(openPR) Je größer die Angst des Patienten, desto größer seine Risiken während und nach der Operation. Daher sieht die Anästhesistin und Intensivmedizinerin Dr. Ingeborg Dornberger die Patienteninformation als zentrale ärztliche Aufgabe. Da Kranke im üblichen Klinik-Stress nicht alle Informationen aufnehmen und verarbeiten können, hat die Berliner Ärztin zur konzentrierten Lektüre einen Ratgeber geschrieben: "Wissenswertes vor und nach einer Operation" - mit zusätzlichen Kurzfassungen in Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Türkisch.
Der Leser erfährt Elementares zu:
- Prämedikations- Anästhesieambulanz
- Vorbereitung der Anästhesie
- Allgemeinnarkose
- Regionalverfahren
- Schmerztherapie
- Anästhesie der Entbindung
- Narkose bei Kindern
- Besonderheiten bei ambulanten Narkosen
- Risiken
- postoperative Intensivtherapie
- Verfahren und Geräte der Intensivstation
- mögliche Organfunktionseinschränkungen bei Intensivpatienten
- Hinweise für Angehörige
Eine große Schrift und eine vierfarbige Bebilderung erleichtern auch Schwerkranken die Lektüre. Ein kleines Register ermöglicht es, das Buch als Nachschlagewerk zu nutzen. Ein kleines "Lexikon" erläutert die wichtigsten medizinischen Fachbegriffe.
Neben Patienten und ihren Angehörigen sind Pflegende und Ärztinnen/Ärzte Nutznießer des Buches. Letzteren bleiben viel Unverständnis und viele Fragen erspart.
Ingeborg Dornberger:
Wissenswertes vor und nach der Operation
Pabst, Lengerich/Berlin, 126 Seiten, ISBN 978-3-89967-418-7









