openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medizin am Wendepunkt? Wie uraltes Heilwissen die Schulmedizin erobert

17.02.201409:01 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die festgefahrenen Grenzen zwischen der bewährten Schulmedizin und uraltem Heilwissen scheinen zu fallen. Es sei der Geist, der sich den Körper baue, schrieb Friedrich Schiller einst im 'Wallenstein'. Zug um Zug erkennen Wissenschaftszweige wie die Neurowissenschaften, die Psychoneuroimmunologie, die Zellbiologie, wie richtig der Dichter - und examinierte Arzt - damit lag: Die Seele kann die Biologie des Körpers verändern und ihm helfen, Krankheiten zu überwinden. Wesentliche Elemente der Heilung liegen also im Menschen selbst. Aber wie lassen sich diese Selbstheilungskräfte gezielt aktivieren?



Meditation
Eine mittlerweile bewährte und auch von vielen Medizinern bereits anerkannte Methode ist die Meditation. Dabei geht es nicht um spirituelle Erleuchtung, sondern primär um eine Besserung krankheitsbedingter Symptome, medizinisches Meditieren also. Es geht darum, die innere Kraft der Selbstheilung zu aktivieren.

Die Patienten werden in einen positiven Zustand versetzt, das Immunsystem arbeitet besser, der Blutdruck sinkt, die Aktivität von Enzymen steigt und die natürlichen Selbstheilungskräfte werden aktiviert. So rückt auch die Meditation immer mehr in den Fokus humanwissenschaftlicher Forschung.

Stressreduktion
Oft sind Patienten in einer Spirale von Angst, Mutlosigkeit, Hoffnungslosigkeit und in einer Opferrolle gefangen. Das führt zu massivem psychischen und körperlichen Stress. In diesem Zustand scheint eine Heilung fast unmöglich. Dies belegt auch die noch relativ junge Wissenschaft der Psychoneuroimmunologie. Erstmals konnte nachgewiesen werden, dass akute psychische Belastungen die Immunfunktion im Körper beeinträchtigen und im Extremfall sogar zu schweren Erkrankungen führen. In solchen Stresssituationen können natürliche Selbstheilungskräfte nicht aktiviert werden. Es geht also um Stressreduktion, darum, wieder mit sich in Einklang zu kommen, die Krankheit anzunehmen, Zuversicht und Vertrauen zurückzugewinnen und vor allem, den Glauben an die eigenen Kräfte wiederzufinden.

Der Arzt
Eine Schlüsselrolle nimmt dabei der behandelnde Arzt ein. Wenn ihm eine positive Ansprache gelingt, dann ruft er im Körper des Patienten biochemische Prozesse hervor, die wie ein Medikament wirken können: Im Blut steigt der Spiegel bestimmter Immunzellen und Hormone und im Gehirn entstehen endogene Morphine, körpereigene Schmerzmittel. Es geht um die Art und Weise der Arzt-Patienten-Kommunikation: das Wort, ein mächtiges Werkzeug des Arztes.

Psychosomatik
Mit dem Wissenschaftszweig der Psychoneuroimmunologie, kurz PNI, ist ein neues Zeitalter der Erforschung von psychosomatischen Zusammenhängen angebrochen: Man versteht heute die Mechanismen der gegenseitigen Beeinflussung von Nervensystem, Hormonsystem und Immunsystem immer genauer.

Diese wissenschaftliche Entdeckung, dass körperliche, psychische und geistige Prozesse untereinander stark vernetzt sind, eröffnet nun völlig neue Möglichkeiten der Behandlung und wird die Mauern zwischen der konventionellen Medizin und alternativen Heilmethoden weiter einreissen - für eine bestmögliche gesundheitliche Versorgung unserer Gesellschaft.

Quantica-Kongress
Mehr dazu erfahren Kongressbesucher auf dem Quantica Kongress 'Medizin und Selbstheilung' am 10. Mai 2014, in Nürnberg/Fürth: Quantica Kongresse, wo sich die zukunftsorientierte Gesundheitsbranche trifft.

Weitere Informationen zur Veranstaltung 'Medizin und Selbstheilung' befinden sich unter http://maikongress2014.quantica.info (http://maikongress2014.quantica.info) oder telefonisch unter +49 (0)6201 - 780 24 13

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 777649
 751

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Medizin am Wendepunkt? Wie uraltes Heilwissen die Schulmedizin erobert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MEDICINA MEXIHKA - Traditionelle Medizin aus MexikoBild: MEDICINA MEXIHKA - Traditionelle Medizin aus Mexiko
MEDICINA MEXIHKA - Traditionelle Medizin aus Mexiko
… bringt, frei von ungewollten Neben-Wirkungen. So gewinnt das Thema "natürliche Medizin" zunehmend an Bedeutung in einer Zeit, in der die Erwartungen, die in die Schulmedizin und in Medikamente wie Cortison, Antibiotika oder auch Psychopharmaka gesetzt werden, oftmals zu einer Enttäuschung führen. Betrachtet man alternative Heilansätze, zum Beispiel die …
Bild: Ärzte und Heiler im Dialog. Kongress der Modernen MedizinBild: Ärzte und Heiler im Dialog. Kongress der Modernen Medizin
Ärzte und Heiler im Dialog. Kongress der Modernen Medizin
… die Bereiche alternativer Heilverfahren interessiert, da ich doch als Allgemeinmediziner zunehmend erleben musste, dass echte Heilung - vor allem bei chronischen Erkrankungen - in der Schulmedizin zu wenig passiert. So habe ich in meinem jetzigen Arbeiten eine tiefe Zufriedenheit erlangt, die mir den Idealismus an meinen Beruf wiedergegeben hat. "Wer …
Bild: Europäisches Symposium: Wissenschaftlichkeit und Wirksamkeit, das kulturelle Erbe der Naturheilkunde EuropasBild: Europäisches Symposium: Wissenschaftlichkeit und Wirksamkeit, das kulturelle Erbe der Naturheilkunde Europas
Europäisches Symposium: Wissenschaftlichkeit und Wirksamkeit, das kulturelle Erbe der Naturheilkunde Europas
… auch den Anforderungen hinsichtlich Qualität, Sicherheit, Wirksamkeit und Effektivität zu entsprechen. „Leider investiert die EU seit Jahren nur marginal, im Gegensatz zur Schulmedizin, in die Erforschung der CAM, obwohl die nachgewiesener Maßen eine Mehrheit der Bevölkerung die Behandlung durch traditionell bewährte Heilsysteme weiterhin wünscht und …
Bild: Das Beste aus der Chinesischen Medizin: Neues Buch von Prof. Li Wu gibt wertvolle Tipps zur SelbstanwendungBild: Das Beste aus der Chinesischen Medizin: Neues Buch von Prof. Li Wu gibt wertvolle Tipps zur Selbstanwendung
Das Beste aus der Chinesischen Medizin: Neues Buch von Prof. Li Wu gibt wertvolle Tipps zur Selbstanwendung
Zweifellos hat die westliche Schulmedizin großartige Erfolge in vielen Bereichen, insbesondere in der Diagnostik und der Chirurgie, erzielt. Bei Alltagsbeschwerden, aber auch bei Stoffwechselkrankheiten oder Schmerzen kann sie jedoch allenfalls die Symptome lindern. In den letzten Jahrzehnten erfreuen sich deshalb auch in westlichen Ländern insbesondere …
Bild: Neuer YouTube-Channel informiert über Schulmedizin und NaturheilkundeBild: Neuer YouTube-Channel informiert über Schulmedizin und Naturheilkunde
Neuer YouTube-Channel informiert über Schulmedizin und Naturheilkunde
Es gibt viele verschiedene Arten von guter Medizin – guter Schulmedizin und guter Naturmedizin. Und so wie sich Schulmedizin und Naturheilkunde ergänzen, so kommen auch im neuen YouTube-Channel "naturmedizin2go.de" von Dr. med. Matthias Frank immer beide Seiten zu Wort – eben einander ergänzend. Der Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde …
Bild: Kulturelles Erbe der Naturheilkunde Europas in Gefahr - 4. Europäisches Symposium in WienBild: Kulturelles Erbe der Naturheilkunde Europas in Gefahr - 4. Europäisches Symposium in Wien
Kulturelles Erbe der Naturheilkunde Europas in Gefahr - 4. Europäisches Symposium in Wien
… auch den Anforderungen hinsichtlich Qualität, Sicherheit, Wirksamkeit und Effektivität zu entsprechen. „Leider investiert die EU seit Jahren nur marginal, im Gegensatz zur Schulmedizin, in die Erforschung der CAM, obwohl die nachgewiesener Maßen eine Mehrheit der Bevölkerung die Behandlung durch traditionell bewährte Heilsysteme weiterhin wünscht und …
Bild: Skeptische Wissenschaftler fordern eine vernunftgeleitete MedizinBild: Skeptische Wissenschaftler fordern eine vernunftgeleitete Medizin
Skeptische Wissenschaftler fordern eine vernunftgeleitete Medizin
… aber nicht nachgewiesen wurde. Dies betrifft nicht nur die abergläubisch-esoterischen Ansätze der Alternativmedizin, sondern auch vieles, was in der so genannten Schulmedizin genutzt wird. Um das Problemfeld "Gute Medizin/ Schlechte Medizin" zu analysieren, treffen sich skeptische Wissenschaftler beim Jahreskongress der Gesellschaft zur wissenschaftlichen …
Bild: Forschergruppe Klostermedizin mit neuer InternetpräsenzBild: Forschergruppe Klostermedizin mit neuer Internetpräsenz
Forschergruppe Klostermedizin mit neuer Internetpräsenz
… ist schon ein Bewusstsein vorhanden. Beide Länder haben bereits die Initiative ergriffen und ihre eigenen traditionellen Therapieverfahren angemeldet. Jetzt wird auch dem traditionellen Heilwissen aus Europa mehr Beachtung geschenkt, denn auch unsere Vorfahren haben mit der Klostermedizin und der darauf aufbauenden Medizinschule von Salerno ein beeindruckendes …
Bild: Begrüßenswerte Aufklärung über Komplementärmedizin durch Techniker KrankenkasseBild: Begrüßenswerte Aufklärung über Komplementärmedizin durch Techniker Krankenkasse
Begrüßenswerte Aufklärung über Komplementärmedizin durch Techniker Krankenkasse
… technisch geprägte Therapierichtungen wie bestimmte Formen der Hyperthermie. Allen diesen Therapierichtungen ist gemein, dass sie komplementär, das heißt als Ergänzung zur sogenannten „Schulmedizin“ in der Krebsbehandlung eingesetzt werden.“ Dr. Heinrich: „Es ist ein Schritt nach vorn, wenn sich Schul- und Komplementärmedizin annähern. Es ist ein Schritt …
Pal Dragos: Schulmedizin oder Alternativmedizin - Irrtümer und Gefahren der „Gießkannenmethode“
Pal Dragos: Schulmedizin oder Alternativmedizin - Irrtümer und Gefahren der „Gießkannenmethode“
… anderem, Naturheilverfahren, Homöopathie oder anthroposophische Medizin. Die Bezeichnung „alternativ“ ist irreführend, da sie den Eindruck erweckt, dass ihre Methoden der Schulmedizin im Sinne einer Entweder-Oder-Beziehung gegenüber gestellt werden. Zutreffender für die obigen Therapierichtungen ist daher die Bezeichnung Komplementärmedizin, die eine …
Sie lesen gerade: Medizin am Wendepunkt? Wie uraltes Heilwissen die Schulmedizin erobert