umfrage der Firma Zeiss und des Fachmediums Eyebizz. Demnach blickt der Smartphone-Besitzer durchschnittlich 60-80 Mal pro Tag auf ein Display. Vielnutzer (17 Prozent) sogar mehr als zehn Mal pro S…
Bild: „In der Integrativen Medizin bilden Homöopathie und Coaching von Patienten eine therapeutische Einheit“.Bild: „In der Integrativen Medizin bilden Homöopathie und Coaching von Patienten eine therapeutische Einheit“.
„In der Integrativen Medizin bilden Homöopathie und Coaching von Patienten eine therapeutische Einheit“.
„Wenn sich Patienten bei homöopathisch orientierten Ärzten besser aufgehoben fühlen als bei Schulmedizinern, leidet das Arzt-Patient-Verhältnis an einer Schieflage. In der Integrativen Medizin hat das Coaching der Patienten hohen Stellenwert. Es bildet mit einer homöopathischen Therapie eine Einheit, “ sagt Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin in Berlin. Heinrich verweist auf eine Studie von Bertelsmann Stiftung und Barmer GEK. Danach besserten sich bei mehr als 80 Prozent der Patienten, die homöopathisch behand…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „In der Integrativen Medizin bilden Homöopathie und Coaching von Patienten eine therapeutische Einheit“.Bild: „In der Integrativen Medizin bilden Homöopathie und Coaching von Patienten eine therapeutische Einheit“.
„In der Integrativen Medizin bilden Homöopathie und Coaching von Patienten eine therapeutische Einheit“.
… Praxisklinik vernetzt konventionelle, naturheilkundliche und andere Therapien. Das können die anthroposophische Medizin, Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) oder Cellsymbiosis-Therapie sein. Naturheilverfahren fließen bei der Krebsbehandlung co-medikativ mit Strahlen- oder Chemotherapie in ein integriertes Therapie-Konzept ein. Heinrich: …
Bild: Begrüßenswerte Aufklärung über Komplementärmedizin durch Techniker KrankenkasseBild: Begrüßenswerte Aufklärung über Komplementärmedizin durch Techniker Krankenkasse
Begrüßenswerte Aufklärung über Komplementärmedizin durch Techniker Krankenkasse
… Medizin verfolgt einen ganzheitlichen komplementärmedizinischen Ansatz in der Onkologie Sie vereint dazu verschiedene Therapien unter einem Dach: Cellsymbiosis-Therapie, Intravasale Laserbluttherapie, Vitalfeld-Therapie, Hyperthermie, Oncothermie, Intratumorale Galvanotherapie, Ozon-Therapie, Homöopathie, Eigenbluttherapie, biologische Hormontherapie.
Bild: Patienten-Arzt-Forum Mai 2014: Integrative Medizin und der mündige PatientBild: Patienten-Arzt-Forum Mai 2014: Integrative Medizin und der mündige Patient
Patienten-Arzt-Forum Mai 2014: Integrative Medizin und der mündige Patient
… werden stimuliert, sich zu zerstören, das Immunsystem ist zu kräftigen.“ Die Praxisklinik vereint dazu verschiedene Therapien unter einem Dach: Cellsymbiosis-Therapie, Intravasale Laserbluttherapie, Vitalfeld-Therapie, Hyperthermie, Oncothermie, Intratumorale Galvanotherapie, Ozon-Therapie, Homöopathie, Eigenbluttherapie, biologische Hormontherapie.
Bild: Krebskongress Berlin 2014: „Es ist zu begrüßen, wenn auch komplementärmedizinische Lösungen diskutiert werden“Bild: Krebskongress Berlin 2014: „Es ist zu begrüßen, wenn auch komplementärmedizinische Lösungen diskutiert werden“
Krebskongress Berlin 2014: „Es ist zu begrüßen, wenn auch komplementärmedizinische Lösungen diskutiert werden“
… eine individuelle Krankheitsgeschichte und ist individuell zu behandeln“. Die Praxisklinik vereint dazu verschiedene Therapien unter einem Dach: Cellsymbiosis-Therapie, Intravasale Laserbluttherapie, Vitalfeld-Therapie, Hyperthermie, Oncothermie, Intratumorale Galvanotherapie Ozon-Therapie, Homöopathie, Eigenbluttherapie, biologische Hormontherapie.
Bild: „Naturheilkunde hilft auch Augen, die vom Smartphone überlastet sind.“Bild: „Naturheilkunde hilft auch Augen, die vom Smartphone überlastet sind.“
„Naturheilkunde hilft auch Augen, die vom Smartphone überlastet sind.“
… sich in der Praxisklinik für Integrative Medizin ein in ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Es vereint verschiedene Therapien unter einem Dach: Cellsymbiosis-Therapie, Intravasale Laserbluttherapie, Vitalfeld-Therapie, Hyperthermie, Oncothermie, Intratumorale Galvanotherapie, Ozon-Therapie, Homöopathie, Eigenbluttherapie, biologische Hormontherapie.
Bild: „Komplementärmedizin und Naturheilkunde sollten sich mit konventionellen Methoden enger vernetzen."Bild: „Komplementärmedizin und Naturheilkunde sollten sich mit konventionellen Methoden enger vernetzen."
„Komplementärmedizin und Naturheilkunde sollten sich mit konventionellen Methoden enger vernetzen."
… ganzheitlichen komplementärmedizinischen Ansatz besonders in der Onkologie. Sie vereint dazu verschiedene Therapien unter einem Dach: Cellsymbiosis-Therapie, Intravasale Laserbluttherapie, Vitalfeld-Therapie, Hyperthermie, Oncothermie, Intratumorale Galvanotherapie, Ozon-Therapie, Homöopathie, Eigenbluttherapie, biologische Hormontherapie. Die Studie der Charité …
Bild: Colon-Hydro-Therapie in der KomplementärmedizinBild: Colon-Hydro-Therapie in der Komplementärmedizin
Colon-Hydro-Therapie in der Komplementärmedizin
… Diagnose an, um durch die Integration den überkommenen Horizont zu erweitern.“ Die Praxisklinik vereint dazu verschiedene Therapien unter einem Dach: Cellsymbiosis-Therapie, Intravasale Laserbluttherapie, Vitalfeld-Therapie, Hyperthermie, Oncothermie, Intratumorale Galvanotherapie Ozon-Therapie, Homöopathie, Eigenbluttherapie, biologische Hormontherapie.
Bild: Naturheilkunde in der Integrativen Medizin steuerlich absetzbarBild: Naturheilkunde in der Integrativen Medizin steuerlich absetzbar
Naturheilkunde in der Integrativen Medizin steuerlich absetzbar
… vernetzt dazu konventionelle, naturheilkundliche oder auch andere Therapien. Das können die anthroposophische Medizin, Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) oder Cellsymbiosis-Therapie sein. Naturheilverfahren fließen co-medikativ mit Strahlen- oder Chemotherapie in ein integriertes Therapie-Konzept ein. Heinrich: „Es geht nicht darum, …
Bild: Kostenerstattung für KomplementärmedizinBild: Kostenerstattung für Komplementärmedizin
Kostenerstattung für Komplementärmedizin
… Heilverfahren. Wir nutzen das Beste aus zwei Welten.“ Die Praxisklinik vereint dazu in ihrem komplementärmedizinischen Konzept verschiedene Therapien: Cellsymbiosis-Therapie, Intravasale Laserbluttherapie, Vitalfeld-Therapie, Hyperthermie, Oncothermie, Intratumorale Galvanotherapie, Ozon-Therapie, Homöopathie, Eigenbluttherapie, biologische Hormontherapie.
Bild: Alternative Medizin im Darmkrebs-Monat März 2014: Zur Prävention gehört auch Stärkung des KörpersBild: Alternative Medizin im Darmkrebs-Monat März 2014: Zur Prävention gehört auch Stärkung des Körpers
Alternative Medizin im Darmkrebs-Monat März 2014: Zur Prävention gehört auch Stärkung des Körpers
… dazu konventionelle, naturheilkundliche oder auch andere Therapieansätze. Das können die anthroposophische Medizin, Homöopathie, traditionelle chinesische Medizin (TCM) oder die Cellsymbiosis-Therapie sein. Heinrich erläutert diesen ganzheitlichen komplementärmedizinischen Ansatz in der Onkologie: „Es geht nicht darum, konventionelle Therapien etwa …
Sie lesen gerade: Cellsymbiosis-Therapie: Naturheilmedizin beim Heidelberger Krebsseminar 2014