openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Russischer Importstopp für Agrarprodukte: BVEO-Informationskampagne unterstützt den Absatz im Inland

28.08.201411:12 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Russischer Importstopp für Agrarprodukte: BVEO-Informationskampagne unterstützt den Absatz im Inland
Pressebüro deutsches Obst und Gemüse/BVEO v.l.n.r. Werner Schwarz (Vizepräsident DBV), Dr. Henning E
Pressebüro deutsches Obst und Gemüse/BVEO v.l.n.r. Werner Schwarz (Vizepräsident DBV), Dr. Henning E

(openPR) Berlin, 27. August 2014. Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) unterstützt die Maßnahmen des Spitzengespräches zum russischen Importstopp zwischen Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und Vertretern der Obst- und Gemüsewirtschaft durch eine absatzfördernde Informationskampagne für den Binnenmarkt.

Unter dem Motto „Deutschland – Mein Garten.“ werden die Verbraucher aufgefordert, im Handel auf die Herkunft des angebotenen Obst und Gemüses zu achten. „Regionale Nähe hat auch unabhängig von der aktuellen politischen Diskussion bei der Kaufentscheidung erheblich an Bedeutung gewonnen“, erklärt Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer der BVEO. „Die Menschen wollen zunehmend wissen, was wo herkommt und wer es anbaut.“

Um den Verbrauchern einfach und schnell umfassende Informationen über in Deutschland angebautes Obst und Gemüse und ihre Vorzüge anzubieten, wurde von der Organisation eine benutzerfreundliche Kampagnenwebsite eingerichtet. Unter www.deutsches-obst-und-gemuese.de können interessierte Kunden auf einer interaktiven Deutschlandkarte ganz einfach regionale Anbaugebiete und Erzeuger anklicken und sich umfassend informieren. Ebenso gibt es dort einen stets aktuellen Saisonkalender. Dieser zeigt passend zur Jahres- und Erntezeit an, welche Obst- und Gemüsesorten derzeit geerntet werden und frisch im Handel erhältlich sind. Die Rezeptdatenbank enthält ein umfassendes Archiv mit ungewöhnlichen Rezepten, um deutsches Obst- und Gemüse noch öfter in kreativer Form auf den Tisch zu bringen.

„Wer sich für Produkte aus der Region entscheidet, unterstützt durch die kurzen Transportwege gleichzeitig den Umweltschutz. Ein weiterer guter Grund, sich gerade jetzt für Obst und Gemüse aus Deutschland zu entscheiden“, erläutert Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), zu dem auch die BVEO gehört.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 812926
 211

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Russischer Importstopp für Agrarprodukte: BVEO-Informationskampagne unterstützt den Absatz im Inland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BVEO

Bild: Pfännchen für Viele: 5 Tipps für den perfekten Raclette-AbendBild: Pfännchen für Viele: 5 Tipps für den perfekten Raclette-Abend
Pfännchen für Viele: 5 Tipps für den perfekten Raclette-Abend
Berlin, 10. November 2016. Kochen am Tisch statt in der Küche – besonders in der Weihnachtszeit und zu Sylvester hat Raclette Tradition. Ein unverzichtbarer Bestandteil des beliebten Winteressen ist neben Käse und Fleisch frisches Gemüse. Doch welches hat jetzt Saison? Und was gilt es außerdem zu beachten? Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) hat Antworten auf diese Fragen und gibt Tipps, wie der Abend ein voller Erfolg wird. Die Menge macht`s Wenn für den Raclette-Grill die Sommerpause beendet ist, s…
Bild: Feine Creme oder bunter Eintopf: Eine Typologie der „Gemüselöffler“Bild: Feine Creme oder bunter Eintopf: Eine Typologie der „Gemüselöffler“
Feine Creme oder bunter Eintopf: Eine Typologie der „Gemüselöffler“
Berlin, 29. September 2016. Die Sonne macht sich rar, die ersten Blätter fallen. Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür. Mit den sinkenden Temperaturen steigt die Lust auf wärmende Suppen und gesunde Eintöpfe. Zum Weltvegetariertag am 1. Oktober stellt die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) fünf Suppentypen vor, für die frisches Gemüse aus der Region unverzichtbar ist. Der eine schwört auf pikante Brühe mit scharfer Note, der andere bringt sein Immunsystem mit vitaminreichen Eintöpfen auf Touren: Besonders …

Das könnte Sie auch interessieren:

explido WebMarketing gewinnt die CMA als neuen Kunden
explido WebMarketing gewinnt die CMA als neuen Kunden
… CMA: Die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH mit Sitz in Bonn beschäftigt rund 175 Mitarbeiter, die sich um das Gemeinschaftsmarketing für deutsche Agrarprodukte kümmern. Durch eine Vielzahl verschiedener Maßnahmen fördert die CMA den Absatz deutscher Erzeugnisse der Land- und Ernährungswirtschaft im In- und Ausland. Mit …
Bild: Mehr Nachhaltigkeit in der Logistik - B.A.U.M. e.V. und SPC vereinbaren ZusammenarbeitBild: Mehr Nachhaltigkeit in der Logistik - B.A.U.M. e.V. und SPC vereinbaren Zusammenarbeit
Mehr Nachhaltigkeit in der Logistik - B.A.U.M. e.V. und SPC vereinbaren Zusammenarbeit
Umweltinitiative B.A.U.M. e.V. und ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center lancieren bundesweite Kooperation. Auftaktveranstaltung am 30. September 2009 Hamburg/Bonn, 2. Juni 2009 – Mit einer gemeinsamen Informationskampagne wollen der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. und das ShortSeaShipping Inland …
Bild: Warenterminkontrakte als Instrument des RisikomanagementsBild: Warenterminkontrakte als Instrument des Risikomanagements
Warenterminkontrakte als Instrument des Risikomanagements
Die zunehmende Deregulierung von Märkten für Agrarprodukte in der EU, aber auch der Klimawandel sowie das weltweite Bevölkerungswachstum werden künftig zu stärkeren Preisschwankungen führen. Insbesondere für Betriebe aus der Agrarwirtschaft stellt das eine große Herausforderung dar. Das Cloppenburger Finanzdienstleistungsinstitut Kaack Terminhandel GmbH …
Bild: 'Deutschland – Mein Garten' auf großer SommertourBild: 'Deutschland – Mein Garten' auf großer Sommertour
'Deutschland – Mein Garten' auf großer Sommertour
Vier Wochen und 3.500 Kilometer quer durch Deutschland – am 6. Juli 2015 startete die große BVEO-Sommertour. Die Mission: Obst und Gemüse aus Deutschland für den Verbraucher digital erlebbar machen. Berlin, 7. Juli 2015. Von der Kirsche aus Hessen über den Apfel aus Niedersachsen und vom Bodensee bis hin zur Tomate aus Bayern – Obst und Gemüse aus Deutschland ist so vielfältig wie seine Anbauregionen und Erzeuger. Für den Sommertour-Reporter Matthias Sastedt gibt es in seinen vier Wochen als Reporter „on the road“ daher so einiges zu entdeck…
Bild: Pressemitteilung: Tag des Deutschen Apfels: Ein Engagement, das Schule machtBild: Pressemitteilung: Tag des Deutschen Apfels: Ein Engagement, das Schule macht
Pressemitteilung: Tag des Deutschen Apfels: Ein Engagement, das Schule macht
BVEO verteilt 3.000 Gratisäpfel an Kreuzberger Schulen Berlin, 09. Januar 2014. Zugreifen – reinbeißen – genießen: So lautete heute das Motto an der Carl-von-Ossietzky-Schule und am Leibniz-Gymnasium in Kreuzberg. Im Beisein von Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann verteilte die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) an beiden Schulen jeweils 1.500 Gratisäpfel – Stück für Stück frisch, knackig und aus heimischen Anbau. Anlass ist der „Tag des Deutschen Apfels“ am kommenden Samstag. Äpfel zählen auf dem S…
REGIONAL ist Trumpf
REGIONAL ist Trumpf
… ausdrücklich“, so der Bundesminister. Die absatzfördernde Kampagne läuft zeitgleich in verschiedenen Regionen Deutschlands vom Bodensee bis zum Alten Land an. „Die Auswirkungen des russischen Importstopps für Obst und Gemüse sind unübersehbar. Das große Mengenangebot erhöht den Preisdruck. Das trifft die hiesigen Erzeuger und Vermarkter bis ins Mark. …
Bild: Gratis-Früchte zum „Tag des Deutschen Apfels“Bild: Gratis-Früchte zum „Tag des Deutschen Apfels“
Gratis-Früchte zum „Tag des Deutschen Apfels“
Die Apfel-Erzeugerorganisationen der BVEO verteilten in fünf deutschen Städten kostenlos Äpfel an Passanten. Berlin, 11. Januar 2013. Heute wurden in Berlin, Leipzig, Kiel, Düsseldorf und München rund 25.000 Äpfel an Obstliebhaber verteilt. Anlass war der „Tag des Deutschen Apfels“, der seit 2010 jährlich immer am 11. Januar gefeiert wird. Verteilt wurden ausschließlich Äpfel aus heimischem Anbau. Die Passanten konnten unter verschiedenen Sorten wählen. Dazu zählten beispielsweise der fein säuerliche Kanzi oder der aromatisch saftige Rubens.…
Bild: it.orange realisiert neue QS-KampagneBild: it.orange realisiert neue QS-Kampagne
it.orange realisiert neue QS-Kampagne
… Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft CMA bietet auf der Webseite reichlich Informationen über das QS-Prüfsystem für Fleisch und versorgt den Verbraucher mit vielen leckeren Rezepten. Über die CMA Die CMA förderte durch eine Vielzahl verschiedener Maßnahmen den Absatz deutscher Erzeugnisse der Land- und Ernährungswirtschaft im In- und Ausland.
Ein Hoch auf den Apfel: Erzeuger verschenken 20.000 Früchte in deutschen Großstädten
Ein Hoch auf den Apfel: Erzeuger verschenken 20.000 Früchte in deutschen Großstädten
Äpfel sind diese Woche bundesweit buchstäblich in aller Munde: Zum „Tag des Deutschen Apfels“, der jedes Jahr am 11. Januar gefeiert wird, werden in den Fußgängerzonen von Hamburg, München, Stuttgart und Köln sowie auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin Äpfel aus heimischem Anbau verteilt. Verschenkt werden sechs verschiedene Sorten. Dazu zählen zum Beispiel der aromatisch-süßliche Elstar und der fein-säuerliche Braeburn. Berlin, 12. Januar 2015. „Von der herausragenden Qualität über die besondere Frische bis hin zu den Umweltvorteil…
Bild: Tag des Deutschen Apfels: Ein Engagement, das Schule machtBild: Tag des Deutschen Apfels: Ein Engagement, das Schule macht
Tag des Deutschen Apfels: Ein Engagement, das Schule macht
BVEO verteilt 3.000 Gratisäpfel an Hamburger Schulen Berlin, 07. Januar 2014. Zugreifen – reinbeißen – genießen: So lautete heute das Motto an der Europaschule in Hamburg-Hamm und an der Klosterschule in St. Georg. So verteilte die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) an beiden Gymnasien jeweils 1.500 Gratisäpfel – Stück für Stück frisch, knackig und aus heimischem Anbau. Anlass ist der „Tag des Deutschen Apfels“ am kommenden Samstag. Äpfel zählen auf dem Schulhof zum Kleinen Einmaleins Die Idee kam bei …
Sie lesen gerade: Russischer Importstopp für Agrarprodukte: BVEO-Informationskampagne unterstützt den Absatz im Inland