openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OPED lädt zum 2. Hand-Symposium ein

26.02.201412:24 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Unter der wissenschaftlichen Leitung von Handchirurg PD Dr. Martin Langer vom Universitätsklinikum Münster findet auch in diesem Jahr wieder ein Hand-Symposium statt. Ab sofort können sich Unfallchirugen, Handchirurgen und Therapeuten aus ganz Deutschland zu der Veranstaltung vom 4. bis 6. April 2014 am OPED-Firmensitz im Medizinpark Valley bei München anmelden. Für die Teilnahme gibt es Fortbildungspunkte.

„Frakturen und Luxationen im Detail“ lautet das Thema des diesjährigen Hand-Symposiums. Denn Brüche und Verrenkungen im Bereich der Hand sind die häufigsten Verletzungen des Menschen. „Diese Verletzungen sind je nach Unfallart und Lokalisation aber auch so variantenreich, dass keine pauschalen Therapieempfehlungen gegeben werden können“, betont PD Dr. Martin Langer. Anlässlich des 2. Hand-Symposiums soll dieses spannende Thema daher „von A-Z“ behandelt werden und umfasst die spezielle Anatomie, die Biomechanik sowie die verschiedenen Möglichkeiten der operativen und konservativen Therapie dieser Verletzungen.

Zur Veranstaltung werden Referenten aus ganz Deutschland erwartet. Deren Vorträge werden nach Abstimmung mit Dr. Langer aufeinander aufbauen und so das Thema von Vortrag zu Vortrag vertiefen.

Neben dem wissenschaftlichen Programm steht ein reger Austausch der Teilnehmer im Fokus. Zeit für Gespräche bieten die Diskussionsrunden im Anschluss an die jeweiligen Vorträge und während der Abendveranstaltungen.


„Das 1. Hand-Symposium im vergangenen Frühjahr war so erfolgreich, dass von den Teilnehmern der Wunsch geäußert wurde, erneut so ein Symposium zu veranstalten. Darüber haben auch wir als Sponsor uns sehr gefreut“, sagt Annette von Heynitz-Praetz, Produktmanagerin Hand-Produkte. Das Medizintechnik-Unternehmen OPED kann sich gut vorstellen, dass weitere Symposien folgen werden.

„Wir unterstützen gern den Austausch zwischen den Ärzten“, ergänzt Annette von Heynitz-Praetz. Es sei auch für das Unternehmen OPED wichtig, immer auf dem neuesten wissenschaflichen Stand zu sein. So erhalte die Entwicklungsabteilung ein wichtiges Feedback.

Mehr unter www.oped.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 779795
 1034

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „OPED lädt zum 2. Hand-Symposium ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPED GmbH

Bild: Nach Verletzungen und Operationen schnell wieder auf den Beinen / Experten Tipps PhysiotherapieBild: Nach Verletzungen und Operationen schnell wieder auf den Beinen / Experten Tipps Physiotherapie
Nach Verletzungen und Operationen schnell wieder auf den Beinen / Experten Tipps Physiotherapie
Wenn es nur so einfach wäre: Eine Operation – und alle Beschwerden an Knie, Rücken oder Schulter sind weg. Doch erst eine gute Nachbehandlung bewirkt, dass Bewegungen auch wieder so funktionieren, wie sie sollen. Sport-Physiotherapeut Jonas Trojer gibt Tipps für eine Reha, die erfolgreich ist und auch noch Spaß macht. 1. Definieren Sie Ihr persönliches Ziel Möchten Sie nächste Saison wieder Halbmarathon laufen? Oder einfach ohne Schmerzen Treppen steigen können? Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Physiotherapeuten fest, welcher Zeitrahmen realist…
Bild: Schick und praktisch: Moderne Schienen statt Gips - Designpreis für VACOpedBild: Schick und praktisch: Moderne Schienen statt Gips - Designpreis für VACOped
Schick und praktisch: Moderne Schienen statt Gips - Designpreis für VACOped
Schicke High-Tech-Schiene statt drögem Gips: Immer mehr Patienten erhalten nach Verletzungen und Operationen am Fuß eine moderne Vakuumschiene. Dabei ist die Schiene nicht nur praktisch und gut für die Heilung des lädierten Fußes. VACOped ist erst kürzlich für sein gutes Aussehen und die gute Funktionalität mit dem iF Product Design Award 2011 ausgezeichnet worden. Sogar auf dem Laufsteg macht VACOped eine gute Figur, wie Sängerin und Model Mandy Capristo kürzlich zeigte. Kein Wunder, dass VACOped jetzt mit dem renommierten iF Product Desig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Winterbilanz 2010/2011: Extremer Glatteis-Winter mit vielen KnochenbrüchenBild: Winterbilanz 2010/2011: Extremer Glatteis-Winter mit vielen Knochenbrüchen
Winterbilanz 2010/2011: Extremer Glatteis-Winter mit vielen Knochenbrüchen
… – und damit auch Knochenbrüche. Erfreulich für alle Unglücksraben: Immer mehr Patienten erhalten eine moderne Schiene statt dem unbequemen Gips. So hat die OPED GmbH, Hersteller von orthopädischen Hilfsmitteln, zwischen Dezember und Februar gut 30 Prozent mehr Beinschienen ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum. Für die Steigerung nennt Michael Silbernagel, …
Bild: Gips ist out - Vakuum-Stützsystem jetzt auch für Radiusfrakturen - VACO®handBild: Gips ist out - Vakuum-Stützsystem jetzt auch für Radiusfrakturen - VACO®hand
Gips ist out - Vakuum-Stützsystem jetzt auch für Radiusfrakturen - VACO®hand
Gips ist out. Für Bein- und Fußfrakturen sowie Sehnenrupturen schon seit 11 Jahren. Jetzt bringt die bayerische Firma OPED das reversible Vakuum-Stützsystem für Radiusfrakturen auf den Markt. Das innovative Vakuum-Stützsystem VACO®hand für handgelenksnahe Armfrakturen wurde in klinischen Studien bereits erprobt und kommt noch im Jahr 2006 auf den Markt. Risiko….. Der …
Bild: Medizin-Innovationen - ein langer Weg bis zum PatientenBild: Medizin-Innovationen - ein langer Weg bis zum Patienten
Medizin-Innovationen - ein langer Weg bis zum Patienten
… Weg von der Innovation zum Patienten ist durch unser Erstattungssystem der Krankenkassen extrem schwierig. Gegen den Widerstand des Verbandes der Krankenkassen, klagt sich OPED schon seit einem Jahr mit seinem Rehabilitationsprodukt CAMO®ped über den juristischen Weg in das Hilfsmittelverzeichnis hinein. Das Verzeichnis kennt bisher keine Kategorie, …
Bild: Die "ausgezeichnete" Art, Verletzungen zu kurieren / VACO®ankle gewinnt den "red dot design award"Bild: Die "ausgezeichnete" Art, Verletzungen zu kurieren / VACO®ankle gewinnt den "red dot design award"
Die "ausgezeichnete" Art, Verletzungen zu kurieren / VACO®ankle gewinnt den "red dot design award"
… das ihm erlaubt, aktiv und mobil zu sein, der wird diese Mobilität auch nutzen. Und genau deshalb sollte ein solches Hilfsmittel auch gut gestaltet sein. Dass OPED durchdachte und ästhetische Orthopädieprodukte herstellt, dafür bekam die bayerische Firma nun Brief und Siegel. Einen Preis für innovative Technik erhielt OPED bereits vor einigen Jahren. …
Bild: Kongresszeitung Symposium Lunge 2011 zur Nachlese und Info-QuelleBild: Kongresszeitung Symposium Lunge 2011 zur Nachlese und Info-Quelle
Kongresszeitung Symposium Lunge 2011 zur Nachlese und Info-Quelle
In diesem Jahr wird zum Symposium Lunge 2011, welches am 7. Mai 2011 von 9.00 bis 18.00 bereits zum vierten Mal in Hattingen-Ruhr/NRW im Industriemuseum-Gebläsehalle, Werksstrasse 31-33 stattfindet, erstmals eine eigene Kongresszeitung herausgegeben. Die Kongresszeitschrift informiert über den Veranstaltungsablauf des Symposiums, das dieses Jahr unter dem Motto steht „COPD und Lungenemphysem - Von der Diagnose bis zur Lungentransplantation - Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen den Betroffenen heutzutage zur Verfügung?“. Besucher, Betroffe…
Bild: VACO®diaped hilft beim diabetischen FußsyndromBild: VACO®diaped hilft beim diabetischen Fußsyndrom
VACO®diaped hilft beim diabetischen Fußsyndrom
… bedroht. Um diese Wunden zu heilen, braucht der Fuß eine Entlastung der Druckstellen. Der VACO©diaped wurde speziell dafür optimiert. Die Diabetiker-Orthese wurde von der oberbayerischen Firma OPED entwickelt und wird seit 1 ½ Jahren unter Einbeziehung der Uni-Klinik Regensburg und der TU München an Patienten erprobt. Inzwischen wurden 50 Patienten damit …
Bild: Nach Glatteis-Unfällen: Jetzt kommt die RehaBild: Nach Glatteis-Unfällen: Jetzt kommt die Reha
Nach Glatteis-Unfällen: Jetzt kommt die Reha
… schmilzt allmählich. Doch so mancher wird noch lange daran denken. Ist doch die Zahl der Stürze und damit der Knochenbrüche diesen Winter extrem angestiegen. So hat die OPED GmbH, Hersteller von orthopädischen Hilfsmitteln, im Januar 38 Prozent mehr Beinschienen ausgeliefert als im gleichen Monat des Vorjahres. Für die Verletzten beginnt jetzt die Zeit der …
Bild: Nicht nachlässig sein bei Nachsorge und RehaBild: Nicht nachlässig sein bei Nachsorge und Reha
Nicht nachlässig sein bei Nachsorge und Reha
… wir können es nicht oft genug sagen: Patienten müssen für die Nachsorge eine große Eigenverantwortung übernehmen“, erklärt Stefan Geiselbrechtinger, Geschäftsführen der OPED GmbH. Das Unternehmen stellt orthopädische Hilfsmittel her. Damit können Patienten mit Knochenbrüchen, lädierten Bändern oder gerissenen Sehnen schneller wieder mobil werden. „Wer …
Bild: Am 12 Mai ist der offizielle "Tag der Pflege"Bild: Am 12 Mai ist der offizielle "Tag der Pflege"
Am 12 Mai ist der offizielle "Tag der Pflege"
… durch den Pflegedienst oder das Krankenhaus bedeutet das: Es wird wertvolle Pflegezeit gespart. Der Patient ist schneller wieder mobil und das Gesundheitssystem ist entlastet.OPED bietet Weiterbildung für Pflegekräfte. Das nächste Pflegesymposium findet am 18./19. Mai 2007 bei OPED in Valley statt OPED GmbH, Mühlbachweg 2, 83626 Valley, www.oped.de
Sie lesen gerade: OPED lädt zum 2. Hand-Symposium ein