openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dienstleistungsplattform für die Energiewende

07.02.201408:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Dienstleistungsplattform für die Energiewende

(openPR) EUMONIS präsentiert sich auf der CeBIT 2014 und Hannover Messe Industrie (HMI) 2014



Wie kann man den Betrieb der Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien nachhaltig effizienter gestalten? Mit dieser Frage befasst sich seit Juli 2010 eine Gruppe von Wissenschaftlern des FIR gemeinsam mit namhaften Unternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen in dem Forschungsprojekt EUMONIS (Förderkennzeichen: 01IS10033C).

Dazu wird eine Software- und Systemplattform für Energie- und Umweltmonitoringsysteme auf der Basis von Systemfamilien realisiert, wobei vorrangig die Bereiche Wind-, Solar- und Biomasseenergie betrachtet werden. Die Plattform bietet die Möglichkeit, Betriebsplanung und Instandhaltungsprozesse erneuerbarer Energieanlagen zu optimieren, und ermöglicht die Erschließung neuer Marktpotenziale durch das Angebot innovativer Dienstleistungen.

Als Beitrag zur Energiewende sollen mithilfe von EUMONIS die zahlreichen Informationen, die zur dezentralen Energieerzeugung und Verteilung benötigt werden, gebündelt und innerhalb der unterschiedlichen Bezugsgruppen verteilt werden.

In diesem Jahr werden die Ergebnisse der Forschungsarbeiten in zwei besonderen Messeauftritten vorgestellt. Besucher erhalten erstmals die Gelegenheit, Funktionen der Plattform zu testen und mitzuerleben, welche Vorteile das System zum Beispiel bei der Terminkoordination für Wartungsarbeiten oder der Auswertung einer Stromprognose bietet.

Den Anfang macht die CeBIT vom 10. bis 14. März 2014. Dort wird das Projekt auf dem Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gezeigt (Stand D40, Halle 9), das als Fördermittelgeber eine Auswahl von Projekten mit Bezug zum Thema Energie präsentieren wird.

Für diejenigen, die im März nicht nach Hannover kommen können, gibt es einen Monat später eine weitere Gelegenheit: Vom 07. bis 11. April 2014 werden die Ergebnisse von EUMONIS auf der Hannover Messe präsentiert, der weltweit bedeutendsten Industriemesse. Dort wird das Projekt auf den Ständen der Unternehmen Siemens und PSIPENTA vorgestellt.

Weitere Informationen über EUMONIS sowie ein Informationsfilm zu dem Projekt sind auf der Internetseite des FIR (www.fir.rwth-aachen.de) abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 775901
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dienstleistungsplattform für die Energiewende“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIR e. V. an der RWTH Aachen

CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg
CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg
FIR fokussiert strukturierten Ansatz für erfolgreiche digitale Transformation Aachen, 08.10.2020. Wenn es um relevante Impulse zum wertschöpfenden Einsatz des Informationsmanagements in der digitalen Transformation geht, ist die „CDO Aachen 2020 – Convention on Digital Opportunities“ eine der Pflichtveranstaltungen für CIOs, CEOs und CDOs. Unter dem Motto „Digital Architecture Management – Mit System zum Erfolg“ zeigen das FIR an der RWTH Aachen zusammen mit dem Industrie 4.0 Maturity Center am 12. und 13. November 2020, wie Unternehmen ihre…
Aus Nutzungsdaten lernen, Mehrwertdienste realisieren
Aus Nutzungsdaten lernen, Mehrwertdienste realisieren
FIR und Center Smart Services initiieren neues Konsortial-Projekt „Intelligente Produkte“ Aachen, 01.10.2020. Das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus starten im November 2020 das Konsortial-Benchmarking „Intelligente Produkte – Aus Nutzungsdaten lernen und Mehrwertdienste realisieren”. Im Konsortium mit Industriepartnern sollen Chancen, Einsatzgebiete und Gestaltungsmöglichkeiten intelligenter Produkte hinterfragt und in einer Studie untersucht werden. Unternehmen der prod…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dienstleistungen für innovative StadtsystemeBild: Dienstleistungen für innovative Stadtsysteme
Dienstleistungen für innovative Stadtsysteme
… können neue und intelligent vernetzte Dienstleistungen helfen, Stadtsysteme integrativ und zukunftsfähig zu gestalten? Das Projekt »Smart Urban Services: Datenbasierte Dienstleistungsplattform für die urbane Wertschöpfung von morgen« identifiziert Potenzialfelder und entwickelt eine Plattform, um verschiedene Stadt-Subsysteme gewinnbringend zu vernetzen. …
Bild: Milk the Sun präsentiert sich auf der Intersolar Europe 2013Bild: Milk the Sun präsentiert sich auf der Intersolar Europe 2013
Milk the Sun präsentiert sich auf der Intersolar Europe 2013
… auch die Expansion in neue Photovoltaikmärkte in Nord- und Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Asien“, so CEO Felix Krause. Zum offiziellen Launch der PV-Dienstleistungsplattform anlässlich der Intersolar 2012 war Milk the Sun erstmals mit einem eigenen Stand auf der Messe vertreten und konnte sich einem sehr interessierten Publikum präsentieren. …
Bild: Honorarberatung rückt näherBild: Honorarberatung rückt näher
Honorarberatung rückt näher
… Finanzinstrumente (Honoraranlageberatungs-gesetz). Die HonorarKonzept GmbH sieht eine ähnliche Regelung im Versicherungsbereich nur noch als eine Frage der Zeit. Die Dienstleistungsplattform rät Maklern daher, sich frühzeitig mit dem Geschäftsmodell der Honorarberatung auseinanderzusetzen. Am vorvergangenen Mittwoch machte zunächst der Finanzausschuss den …
Bild: „UrbanMove“ gestaltet emissionsfreie autonome Mobilitätslösung für die StadtBild: „UrbanMove“ gestaltet emissionsfreie autonome Mobilitätslösung für die Stadt
„UrbanMove“ gestaltet emissionsfreie autonome Mobilitätslösung für die Stadt
… RWTH Aachen startet das gemeinsame, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Projekt „UrbanMove“. Die Förderung umfasst die Entwicklung einer nutzerorientierten Dienstleistungsplattform für emissionsfreie autonome Elektrobusse in der Innenstadt. Die Partner stellen die Bewohner ins Zentrum ihres Services und entwickeln im Zuge des …
Immer aufwärts: Der Ultra-Luxus-Markt in der Schweizer Tourismus Branche wächst und wächst.
Immer aufwärts: Der Ultra-Luxus-Markt in der Schweizer Tourismus Branche wächst und wächst.
… hat. Die boomende Nachfrage kommt aus Russland, den früheren Sowjetrepubliken und den Golfstaaten. Premium Switzerland, ein Partner von Schweiz Tourismus, und führende schweizerische Dienstleistungsplattform für Vermögende, konstatiert bei den Buchungen im Ultra-Luxus-Sektor ein Wachstum von 35 Prozent im Jahr 2012. Der CEO Peter Zombori bemerkte: „Wie …
Bild: FiverDeal ist innovativ, beliebt und boomt.Bild: FiverDeal ist innovativ, beliebt und boomt.
FiverDeal ist innovativ, beliebt und boomt.
FiverDeal.de ist eine innovative Dienstleistungsplattform für Minijobs. User können sich kostenlos registrieren und hier ihre Dienstleistungen anbieten, die sie bereit sind ab fünf Euro zu erledigen. Der Kunde erhält für jeden erledigten Job 80 Prozent des Auftragswertes auf sein bei FiverDeal geführtes Konto gutgeschrieben. Für die Bereitstellung der …
Bild: Anwendungsorientierte Weiterbildung im Solar Energy EngeneeringBild: Anwendungsorientierte Weiterbildung im Solar Energy Engeneering
Anwendungsorientierte Weiterbildung im Solar Energy Engeneering
… wissenschaftliche Weiterbildung« und hat 2014 ihre Testphase durchlaufen. Entwickelt wurde sie von der Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung (FRAUW) – der Dienstleistungsplattform der Universität Freiburg für die Entwicklung und Durchführung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten – und der Technischen Fakultät der Universität Freiburg in …
Bild: LionOS präsentierte sich bei „OpenSource meets Business“Bild: LionOS präsentierte sich bei „OpenSource meets Business“
LionOS präsentierte sich bei „OpenSource meets Business“
… Jahr war auch LionOS vertreten. In einer Poster-Session präsentierte das Bamberger Unternehmen dem Fachpublikum das Potenzial und den Kundennutzen seiner neuen Dienstleistungsplattform. „Bisher gibt es keine zentrale Möglichkeit, online nach Dienstleistungen zu suchen“, erklärt Geschäftsführer David Perpina. „Doch wir wollen nicht länger eine Servicewüste …
Bild: WerDenktWas geht an den StartBild: WerDenktWas geht an den Start
WerDenktWas geht an den Start
… aber auch Meinungsabfragen online durchgeführt werden. „Langfristige Erfahrungen und Studien“ WerDenktWas ist eine Ausgründung der Technischen Universität Darmstadt. Die Macher der Dienstleistungsplattform haben in ihrer Forschung die Probleme herkömmlicher Online Diskussionen untersucht und Lösungen entwickelt. Das geballte Wissen und die Erfahrungen …
Bild: MSO Digital unterstützt die Google-Initiative „Weltweit Wachsen“Bild: MSO Digital unterstützt die Google-Initiative „Weltweit Wachsen“
MSO Digital unterstützt die Google-Initiative „Weltweit Wachsen“
… PayPal und BDO. Mit www.weltweitwachsen.de wurde ein Portal geschaffen, das Unternehmen mit Expansionsplänen in Richtung Ausland, bei der Realisierung dieser unterstützt. Die Dienstleistungsplattform hilft Unternehmen ihre Marktchancen in anderen Ländern basierend auf Datenerhebungen zur Nachfrage zu bewerten. Google stellt hierfür Datensätze zu den …
Sie lesen gerade: Dienstleistungsplattform für die Energiewende