openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gärtnern ohne Rückenschmerz - So lässt sich das Grün entspannt genießen

12.03.201518:54 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Mit einem eigenen Garten schaffen sich viele ihr kleines Erholungsgebiet direkt vor der Haustür. Doch Rasen, Sträucher und Blumenbeete benötigen regelmäßige Pflege und erfordern oft körperliche Anstrengung. Auch wenn Arbeit an der frischen Luft einen guten Ausgleich zum häufig bewegungsarmen Alltag schafft, leiden besonders untrainierte Rückenmuskeln unter fehlerhafter Körperhaltung und dem Tragen schwerer Lasten. „Dabei lassen sich Bewegungsabläufe einfach rückenfreundlich gestalten und spezielle Gartengeräte vermeiden schmerzhafte Verspannungen oder Verletzungen wie Bandscheibenvorfälle“, erklärt Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde aus München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga.



Haltung bewahren

Um den Rücken zu schonen, kommt es auch im Garten auf die richtige Haltung an. Besonders bei Arbeiten am Boden gilt es, Rücken und Oberkörper aufrecht zu halten. Anstatt sich nach vorne zu beugen und mit dem Kopf nach unten zu arbeiten, entlastet eine kniende Position die Lendenwirbelsäule. „Wer in der Hocke ein Knie auf den Boden stellt und den Unterarm am Oberschenkel aufstützt, stabilisiert sein Rückgrat zusätzlich“, weiß Dr. Schneiderhan und ergänzt: „Ein Kissen unter den Knien sorgt dabei für angenehme Polsterung.“ Hochbeete oder erhöhte Tische ermöglichen sogar Arbeiten im Stehen. Für den Transport von schweren Gegenständen wie Blumenerde oder Pflanzenkübeln bieten sich Schubkarren oder Untersetzer auf Rollen als Hilfsmittel an. Lässt sich das Tragen nicht vermeiden, gilt es, nicht zu viel Gewicht auf einmal zu bewegen und die Kraft aus der Beinmuskulatur zu nutzen. Mit einer zur Hälfte gefüllten Gießkanne lassen sich also Rücken und Gelenke schonen und der Weg zum Beet ist nur halb so beschwerlich. Außerdem gilt auch im Garten abwechslungsreiche Bewegung als förderlich. Häufige Positionswechsel lockern dabei die Muskeln und lösen eventuelle Verspannungen.

Auf die Hilfsmittel kommt es an

Neben einer rückenfreundlichen Haltung stellt auch das richtige Werkzeug einen wichtigen Aspekt dar. Zum Beispiel erleichtern höhenverstellbare Gartengeräte Hobbygärtnern die Arbeit erheblich. Auf verschiedene Körpergrößen einstellbare Rasenmäher gewährleisten eine jederzeit aufrechte Position und nicht einmal mehr Unkrautjäten erfordert heutzutage einen gebückten Rücken. Denn Geräte mit Teleskopstiel greifen das ungebetene Grün ganz einfach im Stehen. Geht es zum Beschneiden von Bäumen und größeren Sträuchern hoch hinaus, empfehlen sich für den Außenbereich geeignete Leitern mit stabilem Stand. Spezielle Baumscheren mit Teleskopstangen ermöglichen sogar bequemes Arbeiten vom Boden aus. „So muss der Kopf beim Schneiden der Äste nicht zu stark in den Nacken gelegt werden und die Halswirbelsäule bleibt vor Überbelastungen geschützt“, weiß Dr. Schneiderhan und betont abschließend: „Auch auf das Gewicht des Werkzeugs sollten Nutzer beim Kauf achten. Denn leichte Geräte entlasten das Rückgrat zusätzlich und sorgen so dafür, dass die Freude am Gärtnern überwiegt.“

Weitere Informationen unter www.orthopaede.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 843969
 641

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gärtnern ohne Rückenschmerz - So lässt sich das Grün entspannt genießen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxisklinik Dr. Schneiderhan & Kollegen

Rückenschmerz - was nun?: Wann welche Therapie gegen Beschwerden hilft
Rückenschmerz - was nun?: Wann welche Therapie gegen Beschwerden hilft
Bei Beschwerden im Rücken greifen Betroffene gewöhnlich zunächst zu Schmerztabletten, bevor sie einen Arzt aufsuchen. Doch welche Wirkung zeigen diese und auf welche weiteren Therapien greifen Ärzte zurück? Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde und Wirbelsäulenspezialist aus München, erklärt: „Generell sollte die Behandlung von Rückenleiden immer an der Ursache ansetzen und nicht nur die Schmerzen unterdrücken. In Kombination mit weiteren Maßnahmen unterstützen Tabletten oder Injektionen jedoch den Behandlungserfolg.“ Haben sich bereits chroni…
Freizeit ohne Schmerzen - Hilfreiche Tipps, um Rückenschmerzen trotz langen Sitzens vorzubeugen
Freizeit ohne Schmerzen - Hilfreiche Tipps, um Rückenschmerzen trotz langen Sitzens vorzubeugen
Immer mehr Deutsche verbringen ihre Freizeit vor dem Fernseher oder Computer. Und obwohl bereits jeder zweite auch auf der Arbeit über acht Stunden beinah bewegungslos vor dem Rechner sitzt, ziehen die meisten einen gemütlichen Abend zu Hause vor, anstatt sich sportlich zu betätigen. „Zu viel Bequemlichkeit bleibt meist nicht ohne Folgen für unseren Rücken“, weiß Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde aus München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga. „Durch erhöhten Bewegungsmangel erschlafft unsere Rückenmuskulatur und die Wirbelsäule …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gartengestaltung und Gartenpflege mit Gartenarbeit.tvBild: Gartengestaltung und Gartenpflege mit Gartenarbeit.tv
Gartengestaltung und Gartenpflege mit Gartenarbeit.tv
… praktischer Ratgeber für die täglich anfallenden Gartenarbeiten und zeigt Ihnen den Weg für Ihre Gartenpflanzen und Topfpflanzen. Gartenarbeit führt durch die Welt des natürlichen Gärtnerns. Auf unserer Homepage dreht sich zwar alles um Grün, es geht aber nicht nur ums Gärtnern, sondern um alles, was dazugehört : Gartenaccessoires, Dekorationsideen, …
Bild: Jens Schwamborn: Gartenarbeit ist gut für die Gesundheit Bild: Jens Schwamborn: Gartenarbeit ist gut für die Gesundheit
Jens Schwamborn: Gartenarbeit ist gut für die Gesundheit
Jens Schwamborn über die Auswirkungen der Gartenarbeit auf das menschliche WohlbefindenGärtnern ist mehr als nur ein Hobby, weiß Jens Schwamborn . Wer regelmäßig zur Schaufel greift und in Erde buddelt, ist nämlich nachweislich gesünder und glücklicher. Warum das so ist, liegt eigentlich auf der Hand: Schließlich gibt es nichts besseres, als sich an …
Europäischer Schmerz-Kongress: Unterschätzte Volkskrankheit Rückenschmerz
Europäischer Schmerz-Kongress: Unterschätzte Volkskrankheit Rückenschmerz
EFIC 2011: VII. Europäischer Schmerz-Kongress, 21.-24. September 2011, Hamburg Unterschätzte Volkskrankheit Rückenschmerz: Inadäquates Klassifikationssystem, Defizite in Forschung und Rehabilitation Die Prognose für unspezifischen Rückenschmerz, der in den Industriestaaten zur Epidemie geworden ist, ist weit schlechter als allgemein angenommen, warnten …
Bild: GERT und ERNST auf der „Altenpflege 2013” in NürnbergBild: GERT und ERNST auf der „Altenpflege 2013” in Nürnberg
GERT und ERNST auf der „Altenpflege 2013” in Nürnberg
… und Ergonom Wolfgang Moll stellt auf der Messe „Altenpflege 2013”, 9. - 11.04. in Nürnberg, sowohl den Alterssimulationsanzug GERT als auch den Rückenschmerz-Simulator ERNST den interessierten Messebesuchern zur Selbsterfahrung zur Verfügung. Während beim Alterssimulationsanzug GERT die Entwicklung von Empathie für die Befindlichkeit der zu betreuenden …
Neuheit zur Gartensaison 2006: Die erste unwetterfeste, dauerblühende Begonien-Schönheit BONFIRE will Gärtnerherzen erobern
Neuheit zur Gartensaison 2006: Die erste unwetterfeste, dauerblühende Begonien-Schönheit BONFIRE will Gärtnerherzen erobern
… sind saftig grün mit roten Rändern. Die exklusive Schönheit wird sich durch die ungewöhnliche Blattform und leuchtende große Blüten vom herkömmlichen Blühpflanzen-Angebot deutlich abheben.Gärtnern leicht gemacht: Im Mai (nach dem letzten Frost) gepflanzt, blüht BONFIRE ununterbrochen bis zum ersten Frost. Ein phänomenaler Blickfang in Ampeln und Kübeln, …
Bild: Gärtnern in der Großstadt: Der Trend vom „Urban Gardening“Bild: Gärtnern in der Großstadt: Der Trend vom „Urban Gardening“
Gärtnern in der Großstadt: Der Trend vom „Urban Gardening“
… der Gruppe können einzelne Parzellen von Jedermann gegen einen Obolus gemietet werden, um seinen eigenen kleinen Garten unweit der Wohnung oder der Arbeitsstätte anzulegen. Gärtnern gehört mittlerweile zu einem der beliebtesten Entschleunigungsprogramme. Steigende Hektik und Stress im Alltag haben zu einer Welle der Rückbesinnung zur Natur geführt. Man …
Bild: Gartentrends 2025 – 3 Inspirationen für eine grüne Oase Bild: Gartentrends 2025 – 3 Inspirationen für eine grüne Oase
Gartentrends 2025 – 3 Inspirationen für eine grüne Oase
Die Gartensaison 2025 bringt mit ihren innovativen Ideen frischen Wind in grüne Rückzugsorte. Ob durch vertikales Gärtnern, den kreativen Einsatz von Pflanzkübeln oder smarte Technologien – die aktuellen Gartentrends bieten vielfältige Möglichkeiten, das eigene Grün individuell zu gestalten und ein kleines Paradies zu erschaffen.1. Vertikales Gärtnern: …
Bild: Hochbeete für´s Gesundheitsmanagement, 3./4.5.22 auf der ZP Nord in HamburgBild: Hochbeete für´s Gesundheitsmanagement, 3./4.5.22 auf der ZP Nord in Hamburg
Hochbeete für´s Gesundheitsmanagement, 3./4.5.22 auf der ZP Nord in Hamburg
… Hochbeet-Modulen etwas wirklich Neues. Hier haben auch DIE Teamplayer eine Chance aktiv zu sein, die mit klassischen Lauftreffs, Workouts oder Yoga wenig anfangen können. Gärtnern im Hochbeet ist einfach bzw. leicht zu lernen, rückenfreundlich und es fördert die Beweglichkeit und Konzentration.Die Natur zu beobachten, Achtsamkeit üben und erleben, die …
Bild: „Bring deine Blume mit“: erleb-bar lässt triste Fläche erblühenBild: „Bring deine Blume mit“: erleb-bar lässt triste Fläche erblühen
„Bring deine Blume mit“: erleb-bar lässt triste Fläche erblühen
Urbanes Gärtnern hatte einst eine politisch-revolutionäre Note: „Guerilla Gardening“ nannten es Aktivisten, wenn sie in New York oder London illegal Flächen mit Grün und Blumen bestückten. Wenn heute Initiativen in Großstädten Brachen oder lieblos gestaltete Plätze in Beschlag nehmen, geht es weniger um Politik: sondern um Gärtnern mit Nutzwert an ungewöhnlichen …
Bild: Neu erschienen:  Studie „Garten im Wandel - Insights für die Grüne Branche 2025“Bild: Neu erschienen:  Studie „Garten im Wandel - Insights für die Grüne Branche 2025“
Neu erschienen: Studie „Garten im Wandel - Insights für die Grüne Branche 2025“
… BrancheOdenthal, 30.8.2025 – „Nur 35 % der Hobbygärtner:innen kennen die Funktion von Torf in Blumenerde!Besonders jüngere Menschen wünschen sich mehr Infos rund ums torffreie Gärtnern.Und WIR SIND GARTEN kennen ein Viertel aller Hobbygärtner:innen“So die Ergebnisse der neuen Studie die gerade veröffentlicht wurde. Also: Wie gärtnern die Deutschen im …
Sie lesen gerade: Gärtnern ohne Rückenschmerz - So lässt sich das Grün entspannt genießen