openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immer auf dem Laufenden mit dem Online-Saisonkalender von „Deutschland – Mein Garten.“

21.04.201519:19 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Gewusst, dass die ersten heimischen Spargelstangen schon Anfang April ihre Spitzen aus dem Boden strecken? Dass Äpfel durch die gute Lagerfähigkeit das ganze Jahr hinweg verfügbar sind? Dass hierzulande auch in den Wintermonaten zahlreiche Gemüsesorten feldfrisch verfügbar sind? Der praktische Saisonkalender der Kampagne „Deutschland – Mein Garten.“ verrät, was wann wächst.

Berlin, 21. April 2015. Der interaktive Kalender ist perfekt für alle, denen eine ausgewogene und abwechslungsreiche Küche mit saisonalen Obst- und Gemüseköstlichkeiten aus Deutschland am Herzen liegt. Er ist übersichtlich nach Waren und Monaten sortiert. Mit wenigen Klicks können Verbraucher dadurch herausfinden, was aktuell frisch von Feld, Baum und Strauch erhältlich ist. Im April gilt das zum Beispiel nicht nur für die ersten leckeren Spargelstangen, sondern auch für Blattspinat, Rettich, Radieschen oder Rhabarber. Obst-Fans können sich ab Mai auf den Start der Erd- und Heidelbeerernte freuen.

„Egal ob Gemüse, Kräuter oder Obst: Die Natur setzt jeden Monat andere Spezialitäten auf den Speiseplan. Wer mit dem Saisonkalender das jahreszeitliche Ernteangebot im Auge hat, bringt ganz automatisch Abwechslung auf den Tisch“, sagt Andi Schweiger, Inhaber eines Münchner Sternerestaurants und Botschafter von „Deutschland – Mein Garten.“. Der Gastronom nennt weitere Vorteile: „Durch die kurzen Transportwege sind die Obst- und Gemüsewaren immer knackfrisch. Ein Pluspunkt, den man bei jedem Bissen schmeckt. Außerdem profitiert die Umwelt. Auch das wird immer mehr Verbrauchern bei der Auswahl ihrer Lebensmittel wichtig.“

Der Saisonkalender steht unter folgendem Link zur Verfügung:
http://www.deutsches-obst-und-gemuese.de/immer-frisch/saisonkalender/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 849923
 745

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immer auf dem Laufenden mit dem Online-Saisonkalender von „Deutschland – Mein Garten.““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pressebüro deutsches Obst und Gemüse

Zugreifen und zubeißen: Erzeuger verschenken Äpfel auf dem Campus Berliner Tor der HAW
Zugreifen und zubeißen: Erzeuger verschenken Äpfel auf dem Campus Berliner Tor der HAW
Heute kommen Hamburgs Apfel-Fans voll auf ihre Kosten. Auf dem Campus Berliner Tor der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) werden zwischen 10:30 Uhr und 13:30 Uhr rund 4000 Äpfel verteilt, kostenlos und direkt zum Reinbeißen. Um jedem Hamburger den passenden Apfelleckerbissen bieten zu können, stehen fünf verschiedene Sorten zur Auswahl: Gala, Braeburn, Elstar, Jonagold und Holsteiner Cox. Anlass für die Verteilaktion ist der „Tag des Deutschen Apfels“, der jedes Jahr am 11. Januar gefeiert wird. Hamburg, 13. Januar 2015. Sämtlich…
Ein Hoch auf den Apfel: Erzeuger verschenken 20.000 Früchte in deutschen Großstädten
Ein Hoch auf den Apfel: Erzeuger verschenken 20.000 Früchte in deutschen Großstädten
Äpfel sind diese Woche bundesweit buchstäblich in aller Munde: Zum „Tag des Deutschen Apfels“, der jedes Jahr am 11. Januar gefeiert wird, werden in den Fußgängerzonen von Hamburg, München, Stuttgart und Köln sowie auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin Äpfel aus heimischem Anbau verteilt. Verschenkt werden sechs verschiedene Sorten. Dazu zählen zum Beispiel der aromatisch-süßliche Elstar und der fein-säuerliche Braeburn. Berlin, 12. Januar 2015. „Von der herausragenden Qualität über die besondere Frische bis hin zu den Umweltvorteil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Clever kochenBild: Clever kochen
Clever kochen
VERBRAUCHER INITIATIVE bietet Rezepte für saisonales Kochen Berlin, 12. Februar 2011. Viele leckere Mahlzeiten lassen sich aus heimischen Obst- und Gemüsesorten zaubern. Wer weiß, welche Sorten wann Saison haben, kann klimafreundlich und günstig einkaufen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE bietet deshalb das Infopaket „Clever saisonal kochen“ an. Es enthält 160 abwechslungsreiche Rezepte zum Sammeln und einen Saisonkalender zum Aufhängen. „Die saisonalen Rezepte im handlichen Postkartenformat sind nach ihrer Hauptzutat geordnet“, so Susanne Moosma…
Bild: Die große Deutschlandkarte: Obst- und Gemüseanbau auf einen BlickBild: Die große Deutschlandkarte: Obst- und Gemüseanbau auf einen Blick
Die große Deutschlandkarte: Obst- und Gemüseanbau auf einen Blick
Vom Alten Land über den Niederrhein bis hin zum Bodensee: In ganz Deutschland gibt es zahleiche Obst- und Gemüseanbaugebiete. Wo genau sie zu finden sind, verrät die Onlinekarte von „Deutschland – Mein Garten.“. Sie gibt einen Überblick über heimische Erzeuger und zeigt Verbrauchern, welche Delikatessen in ihrer Region wachsen. Berlin, 26. März 2014. …
Bild: Kraut ist in der kleinsten HütteBild: Kraut ist in der kleinsten Hütte
Kraut ist in der kleinsten Hütte
VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Küchenkräuter Berlin, 18. Mai 2010. Tomaten und Basilikum, gegrilltes Lamm mit Thymiansoße oder Pellkartoffeln mit Schnittlauchquark – die Sommerküche ist von Kräuteraromen geprägt. Wer einen Garten, einen Balkon oder eine breite Fensterbank hat, kann die delikaten Pflanzen leicht auch selbst züchten. Das praktische Poster Küchenkräuter der VERBRAUCHER INITIATIVE informiert rund um das aromatische Grünzeug. Wer einen kleinen Kräutergarten sein Eigen nennt, kann stets ganz frisch Stiele, Blätter oder Bl…
Bild: Catwalk GartenBild: Catwalk Garten
Catwalk Garten
… Harmonie herstellen. Des Weiteren auch mal mit exotischen Ausflügen wie z.B. Palme oder Blumen, Stauden und Heckenarten, die mittlerweile aufgrund der klimatischen Verhältnisse in Deutschland eine Chance haben prachtvoll zu gedeihen“. In enger Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten sowie durch ständige Recherche innerhalb der Medien ist Seidenspinner auf dem …
Bild: Interaktiver Saisonkalender liefert regionale BioprodukteBild: Interaktiver Saisonkalender liefert regionale Bioprodukte
Interaktiver Saisonkalender liefert regionale Bioprodukte
… Berlin/Brandenburg mit dem Hinweis »Herkunft: bioregional« auf. Falls das gewünschte Bio-Produkt aus der Region nicht lieferbar ist, kann der Verbraucher zusätzlich auf saisonale Produkte aus ganz Deutschland oder zur Not auch aus dem Ausland zurückgreifen. Günstige Aktionsartikel werden extra gekennzeichnet. Ab 14,90 Euro und bis in den 2. Stock ist die Lieferung …
Bild: Wegweiser für Obst- und Gemüsefans: Der interaktive Saisonkalender von „Deutschland – Mein Garten.“Bild: Wegweiser für Obst- und Gemüsefans: Der interaktive Saisonkalender von „Deutschland – Mein Garten.“
Wegweiser für Obst- und Gemüsefans: Der interaktive Saisonkalender von „Deutschland – Mein Garten.“
… dem Jahreswechsel und jeder Menge Stollen, Plätzchen und Co. steigt die Lust auf frisches Obst und Gemüse. Wie gut, dass es auch im Winter Delikatessen aus Deutschland gibt. Der Online-Kalender der Kampagne „Deutschland – Mein Garten.“ verrät, welche heimischen Leckereien jetzt Saison haben. Berlin, 28. Januar 2014. Auch in der kalten Jahreszeit sorgen …
Bild: Russischer Importstopp für Agrarprodukte: BVEO-Informationskampagne unterstützt den Absatz im InlandBild: Russischer Importstopp für Agrarprodukte: BVEO-Informationskampagne unterstützt den Absatz im Inland
Russischer Importstopp für Agrarprodukte: BVEO-Informationskampagne unterstützt den Absatz im Inland
… Importstopp zwischen Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und Vertretern der Obst- und Gemüsewirtschaft durch eine absatzfördernde Informationskampagne für den Binnenmarkt. Unter dem Motto „Deutschland – Mein Garten.“ werden die Verbraucher aufgefordert, im Handel auf die Herkunft des angebotenen Obst und Gemüses zu achten. „Regionale Nähe …
Bild: Im Sommer Gemüse frisch vom Feld genießenBild: Im Sommer Gemüse frisch vom Feld genießen
Im Sommer Gemüse frisch vom Feld genießen
Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät zu einheimischer Freilandware Berlin, 13. Juli 2018. Knackige Salate, zarter Kohl, süße Beeren und vieles mehr – reichlich frisches Gemüse und Obst aus heimischem Freilandanbau lädt jetzt zum beherzten Zugreifen ein. Wer saisonale Sorten aus der Regi-on wählt, schont die Umwelt und bekommt reife, aromatische Ware zu günstigen Preisen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zum Kauf. „Nutzen Sie den Heimvorteil und kaufen Sie in den Sommermonaten so oft wie möglich regionales Gemüse und Obst. Ein Saisonkalender …
REGIONAL ist Trumpf
REGIONAL ist Trumpf
… Vermarktung ankommt. Ich unterstütze diese Initia tive der Obst- und Gemüseerzeuger ausdrücklich“, so der Bundesminister. Die absatzfördernde Kampagne läuft zeitgleich in verschiedenen Regionen Deutschlands vom Bodensee bis zum Alten Land an. „Die Auswirkungen des russischen Importstopps für Obst und Gemüse sind unübersehbar. Das große Mengenangebot …
Bild: Nützliche Informationen zur Ferienplanung nun auch auf der HomepageBild: Nützliche Informationen zur Ferienplanung nun auch auf der Homepage
Nützliche Informationen zur Ferienplanung nun auch auf der Homepage
Den beliebten kostenlosen Ferienkalender \"Feiertage und Schulferien\" für das iPhone bietet Solid Apps ab sofort auch auf der Homepage solid-apps.de an. Urlaubsplaner, die kein iPhone haben, werden nun online über die Ferientermine und Feiertage nicht nur in allen deutschen Bundesländern, sondern auch in der Schweiz, in Österreich und in vielen weiteren Ländern informiert. Die Feiertage und Ferien werden übersichtlich in einer Jahreskalender-Ansicht dargestellt, in der man die gewünschte Region und das Jahr auswählen kann. Zusätzlich gibt e…
Sie lesen gerade: Immer auf dem Laufenden mit dem Online-Saisonkalender von „Deutschland – Mein Garten.“