openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FH Worms verstärkt Ausbildung in den Rechtswissenschaften

06.02.201417:08 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Ehemaliger Thomas Cook–Stratege Dr. Tobias Ehlen als Professor für Wirtschaftsrecht berufen

Professor Dr. Tobias Ehlen (41) verstärkt seit dem 27. Januar 2014 den Fachbereich Touristik/Verkehrswesen an der Fachhochschule Worms. Mit der Berufung von Professor Ehlen konnten die Wormser erneut einen in der Praxis erfahrenen und renommierten Bewerber für sich gewinnen. Professor Ehlen war zuletzt tätig als Director Business Development bei der Thomas Cook Group plc, mit der Verantwortlichkeit für sämtliche Zielgebietsagenturen. Das Lehrpersonal des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen umfasst nun 22 Professoren, 5 weitere feste Lehrkräfte sowie circa 25 Lehrbeauftragte, die den Studierenden eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Hochschulausbildung bieten.

Professor Ehlen übernimmt die Professur für Wirtschaftsrecht, insbesondere EU-Recht, Recht in Touristik und Verkehrswesen sowie IT-Recht. Er tritt damit die Nachfolge von Professor Dr. Harald Bartl an, der die Kompetenz und das Renommee der Fachhochschule Worms im Bereich Reiserecht begründet hatte.
Während seiner Zeit bei der Thomas Cook Group plc war Professor Ehlen in verschiedenen Spitzenpositionen tätig, so auch drei Jahre als Geschäftsführer der SENTIDO Hotels & Resorts. Bevor er zum Bereichsleiter der KarstadtQuelle Management Consulting im Jahr 2005 avancierte, arbeitete er drei Jahre als Rechtsanwalt in der Kanzlei Brinkmann & Partner. Außerdem eröffnete er ein eigenes Büro und wurde durch mehrere Gerichte zum Treuhänder und Insolvenzverwalter bestellt.
Seine Promotion schrieb Professor Ehlen an der Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg im Jahr 2002 zum Thema „Zentralisierungsmöglichkeiten der deutschen Börsenaufsicht“.

Der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen heißt Herrn Professor Dr. Ehlen sehr herzlich willkommen und freut sich, einen derart qualifizierten und in der Praxis anerkannten Professor für die Professur Wirtschaftsrecht gewonnen zu haben.

Für weitere Informationen zur Vita von Professor Dr. Ehlen sowie zu den Studiengängen des Fachbereiches siehe www.fh-worms.de/touristik.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 775758
 197

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FH Worms verstärkt Ausbildung in den Rechtswissenschaften“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachbereich Touristik/Verkehrswesen, FH Worms

Pilotenausbildung und Studium – Fachhochschule Worms informiert
Pilotenausbildung und Studium – Fachhochschule Worms informiert
Am Samstag, den 10. August 2013, veranstalten der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen und die Mannheimer Flugschule LGM gemeinsam eine Informationsveranstaltung für den Studiengang „Aviation Management & Piloting“. Studieninteressierte haben dabei die Möglichkeit, eine ausführliche und persönliche Erläuterung des Studiengangs und der Flugausbildung, sowie zum Eignungstest und zur flugmedizinischen Untersuchung zu erhalten. Auch gibt es Informationen zur Finanzierung des Studiums sowie die Möglichkeit zur Besichtigung der Flugschule und zum …
Bild: Fachbereich Touristik/Verkehrswesen und American Express GBT Deutschland vertiefen PartnerschaftBild: Fachbereich Touristik/Verkehrswesen und American Express GBT Deutschland vertiefen Partnerschaft
Fachbereich Touristik/Verkehrswesen und American Express GBT Deutschland vertiefen Partnerschaft
Der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen erweitert kontinuierlich sein Kooperationsnetzwerk und vertieft bereits bestehende Partnerschaften mit dem Ziel, eine qualitativ hochwertige Hochschulausbildung mit hohem berufspraktischem Bezug zu gewährleisten. Bereits seit mehreren Jahren ist American Express GBT Deutschland, der führende Anbieter von Lösungen für das Geschäftsreisemanagement, Förderer im Bachelor-Studiengang „Tourism and Travel Management“ des Fachbereiches. Die Kooperation mit der American Express GBT Deutschland sieht vor, dass j…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zweiter Schnupperflugtag der Fachhochschule WormsBild: Zweiter Schnupperflugtag der Fachhochschule Worms
Zweiter Schnupperflugtag der Fachhochschule Worms
… Funktionen des Flugzeugs. Die eingesetzte Cessna 172 ist der meistgebaute Flugzeugtyp der Welt und wird auch als Schulungsflugzeug bei der Pilotenausbildung im Studiengang „Aviation Management & Piloting“ des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen eingesetzt. Als jährlich stattfindendes Event erfreut sich der Schnupperflug großer Beliebtheit bei den …
Ars legendi-Fakultätenpreis Rechtswissenschaften 2018 ausgeschrieben
Ars legendi-Fakultätenpreis Rechtswissenschaften 2018 ausgeschrieben
… Juristen-Fakultätentag und das Kompetenzzentrum für juristisches Lernen und Lehren der Universität zu Köln den „Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in den Rechtswissenschaften“ aus. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 15.000 Euro dotiert. --- Berlin, 18.10.2017. Gesucht werden Professoren sowie habilitierte Lehrkräfte, …
Bild: Maßgeschneidertes Finanzierungsangebot für studienintegrierte PilotenausbildungBild: Maßgeschneidertes Finanzierungsangebot für studienintegrierte Pilotenausbildung
Maßgeschneidertes Finanzierungsangebot für studienintegrierte Pilotenausbildung
… betriebswirtschaftlichen Studium, das mit dem Bachelorgrad abschließt. Wesentlicher Bestandteil des Finanzierungskonzepts ist neben dem Darlehen, das eine 100%ige Finanzierung der Pilotenausbildung ermöglicht, der Abschluss einer Versicherung gegen Flugdienstuntauglichkeit. „Investitionen in die eigene berufliche Zukunft als Bildungskredite für ein Studium wie auch …
Bild: Engagement und Können: Integration gelungen! Bild: Engagement und Können: Integration gelungen!
Engagement und Können: Integration gelungen!
… der Wechsel vom Neckar an den Rhein an.Dort Besuch der Nibelungenschule und später am BIZ Jahrgangs-Bester.Die Stadt Worms / EBWO war Ausbildungsbetrieb zum Kfz-MechatronikerAus Kapazitätsgründen wurde zum einjährigen Zeitgewinn die Kfz-Meisterausbildung in Flensburg am 12. August 2015 erfolgreich abgeschlossen.Selbständigkeit war bereits seit Ausbildungstagen …
Bild: Neue Professur für Cyber Security am Fachbereich InformatikBild: Neue Professur für Cyber Security am Fachbereich Informatik
Neue Professur für Cyber Security am Fachbereich Informatik
… möchte sie auch in Worms fortführen und damit die internationale Vernetzung des Fachbereichs Informatik weiter stärken. Ihr Hauptaugenmerk gilt dabei einer entsprechenden Ausbildung der Informatikerinnen und Informatiker in spe. „Cybersicherheit ist ein Schlüsselfaktor für unsere digitale Zukunft. Ich freue mich, dieses hochaktuelle Thema mit Studierenden …
Bild: Alle NeuneBild: Alle Neune
Alle Neune
… Ländern die Türen zu einem Job im Tourismus offen. Wer nicht gleich ins Berufsleben einsteigen möchte, geht zur FH Worms, um dort als Quereinsteiger nach der zweijährigen Ausbildung in nur drei zusätzlichen Semestern noch den Bachelor of Arts in Tourism und Travelmanagement draufzusatteln - und das sogar mit Mittlerer Reife! In diesem Oktober bietet die …
Bild: Von Forschung zu Praxis: Hochschule Worms und EWR AG bauen Partnerschaft ausBild: Von Forschung zu Praxis: Hochschule Worms und EWR AG bauen Partnerschaft aus
Von Forschung zu Praxis: Hochschule Worms und EWR AG bauen Partnerschaft aus
… – ganz im Sinne ihrer gemeinsamen Verantwortung für die Region.Über Hochschule WormsDie Hochschule Worms steht für eine praxisnahe akademische Ausbildung mit internationaler Ausrichtung. Mit den drei Fachbereichen Informatik, Touristik/Verkehrswesen sowie Wirtschaftswissenschaften bietet sie ein breites Studienangebot mit hoher Anwendungsorientierung. …
Bild: Lyck & Pätzold Medizinanwälte wachsen weiterBild: Lyck & Pätzold Medizinanwälte wachsen weiter
Lyck & Pätzold Medizinanwälte wachsen weiter
… 2013 verstärkt Rechtsanwältin Cornelia Sauerbier unser Team. medizinanwaelte.de/cornelia-sauerbier.html Nach der Absolvierung einer Banklehre bei der Deutschen Bank AG hat Frau Sauerbier Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt studiert und ist seit 1999 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. Bereits im Rahmen Ihrer Ausbildung …
Bild: Einmaliges Ausbildungsmodell zwischen der Stadt Worms und der EWR Netz GmbHBild: Einmaliges Ausbildungsmodell zwischen der Stadt Worms und der EWR Netz GmbH
Einmaliges Ausbildungsmodell zwischen der Stadt Worms und der EWR Netz GmbH
Vorbildliche Vielseitigkeit während der Lehrjahre Von der Ausbildung direkt in den Beruf. So geschehen bei den Vermessungstechnikern Kai Serbin und Luca Nusselt, der eine erhielt seinen Vertrag bei EWR Netz GmbH, der andere bei der Stadt Worms. Ein seltener Zufall? „Nein, sicher nicht“, betont Jens Kliewer, Ausbildungsbeauftragter der EWR Netz GmbH. …
Sie lesen gerade: FH Worms verstärkt Ausbildung in den Rechtswissenschaften