openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CDU und SPD vergreifen sich an Grund- und Menschenrechten

21.02.200613:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Thema: Luftsicherheitsgesetz / Bundeswehr / SPD

Datum: 21. 02. 2006

Die SPD sucht nach Wegen, die Bundeswehr gegen entführte Flugzeuge einzusetzen. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss:

Das Urteil des Bundesverfassungsgericht zum so genannten Luftsicherheits-gesetz ist eindeutig: Von Terroristen entführte Passagiermaschinen dürfen nicht abgeschossen werden. Weil: Kein Staat hat das Recht, Leben gegen Leben abzuwägen.

Seither suchen CDU und SPD nach Wegen, das Urteil zu umgehen. Der CDU-Innenminister Schäuble will das Grundgesetz ändern. Der SPD-Innenexperte Wiefelspütz will Terror zum Krieg umdeuten.

Beides sind untaugliche, aber gefährliche Versuche. CDU und SPD vergreifen sich an Grund- und Menschenrechten, anstatt sie mit Augenmaß zu verteidigen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 77707
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CDU und SPD vergreifen sich an Grund- und Menschenrechten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Versunkenes Rheingold: Die CDU am Ende der Ära Merkel. Expertise von Dr. Wolfgang Klages / res politica®Bild: Versunkenes Rheingold: Die CDU am Ende der Ära Merkel. Expertise von Dr. Wolfgang Klages / res politica®
Versunkenes Rheingold: Die CDU am Ende der Ära Merkel. Expertise von Dr. Wolfgang Klages / res politica®
… Tiefe!“, singen die drei Rheintöchter in der Götterdämmerung, dem dramatischen Schlussteil von Richard Wagners Ring des Nibelungen. Tatsächlich ist von dem früheren Glanz der CDU als Sammlungspartei der rechten Mitte so wenig übriggeblieben wie von dem sagenumwobenen Schatz des Nibelungen, stellt Dr. Wolfgang Klages in seiner aktuellen Expertise fest. …
Kappelner Grüne zur Bürgermeisterwahl 2015 in Kappeln /Schlei
Kappelner Grüne zur Bürgermeisterwahl 2015 in Kappeln /Schlei
… sich Rathaus bezüglich der Bürgermeisterwahl ergeben hat, sind wir jetzt der Meinung, dass wir aus unserer Sicht Stellung beziehen müssen! Das Verhalten der großen Koalition in Kappeln CDU/SPD kritisieren wir für eine Form von Wahlkampf wie sie unfairer wohl nicht geführt werden kann. Es geht aus unserer Sicht nicht um einen qualitativen Wahlkampf für …
Bild: Rheinisch-Bergischer Kreis: Absage an Lagerwahlkampf „Beide Stimmen für DIE LINKE!“Bild: Rheinisch-Bergischer Kreis: Absage an Lagerwahlkampf „Beide Stimmen für DIE LINKE!“
Rheinisch-Bergischer Kreis: Absage an Lagerwahlkampf „Beide Stimmen für DIE LINKE!“
… Wählerinnen und Wähler der Grünen und der LINKEN für sich zu gewinnen. Nur so rechnet sich die SPD für ihre Kandidaten im Rheinisch-Bergischen Kreis eine Chance gegen Amtsinhaber der CDU aus. Die SPD vor Ort und im Land kritisiert offen die Kampagne der LINKEN, welche um beide Stimmen kämpfen. Für Tomás M. Santillán gibt es keinen Grund die erste Stimme …
Weiter Sozialabbau oder soziale Gerechtigkeit
Weiter Sozialabbau oder soziale Gerechtigkeit
… da, wo es gute rot-grüne Ansätze gab – beim Zuwanderungsgesetz und beim Antidiskriminierungsgesetz – wurden sie bis zum Widerruf geknebelt. Und so kam es bei Bürger- und Menschenrechten häufig zu einer eigenartigen Allianz: Ausgerechnet die FDP und die PDS kämpften gemeinsam gegen den Rest des Hohen Hauses. Die Grünen waren leider ein Ausfall. Dabei …
Bild: CDU nun doch für die DichtheitsprüfungBild: CDU nun doch für die Dichtheitsprüfung
CDU nun doch für die Dichtheitsprüfung
CDU neuer Mehrheitsbeschaffer für die rot-grüne Minderheitsregierung CDU nun doch für die Dichtheitsprüfung Mitte Oktober war die CDU noch für die Aussetzung der Dichtheitsprüfung in NRW. Seit Mitte letzter Woche will die CDU schon nichts mehr davon wissen und stimmte im federführenden Umweltausschuss für den Antrag der SPD auf Vertagung. Das Umweltministerium …
direct/ FAZ: Bremens Bürgermeister lehnt Länderfusion entschieden ab
direct/ FAZ: Bremens Bürgermeister lehnt Länderfusion entschieden ab
… - Keine Koalitionsaussage bei Bürgerschaftswahl 2007 Der Bremer Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) hat die Forderung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (CDU) nach einer Zusammenlegung von Bundesländern und eines nationalen Volksentscheids über diese Frage entschieden abgelehnt. "Eine Länderfusion würde die Finanzprobleme …
Weiterer Baustein zum Überwachungsstaat
Weiterer Baustein zum Überwachungsstaat
… für die Union und die SPD tragbar sei, heißt es. Das mag sein. Aber es ist ein Kompromiss gegen die Bürgerinnen und Bürger, gegen ihre Grund- und Freiheitsrechte. Die heimliche Online-Durchsuchung von privaten Computern ist ein weiterer Baustein auf dem Weg vom demokratisch verfassten Rechtsstaat zum präventiven Sicherheitsstaat, andere sprechen auch …
Bild: Großkoalitionäre wollen eine Sperrklausel im EU-Wahlrecht mit der Brechstange durchsetzen!Bild: Großkoalitionäre wollen eine Sperrklausel im EU-Wahlrecht mit der Brechstange durchsetzen!
Großkoalitionäre wollen eine Sperrklausel im EU-Wahlrecht mit der Brechstange durchsetzen!
… „Sie haben die Verfassung gegen sich, sie haben Urteile des Bundesverfassungsgerichts gegen sich, und sie haben die Leitlinie der Venedig-Kommission gegen sich - das hält CDU, CSU und SPD aber nicht davon ab, wieder eine Sperrklausel ins EU-Wahlrecht einführen zu wollen.“ so die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen zum Vorhaben der …
Bild: Haus & Grund – Rheinland begrüßt neuen Kurs der NRW-CDU - Steht die Dichtheitsprüfung vor der Aussetzung?Bild: Haus & Grund – Rheinland begrüßt neuen Kurs der NRW-CDU - Steht die Dichtheitsprüfung vor der Aussetzung?
Haus & Grund – Rheinland begrüßt neuen Kurs der NRW-CDU - Steht die Dichtheitsprüfung vor der Aussetzung?
ßgeblich ist. Das sieht der FDP-Antrag hingegen nicht vor und verlässt sich darauf, dass die Regierung den Willen des Parlaments respektieren wird. „Wenn CDU und FDP wirklich ernsthaft die Aussetzung der Kanalprüfung wollen, sollten sie einen Gesetzesänderungsentwurf vorlegen“, empfiehlt Haus & Grund-Jurist Amaya.
Wir stimmen mit der CDU/CSU – aber aus anderen Gründen
Wir stimmen mit der CDU/CSU – aber aus anderen Gründen
… erwiesen, wie der Berliner meint. Dafür sage ich Danke. 8. Zurück zur Volksrepublik China. China ist gut für VW-Geschäfte, sagen die einen. China ist schlecht zu Menschenrechten, sagen die anderen. Wäre ich unpolitisch neutral, dann würde ich sagen: stimmt! Aber ich bin nicht unpolitisch neutral. In China werden Menschenrechte verletzt. So werden zum …
Sie lesen gerade: CDU und SPD vergreifen sich an Grund- und Menschenrechten