openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Optimale Patienteninformation senkt das Operationsrisiko

06.01.200907:58 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Je größer die Angst des Patienten, desto größer seine Risiken während und nach der Operation. Daher sieht die Anästhesistin und Intensivmedizinerin Dr. Ingeborg Dornberger die Patienteninformation als zentrale ärztliche Aufgabe. Da Kranke im üblichen Klinik-Stress nicht alle Informationen aufnehmen und verarbeiten können, hat die Berliner Ärztin zur konzentrierten Lektüre einen Ratgeber geschrieben: "Wissenswertes vor und nach einer Operation" - mit zusätzlichen Kurzfassungen in Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Türkisch.

Der Leser erfährt Elementares zu:
- Prämedikations- Anästhesieambulanz
- Vorbereitung der Anästhesie
- Allgemeinnarkose
- Regionalverfahren
- Schmerztherapie
- Anästhesie der Entbindung
- Narkose bei Kindern
- Besonderheiten bei ambulanten Narkosen
- Risiken
- postoperative Intensivtherapie
- Verfahren und Geräte der Intensivstation
- mögliche Organfunktionseinschränkungen bei Intensivpatienten
- Hinweise für Angehörige

Eine große Schrift und eine vierfarbige Bebilderung erleichtern auch Schwerkranken die Lektüre. Ein kleines Register ermöglicht es, das Buch als Nachschlagewerk zu nutzen. Ein kleines "Lexikon" erläutert die wichtigsten medizinischen Fachbegriffe.

Neben Patienten und ihren Angehörigen sind Pflegende und Ärztinnen/Ärzte Nutznießer des Buches. Letzteren bleiben viel Unverständnis und viele Fragen erspart.

Ingeborg Dornberger:
Wissenswertes vor und nach der Operation
Pabst, Lengerich/Berlin, 126 Seiten, ISBN 978-3-89967-418-7

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 270847
 231

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Optimale Patienteninformation senkt das Operationsrisiko“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pabst Science Publishers

Bild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätztBild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Die Handhabung und Ergebnisse der Peritonealdialyse haben sich während der letzten Jahrzehnte wesentlich verbessert. Das Verfahren kann in der primären, differenzierten Indikationsstellung - je nach individueller Situation des Patienten - der Hämodialyse überlegen oder gleichwertig sein. Dies wird bisher in der Fachwelt häufig übersehen. Die Autoren der European Best Practice Guidelines favorisieren, die Indikation für die Peritonealdialyse großzügiger zu stellen als bisher. Proff. Wolfgang Pommer, Andreas Vychytil und 41 nephrologische Kolle…
Bild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre WählerBild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Bundestagsabgeordnete orientieren sich in Fragen der Verteilungsgerechtigkeit tendenziell eher am Bedürftigkeitsprinzip, während WählerInnen mehrheitlich das Leistungs- bzw. Gleichheitsprinzip vorziehen. Die Fachzeitschrift "Politische Psychologie" publiziert die empirische Studie "Gerechtigkeitsüberzeugungen von Bundestagsabgeordneten" in der aktuellen Ausgabe mit überraschenden Befunden. Die Psychologen Dres. David Reinhaus, Holger Jelich und Volker Tschuschke (Universität Köln) diagnostizieren bei den Parlamentariern eine "hohe Ungerechtig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Patienteninformation über Zahnimplantate online verfügbar
Neue Patienteninformation über Zahnimplantate online verfügbar
… zukünftigem Träger. Dabei haben viele Patienten eine Vielzahl an individuellen Fragen. Aus diesem Grund ist seit dem 01.08.2007 eine unabhängige Patienteninformation über Zahnimplantate als ästhetischer Zahnersatz für Patienten online verfügbar. Über die Internetadresse http://www.zahnimplantate-info.eu können sich Patienten gewissenhaft informieren …
Herzklappen-Ersatz ohne Operation: Anwendung bei immer mehr Patientengruppen empfohlen
Herzklappen-Ersatz ohne Operation: Anwendung bei immer mehr Patientengruppen empfohlen
Die schonende Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) soll nun auch bei Patienten mit mittlerem – und nicht nur bei hohem – Operationsrisiko als Alternative zum chirurgischen Klappenersatz erwogen werden, berichten Experten bei den DGK-Herztagen in Berlin. --- Berlin, 14. Oktober 2017 – Zunehmend wird die schonende Katheter-gestützte Herzklappen-Implantation …
Bild: Telekom nutzt TV-WartezimmerBild: Telekom nutzt TV-Wartezimmer
Telekom nutzt TV-Wartezimmer
… neue Helferline und werden flächendeckend auf den modernen Displays in deutschen Arztpraxen und Kliniken im TV-Wartezimmer Programm ausgestrahlt. Der Anbieter professioneller Patienteninformation in der medizinischen Wartezone ist Branchenführer und zeigt neben einem informativen und unterhaltenden Rahmenprogramm – Medienpartner sind z. B. ZDF enterprises, …
Bild: Tag der Offenen Tür im Zahntechniker-HandwerkBild: Tag der Offenen Tür im Zahntechniker-Handwerk
Tag der Offenen Tür im Zahntechniker-Handwerk
lantate" > optimale Prothesenreinigung > Vorstellung Laborräume und Geräte Froehlich Dentallabor GmbH Alt Buch 72 - 13125 Berlin Öffnungszeit: 11:00 18:00 Uhr Programm: > Willkommenstrunk > Laborführung > Vorführung von CAD/CAM > optimale Prothesenreinigung > Allgemeine Patienteninformation
Wettbewerbszentrale - Einstweilige Verfügung gegen Bayerischen Hausärzteverband
Wettbewerbszentrale - Einstweilige Verfügung gegen Bayerischen Hausärzteverband
… (Entscheidung vom 07.04.2009, Az. 11HK O 6351/09). Gegenstand ist eine vom Bayerischen Hausärzteverband per Rundfax vom 6. März 2009 an seine Mitglieder herausgegebene Patienteninformation, mit der nach Auffassung der Wettbewerbszentrale Patienten zum Wechsel in die AOK veranlasst werden sollten. Das Gericht hat nun dem Hausärzteverband untersagt, seinen …
Evaluationsstudie zur Entscheidungshilfe Prostatakrebs läuft auf Hochtouren
Evaluationsstudie zur Entscheidungshilfe Prostatakrebs läuft auf Hochtouren
… Partnerin, und die Gesamtzufriedenheit der Patienten lag bei 91%. Auch die Urologen sind mit dem Angebot sehr zufrieden. Sie berichten von Vorteilen bei der Patienteninformation, bei der Zufriedenheit, der Beteiligung von Angehörigen und der Dokumentation. Prof. Dr. Dr. Johannes Huber ist Vorsitzender der PatientenAkademie der DGU und leitet das Projekt …
Bild: TV-Wartezimmer leistet einmaligen Beitrag zur GesundheitsvorsorgeBild: TV-Wartezimmer leistet einmaligen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge
TV-Wartezimmer leistet einmaligen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge
TV-Wartezimmer stellt zukünftig allen Ärzten medizinische Filmbeiträge für die eigene Praxishomepage zur Verfügung TV-Wartezimmer zeigt sich erneut als Vorreiter in Sachen Patienteninformation: Ab 1. Oktober kann jeder Arzt, unabhängig davon, ob er TV-Wartezimmer Kunde ist oder nicht, kostenlos die qualitativen Filmbeiträge des Unternehmens auf seine …
Bild: TV-Wartezimmer unterstützt Robert-Koch-Institut bei wichtiger Aufklärungsarbeit zur SchweinegrippeBild: TV-Wartezimmer unterstützt Robert-Koch-Institut bei wichtiger Aufklärungsarbeit zur Schweinegrippe
TV-Wartezimmer unterstützt Robert-Koch-Institut bei wichtiger Aufklärungsarbeit zur Schweinegrippe
… auf der Internetseite http://www.pandemierisiko.info/ wichtige Informationen und einen Filmbeitrag zum Influenza-Virustyp A/H1N1 zusammengestellt. TV-Wartezimmer, Marktführer im Bereich audiovisueller Patienteninformation, unterstützt die wertvolle Aufklärungsarbeit des Robert Koch Institutes. Ein vom Institut erstellter Beitrag wird ab 1. Oktober auf …
Bild: Informationsdefizit von Patienten: TV-Wartezimmer verschafft bereits im Wartezimmer AbhilfeBild: Informationsdefizit von Patienten: TV-Wartezimmer verschafft bereits im Wartezimmer Abhilfe
Informationsdefizit von Patienten: TV-Wartezimmer verschafft bereits im Wartezimmer Abhilfe
… Aufgaben bei gleichzeitigen finanziellen Einbußen durch gesetzliche Regelungen wie etwa der Honorarreform zu Beginn des Jahres zählen dabei zu den Hauptursachen der verschlechterten Patienteninformation. Ärzte haben einfach nicht mehr die Zeit ausführliche Gespräche mit einzelnen Patienten zu führen. Die Zeit ist knapp und der nächste Patient wartet …
Bild: Straffung des Bauch mittels Bauchstraffung / BauchdeckenstraffungBild: Straffung des Bauch mittels Bauchstraffung / Bauchdeckenstraffung
Straffung des Bauch mittels Bauchstraffung / Bauchdeckenstraffung
… Monate vor dem geplanten operativen Eingriff sollte mit einem leichten Lauftraining oder Fahrradtraining begonnen werden, denn eine gute körperliche Fitness senkt das allgemeine Operationsrisiko. Eine begleitende, maßvolle Diät ist ebenfalls anzuraten. Diese Diät sollte schon in den letzten 3-4 Wochen vor dem Eingriff vorsichtig angesetzt werden, damit …
Sie lesen gerade: Optimale Patienteninformation senkt das Operationsrisiko