openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kleines Lexikon für Kräuterliebhaber

18.02.201412:42 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Kleines Lexikon für Kräuterliebhaber
Gurkensalat mit roten Zwiebeln und Dill
Gurkensalat mit roten Zwiebeln und Dill

(openPR) Exotische Gräser, mediterrane Blätter, würzige Klassiker: Die Liste der heimischen Küchenkräuter ist lang und für jeden Geschmack etwas dabei. 2013 wurden so viele frische Kräuter eingekauft wie nie zuvor. Durchschnittlich landeten 300 Gramm pro Haushalt in den Einkaufswagen. Bio-Produkte werden immer beliebter, knapp ein Viertel der verkauften Würzmittel stammt aus ökologischer Landwirtschaft*.



Berlin, 18. Februar 2014. Küchenkräuter sind hierzulande ganzjährig verfügbar und vielfältig einsetzbar. Sie verfeinern Suppen sowie Hauptgerichte und geben Salaten, Häppchen und sogar Desserts und Cocktails den gewissen Pep. Am beliebtesten in Deutschland sind Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Dill und Kresse, sie wandern besonders häufig über die Ladentheke. Aber jedes Kraut hat seine Besonderheiten – das Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse stellt die wichtigsten Klassiker und mediterrane Spezialitäten aus deutschem Anbau vor:

Die Klassiker
Jeder kennt sie und sie dürfen in keiner Küche fehlen: die Würz-Klassiker. Wie alle Kräuter sind sie besonders aromatisch, wenn sie frisch auf den Teller kommen. Tipp: Das Grün im Bund immer in ein Glas Wasser stellen, so bleibt es länger haltbar.

Petersilie: Das Lieblingskraut der Deutschen schmeckt mild-würzig und passt zu fast allen Gerichten. Krause Petersilie hat ein etwas stärkeres Aroma als die glatte Variante. Sie ist zudem robuster und eignet sich ideal als Dekoration von Eintöpfen oder Hauptspeisen.

Schnittlauch: Die Stängel zählen zur Familie der Lauchgewächse und verfügen über ein leicht scharfes Aroma. Damit sich der volle Geschmack entfalten kann, sollte Schnittlauch nicht gehackt, sondern mit einer Schere geschnitten werden. Die ätherischen Öle bleiben so in den Halmen enthalten. Übrigens: Das Kraut immer roh verzehren, gekocht verliert es an Intensität!

Dill: Das Grün blüht in Dolden und schmeckt kräftig und leicht süßlich. Neben den Stängeln eignen sich auch die Dillsamen zum Würzen. Frankfurter Sauce, Gewürzgurken und viele deutsche Fischgerichte kommen ohne das Kraut nicht aus. Aufgrund seines kräftigen Geschmacks macht es sich aber auch gut als Zutat in Salaten oder Dips.

Kresse: Die kleinen Pflänzchen haben es in sich – sie erinnern geschmacklich an Rettich und schmecken sehr intensiv, daher sollten sie sparsam verwendet werden. Besonders gut lässt sich das Kraut zu deftigen Eierspeisen, cremigen Suppen oder herzhaften Brotzeiten kombinieren.

Die Mediterranen
Diese mild-aromatischen Kräuter zaubern schnell südländisches Flair auf den Teller. Frische Exemplare erkennt man beim Einkauf an ihren kräftig grünen Blättern und Spitzen.

Basilikum: Die samtigen Blätter sind das Trendprodukt im Kräutersortiment. Die Einkaufsmenge stieg in den vergangenen Jahren um über 40 Prozent. Basilikum duftet unverwechselbar und schmeckt mild-aromatisch. Das Grün ist nicht nur Bestandteil der italienischen Küche, auch Süßspeisen und Cocktails werden damit verfeinert.

Rosmarin: Das Gewürz hat aufgrund seiner ätherischen Öle ein sehr intensives, leicht bitteres Aroma und sollte gut dosiert werden. Die Zweige sind robust und eignen sich besonders zum Grillen, Schmoren und Braten. Vor dem Servieren sollten die Nadeln entfernt werden.

Salbei: Das Kraut schmeckt nicht nur gut, es wird als Heilpflanze auch bei Erkältungen und anderen Beschwerden eingesetzt. Aufgrund der ätherischen Öle passen die Blätter zu pikanten und deftigen Eintöpfen und Gerichten mit Fleisch oder Nudeln. Das wohl berühmteste Gericht mit Salbei ist Saltimbocca – dünn geschnittenes Fleisch, das mit Schinken und Salbeiblättern belegt und aufgerollt wird.

*Quelle: Agrar-Informations Gesellschaft (AMI) 2014


Rezept-Tipp: Gurkensalat mit roten Zwiebeln und Dill?

Zubereitungszeit: 50 min?
Schwierigkeitsgrad: leicht??

Zutaten (Für 4 Personen):?
2 Gurken?
2 milde, rote Zwiebeln?
1 Hand voll Dill??
2 - 4 Knoblauchzehen?
1 Limette, Saft?
1 - 2 EL Kräuteressig?
2 EL Olivenöl?
2 EL Traubenkernöl?
Meersalz?
Pfeffer, aus der Mühle?
1 Prise gemahlener Ingwer?

Zubereitung:?
1. Die Gurken schälen und 1-2 cm groß würfeln. Die Zwiebeln häuten und in Ringe schneiden oder hobeln. Den Knoblauch schälen und möglichst fein würfeln. Das Gemüse in einer großen Schüssel mischen.
2. Den Limettensaft, Essig, beide Öle, Salz, Pfeffer und Ingwer verquirlen. Unter den Salat mengen und am besten ca. 30 Minuten durchziehen lassen.?
3. Den Dill abbrausen, trocken schütteln und die Spitzen abzupfen. Den Salat nochmals abschmecken, Dill untermengen und servieren.?Der erfrischende Gurkensalat passt gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Nährwerte (Pro Portion):?
kcal: 123?
kJ: 516?
KH: 5 g?
EW: 1,6 g?
F: 11 g?
BE: 0,5?
Chol: 0 mg?
Bst: 2,3 g???

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 778057
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kleines Lexikon für Kräuterliebhaber“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pressebüro deutsches Obst und Gemüse

Immer auf dem Laufenden mit dem Online-Saisonkalender von „Deutschland – Mein Garten.“
Immer auf dem Laufenden mit dem Online-Saisonkalender von „Deutschland – Mein Garten.“
Gewusst, dass die ersten heimischen Spargelstangen schon Anfang April ihre Spitzen aus dem Boden strecken? Dass Äpfel durch die gute Lagerfähigkeit das ganze Jahr hinweg verfügbar sind? Dass hierzulande auch in den Wintermonaten zahlreiche Gemüsesorten feldfrisch verfügbar sind? Der praktische Saisonkalender der Kampagne „Deutschland – Mein Garten.“ verrät, was wann wächst. Berlin, 21. April 2015. Der interaktive Kalender ist perfekt für alle, denen eine ausgewogene und abwechslungsreiche Küche mit saisonalen Obst- und Gemüseköstlichkeiten a…
Zugreifen und zubeißen: Erzeuger verschenken Äpfel auf dem Campus Berliner Tor der HAW
Zugreifen und zubeißen: Erzeuger verschenken Äpfel auf dem Campus Berliner Tor der HAW
Heute kommen Hamburgs Apfel-Fans voll auf ihre Kosten. Auf dem Campus Berliner Tor der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) werden zwischen 10:30 Uhr und 13:30 Uhr rund 4000 Äpfel verteilt, kostenlos und direkt zum Reinbeißen. Um jedem Hamburger den passenden Apfelleckerbissen bieten zu können, stehen fünf verschiedene Sorten zur Auswahl: Gala, Braeburn, Elstar, Jonagold und Holsteiner Cox. Anlass für die Verteilaktion ist der „Tag des Deutschen Apfels“, der jedes Jahr am 11. Januar gefeiert wird. Hamburg, 13. Januar 2015. Sämtlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit der erleb-bar auf Stimmenfang - 7. Expedition ins Connewitzer HolzBild: Mit der erleb-bar auf Stimmenfang - 7. Expedition ins Connewitzer Holz
Mit der erleb-bar auf Stimmenfang - 7. Expedition ins Connewitzer Holz
… Stimmenfang in der Vogelwelt. Ausgerüstet mit Mikrofonen und Fotokameras will die erleb-bar Vogelgesang aufnehmen und die Tiere bestimmen. Herauskommen soll ein eigenes, kleines Lexikon für Vogelstimmen. Dieses Lexikon mit Hörbeispielen wird die erleb-bar anschließend im Internet frei zugänglich veröffentlichen. Als Fachmann begleitet der Waldpädagoge …
Bild: Kräutervielfalt für die Küche von MAXWELL & WILLIAMSBild: Kräutervielfalt für die Küche von MAXWELL & WILLIAMS
Kräutervielfalt für die Küche von MAXWELL & WILLIAMS
… neuen Auflaufformen, Aufbewahrungsbehältern, Krügen und Accessoires. Die gewohnte Qualität von MAXWELL & WILLIAMS sowie Preise ab 2,50 Euro machen die Serie zum Must-Have für alle Kräuterliebhaber – und das Beste daran: Fast alle Artikel sind in einer attraktiven Gift-Box verpackt. So macht auch Schenken Spaß... FRAGRANT GARDEN bietet eine Auswahl an …
Bild: Kalorien & Co. rasant auf den Spuren mit dem neuen Kalorien-Nährwert-LexikonBild: Kalorien & Co. rasant auf den Spuren mit dem neuen Kalorien-Nährwert-Lexikon
Kalorien & Co. rasant auf den Spuren mit dem neuen Kalorien-Nährwert-Lexikon
Wer würde sich nicht auch gelegentlich in der akutkritischen „Gefahrensituation“ vorm Wurstregal, ein kleines, schlaues Engelchen wünschen, das im richtigen Moment unmissverständlich mit der roten Karte winkt und vor der folgenschweren Kaufentscheidung der fettreichen Wurst bewahrt? Dieser pfiffige Engel existiert in Form des Kalorien-Nährwert-Lexikons, …
Optimale Patienteninformation senkt das Operationsrisiko
Optimale Patienteninformation senkt das Operationsrisiko
… mögliche Organfunktionseinschränkungen bei Intensivpatienten - Hinweise für Angehörige Eine große Schrift und eine vierfarbige Bebilderung erleichtern auch Schwerkranken die Lektüre. Ein kleines Register ermöglicht es, das Buch als Nachschlagewerk zu nutzen. Ein kleines "Lexikon" erläutert die wichtigsten medizinischen Fachbegriffe. Neben Patienten und …
Demokratie fürs Handy
Demokratie fürs Handy
Demokratie im Westentaschenformat – das gibt es bei der Bundeszentrale für politische Bildung schon lange. pocket politik heißt das handliche Lexikon, das es demnächst nicht nur als kleines Taschenbuch gibt, sondern auch als Version für das Mobiltelefon. 3pc hat pocket politik für das Handy in Java programmiert. Nach dem Wahl-O-Mat mobil, der ebenfalls von …
Bild: www.e-motore.com - RelaunchBild: www.e-motore.com - Relaunch
www.e-motore.com - Relaunch
… unterzogen. Fortschrittliche Such- und Menue-Funktionen machen das Auffinden der gewünschten Artikeln aus dem großen Sortiment für die Kunden denkbar einfach. Zusätzlich wurde ein kleines Lexikon für Begriffe aus dem Bereich Rolladen integriert. Zur Beratung der Kunden ist eigens eine Hotline verfügbar. Auch App-Steuerungen sind verfügbar, die für Neuinstallationen …
Lexikon Nachwachsende Rohstoffe – nachwachsende-rohstoffe.biz schließt Informationslücke
Lexikon Nachwachsende Rohstoffe – nachwachsende-rohstoffe.biz schließt Informationslücke
Im Februar 2010 begann das führende freie Infoportal Nachwachsende-Rohstoffe.biz ein kleines Projekt, das lediglich als Service für die Leser gedacht war: Das Stichwortglossar. Schon bald nahm dieses größere Ausmaße an und erfährt als Lexikon Nachwachsende Rohstoffe bereits kurz nach Begründung vielfältige und positive Resonanz. Lücke Schließen Die Redaktion …
E-Book zu Suchmaschinenoptimierung und RapidWeaver erschienen
E-Book zu Suchmaschinenoptimierung und RapidWeaver erschienen
… Erläuterungen werden Schritt für Schritt die Möglichkeiten gezeigt, wie sich Webseiten, die mit RapidWeaver erstellt wurden, suchmaschinentechnisch optimieren lassen. Das E-Book wird durch ein kleines Lexikon mit vielen wichtigen Stichworten zur Suchmaschinenoptimierung ergänzt. Das E-Book liegt im PDF-Format vor und ist für € 5,99 für über die Webseite des …
Bild: Mammut Pharma Blog gibt es jetzt auch als RSS-Newsfeed-AboBild: Mammut Pharma Blog gibt es jetzt auch als RSS-Newsfeed-Abo
Mammut Pharma Blog gibt es jetzt auch als RSS-Newsfeed-Abo
… hingewiesen. In alle Artikel fließen dabei die eigenen Erfahrungen der Blogautoren mit Kindern, Kindermedizin und Kindergesundheit ein. Außerdem ist auf dem Blog ein kleines Lexikon für Mutter-Kind-Gesundheit entstanden. Dort werden wichtige Begriffe erläutert, über die junge Familien mit Kind immer wieder stolpern: Folsäure in der Schwangerschaft, Vitamin …
Bild: Neuerscheinung: Eva Klingler "Frauen wie wir"Bild: Neuerscheinung: Eva Klingler "Frauen wie wir"
Neuerscheinung: Eva Klingler "Frauen wie wir"
… sei“) – stets begegnen die Freundinnen den Widrigkeiten des Alltags mit Gelassenheit und einer guten Portion Humor. Diese vergnügliche Geschichtensammlung ist zugleich ein kleines Lexikon badischer Redewendungen, nach dessen Lektüre sogar „Neig‘schmeckte“ wie Gerda, das Nordlicht, uns Badnerinnen endlich verstehen! Das Buch für alle badischen Frauen …
Sie lesen gerade: Kleines Lexikon für Kräuterliebhaber