openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Behandlungsziel Deutschland: Medizintourismus aus den USA

17.10.201813:15 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Behandlungsziel Deutschland: Medizintourismus aus den USA

(openPR) In der Neuauflage ihres Buches „Internationaler Medizintourismus: Amerikanische Patienten in deutschen Krankenhäusern“ gibt Imke Büsching Einblick in einen spannenden, bisher kaum untersuchten Bereich der Medizin – den internationalen Medizintourismus in Deutschland durch Patienten aus den USA.

Wann haben Sie sich das letzte Mal darum gesorgt, eine komplizierte, teure Operation bezahlen zu müssen? Würden Sie für die Behandlung eine lange Reise auf sich nehmen? Unsere Gesundheit ist für uns eine wichtige Angelegenheit; Entscheidungen darüber sollen sorgfältig überlegt sein. Schon länger ist es daher für viele Patienten nichts Ungewöhnliches mehr, sich in Erwartung auf eine qualitativ bessere und preiswertere Behandlung ins Ausland zu begeben.

Nachdem in den letzten Jahren vor allem Patienten aus Russland und den arabischen Golfstaaten das medizinische Angebot in Deutschland genutzt haben, kommen nun vermehrt Patienten aus den Vereinigten Staaten. Büschings Werk beschäftigt sich intensiv mit der Nachfrage aus den USA und führt durch die interessanten Facetten des Medizintourismus als Markt. Die Autorin analysiert das Gesundheitswesen in den USA und die Rolle der Krankenhäuser Deutschlands als Anbieter medizinischer Leistungen. Schwerpunkt des Buches ist eine fundierte SWOT-Analyse, bei der Experten die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken von Deutschland als Zielland des amerikanischen Medizintourismus einschätzen.

Interessant für alle, die die Verschmelzung der Medizin- und Tourismusbranche zu einem neuen Markt beruflich betrifft oder auch nur fachlich interessiert, gibt dieses Buch einen Einblick in eine Branche der Zukunft, die das Gesundheitswesen weiter beeinflussen wird.


Über das Buch
Titel: „Internationaler Medizintourismus. Amerikanische Patienten in deutschen Krankenhäusern“
Autorin: Imke Büsching
ISBN 978-3-96146-636-8
138 Seiten, LVP 39,99 EUR
Das Buch ist über den Buchhandel und direkt über den Verlagsshop erhältlich.


Über die Autorin
Imke Büsching ist seit 20 Jahren als Fachberaterin, Ergotherapeutin, Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in deutschen Akut- und Rehabilitationskliniken tätig. Ein Studienaufenthalt in den USA sowie langjährige praktische Erfahrungen in der Behandlung und Betreuung von internationalen Patienten gaben den Anstoß zu dieser Marktanalyse des Medizintourismus durch amerikanische Patienten in Deutschland.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1022837
 697

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Behandlungsziel Deutschland: Medizintourismus aus den USA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Diplomica Verlag GmbH

Bild: Pressemitteilung: Fachpublikation - Krautreporter und die Zukunft des Online-JournalismusBild: Pressemitteilung: Fachpublikation - Krautreporter und die Zukunft des Online-Journalismus
Pressemitteilung: Fachpublikation - Krautreporter und die Zukunft des Online-Journalismus
Journalismus für alle! Krautreporter als Vorbild für eine gesamte Branche? – Journalistin & Medienmanagerin präsentiert Fachbuch über Online-Journalismus – E-Book und Taschenbuch im Diplomica Verlag erschienen Die Autorin Katharina Nickel analysiert in ihrem neu erschienenen Fachbuch „Neue Geschäftsmodelle im Online-Journalismus. Krautreporter – Erfolgsfaktoren und ihre Übertragbarkeit auf etablierte deutsche Online-Medien“ den Vorbildcharakter von journalistischen Startups im Kontext der Diskussion über die Zukunft der Medienbranche in Deu…
Die Sehnsucht nach dem Grünen. Eine Studie zur Wirkung von Stadt-und Naturräumen auf den Menschen.
Die Sehnsucht nach dem Grünen. Eine Studie zur Wirkung von Stadt-und Naturräumen auf den Menschen.
„Kommt, wir fahren aufs Land.“ Der Autor forscht in seinem Buch über den Zusammenhang von Stadt und Land und beschreibt die Chancen und Herausforderungen des Stadtlebens im 21. Jahrhundert. Die Stadt ist ein Experimentierfeld. Globalisierung sowie die Arbeits-und Wohnungsbedingungen bilden neben dem Stadtbild die zentralen Herausforderungen in unserer Zeit. Das Idyll der grünen Stadt erscheint jüngst in den stadtplanerischen Konzepten der Politik, gleichzeitig ist die Sehnsucht des Menschen nach Naturerfahrungen auf dem Land bereits in der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kreativ Dental als beste Zahnklinik Europas ausgezeichnetBild: Kreativ Dental als beste Zahnklinik Europas ausgezeichnet
Kreativ Dental als beste Zahnklinik Europas ausgezeichnet
… des Zahntourismus gearbeitet. Wir sind sehr stolz, diese prestigeträchtige Auszeichnung zu erhalten.“ Keith Pollard, Vorsitzender der Jury und Chefredakteur des IMJT: „Medizintourismus ist ein spannendes und wachsendes Geschäftsfeld weltweit mit vielen Anbietern, die exzellente medizinische Versorgung und perfekten Patientenservice anbieten. Die IMTJ …
Bild: Medizintourismus in der ästhetisch-plastischen Chirurgie ist riskantBild: Medizintourismus in der ästhetisch-plastischen Chirurgie ist riskant
Medizintourismus in der ästhetisch-plastischen Chirurgie ist riskant
mit dem Ziel, Endverbrauchern und potentiellen Patienten im Bereich der ästhetischen Medizin die Risiken des Medizintourismus bewusster zu machen und einen aktuellen Überblick über die Situation in Deutschland zu geben, führte das Aufklärungs- und Kontaktportal www.estheticon.de unter seinen im Portal eingetragenen deutschen Fachärzten für Plastische …
Bild: Patienten aus dem Ausland im Blick europäischer Kliniken und PraxenBild: Patienten aus dem Ausland im Blick europäischer Kliniken und Praxen
Patienten aus dem Ausland im Blick europäischer Kliniken und Praxen
Internetplattform flymedic erstmals beim Medizintourismus Kongress ECHT in Budapest vertreten. Der weltweite Medizintourismus boomt. Für eine Zahnbehandlung in Ungarn oder eine LASIK-Augenbehandlung in Prag beispielsweise nehmen immer mehr Patienten eine Auslandsreise billigend in Kauf. Diese Globalisierung im Gesundheitswesen birgt große Wachstumschancen …
DC Aviation fliegt für Med2Heal
DC Aviation fliegt für Med2Heal
Kooperation zwischen dem größten deutschen Anbieter von Individualflügen mit Business Jets und Med2Heal / Exklusives Unternehmen im Medizintourismus fliegt Kunden zu medizinischen Behandlungen und Check-ups nach Deutschland / Gemeinsame Marketingmaßnahmen geplant Stuttgart, 18. Mai 2011 – Mit Med2Heal geht DC Aviation eine weitere Partnerschaft mit …
Interesse deutscher Kliniken am Medizintourismus wächst stetig
Interesse deutscher Kliniken am Medizintourismus wächst stetig
Stuttgart, 17.Februar 2009 - Medizintourismus findet steigende Beachtung bei Krankenhäusern und Kliniken. Nach einer Umfrage von ONMEDIX sind 92 Prozent der Kliniken in Deutschland an diesem Marktsegment interessiert. Das sind 12 Prozent mehr als noch 2005. Kliniken nützen zunehmend Onlineportale um Kunden im Ausland gezielt anzusprechen. Deutschland …
Bild: Zahnimplantate erfreuen sich wachsender BeliebtheitBild: Zahnimplantate erfreuen sich wachsender Beliebtheit
Zahnimplantate erfreuen sich wachsender Beliebtheit
… mit erheblichen Zuzahlungen seitens des Patienten verbunden und wird insbeson-dere von gesetzlichen Krankenkassen nicht als Regelversorgung anerkannt. Hier bietet der Medizintourismus eine besondere Chance: Führende Kliniken in Ungarn, Polen oder Tsche-chien sind auf Zahnimplantation spezialisiert, verwenden modernste Implantatsysteme und können ihre …
Bild: Zur Operation nach Asien?Bild: Zur Operation nach Asien?
Zur Operation nach Asien?
Medizintourismus entwickelt sich weiter. medicalQM by mediScon worldwide agiert am Puls der Zeit. Im Rahmen eines zweitägigen Treffens diskutierten Experten in Hannover über weitere Möglichkeiten zur effektiveren und realisierbaren Verbesserung der medizinischen Betreuung und Behandlung, sowie der Patientensicherheit im Rahmen des wachsenden Medizintourismus. …
Bild: Der Medizintourismus - eine gute Therapie für die HotelbrancheBild: Der Medizintourismus - eine gute Therapie für die Hotelbranche
Der Medizintourismus - eine gute Therapie für die Hotelbranche
… Gleichzeitig genießen sie einen komfortablen Aufenthalt und können in Ihrer Freizeit die Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen. Somit profitiert der Medizintourismus von tertiärer Nutzen im Vergleich zu anderen reisebezogenen Branchen. Thailand ist für seine warme und großzügige Gastfreundschaft, seine gebildeten Ärzte und moderne …
Bild: Medizintourismus in Israel – Mehr als nur das Tote MeerBild: Medizintourismus in Israel – Mehr als nur das Tote Meer
Medizintourismus in Israel – Mehr als nur das Tote Meer
… Behandlungen werden zu wesentlich geringeren Kosten angeboten als in vielen anderen westlichen Ländern. Diese Merkmale hat Israel einen festen Platz im internationalen Medizintourismus eingebracht. Auf ONMEDIX kann man sich nun über die wichtigsten medizinischen Anbieter in Israel informieren. Ein Großteil der internationalen Medizintouristen kommt nach …
Medizintourismus: Florida ist ein Top-Ziel in den USA
Medizintourismus: Florida ist ein Top-Ziel in den USA
Floridas Markt für Medizintourismus hat aktuell einen Wert von sechs Milliarden US-Dollar und kann noch mehr erreichen. Das geht aus dem neuen Report der Florida Chamber Foundation hervor, die den Titel „A Strategic Look at Florida’s Medical Tourism Opportunities” trägt. Tony Carvajal, der Vizepräsident der Foundation, wird im Orlando-Business-Journal …
Sie lesen gerade: Behandlungsziel Deutschland: Medizintourismus aus den USA