openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fausts Weg zur Transzendenz oder Das Schicksal der Mütter. Geschlecht und Bewegung in Goethes 'Faust'

24.08.201519:22 UhrKunst & Kultur
Bild: Fausts Weg zur Transzendenz oder Das Schicksal der Mütter. Geschlecht und Bewegung in Goethes 'Faust'

(openPR) PRESSEMITTEILUNG
DIPLOMICA VERLAG GMBH

Verweilen unerwünscht: Was Faust bewegt

Indem sie den Verbindungen von Geschlecht und Bewegung nachgeht, zeigt die Autorin Gabriele Richardt, dass den Preis für Fausts Errungenschaften vor allem die Mütter zahlen.



Lange Zeit hielt Goethe an dem Plan fest, Faust am Ende des berühmten Dramas vor Gericht zu stellen. Stattdessen aber wird er in der letzten Szene von „Faust II“ vom Ewig-Weiblichen „hinan“ gezogen. Das führt zu mindestens zwei Fragen: Was mag Goethe bewogen haben, dieses neue, zweifelsohne rätselhafte Ende zu schreiben, das an die Stelle der geplanten Hochgerichtsszene getreten war? Und: Was hat es mit dem „hinan ziehen“ des sogenannten Ewig-Weiblichen auf sich?

Der Beantwortung dieser Fragen hat sich die Autorin Gabriele Richardt gewidmet und stellt nun ihre Theorien dazu vor, die auf der Grundannahme basieren, dass im „Faust“ Geschlecht und Bewegung in einer speziellen Art und Weise zueinander in Beziehung stehen. Sie analysiert daher Bewegungen seelischer, körperlicher, zeitlicher, räumlicher oder auch erotischer Art. Dabei stützt sie ihre Annahmen auf eine umfangreiche Lektüre älterer und neuerer Forschungsliteratur.

Mithilfe dieser Methodik stellt die Autorin verschiedene Wechselwirkungen dar, nämlich solche zwischen naturphilosophischen und poetologischen Schriften Goethes, aber auch die zwischen männlichen und weiblichen Figuren. So zeigt sie, inwiefern sich die Hauptfiguren aufeinander zu oder aneinander vorbei bewegen. Und sie weist darauf hin, dass Fausts schöpferische Tätigkeiten im direkten Zusammenhang zu dem Umstand stehen, dass sowohl Gretchen als auch Helena verschwinden, sobald sie zu Müttern werden. Eine der zentralen Thesen des Buches ist dann auch, dass sich Fausts Schöpfungskraft erst aufgrund der fortwährenden Zerstörungen des weiblichen Denk- und Erfahrungsraums entwickeln kann.

Besonders Literaturwissenschaftler, Genderwissenschaftler und Goethe-Interessierte erwarten in Fausts Weg zur Transzendenz oder Das Schicksal der Mütter. Geschlecht und Bewegung in Goethes „Faust“ verblüffende Erkenntnisse.

Titel: Fausts Weg zur Transzendenz oder Das Schicksal der Mütter: Geschlecht und Bewegung in Goethes „Faust“
Autorin: Gabriele Richardt
ISBN: 978-3-95934-716-7
Diplomica Verlag 2015, Paperback, 92 Seiten, 34,99 EUR

Das Buch ist über den Buchhandel und direkt über den Verlagsshop erhältlich: http://k-urz.de/4dad

Über die Autorin
Gabriele Richardt, Jahrgang 1986, studierte in Heidelberg, Göttingen und Düsseldorf Jura, Soziologie und Germanistik. Für ihre Abschlussarbeit im Fach Germanistik erhielt sie den Carl-Wambach-Preis.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 867321
 1742

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fausts Weg zur Transzendenz oder Das Schicksal der Mütter. Geschlecht und Bewegung in Goethes 'Faust'“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Diplomica Verlag GmbH

Bild: Behandlungsziel Deutschland: Medizintourismus aus den USABild: Behandlungsziel Deutschland: Medizintourismus aus den USA
Behandlungsziel Deutschland: Medizintourismus aus den USA
In der Neuauflage ihres Buches „Internationaler Medizintourismus: Amerikanische Patienten in deutschen Krankenhäusern“ gibt Imke Büsching Einblick in einen spannenden, bisher kaum untersuchten Bereich der Medizin – den internationalen Medizintourismus in Deutschland durch Patienten aus den USA. Wann haben Sie sich das letzte Mal darum gesorgt, eine komplizierte, teure Operation bezahlen zu müssen? Würden Sie für die Behandlung eine lange Reise auf sich nehmen? Unsere Gesundheit ist für uns eine wichtige Angelegenheit; Entscheidungen darüber …
Bild: Pressemitteilung: Fachpublikation - Krautreporter und die Zukunft des Online-JournalismusBild: Pressemitteilung: Fachpublikation - Krautreporter und die Zukunft des Online-Journalismus
Pressemitteilung: Fachpublikation - Krautreporter und die Zukunft des Online-Journalismus
Journalismus für alle! Krautreporter als Vorbild für eine gesamte Branche? – Journalistin & Medienmanagerin präsentiert Fachbuch über Online-Journalismus – E-Book und Taschenbuch im Diplomica Verlag erschienen Die Autorin Katharina Nickel analysiert in ihrem neu erschienenen Fachbuch „Neue Geschäftsmodelle im Online-Journalismus. Krautreporter – Erfolgsfaktoren und ihre Übertragbarkeit auf etablierte deutsche Online-Medien“ den Vorbildcharakter von journalistischen Startups im Kontext der Diskussion über die Zukunft der Medienbranche in Deu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Visionen zu Faust und sein Girl heute: Michel Montecrossa‘s Gemälde im Rahmen des Münchner Faust FestivalsBild: Visionen zu Faust und sein Girl heute: Michel Montecrossa‘s Gemälde im Rahmen des Münchner Faust Festivals
Visionen zu Faust und sein Girl heute: Michel Montecrossa‘s Gemälde im Rahmen des Münchner Faust Festivals
… Ballade’: “Das poetische Lied ‘Die Faust Ballade’ entstand anlässlich des ‘Faust Festivals’ in München. Es erzählt die Faust Geschichte mit besonderer Betonung auf die Bedeutung von Fausts geliebtem Girl für sein Leben. In meiner ‘Faust Ballade’ und den dazugehörigen Gemälden ist ihre erlösende Weiblichkeit die eigentliche Offenbarung, nach der Faust vergeblich …
Bild: Fränkischer Jungschriftsteller (20) verzaubert durch lyrisch-dramatischen Witz und sprachgewaltige BilderBild: Fränkischer Jungschriftsteller (20) verzaubert durch lyrisch-dramatischen Witz und sprachgewaltige Bilder
Fränkischer Jungschriftsteller (20) verzaubert durch lyrisch-dramatischen Witz und sprachgewaltige Bilder
… Veitenstein« (ISBN 9789463677561) veröffentlichte. In diesem »Dramatischen Gedicht«, welches mit 10.500 Versen zu den gewaltigsten jemals geschriebenen gehört, stellt er das Leid und das Schicksal eines von der Welt zum Heiland gar erhobenen und von seinen Engeln scheinbar verlassenen Vaters, eben jener Ritter Veit, auf eindrückliche Weise dar. Zwar …
Bild: MaskArt-Cologne – Die vielen Gesichter des FantastischenBild: MaskArt-Cologne – Die vielen Gesichter des Fantastischen
MaskArt-Cologne – Die vielen Gesichter des Fantastischen
… Charaktermasken der Commedia dell‘ arte oder speziell für den Kunden entworfene Sondermasken, jede Maske zeugt von absoluter Exklusivität und einem unnachahmbaren Design.Fausts Masken erfreuen sich nicht nur als Film- und Theaterrequisiten großer Beliebtheit, sondern werden gleichzeitig auch als ein unabdingbares Attribut im Eventbereich betrachtet. …
Bild: Goethes Faust bei den Clingenburg FestspielenBild: Goethes Faust bei den Clingenburg Festspielen
Goethes Faust bei den Clingenburg Festspielen
… Programm zusammengestellt. Nachdem das Broadway-Musical „Z – The Musical of Zorro“ vom Publikum begeistert aufgenommen wurde, laufen jetzt die Vorbereitungen für die Premiere von Goethes „FAUST – Der Tragödie erster Teil“ am Donnerstag, 18. Juli 2013, auf Hochtouren. 10 weitere Aufführungen sind bis zum 4. August 2013 geplant. „Verweile doch, du bist …
Bild: Münchner Symphoniker und Dirigierklasse der Musikhochschule München geben Konzert am PfingstsamstagBild: Münchner Symphoniker und Dirigierklasse der Musikhochschule München geben Konzert am Pfingstsamstag
Münchner Symphoniker und Dirigierklasse der Musikhochschule München geben Konzert am Pfingstsamstag
… ein monumentales Chorwerk mit rund 210 Mitwirkenden auf die Bühne des Prinzregententheaters, welches selten zu hören ist. Beteiligt an Schumanns „Szenen aus Goethes Faust“ sind sieben Solisten der Hochschul-Gesangsklassen, Hochschulchor, Madrigalchor, Kirchenmusikchor und die Münchner Symphoniker unter der Leitung von drei Studierenden der Klasse Chordirigieren …
Bild: DAT SPÄL VON DOKTER FAUST : Goethes Klassiker up Platt in einer CD-BoxBild: DAT SPÄL VON DOKTER FAUST : Goethes Klassiker up Platt in einer CD-Box
DAT SPÄL VON DOKTER FAUST : Goethes Klassiker up Platt in einer CD-Box
… nahm der TENNEMANN Verlag zum Anlaß, der einzigen plattdeutschen Profibühne in Mecklenburg-Vorpommern ein ganz besonderes Hörbuch zu schenken: DAT SPÄL VON DOKTER FAUST – Goethes Klassiker up Platt. In der niederdeutschen Übersetzung klingt das alte Drama von Johann Wolfgang von Goethe völlig neu. Ein echtes Volksstück, große Gefühle, letzte Fragen: …
Faust-Premiere bei den Clingenburg Festspielen
Faust-Premiere bei den Clingenburg Festspielen
… 2013, auf der Clingenburg in Klingenberg am Main die knapp dreistündige Leistung der Schauspieler und ihres Regisseurs Marcel Krohn für die kurzweilige und brillant gespielte Inszenierung von Goethes „Faust – Der Tragödie erster Teil“. Krohn gelang es, das Drama um den Sinn des Daseins, um Himmel, Hölle, Liebe und Gewissen auf den Kern zu reduzieren …
Bild: Klassiker im kreartell – die Herbstzeit ist losBild: Klassiker im kreartell – die Herbstzeit ist los
Klassiker im kreartell – die Herbstzeit ist los
… Uhr. Es folgt der Klassiker schlechthin: William Shakespeares „Romeo und Julia”. Das Stück der Weltliteratur hier in Interpretation eines reinen Mädchentheaters - nach Jahrhunderten schlägt das Geschlecht zurück und nimmt sich was, und wie es will. Aufführungstermine: 21. und 28. September 2008 um 19:30 Uhr. Mit „Goethes Faust für Kinder“, frei nach einer …
Bild: Goethes Erbe lebt – Wuppertaler Autor legt neuen Faust-Roman vorBild: Goethes Erbe lebt – Wuppertaler Autor legt neuen Faust-Roman vor
Goethes Erbe lebt – Wuppertaler Autor legt neuen Faust-Roman vor
Johann Wolfgang von Goethes Erbe, seine Dichtungen und seine Figuren sind noch heute lebendig – selbst 175 Jahre nach dem Tod des Dichters. Der Wuppertaler Autor Roman Möhlmann greift nun mit seinem Roman-Debüt »Faust und die Tragödie der Menschheit« eine der wichtigsten Figuren des Dichters und gleichzeitig der deutschen Sagenwelt wieder auf. Doch getreu …
Bild: Michel Montecrossa’s poetische ‘Die Faust Ballade’ aufgeführt anlässlich des ‘FAUST FESTIVALS’ in MünchenBild: Michel Montecrossa’s poetische ‘Die Faust Ballade’ aufgeführt anlässlich des ‘FAUST FESTIVALS’ in München
Michel Montecrossa’s poetische ‘Die Faust Ballade’ aufgeführt anlässlich des ‘FAUST FESTIVALS’ in München
… Ballade’: “Das poetische Lied ‘Die Faust Ballade’ entstand anlässlich des ‘Faust Festivals’ in München. Es erzählt die Faust Geschichte mit besonderer Betonung auf die Bedeutung von Fausts geliebtem Girl für sein Leben. In meiner ‘Faust Ballade’ und den dazugehörigen Gemälden ist ihre erlösende Weiblichkeit die eigentliche Offenbarung, nach der Faust vergeblich …
Sie lesen gerade: Fausts Weg zur Transzendenz oder Das Schicksal der Mütter. Geschlecht und Bewegung in Goethes 'Faust'