openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie gut erfüllen E-Mail-Marketing-Plattformen die technischen Vorgaben der CSA?

25.02.201413:25 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Wie gut erfüllen E-Mail-Marketing-Plattformen die technischen Vorgaben der CSA?
Umsetzung technischer Kriterien bei CSA-zertifizierten Massen-E-Mail-Versendern
Umsetzung technischer Kriterien bei CSA-zertifizierten Massen-E-Mail-Versendern

(openPR) Frankfurt am Main, 25.02.2014 - Die Marketingagentur Publicare hat verglichen, inwieweit 20 gängige Anbieter von E-Mail-Versandplattformen die technischen Vorgaben der CSA für die Teilnahme an ihrem Whitelistprojekt umsetzen. Untersucht wurde eine Stichprobe von je drei E-Mails. Der Vergleich hat ergeben, dass die Vorgaben der CSA längst nicht bei allen E-Mails erfüllt waren.

Acht Kriterien wurden untersucht

Für den Vergleich hat Publicare Marketing Communications pro Versandplattform ein Stichproben-Set von drei Marketing-E-Mails unterschiedlicher Unternehmen ausgewertet. Jede dieser E-Mails wurde auf acht technische Einstellungen überprüft, die zu den Aufnahmekriterien der Certified Senders Alliance (CSA) gehören: Reverse-DNS-Eintrag, SPF-Eintrag für die Envelope-Senderdomain, DomainKeys Identified Mail (DKIM), Whois-Eintrag zur versendenden IP-Adresse, List-Unsubscribe-Link, SPF für die HELO-Identität, List-Id-Header sowie X-CSA-Complaints-Header. Die CSA ist ein Whitelisting-Projekt, das vom Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. (eco) zusammen mit dem Deutschen Dialogmarketing Verband e.V. (DDV) geschaffen wurde.

CSA-Vorgaben werden häufig nur teilweise erfüllt

Der Vergleich kommt zu dem Ergebnis, dass die aus Sicht von Publicare wichtigsten Anforderungen in der Mehrheit der untersuchten Fälle erfüllt werden. Deutliche Unterschiede zwischen den Dienstleistern gibt es jedoch insbesondere bei denjenigen technischen Konfigurationen, die nach Einschätzung von Publicare für die E-Mail-Zustellbarkeit nur mittelbar bedeutsam sind, jedoch Vorgaben der Certified Senders Alliance für eine Zertifizierung sind.

Der vollständige Vergleich mit detaillierten Erläuterungen ist auf dem Publicare-Blog abrufbar: http://hive.publicare.de/de/deliverability-vergleich/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 779586
 1295

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie gut erfüllen E-Mail-Marketing-Plattformen die technischen Vorgaben der CSA?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Publicare Marketing Communications GmbH

Marktstudie: Webkonferenz-Apps für iPad, iPhone, Android und Blackberry noch in den Kinderschuhen
Marktstudie: Webkonferenz-Apps für iPad, iPhone, Android und Blackberry noch in den Kinderschuhen
Frankfurt, 07.04.2011 +++ Apps von Webkonferenz-Lösungen für Touchscreen-Geräte hinken ihren PC-Pendants funktional noch stark hinterher. Das ist das Fazit einer Marktstudie des Vergleichsportals webconferencing-test.com. Nur für das iPad optimierte Apps bieten einen halbwegs akzeptablen Benutzungskomfort. Smartphones sind allein schon aufgrund ihres geringen Formfaktors im Businessalltag für Online-Meetings kaum geeignet. Die besten der 8 Apps, die derzeit für das iPad verfügbar sind, kommen von WebEx, Saba und Teamviewer. Insgesamt hat web…
Vergleichstest: Skype schneidet bei Nutzung für geschäftliche Online-Meetings schlecht ab
Vergleichstest: Skype schneidet bei Nutzung für geschäftliche Online-Meetings schlecht ab
Frankfurt, 15.10.2010 - Die Internettelefonie- und Chat-Lösung Skype ist für geschäftliche Online-Meetings und Webkonferenzen nur eingeschränkt geeignet. Das ist das Fazit des Testportals webconferencing-test.com, das die neue Version 5 von Skype unter die Lupe genommen hat. Vor allem aufgrund fortbestehender Limitierungen beim Übertragen von Bildschirminhalten („Desktop Sharing“ bzw. „Screen Sharing“) sowie fehlender Funktionen für die Konferenzplanung und -einladung belegt Skype nur einen hinteren Platz. webconferencing-test.com hat Skype…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pinuts media+science Mitglied in der Certified Senders Alliance (CSA)Bild: Pinuts media+science Mitglied in der Certified Senders Alliance (CSA)
Pinuts media+science Mitglied in der Certified Senders Alliance (CSA)
… Zustellung von Newslettern weiter zu verbessern, bietet Pinuts nun auch Dienstleistungen zum Whitelisting und ist zu diesem Zweck Mitglied der Certified Senders Alliance (CSA). Durch den Beitritt zur Certified Senders Alliance (CSA) ergänzt Pinuts media+science das Angebot im Enterprise E-Mail Marketing um begleitende Dienstleistungen. Mit der Enterprise …
Höhere E-Mail-Reputation durch eigene IP-Adresse
Höhere E-Mail-Reputation durch eigene IP-Adresse
… als seriös eingestuft werden. Als professioneller Versender von Marketing-E-Mails sorgt AGNITAS bereits seit Jahren unter anderem durch Whitelistings und die Mitgliedschaft in der CSA dafür, dass Newsletter und E-Mailings an große ISPs deutlich zuverlässiger als bei Nicht-CSA-Mitgliedern geliefert werden. Um auch kleine Internet Service Provider und …
Bild: Erhöhte Zustellrate durch optimale VersandlösungBild: Erhöhte Zustellrate durch optimale Versandlösung
Erhöhte Zustellrate durch optimale Versandlösung
… nicht nur die Anwender profitieren, sondern vor allem die Kunden im E-Mail-Marketing. Besonders hervorzuheben ist, dass die Versandsysteme, die Silver Media nutzt, bei der CSA (Certified Senders Alliance) gelistet sind. Die CSA ist die zentrale Whitelist, in die nur seriöse E-Mail-Versender aufgenommen werden. Damit gelangen die ansprechenden Mailings …
Bild: Dmexco: Stefan Appenrodt präsentiert neue Agentur für digitales Marketing ADIGMA GmbHBild: Dmexco: Stefan Appenrodt präsentiert neue Agentur für digitales Marketing ADIGMA GmbH
Dmexco: Stefan Appenrodt präsentiert neue Agentur für digitales Marketing ADIGMA GmbH
… stehen über starke Partner kurzfristig bis zu sechs Millionen Adressen bereit. Alle Datensätze lassen sich nach verschiedenen Kriterien und Interessen selektieren. Die Aussendung erfolgt mit gewhitelisteten ISPs und über CSA-zertifizierte Versandsysteme – vor allem aber flexibel und schnell: zum Beispiel bei Messen, Aktionen und Produkteinführungen.
Bild: Hidden Champions: Transaktions-MailsBild: Hidden Champions: Transaktions-Mails
Hidden Champions: Transaktions-Mails
… und mit zusätzlichen Inhalten zu versehen. Dies können zum Beispiel Informationen über ergänzende Produkte oder Dienstleistungen sein – im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wichtig ist, dass diese Mails auch für den Empfang auf mobilen Endgeräten ausgelegt und optimiert sind. Optimale Zustellungsreichweite durch professionelle Versandlösungen Damit die …
mailingwork als Mitglied der Certified Senders Alliance zertifiziert
mailingwork als Mitglied der Certified Senders Alliance zertifiziert
… mailingwork umgeht SPAM-Falle 14.September 2005: Als seriöser E-Mail-Massenversender wurde mailingwork am 07.09.2005 offiziell als Mitglied in die "Certified Senders Alliance" (CSA) aufgenommen. mailingwork erfüllt die strengen Aufnahme- und Qualitätskriterien dieser zentralen Positivliste ("Whitelist") für E-Mail-Versender, welche vom Verband der deutschen …
Bild: Druva tritt der Cloud Security Alliance (CSA) beiBild: Druva tritt der Cloud Security Alliance (CSA) bei
Druva tritt der Cloud Security Alliance (CSA) bei
… dieser expandierenden Community ermöglicht IT-Profis die Durchsetzung effektiver Sicherheitsprozesse beim Einsatz von Cloud-Lösungen in ihren Unternehmen.“ Allianz soll Kundenerfolg und Best-Practice-Vorgaben für Cloud-Sicherheit besser unterstützen Jaspreet Singh, CEO bei Druva, sagte dazu: “Die Cloud ist das Standardbetriebssystem für Unternehmen im 21. …
E-Mail Marketing mit 40 Mio Empfängern
E-Mail Marketing mit 40 Mio Empfängern
… Unterzeichner des DDV Ehrenkodex, somit ist eine volle Rechtssicherheit garantiert. Die Versandtechnologieanbieter sind CSA Zertifiziert; bei den ISPs Whitelisted und unterliegen den Vorgaben des Eco Verbandes und des DDV. Sämtliche E-Mail Kontakte werden ausschließlich im Double-Opt-In (DOI) Verfahren gewonnen. Das bedeutet, dass alle Personen ausdrücklich …
Bild: Inxmail in Kontrollorgan des Ehrenkodex E-Mail-Marketing gewähltBild: Inxmail in Kontrollorgan des Ehrenkodex E-Mail-Marketing gewählt
Inxmail in Kontrollorgan des Ehrenkodex E-Mail-Marketing gewählt
… sorgt dafür, dass diese Grundsätze eingehalten und etwaige Verstöße entsprechend geahndet werden. Aufgesetzt wurde der Ehrenkodex von den E-Mail-Marketing betreibenden Mitgliedern des DDV im Jahr 2003. Der Kodex wird kontinuierlich weiterentwickelt und an neue gesetzliche Vorgaben angepasst. Die aktuelle Fassung ist seit 2011 gültig.http://www.inxmail.de
Der Empfänger steht im Mittelpunkt
Der Empfänger steht im Mittelpunkt
… zusammen arbeitet. Der Großteil der Besucher verschickt Newsletter oder E-Mailings in Eigenregie. Dazu verwies der Managing Director der Inxmail GmbH auf die Certified Sender Alliance (CSA) für den Fall, dass jemand auf der Suche nach einer geeigneten Profi-Software ist. Denn ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Wahl des richtigen Anbieters. „Stellen Sie …
Sie lesen gerade: Wie gut erfüllen E-Mail-Marketing-Plattformen die technischen Vorgaben der CSA?