openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einfach, aber erfolgreich. Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten.

23.01.201413:15 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Einfach, aber erfolgreich. Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten.
©HCJ
©HCJ

(openPR) Kundenbedürfnisse treffen - schneller zum Ziel - unterstützende Hilfstechniken – Selbstlernprozess: Seminar am 14.-15. Mai 2014 im HDT Essen.

Nur wenige Produkte erlangen den erhofften Markterfolg. Ursache ist meist, dass wegen eines zu unsystematischen Produktentstehungsprozesses die Kundenbedürfnisse nicht abgedeckt sind, die Funktionalität nicht ausreichend ist, das Produkt zu teuer ist und die Qualität nicht stimmt. Führende Unternehmen kultivieren daher heute wieder verstärkt die Konstruktionsmethodik und perfektionieren diese mittels neuartiger Hilfstechniken.

Ziel ist es, den Kunden höchstmöglichen Nutzen zu bieten und damit selbst erfolgreich zu sein. Das Augenmerk muss daher verstärkt auf der Produktplanung, Konzeptfindung und dem Entwurf liegen.

Einfache Konzepte sind in der Regel funktional, kostengünstig, sicher und qualitätsgerecht. Für Konstrukteure stellen sie eine Herausforderung dar, da sie im Spannungsfeld zwischen Systematik, Kreativität, Erfahrungswissen und wirtschaftlichem Denken entwickelt werden müssen. Konstruktionsmethodik stellt insofern eine Basisqualifikation dar.
Das zweitägige Fachseminar am 14.-15. Mai 2014 in Essen vermittelt eine zielbezogene und praxisorientierte Vorgehensweise, welche das Entwickeln erfolgreicher macht.
Es wird bewiesen, dass mit Systematik letztlich bessere Voraussetzungen für den Markterfolg gegeben sind. Es werden Hilfsmittel aufgezeigt, die für die Entwicklung neuer Produkte und Verbesserung bestehender Produkte erfolgsbestimmend sind. Es werden Techniken für eine verbesserte individuelle Arbeitsweise dargestellt.
Techniker, Konstrukteure aus dem Maschinen-, Fahrzeug-, Geräte- und Apparatebau sind potentielle Teilnehmer.

Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter: http://www.hdt-essen.de/W-H110-05-100-4

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 772635
 847

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einfach, aber erfolgreich. Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V./Zweigstelle Berlin

Bild: Durch Testen zum BestenBild: Durch Testen zum Besten
Durch Testen zum Besten
Versuchs- und Testtechniken für Ingenieure: Seminar zur Versuchsplanung - Versuchsführung - Versuchsauswertung - Versuchsoptimierung vom 2.-3. Juli 2014 im Haus der Technik Berlin. Design for Test steht am Ende einer Produkt- oder Prozessentwicklung. Aufgabenstellung ist die Klärung oder Bestätigung von Entwicklungsannahmen. In der Praxis werden durchschnittlich 30 % der Entwicklungskosten für Versuche aufgewendet, die hieraus folgenden Erkenntnisse sind meist gering. Ursachen sind eine zu unsystematische Versuchsführung und eine nicht tief …
Bild: Verbrennen ist nicht gleich Verbrennen.Bild: Verbrennen ist nicht gleich Verbrennen.
Verbrennen ist nicht gleich Verbrennen.
Technische Verbrennung und deren Anwendung in der Turbomaschine: Seminar „Technische Verbrennung und deren Anwendung“ vom 28. bis 29. April 2014 im Haus der Technik Berlin. Das Seminar am 28.-29. April 2014 in Berlin am Alexanderplatz vermittelt die Grundbegriffe der technischen Verbrennung bis zu Anwendungen in der Turbomaschine. An praktischen Beispielen werden Methoden der Schadstoffreduzierung vorgestellt und aktuelle Herausforderungen ultraschadstoffarmer Verbrennungssysteme diskutiert. Die technische Verbrennung spielt in weiten Berei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: donthpanic – Der Digitalisierungskongress für Produktions- und ProduktverantwortlicheBild: donthpanic – Der Digitalisierungskongress für Produktions- und Produktverantwortliche
donthpanic – Der Digitalisierungskongress für Produktions- und Produktverantwortliche
… Wie sieht es aktuell mit der Digitalisierung in der Produktion und den eigenen Produkten aus? Wer wissen möchte, was andere namhafte Industrieunternehmen und Hidden Champions auf dem Weg der digitalen Transformation bisher getan haben und wo sie sich aktuell befinden, hat am 19. & 20. Mai 2022 die Chance mehr darüber zu erfahren. Der Digitalisierungskongress …
Bild: HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren ProduktenBild: HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
… das Produkt zu teuer ist und die Qualität nicht stimmt. Führende Unternehmen kultivieren daher heute wieder verstärkt eine eindeutig praxisdefinierte Konstruktionsmethodik und perfektionieren diese mittels neuartiger Hilfstechniken. Funktional, kostengünstig, sicher und qualitätsgerecht handeln ist das A und O des Entwicklers. Konstruktionsmethodik …
In die Nische gehen mit Long-Tail-Konzepten
In die Nische gehen mit Long-Tail-Konzepten
… möglichst wenig Marktingkosten, flexible Distributionswege, um auch die entlegensten Gegenden eines Landes bedienen zu können, kurze Lieferzeiten sowie eine große Auswahl an Produkten. Lieber sollte der Händler das eine oder andere Produkt zusätzlich in seinem Online-Shop integrieren und dafür die Suchmechanismen für die Websiten-Besucher verbessern. …
Bild: Seminar zur Entwicklungs- und Konstruktionsmethodik im Automobil- sowie Maschinenbau am 05. - 06.April 2017Bild: Seminar zur Entwicklungs- und Konstruktionsmethodik im Automobil- sowie Maschinenbau am 05. - 06.April 2017
Seminar zur Entwicklungs- und Konstruktionsmethodik im Automobil- sowie Maschinenbau am 05. - 06.April 2017
… muss der Fokus primär auf den Konstruktionsprozess mit den Phasen Planung, Konzipieren, Entwerfen und Ausarbeiten gerichtet werden. In der Weiterbildung „Entwicklungs- und Konstruktionsmethodik“ am 05.-06. April 2017 in Berlin wird der Referent Professor Dr. Bernd Klein gezielt auf folgende Themen eingehen: Portfolio-Analyse der Produkt-Ausgangssituation, …
Bild: Lino auf Expansionskurs: Neue Geschäftsstelle mit vier weiteren Tacton-Experten in Dresden eröffnetBild: Lino auf Expansionskurs: Neue Geschäftsstelle mit vier weiteren Tacton-Experten in Dresden eröffnet
Lino auf Expansionskurs: Neue Geschäftsstelle mit vier weiteren Tacton-Experten in Dresden eröffnet
… Schnittstellenentwicklung für Drittsysteme - >SAP, E-Commerce, CAD, KBE und PLM - >Tacton Configurator Erweiterungen - >Technologieneutrale Prozessberatung für CAD-Einsatz, Konstruktionsmethodik, PLM-Prozesse • Analyse und Optimierung - >von CAD-Entwicklungsprozessen und - >Vertriebsprozessen für konfigurierbare Produkte Die neuen Mitarbeiter Robert Bonca, …
Pro/ENGINEER Wildfire und TECHSOFT überzeugen im Auswahlverfahren
Pro/ENGINEER Wildfire und TECHSOFT überzeugen im Auswahlverfahren
… Umfang wurde die Funktionalität der 5 Lösungen von den 6 Mitgliedern des Evaluierungsteams bewertet. In 12 funktionalen Kriteriengruppen – darunter Konstruktionsmethodik, Baugruppenmodellierung, Bedienbarkeit, PDM und Kollaboration – konnten Bewertungspunkte erzielt werden. Auch die Investitions- und laufenden Betreuungskosten sowie die Verlässlichkeit …
Bild: HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren ProduktenBild: HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
… Produkt zu teuer ist und die Qualität nicht stimmt. Innovative Firmen kultivieren daher heute wieder verstärkt eine eindeutig praxisdefinierte Konstruktionsmethodik und perfektionieren diese mittels neuartiger Hilfstechniken. Funktional, kostengünstig, sicher und qualitätsgerecht handeln ist das 1x1 des Entwicklungsingenieurs. Konstruktionsmethodik …
Bild: HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren ProduktenBild: HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
… Produkt zu teuer ist und die Qualität nicht stimmt. Innovative Firmen kultivieren daher heute wieder verstärkt eine eindeutig praxisdefinierte Konstruktionsmethodik und perfektionieren diese mittels neuartiger Hilfstechniken. Funktional, kostengünstig, sicher und qualitätsgerecht handeln ist das 1x1 des Entwicklungsingenieurs. Konstruktionsmethodik …
Bild: Geschäftsmodelle zu überdenken und anzupassen mit oneresource agBild: Geschäftsmodelle zu überdenken und anzupassen mit oneresource ag
Geschäftsmodelle zu überdenken und anzupassen mit oneresource ag
… Bereich Process Consulting ein. Exzellente Implementierungsleistungen von oneresource ag helfen den Kunden, entsprechende Vorgehensweisen zu entwickeln und eine Konstruktionsmethodik für neue Geschäftsmodelle zu schaffen, damit keine Entkopplung zwischen Geschäftsentscheid und Projektumsetzung stattfindet. Die "wertorientierte Implementierungsmethodik" …
Bild: Seminar im HDT Berlin :Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren ProduktenBild: Seminar im HDT Berlin :Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
Seminar im HDT Berlin :Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
… sind, die Funktionalität nicht ausreichend ist, das Produkt zu teuer ist und die Qualität nicht stimmt. Führende Unternehmen kultivieren daher heute wieder verstärkt die Konstruktionsmethodik und perfektionieren diese mittels neuartiger Hilfstechniken. Ziel ist es den Kunden den höchstmöglichen Nutzen zu bieten und damit selbst erfolgreich zu sein. Der …
Sie lesen gerade: Einfach, aber erfolgreich. Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten.