(openPR) Seit vielen Jahren ist Gudy Fellow erfolgreich als Märchenerzählerin für Demenzerkrankte unterwegs. Als ausgebildete Demenzberaterin kennt sie die Wahrnehmungen von Erkrankten sehr gut und hat viele Erfahrungen gesammelt, wie ein Märchenvortrag zu einem Erlebnis für Demenzerkrankte werden kann.
Sie hat immer wieder erlebt, welche Freude Märchen bei den Erkrankten auslösen können. Die meisten an Demenz erkrankten Menschen lieben Märchen, viele Zuhörer sprechen die zentralen Stellen mit.
Dennoch kann es passieren, dass an Demenz erkrankte Menschen während des Märchens die Aufmerksamkeit verlieren oder sogar einschlafen. In der Regel liegt das daran, dass die Art der Erzählung nicht an die Bedürfnisse des erkrankten Menschen angepasst ist.
Zudem ist der Umgang mit einem Demenzkranken in vielen Fällen dem Erzähler des Märchens nicht vertraut und gerade in einer Gruppe mit mehreren Demenzerkrankten können unvorhergesehene Irritationen auftreten. Der Demenzerkrankte reagiert, wie es in diesem Augenblick seiner Emotion entspricht – darauf muss die erzählende Person eingehen können.
Märchen werden in Senioreneinrichtungen auch häufig zur Biographie-Arbeit genutzt. Die in den Märchen geschilderten Lebenssituationen oder typischen zentralen Sätze, wie zum Beispiel „Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen“ aus dem Märchen Aschenputtel können Ansatz für ein Gespräch mit dem Demenzerkrankten über sein Leben und seine Gefühle sein.
Etwas anderes ist der reine Märchenvortrag, bei dem die Rolle des Zuhörers eher passiv ausgerichtet ist. Wie kann man nun für eine Gruppe von Demenzerkrankten den Märchenvortrag dennoch zu einem Erlebnis für beide Seiten werden lassen – sowohl für die Zuhörer als auch für den Erzähler?
Auf den reinen Märchenvortrag geht Gudy Fellow in ihrem Seminar ein, dass im Herbst des Jahres 2014 im Raum Köln stattfinden wird. Die Teilnehmer lernen grundsätzliche Dinge über die Erkrankung Demenz, bekommen Tipps für den Umgang mit den Erkrankten und erlernen den zielgruppengerechten und lebendigen Märchenvortrag.
Interessenten können sich entweder auf der Homepage www.gudyfellow.jimdo.com oder auf Facebook, https://www.facebook.com/pages/Gudy-Fellow/630235913697239, genauer informieren und weiteres Informationsmaterial anfordern.
Auf diesen Seiten finden sich ausserdem noch mehr Informationen über Gudy Fellow, ihre Bücher und ihr neues Bühnenprogramm „Märchenplauderei“.












