openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seminar zur Entwicklungs- und Konstruktionsmethodik im Automobil- sowie Maschinenbau am 05. - 06.April 2017

14.02.201709:28 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Seminar zur Entwicklungs- und Konstruktionsmethodik im Automobil- sowie Maschinenbau am 05. - 06.April 2017

(openPR) Hilfstechniken für mehr Kreativität, Fokussieren von Kundenbedürfnissen und schnellere Umsetzung von Ideen

Gewinnbringende Konstruktionen bestehen aus einfachen Wirkprinzipien, wenig Teilen, einfacher Herstellung und Montage. Der dadurch erreichte Kostenvorteil führt dann zu einer einzigartigen Wettbewerbsstellung. Für Konstrukteure ist dies eine große Aufgabe, da sie systemisch Arbeiten müssen im Spannungsfeld zwischen Funktionalität, Zielkosten und Ausführungsqualität.
Hier ergeben sich neue Möglichkeiten für Maschinenbau und Automobilkonstruktionen. Das Ziel ist immer, den Kunden einen möglichst immensen Nutzen durch Innovationen bieten zu wollen. Deswegen muss der Fokus primär auf den Konstruktionsprozess mit den Phasen Planung, Konzipieren, Entwerfen und Ausarbeiten gerichtet werden. In der Weiterbildung „Entwicklungs- und Konstruktionsmethodik“ am 05.-06. April 2017 in Berlin wird der Referent Professor Dr. Bernd Klein gezielt auf folgende Themen eingehen: Portfolio-Analyse der Produkt-Ausgangssituation, Grundprinzipien der E+K-Methodik, Trend- und evolutionsgerechte Aufgabenstellung, Kundenbedürfnisse erfassen und umsetzen mit Anforderungsmanagement, unternehmensbezogene Produktstrategien, Suchfelder für neue Produkte, Marketing welche die Produktplanung ergänzt, die vier Phasen der Konstruktionsmethodik, Umsetzung von Ideen in reale Konzepten, Funktionsrealisierung mit „minimaler Teilezahl“ und einfachem Wirkprinzip, wirksamere Arbeitstechniken zur Findung innovativerer Lösungen, Verbesserung der Lösungsqualität mit neuartigen Kreativitätsmethoden, Entwicklung eines Patentschirms für ein Lösungsprinzip, Verfolgung des Lebenszyklus von Produkten. Eingeladen sind Techniker und Ingenieure aus dem Maschinenbau, der Automobilzulieferindustrie und von Automobilherstellern sowie der Mechatronik.

Information
Nähere Informationen zu der Weiterbildung finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:

http://www.hdt-essen.de/W-H110-04-132-7

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 938619
 394

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seminar zur Entwicklungs- und Konstruktionsmethodik im Automobil- sowie Maschinenbau am 05. - 06.April 2017“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin

Dezentrale Stromversorgung realisieren
Dezentrale Stromversorgung realisieren
Solarthermie, Wärmepumpen und BHKW im Visier Wie man Strom, Wärme und Kältekostensparend erzeugen und damit wirtschaften kann erfahren unsere Interessenten von Dipl.-Ing. Roland Kühn Sektion Maschinen- und Energieanlagentechnik bei der TU Berlin am 20.-22. März 2019 in unserer Niederlassung Berlin. Das Seminar „BHKW“ am 20.03.2019 verschafft einen kompakten Überblick über technische, wirtschaftliche und politische Faktoren des BHKW-Einsatzes. Es versetzt Sie in die Lage, die Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz von BHKW zu beurteile…
Bild: Man hört, dass man genau das Richtige hört!Bild: Man hört, dass man genau das Richtige hört!
Man hört, dass man genau das Richtige hört!
HDT - Seminar Psychoakustik und Produkt Sound Design am 21.-22. Februar 2019 in Berlin Um gezielt Botschaften zu transportieren will industrielles Sound-Design die Sounds benutzen oder gestalten. Sei es um anzuregen, zu provozieren, zu korrigieren oder unterstützen. Es soll das akustische Signal instrumentalisieren, um einen positiven Einfluss auf den hörenden Produktinhaber auszuüben. Der Sound Designer gestaltet Signale, die bestimmte physische, affektive, kognitive und psychomotorische Reaktionen hervorrufen. Dabei orientieren sich Desi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Transline ist jetzt SCHEMA-zertifizierter Übersetzungsdienstleister
Transline ist jetzt SCHEMA-zertifizierter Übersetzungsdienstleister
… Überblick über die Qualitätsanforderungen, die besonders für Übersetzungen relevant sind. Berücksichtigt wurden dabei auch regulatorische Belange u. a. in den Branchen Maschinenbau, Automobil sowie Medizintechnik und die gängigen Prozesse im Austausch von Dateien und auftragsbezogenen Informationen wurden gegenübergestellt. Ebenfalls zu den Inhalten …
Bild: Seminar im Haus der Technik in Berlin am 26.-27. April 2017 zum Thema Leichtbau im Automobil- und MaschinenbauBild: Seminar im Haus der Technik in Berlin am 26.-27. April 2017 zum Thema Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau
Seminar im Haus der Technik in Berlin am 26.-27. April 2017 zum Thema Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau
Neue Bauweisen – moderne Werkstoffe – gewichtssparende Auslegungen Die Weiterbildung „Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau“ am 26.-27. April 2017 in Berlin soll die Leitlinien und Trends im Leichtbau von Automobilen und Maschinen vermitteln. Es werden mannigfaltige Anregungen für den Einsatz neuartiger Werkstoffe, Verfahren, Bauelemente/Strukturkonzepte …
Bild: Seminar „Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau“Bild: Seminar „Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau“
Seminar „Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau“
… Arbeitsalltag integrieren und verwenden können. Eingeladen sind zu dieser Weiterbildung: Konstrukteure und Entwickler aus dem Fahrzeugbau, der Kfz-Zulieferindustrie und dem allgemeinen Maschinenbau, die mit Auslegungen, Konzeptionen und Realisierung von Leichtbaulösungen befasst sind. Der Referent Prof. Dr. Bernd Klein, Autor verschiedenster Fachbücher, wird …
Bild: Seminar „Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau“ im Haus der Technik Essen am 17.-18. Oktober 2018Bild: Seminar „Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau“ im Haus der Technik Essen am 17.-18. Oktober 2018
Seminar „Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau“ im Haus der Technik Essen am 17.-18. Oktober 2018
… Arbeitsalltag integrieren und verwenden können. Eingeladen sind zu dieser Weiterbildung: Konstrukteure und Entwickler aus dem Fahrzeugbau, der Kfz-Zulieferindustrie und dem allgemeinen Maschinenbau, die mit Auslegungen, Konzeptionen und Realisierung von Leichtbaulösungen befasst sind. Der Referent Prof. Dr. Bernd Klein, Autor verschiedenster Fachbücher, wird …
Bild: HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren ProduktenBild: HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
… Produkt zu teuer ist und die Qualität nicht stimmt. Innovative Firmen kultivieren daher heute wieder verstärkt eine eindeutig praxisdefinierte Konstruktionsmethodik und perfektionieren diese mittels neuartiger Hilfstechniken. Funktional, kostengünstig, sicher und qualitätsgerecht handeln ist das 1x1 des Entwicklungsingenieurs. Konstruktionsmethodik …
Bild: HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren ProduktenBild: HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
… Produkt zu teuer ist und die Qualität nicht stimmt. Innovative Firmen kultivieren daher heute wieder verstärkt eine eindeutig praxisdefinierte Konstruktionsmethodik und perfektionieren diese mittels neuartiger Hilfstechniken. Funktional, kostengünstig, sicher und qualitätsgerecht handeln ist das 1x1 des Entwicklungsingenieurs. Konstruktionsmethodik …
Bild: Einfach, aber erfolgreich. Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten.Bild: Einfach, aber erfolgreich. Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten.
Einfach, aber erfolgreich. Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten.
… die Funktionalität nicht ausreichend ist, das Produkt zu teuer ist und die Qualität nicht stimmt. Führende Unternehmen kultivieren daher heute wieder verstärkt die Konstruktionsmethodik und perfektionieren diese mittels neuartiger Hilfstechniken. Ziel ist es, den Kunden höchstmöglichen Nutzen zu bieten und damit selbst erfolgreich zu sein. Das Augenmerk …
Qualifizierter Partner für komplexe Anforderungen Individuelle Kundenlösungen in neuen Branchen
Qualifizierter Partner für komplexe Anforderungen Individuelle Kundenlösungen in neuen Branchen
… kaufmännische Dienstleistungen außerhalb der Mobilitätsbranchen. Mit langjährigem Prozess-Know-how und hoher Schnittstellenkompetenz aus dem klassischen Engineering nutzt derEntwicklungs-Dienstleister bestehende Erfahrungen, um Kundenbedürfnisse in langfristigen Partnerschaften zu erfüllen. Bereits seit zwei Jahren ist Bertrandt Services in komplexen …
Bild: Transcat PLM veranstaltet Composite Seminar mit FH DortmundBild: Transcat PLM veranstaltet Composite Seminar mit FH Dortmund
Transcat PLM veranstaltet Composite Seminar mit FH Dortmund
… aus Faserverbundkunststoffen (Composite) sind leichter im Eigengewicht und stärker belastbar als herkömmliche Werkstoffe. In der Automobil- und Luftfahrtindustrie, aber auch im Maschinenbau, sowie in der Energie- und der Konsumgüterindustrie setzen Unternehmen die Bauteilentwicklung mit Faserverbundkunststoffe verstärkt um. So wird der Einsatz von Composites …
Bild: Altair übernimmt Spezialisten für Produktentwicklungsprozesse Synopsis ConsultingBild: Altair übernimmt Spezialisten für Produktentwicklungsprozesse Synopsis Consulting
Altair übernimmt Spezialisten für Produktentwicklungsprozesse Synopsis Consulting
… Engineering-Analysesystemen, die dazu beitragen, bereichsübergreifende Entwicklungsteams eines Kunden zu verbinden, so dass dadurch Kosten, Materialien, Produktleistung und Gewichtsziele über den gesamten Entwicklungs- und Herstellungsprozess präzise verfolgt werden können. „Schon vor der Übernahme war Synopsis ein enger Altair Partner, der unseren Kunden Kosten- und …
Sie lesen gerade: Seminar zur Entwicklungs- und Konstruktionsmethodik im Automobil- sowie Maschinenbau am 05. - 06.April 2017