openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von wegen „Fack ju“: Goethes Faust in sieben Tagen...

05.03.201411:45 UhrKunst & Kultur
Bild: Von wegen „Fack ju“: Goethes Faust in sieben Tagen...
Faust Festival_RSS Ismaning_Florian Flade
Faust Festival_RSS Ismaning_Florian Flade

(openPR) Pressemitteilung, 04.03.2014
Hamburg/München, 4. März 2014/CMS. An sieben Tagen haben 150 WaldorfschülerInnen aus sechs deutschen Städten vor 4.500 ZuschauerInnen in der Rudolf-Steiner-Schule Ismaning den gesamten Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe aufgeführt. Sämtliche Abendvorstellungen waren ausverkauft, viele Interessenten hatten sich sogar auf Wartelisten setzen lassen, um diesem einmaligen Schülerprojekt der 12. Klassen der Freien Waldorfschulen Wendelstein, Halle/Saale, Erftstadt, Saar-Hunsrück, Hildesheim und der Rudolf-Steiner-Schule Ismaning beizuwohnen.



„Seit vier Wochen hatte ich kein Wochenende mehr“, sagt Joshua U. aus Ismaning, „aber es macht trotzdem Spaß! Wir sind ja schließlich alle freiwillig hier und die Klassengemeinschaft ist unglaublich gewachsen“, so der 17-Jährige. Er spielt verschiedene kleinere Rollen im 5. Akt des Faust II und fühlt sich dadurch nur noch mehr bestätigt in seinem Wunsch, einmal eine Schauspielausbildung zu machen. Denn: „Sie ist eine gute Grundlage für alles weitere im Leben“.

Die Jugendlichen halten die Themen aus dem Faust für hochaktuell und sehen in Goethe einen weit vorausschauenden Visionär: „Das Streben nach Macht und eine gewisse Maßlosigkeit, wenn Faust auch das letzte Stück Land noch besitzen und beherrschen will, erlebe ich heute überall in der Gesellschaft“, meint Kilian F. (17), der im letzten Akt des Faust II den Faust spielt. Auch Fenja S. (17), die „die Sorge“ und einen Engel darstellt, sieht viele Parallelen: „In unserer heutigen Konsumgesellschaft sind wir täglich zahlreichen Verführungen ausgesetzt, so wie Faust es durch Mephisto erlebt“; Joshua findet, dass Werbung und Medien, vor allem das Internet, uns ständig mit diesen Kräften konfrontieren.

Beim Faust-Festival Ismaning haben die Beteiligten nicht nur soziale Prozesse real erfahren, sich in der Gemeinschaft mit SchülerInnen aus ganz Deutschland neu erlebt, Zielstrebigkeit und Disziplin durch die Probenarbeit weiterentwickelt, sondern auch ihre Kreativität in besonderer Weise erprobt. Sie kam beim Nähen der Kostüme, beim Kulissenbau und dem Gestalten der Plakate zum Einsatz.

Bei verschiedenen Gelegenheiten hatten die Jugendlichen im Vorfeld Geld für ihr Projekt gesammelt und unter anderem erfolgreich einen Crowdfundingfilm für startnext.de erstellt. So konnten die Reisen nach Ismaning organisiert und bezahlt werden, um schlussendlich mit zahlreichen professionellen HelferInnen ein Theaterprojekt auf sehr hohem künstlerischem Niveau zu realisieren. Jede einzelne der beteiligten 12. Klassen brachte ihren Teil des Faust zur Aufführung, doch erst die Summe aller Teile führte am Ende zum Ganzen: den jeweils sechs Vormittags- und Abendaufführungen des Faust-Festivals Ismaning vom 22. bis 28. Februar 2014, die Faustexperte und Regisseur Alfred Kon als „Anfang eines Kulturimpulses“ bezeichnete.

Erstaunlich bleibt am Ende für alle die Erkenntnis, dass WaldorfschülerInnen sich untereinander immer schnell erkennen: „Man setzt sich im Schneidersitz auf den Boden und weiß Bescheid“, erklärt Joshua zum Abschluss und läuft los, um sich in der Maske in seine erste Figur des Wanderers verwandeln zu lassen, den er in der ersten Szene des letzten Faust II-Aktes darstellt.

Alle Abendvorführungen auf DVD mit Faust I und II sind als Set (3 DVDs) ab April 2014 zum Preis von 26,80 Euro (inkl. MwSt., zzgl. Versand) erhältlich. Zu beziehen im Internet unter: http://www.dvd.faust-schuelerprojekt.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 781244
 838

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von wegen „Fack ju“: Goethes Faust in sieben Tagen...“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bund der Freien Waldorfschulen e.V.

Bild: Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werdenBild: Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werden
Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werden
Hamburg/Stuttgart, 2. August 2017/VS. Im Auftrag der Stiftung für die Freiheit (Friedrich-Naumann-Stiftung) wurde von der Verfassungsrechtlerin Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf (Leibniz Universität Hannover) das Rechtsgutachten „Das missverstandene Sonderungsverbot für private Ersatzschulen“ erstellt. Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) sieht sich damit in der Forderung nach einer Neuregelung der Ersatzschulfinanzierung bestätigt. Brosius-Gersdorf leitet in ihrem Gutachten Konsequenzen für den Gesetzgeber ab, um das im Grundgesetz ve…
Bild: 100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019Bild: 100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019
100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019
Stuttgart/Hamburg, 14. März 2017/CMS. Am 7. September 1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet – in zweieinhalb Jahren wird „die Waldorfschule“ 100 Jahre jung! Heute ist diese Pädagogik mit rund 1.100 Waldorfschulen und fast 2.000 Waldorfkindergärten in über 80 Ländern ein weltweiter pädagogischer Impuls. Und es werden nach wie vor mehr. Das anstehende 100-jährige Jubiläum bietet die einmalige Chance, den pädagogischen Impuls Rudolf Steiners in einem globalen Austausch weiter zu entwickeln. Zur Stärkung der gegenseitigen Wah…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Goethes Erbe lebt – Wuppertaler Autor legt neuen Faust-Roman vorBild: Goethes Erbe lebt – Wuppertaler Autor legt neuen Faust-Roman vor
Goethes Erbe lebt – Wuppertaler Autor legt neuen Faust-Roman vor
Johann Wolfgang von Goethes Erbe, seine Dichtungen und seine Figuren sind noch heute lebendig – selbst 175 Jahre nach dem Tod des Dichters. Der Wuppertaler Autor Roman Möhlmann greift nun mit seinem Roman-Debüt »Faust und die Tragödie der Menschheit« eine der wichtigsten Figuren des Dichters und gleichzeitig der deutschen Sagenwelt wieder auf. Doch getreu …
Bild: Münchner Symphoniker und Dirigierklasse der Musikhochschule München geben Konzert am PfingstsamstagBild: Münchner Symphoniker und Dirigierklasse der Musikhochschule München geben Konzert am Pfingstsamstag
Münchner Symphoniker und Dirigierklasse der Musikhochschule München geben Konzert am Pfingstsamstag
… ein monumentales Chorwerk mit rund 210 Mitwirkenden auf die Bühne des Prinzregententheaters, welches selten zu hören ist. Beteiligt an Schumanns „Szenen aus Goethes Faust“ sind sieben Solisten der Hochschul-Gesangsklassen, Hochschulchor, Madrigalchor, Kirchenmusikchor und die Münchner Symphoniker unter der Leitung von drei Studierenden der Klasse Chordirigieren …
Ludwigsburger Schlossfestspiele werden 75 Jahre alt: Themenschwerpunkt Goethe
Ludwigsburger Schlossfestspiele werden 75 Jahre alt: Themenschwerpunkt Goethe
… gestorben ist. So sind Eröffnungs- und Schlusskonzert (8. Juni und 5. August) dem großen Dichterfürsten gewidmet: Zum Auftakt dirigiert Chefdirigent Michael Hofstetter Beethovens Musik zu Goethes „Egmont“ – mit dem Schauspieler Ulrich Tukur als Egmont. Zum Abschluss der Saison dreht sich alles um die wohl berühmteste Dramenfigur Goethes, den Faust. Auf …
Bild: TENNEMANN Verlag mit Faust up Platt und das Beste von De PlattföötBild: TENNEMANN Verlag mit Faust up Platt und das Beste von De Plattfööt
TENNEMANN Verlag mit Faust up Platt und das Beste von De Plattfööt
… Radio Bremen seinerzeit in einer Co-Produktion dieses mitreißende Hörspiel produziert mit den Schauspielern des plattdeutschen Ensembles. Im 90. Jubiläumsjahr der Schweriner Fritz-Reuter-Bühne wird damit Goethes Klassiker erstmals als Hörspiel up Platt auf CD veröffentlicht. „Was“, so fragt Verleger Leif Tennemann, „ ist passender als im 90. Jahr der …
Bild: Ehrung für den japanischen Faust-Übersetzer Mori ÔgaiBild: Ehrung für den japanischen Faust-Übersetzer Mori Ôgai
Ehrung für den japanischen Faust-Übersetzer Mori Ôgai
… Große Ehre für einen Mann, den in Japan fast jeder kennt, der in Deutschland dagegen sicher nur Experten ein Begriff ist: Mori Ôgai, der Übersetzer von Goethes Faust ins Japanische, ist ab sofort in Auerbachs Keller Leipzig auf einem großformatigen Wandgemälde zu sehen. Zur Bildenthüllung begrüßte Keller-Wirt Bernhard Rothenberger unter anderem den Kulturattachée …
Bild: Goethes Faust bei den Clingenburg FestspielenBild: Goethes Faust bei den Clingenburg Festspielen
Goethes Faust bei den Clingenburg Festspielen
… Programm zusammengestellt. Nachdem das Broadway-Musical „Z – The Musical of Zorro“ vom Publikum begeistert aufgenommen wurde, laufen jetzt die Vorbereitungen für die Premiere von Goethes „FAUST – Der Tragödie erster Teil“ am Donnerstag, 18. Juli 2013, auf Hochtouren. 10 weitere Aufführungen sind bis zum 4. August 2013 geplant. „Verweile doch, du bist …
Bild: DAT SPÄL VON DOKTER FAUST : Goethes Klassiker up Platt in einer CD-BoxBild: DAT SPÄL VON DOKTER FAUST : Goethes Klassiker up Platt in einer CD-Box
DAT SPÄL VON DOKTER FAUST : Goethes Klassiker up Platt in einer CD-Box
… nahm der TENNEMANN Verlag zum Anlaß, der einzigen plattdeutschen Profibühne in Mecklenburg-Vorpommern ein ganz besonderes Hörbuch zu schenken: DAT SPÄL VON DOKTER FAUST – Goethes Klassiker up Platt. In der niederdeutschen Übersetzung klingt das alte Drama von Johann Wolfgang von Goethe völlig neu. Ein echtes Volksstück, große Gefühle, letzte Fragen: …
Bild: Goethes Verhältnis zur Musik - Goethe einmal aus anderer Perspektive betrachtetBild: Goethes Verhältnis zur Musik - Goethe einmal aus anderer Perspektive betrachtet
Goethes Verhältnis zur Musik - Goethe einmal aus anderer Perspektive betrachtet
Dietlinde Küpper zeichnet in "Goethes Verhältnis zur Musik" auf unterhaltsame Weise Goethes spannende Entwicklung zum fundierten Musikkenner nach. ------------------------------ Goethe kennt so gut wie jeder vom Deutschunterricht - sei es durch seinen meisterhaften "Faust" oder seine vielfältigen Gedichte. Die meisten Goethe-Biografien befassen sich …
Bild: Osterspaziergang up Platt mit dem TENNEMANN VerlagBild: Osterspaziergang up Platt mit dem TENNEMANN Verlag
Osterspaziergang up Platt mit dem TENNEMANN Verlag
… von Johann Wolfgang von Goethe auf Platt. Zu erleben ist er auf der Hörbuch-CD „Dat Späl von Dokter Faust“. Im 90. Jubiläumsjahr der Schweriner Fritz-Reuter-Bühne wird damit Goethes Klassiker erstmals als Hörspiel up Platt auf CD veröffentlicht. (erscheint am 16. März) „Was“, so fragt Verleger Leif Tennemann, „ ist passender als zum 90. Geburtstag der …
Bild: Fausts Weg zur Transzendenz oder Das Schicksal der Mütter. Geschlecht und Bewegung in Goethes 'Faust'Bild: Fausts Weg zur Transzendenz oder Das Schicksal der Mütter. Geschlecht und Bewegung in Goethes 'Faust'
Fausts Weg zur Transzendenz oder Das Schicksal der Mütter. Geschlecht und Bewegung in Goethes 'Faust'
… Lektüre älterer und neuerer Forschungsliteratur. Mithilfe dieser Methodik stellt die Autorin verschiedene Wechselwirkungen dar, nämlich solche zwischen naturphilosophischen und poetologischen Schriften Goethes, aber auch die zwischen männlichen und weiblichen Figuren. So zeigt sie, inwiefern sich die Hauptfiguren aufeinander zu oder aneinander vorbei …
Sie lesen gerade: Von wegen „Fack ju“: Goethes Faust in sieben Tagen...