openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Im Sommer Gemüse frisch vom Feld genießen

13.07.201809:34 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Im Sommer Gemüse frisch vom Feld genießen

(openPR) Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät zu einheimischer Freilandware
Berlin, 13. Juli 2018. Knackige Salate, zarter Kohl, süße Beeren und vieles mehr – reichlich frisches Gemüse und Obst aus heimischem Freilandanbau lädt jetzt zum beherzten Zugreifen ein. Wer saisonale Sorten aus der Regi-on wählt, schont die Umwelt und bekommt reife, aromatische Ware zu günstigen Preisen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zum Kauf.


„Nutzen Sie den Heimvorteil und kaufen Sie in den Sommermonaten so oft wie möglich regionales Gemüse und Obst. Ein Saisonkalender zeigt verfügbare Sor-ten an und unterstützt Sie bei der Auswahl“, empfiehlt Alexandra Borchard-Becker, Ernährungswissenschaftlerin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Heimisches Gemüse und Obst der Saison hat viele Pluspunkte. Es stammt aus Freilandanbau und ist daher umwelt- und klimafreundlicher als Ware aus ener-gieaufwendig beheizten Gewächshäusern oder fernen Ländern. Die Produkte sind zudem geringer mit Pflanzenschutzmitteln und Nitrat belastet. Für Verbraucher ist oft nicht erkennbar, ob die Sorten unter freiem Himmel oder im Treibhaus geerntet wurden. Denn hierzulande wachsen beispielsweise wärmeliebende To-maten und Gurken häufig in Gewächshäusern. „Orientieren Sie sich an Saison und Herkunft und greifen Sie bewusst zu Sorten, die im Freiland gedeihen“, rät die Ernährungswissenschaftlerin.
Auf Wochenmärkten präsentiert sich ein vielfältiges Angebot an Gemüse und Obst aus der Umgebung. „Beachten Sie die Angaben auf den Schildern. Fragen Sie beim Verkäufer nach, woher die Ware kommt und wie sie angebaut wurde“, so Borchard-Becker. Zunehmend beliebter wird das Einkaufen auf dem Bauern-hof. Verkaufsstände, Hofläden und Abo-Kisten versorgen Verbraucher mit hofei-genen Produkten. An Gemüse und Obst wird verkauft, was gerade auf den Fel-dern, an den Bäumen und Sträuchern gedeiht. Neben dem Freilandanbau punktet der Direktbezug beim Händler oder Landwirt vor Ort, weil er ohne aufwendige Verpackungen und mit kurzen Transportwegen auskommt.
Wann welche Sorten aus heimischem Freilandanbau zu haben sind, verrät der Saisonkalender in der neuen Broschüre „Basiswissen Gemüse & Obst“ der VERBRAUCHER INITIATIVE. Das 16-seitige Themenheft informiert über Einkaufsorte, Kennzeichnung, Lagerung und Zubereitung. Es enthält Tipps zum umweltbewussten Einkauf sowie gesunden Genuss und kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1011145
 542

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Im Sommer Gemüse frisch vom Feld genießen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verbraucher Initiative e. V.

Bild: Den Winter für die Gemüsegarten-Planung nutzenBild: Den Winter für die Gemüsegarten-Planung nutzen
Den Winter für die Gemüsegarten-Planung nutzen
VERBRAUCHER INITIATIVE über Eigenanbau von Gemüse und Co. Berlin, 29. Oktober 2020. Das Gartenjahr neigt sich dem Ende. Im November wird es Zeit, den Gemüse- und Obstgarten winterfest zu machen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt, die anschließende Gartenpause zu nutzen, um auf die vergangene Saison zu schauen und mit der Planung der neuen Pflanzperiode zu beginnen. Dazu hat der Bundesverband Anregungen und Tipps zusammengestellt. Im Dezember ist im Garten wenig zu tun und es bleibt Zeit für einen Rückblick auf die letzten Monate. „Dazu g…
Bild: Verkaufstricks erkennenBild: Verkaufstricks erkennen
Verkaufstricks erkennen
Bewusst und selbstbestimmt konsumieren Berlin, 23. Oktober 2020. Bei der Warenplatzierung im Handel wird kaum etwas dem Zufall überlassen. Was wo und wie steht, hat System. Ziel ist immer, dass der Kunde möglichst viel kauft. Vermeintliche Rabatt- und Sparangebote verleiten zu ungeplanten Spontankäufen. Die sind meist nicht nur teurer, sondern fördern Überfluss und Lebensmittelverschwendung. Die VERBRAUCHER INITIATIVE nennt die häufigsten Tricks. Es fängt mit dem Einkaufswagens an: sperrig und nach hinten abfallend suggeriert er ständig „da…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Clever kochenBild: Clever kochen
Clever kochen
VERBRAUCHER INITIATIVE bietet Rezepte für saisonales Kochen Berlin, 12. Februar 2011. Viele leckere Mahlzeiten lassen sich aus heimischen Obst- und Gemüsesorten zaubern. Wer weiß, welche Sorten wann Saison haben, kann klimafreundlich und günstig einkaufen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE bietet deshalb das Infopaket „Clever saisonal kochen“ an. Es enthält …
Bild: Ausblick auf das Kulinarische Jahr 2011 im Hotel Schwarzbeerschänke PobershauBild: Ausblick auf das Kulinarische Jahr 2011 im Hotel Schwarzbeerschänke Pobershau
Ausblick auf das Kulinarische Jahr 2011 im Hotel Schwarzbeerschänke Pobershau
… Speisen zu zelebrieren. Den Anfang macht eine große Tradition: der Anbruch der Spargelzeit. Ob weiß, grün oder violett - Spargel ist ein wunderbar leichtes Saison-Gemüse. Der Genuss der leckeren Stangen versorgt den Gourmet mit vielen Mineralstoffen, wie bspw. Kalium, und die im Spargel enthaltenen sekundären Inhaltsstoffe sind der Reinigung des Körpers …
Wurzel des guten Geschmacks: Die Renaissance der Steckrüben
Wurzel des guten Geschmacks: Die Renaissance der Steckrüben
Zahlreiche Sterneköche und immer mehr Verbraucher entdecken sie neu: Steckrüben erleben ihr kulinarisches Comeback. Seit der Jahrtausendwende ist die Verkaufsmenge* des Wintergemüses um das Siebenfache gestiegen – von 600 Tonnen im Jahr 2000 auf 4.500 Tonnen 2013. Höchste Zeit, den vielen Vorteilen der kleinen, runden Knolle an die Wurzel zu gehen. Berlin, …
Bild: Der professionelle Autodidakt - Wie die Gemüsegärtnerei bioLesker ökologisches Qualitätsgemüse erzeugtBild: Der professionelle Autodidakt - Wie die Gemüsegärtnerei bioLesker ökologisches Qualitätsgemüse erzeugt
Der professionelle Autodidakt - Wie die Gemüsegärtnerei bioLesker ökologisches Qualitätsgemüse erzeugt
… (verlinken mit: http://www.oekolandbau.de/verbraucher/demonstrationsbetriebe/demobetriebe-im-portraet/nordrhein-westfalen/biolesker/) auf einer Fläche von 85.000 m² im Freiland und 14.000 m² unter Glas und Folie ökologisches Gemüse an. Betriebsleiter ist Franz-Josef Lesker – jener Schlosser, der vor 18 Jahren den Hof seiner Eltern übernahm und seitdem …
Bild: Rebional startet Pilotprojekt: Eigener Gemüseanbau in Bioland-QualitätBild: Rebional startet Pilotprojekt: Eigener Gemüseanbau in Bioland-Qualität
Rebional startet Pilotprojekt: Eigener Gemüseanbau in Bioland-Qualität
… 08.09.2020 Rebional, der Gastronom für Gemeinschaftsverpflegung mit Bio-Qualität hat ein einzigartiges Pilotprojekt gestartet: Das Unternehmen pflanzte in Kooperation mit einem Bioland-Bauer eigenes Gemüse an, welches nun in den umliegenden Rebional-Küchen frisch vom Feld verarbeitet wird. Die erste Ernte mit rund vier Tonnen Möhren, Zucchini, Kürbis …
Bild: Der einzigartige Biotta Breuss Saft: Ein Schweizer Original, weltweit exklusiv bei Biotta erhältlich!Bild: Der einzigartige Biotta Breuss Saft: Ein Schweizer Original, weltweit exklusiv bei Biotta erhältlich!
Der einzigartige Biotta Breuss Saft: Ein Schweizer Original, weltweit exklusiv bei Biotta erhältlich!
… übernahm in 1961 den Schweizer Biosaft-Hersteller am Bodensee und nannte ihn „Biotta“. Zeitgleich entwickelte der Österreichische Naturheilkundler Rudolf Breuss eine besondere Gemüsesaftmischung aus Bio-Rote Beete, Bio-Karotten, Bio-Sellerie, Bio-Kartoffeln und Bio-Rettich, die zum weltweit bekannten und einzigartigen Breuss Saft werden sollte. Der Biotta …
Das 20. Hoffest in der Demeter Gärtnerei Sannmann
Das 20. Hoffest in der Demeter Gärtnerei Sannmann
Selbsternte und Meditation im Gemüsebeet Am Sonntag, den 5. September 2010 werden von 11 bis 18 Uhr über 1000 Besucher am Ochsenwerder Norderdeich 50 in 21037 Hamburg zum 20. Hoffest erwartet. Was 1990 im kleinen Rahmen begann, hat sich heute zu einem bunten Ökomarkt entwickelt: Bio-Höfe aus ganz Norddeutschland bieten kulinarische Vielfalt aus ihren …
Bild: Frisches Biogemüse aus eigener Ernte, direkt vom (Miet-) FeldBild: Frisches Biogemüse aus eigener Ernte, direkt vom (Miet-) Feld
Frisches Biogemüse aus eigener Ernte, direkt vom (Miet-) Feld
Stolberg, 01. April 2014 - "Eigenes Feld" bietet die Anlage von Gemüsefeldern zur Selbstversorgung mit vegetarischer Ernährung an, etwa am Haus oder auf dem Balkon. Derzeit gibt es Felder zum Mieten an folgenden Standorten im Rheinland: Geilenkirchen, Haan, Meerbusch, Willich und Zülpich. "Eigenes Feld" bestellt ein Stück Land mit Gemüse für konsum- …
Gesund, vollwertig und kostengünstig essen
Gesund, vollwertig und kostengünstig essen
… Gegenteil, wer pflanzliche Lebensmittel bevorzugt, dabei saisonal und regional einkauft, gibt sogar weniger Geld aus. Die VERBRAUCHER INITIATIVE regt an, die große Auswahl an Freilandgemüse im Frühling und Sommer zu nutzen, um Haushaltskasse und Umwelt zu entlasten. „Frisches, reifes Gemüse und Obst der Saison und aus der Region bieten unvergleichlichen …
Bild: eBook Neuerscheinung: Neues vom Feld – Ein Tagebuch aus dem MietgartenBild: eBook Neuerscheinung: Neues vom Feld – Ein Tagebuch aus dem Mietgarten
eBook Neuerscheinung: Neues vom Feld – Ein Tagebuch aus dem Mietgarten
… Saison im Mietgarten statt. Ein Mietgarten wird von Hobbygärtnern, die keinen eigenen Garten haben, für eine Saison gepachtet. In dieser Zeit wird fleißig geackert, um leckeres Gemüse anzubauen. In diesem eBook spaziert der Leser durch das Gartenjahr, um zu verfolgen, wie sich der Gemüsegarten von Mai bis November entwickelt. Mit diesem als eBook veröffentlichen …
Sie lesen gerade: Im Sommer Gemüse frisch vom Feld genießen