openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schwachstelle Wirbelkanal - Sichere Behandlung dank kameragestützter Kathetertechnik

03.03.201418:37 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Unser Rücken stellt ein sensibles Konstrukt aus Wirbeln, Bandscheiben und Bändern dar, in deren Mitte der sogenannte Spinalkanal sitzt. In ihm geschützt liegen die für eine Reizweiterleitung zum Gehirn zuständigen Nerven. Aufgrund von Fehlhaltungen oder Überbelastung dringen jedoch oftmals umliegende Strukturen in diesen Raum ein, drücken auf dort ansässige Nerven und sorgen für Schmerzen. „Solange sich dort noch kein knöchernes Gewebe bildet, lässt sich das Weichgewebe mittels Kathetertechnik schrumpfen, um so den Wirbelkanal zu entlasten“, erklärt Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde und Wirbelsäulenspezialist aus München. „Neben unterschiedlichen klassischen Techniken gehört heutzutage die sogenannte Epiduroskopie zu den fortschrittlichsten Therapien bei verengtem Spinalkanal. Denn diese sorgt dank Kamera für einen optimalen Überblick über den zu behandelnden Bereich.“

Sensible Stellen erkennen
Im Gegensatz zu klassischen Varianten unter indirekter Sicht auf den Behandlungsbereich arbeiten Experten bei der Epiduroskopie mit direktem Einblick in den Wirbelkanal. Mithilfe eines 1,2 Millimeter dünnen, elastischen Katheters, an dessen Ende sich eine kleine Sonde mit Kamera befindet, lässt sich der Wirbelkanal nicht nur auf Engstellen untersuchen. Mit demselben Instrument entfernen Experten auch die Schmerzursache. Patienten liegen während der Behandlung auf dem Bauch. „Im leichten Dämmerschlaf führen wir die flexible Sonde über eine Einstichstelle im Steißbeinbereich ein und schieben sie bis zur betroffenen Stelle vor“, beschreibt der Experte die Vorgehensweise. „Dank der Kamera lässt sich jeder Wirbel genau betrachten, die schmerzauslösende Stelle finden und im selben Schritt behandeln.“

Störendes Gewebe schrumpfen
Sobald die Engstelle im Spinalkanal gefunden ist, injiziert der behandelnde Arzt durch die Sonde eine Enzymlösung sowie ein Medikamentengemisch. In der Folge schrumpft vorgewölbtes Bandscheibengewebe, die eingespritzte Enzymlösung löst Vernarbungen von bedrängten Nervenwurzeln und Entzündungen bilden sich zurück. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, wiederholt der Arzt diesen Vorgang am selben und am nächsten Tag mehrfach. Schmerzen verbessern sich deutlich, oft sind sie nach wenigen Tagen bereits ganz verschwunden, sodass Patienten wieder nach Hause zurückkehren können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 780787
 824

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schwachstelle Wirbelkanal - Sichere Behandlung dank kameragestützter Kathetertechnik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxisklinik Dr. Schneiderhan & Kollegen

Gärtnern ohne Rückenschmerz - So lässt sich das Grün entspannt genießen
Gärtnern ohne Rückenschmerz - So lässt sich das Grün entspannt genießen
Mit einem eigenen Garten schaffen sich viele ihr kleines Erholungsgebiet direkt vor der Haustür. Doch Rasen, Sträucher und Blumenbeete benötigen regelmäßige Pflege und erfordern oft körperliche Anstrengung. Auch wenn Arbeit an der frischen Luft einen guten Ausgleich zum häufig bewegungsarmen Alltag schafft, leiden besonders untrainierte Rückenmuskeln unter fehlerhafter Körperhaltung und dem Tragen schwerer Lasten. „Dabei lassen sich Bewegungsabläufe einfach rückenfreundlich gestalten und spezielle Gartengeräte vermeiden schmerzhafte Verspannu…
Rückenschmerz - was nun?: Wann welche Therapie gegen Beschwerden hilft
Rückenschmerz - was nun?: Wann welche Therapie gegen Beschwerden hilft
Bei Beschwerden im Rücken greifen Betroffene gewöhnlich zunächst zu Schmerztabletten, bevor sie einen Arzt aufsuchen. Doch welche Wirkung zeigen diese und auf welche weiteren Therapien greifen Ärzte zurück? Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde und Wirbelsäulenspezialist aus München, erklärt: „Generell sollte die Behandlung von Rückenleiden immer an der Ursache ansetzen und nicht nur die Schmerzen unterdrücken. In Kombination mit weiteren Maßnahmen unterstützen Tabletten oder Injektionen jedoch den Behandlungserfolg.“ Haben sich bereits chroni…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TC TrustCenter unterstützt seine Kunden beim Schließen der Debian-SicherheitslückeBild: TC TrustCenter unterstützt seine Kunden beim Schließen der Debian-Sicherheitslücke
TC TrustCenter unterstützt seine Kunden beim Schließen der Debian-Sicherheitslücke
… Sicherheitslücke bei Debian-OpenSSH-Schlüssel als erstes Trustcenter die Konsequenzen gezogen: Der Zertifizierungsdiensteanbieter hat seinen gesamten Zertifikatsbestand auf diese Schwachstelle hin untersucht und betroffene Zertifikatsinhaber sofort informiert. TC TrustCenter bietet allen gegenwärtig betroffenen Kunden kostenfrei sichere Ersatzzertifikate …
Bild: Bandscheibenvorfall, wenn die Wirbelsäule schmerzt.Bild: Bandscheibenvorfall, wenn die Wirbelsäule schmerzt.
Bandscheibenvorfall, wenn die Wirbelsäule schmerzt.
… Bandscheiben immer mehr. Kommt es infolgedessen zu einem Durchbrechen der Bandscheibe, dann spricht man von einem Bandscheibenvorfall . Unsere einzelnen Wirbel formen zusammen den Wirbelkanal, in dem unser Rückenmark sitzt. Im Bereich unserer Lendenwirbelsäule treten hier Nervenbahnen aus dem Wirbelkanal aus, die für unsere Beine und Füße zuständig …
Cross-Site-Scripting-Schwachstelle in F5 BIG-IP Application Security Manager
Cross-Site-Scripting-Schwachstelle in F5 BIG-IP Application Security Manager
HEILBRONN, 5. Juli 2011 – cirosec, der Spezialist im IT-Sicherheitsbereich, warnt vor einer Schwachstelle in der Web Application Firewall "BIG-IP Application Security Manager" von F5. Berater der cirosec GmbH haben im Mai 2011 im Rahmen ihrer Research-Tätigkeit eine Cross-Site-Scripting-Schwachstelle im F5 BIG-IP Application Security Manager gefunden …
Wenn der Bandscheibenvorfall zurückkehrt - Minimalinvasive Verfahren lindern Beschwerden
Wenn der Bandscheibenvorfall zurückkehrt - Minimalinvasive Verfahren lindern Beschwerden
… bei Rezidiv-Bandscheibenvorfällen als bevorzugte Therapien. Unter örtlicher Betäubung und Bildwandlerkontrolle sowie Kontrastmittelzugabe führen Mediziner beispielsweise bei der Wirbelsäulenkathetertechnik eine feine Spezialkanüle zwischen Rückenmarkshülle und Wirbelkanal ein. „Mithilfe des hochelastischen Katheters setzen wir eine kleine Sonde exakt …
Mit kleinen Eingriffen zum Erfolg - Wirbelsäulenchirurgie setzt verstärkt auf minimalinvasive Techniken
Mit kleinen Eingriffen zum Erfolg - Wirbelsäulenchirurgie setzt verstärkt auf minimalinvasive Techniken
… Epiduroskopie deckt kleinste Veränderungen auf Ausgelöst durch Vernarbungen nach Wirbelsäulenoperationen oder Bandscheibenvorwölbungen, kommt bei akuten oder chronischen Schmerzen die sogenannte epidurale Kathetertechnik zum Einsatz. Dabei ergibt sich für den Arzt neuerdings die Möglichkeit, mithilfe des Epiduroskops genaue Diagnosen zu stellen und …
Rückenschmerzen – was tun, wenn nichts mehr hilft? Kathetermethode und Schmerzschrittmacher
Rückenschmerzen – was tun, wenn nichts mehr hilft? Kathetermethode und Schmerzschrittmacher
… ausweglose Fälle gibt es nicht. Moderne Wirbelsäulenspezialisten beginnen da, wo andere aufhören“, betont Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde und Wirbelsäulenspezialist aus München.Kathetertechnik zur langfristigen Schmerzlinderung Jedes Jahr führen Ärzte rund 100.000 Bandscheibenoperationen durch, bei denen nach Expertenmeinung in über 30 Prozent der Fälle …
Bild: Medizinische Fachbegriffe für Nicht-Mediziner aus dem Bereich der WirbelsäulenchirurgieBild: Medizinische Fachbegriffe für Nicht-Mediziner aus dem Bereich der Wirbelsäulenchirurgie
Medizinische Fachbegriffe für Nicht-Mediziner aus dem Bereich der Wirbelsäulenchirurgie
… Wirbelkörper und Bandscheiben, (kleine Kissen zwischen den Wirbelkörpern), ermöglicht. Bei einem Bandscheibenvorfall dringt ein Teil des gallertartigen Kerns der Bandscheibe in den Wirbelkanal, in dem das Rückenmark liegt. Ausgelöst wird der Bandscheibenvorfall dadurch, dass der äußere Faserring ganz oder teilweise reißt, wobei das hintere Längsband …
In die Enge getrieben - Drei Fragen zum Thema Spinalkanalstenose
In die Enge getrieben - Drei Fragen zum Thema Spinalkanalstenose
… auf. Doch was passiert bei solchen altersbedingten Veränderungen an der Wirbelsäule genau? „Häufige Ursache für Beschwerden stellt beispielsweise ein eingeengter Wirbelkanal dar“, erklärt Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde und Wirbelsäulenspezialist aus München. „Dabei drücken Bandscheiben, Wirbelgelenke oder Bänder auf umliegendes Nervengewebe und …
Nervender Rückenschmerz - Verengter Wirbelkanal oftmals Auslöser für Beschwerden
Nervender Rückenschmerz - Verengter Wirbelkanal oftmals Auslöser für Beschwerden
… Laserstrahl das ausgetretene Bandscheibengewebe und Nerven erhalten wieder mehr Platz“, beschreibt Dr. Schneiderhan den Vorgang. „Mit demselben Ziel wenden wir auch die minimalinvasive Kathetertechnik an, die mithilfe eines Medikamentengemischs störende Strukturen beseitigt.“ Dabei gelangt der Arzt mit einer flexiblen Sonde – auch Epiduroskop genannt – an …
Moderne Rückentherapien jetzt auf Krankenschein - Münchner Klinik bietet minimal invasive Behandlungen an der Wirbelsäule für Kassenpatienten
Moderne Rückentherapien jetzt auf Krankenschein - Münchner Klinik bietet minimal invasive Behandlungen an der Wirbelsäule für Kassenpatienten
… Wirbelsäulenkatheter jetzt an 61 Patienten wissenschaftlich überprüft. Ergebnis: Bei den Nachuntersuchungen zeigte sich eine deutliche klinische Verbesserung. Die Kathetertechnik nach Racz ist damit zur Behandlung von chronischen Rückenschmerzen mit Nervenwurzelreizung nach Bandscheibenoperationen oder Bandscheibenvorfällen geeignet und nebenwirkungsarm. …
Sie lesen gerade: Schwachstelle Wirbelkanal - Sichere Behandlung dank kameragestützter Kathetertechnik