openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seminar „Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau“ im Haus der Technik Essen am 17.-18. Oktober 2018

30.08.201809:57 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Seminar „Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau“ im Haus der Technik Essen am 17.-18. Oktober 2018

(openPR) Erlernen Sie neue Bauweisen – moderne Werkstoffe – gewichtssparende Auslegungen

Ziel dieser Weiterbildung ist es, das die Teilnehmer ihr neues Wissen sofort in den Arbeitsalltag integrieren und verwenden können. Eingeladen sind zu dieser Weiterbildung: Konstrukteure und Entwickler aus dem Fahrzeugbau, der Kfz-Zulieferindustrie und dem allgemeinen Maschinenbau, die mit Auslegungen, Konzeptionen und Realisierung von Leichtbaulösungen befasst sind. Der Referent Prof. Dr. Bernd Klein, Autor verschiedenster Fachbücher, wird sich in diesem zweitägigen Seminar mit folgenden Themen befassen: Leichtbaupotenziale im Fahrzeugbau, Megatrends in der Karosserieentwicklung, Auslegungs- und Dimensionierungskriterien, Leichtbauwerkstoffe, Nutzung von Zukunftswerkstoffen, neue Bauweisen, Al-Schaum-Integralkonstruktionen, Potenzial von Magnesium, Superleichtlegierungen, Werkstoffe im System, Systembauweisen im Leichtbau, Konstruktionsprinzipien des Leichtbaus, Dünnwandige Konstruktionen, Konstruktive Versteifungsmaßnahmen und Krafteinleitung, Sandwichkonstruktionen, Verbindungstechniken bei Dünnblechen, Dynamische Beanspruchung von Leichtbaustrukturen, Beanspruchungsmonitoring, Ökologische Produktgestaltung und Recycling, Kosten-/Nutzenabschätzungen, Strukturakustik, Ingenieurkeramik und Bionik. Die Weiterbildung „Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau“ am 17.-18.10.2018 in Essen soll die Leitlinien und Trends im Leichtbau von Automobilen und Maschinen vermitteln. Es werden mannigfaltige Anregungen für den Einsatz neuartiger Werkstoffe, Verfahren, Bauelemente/Strukturkonzepte und Verbindungstechniken gegeben. Das Seminar ist so gestaltet, dass aufzeigbare Kriterien und Regeln sichtbar werden, die sich sofort in die Praxis umsetzen lassen oder zu Neuentwicklungen anregen. Den Interessenten dieses Seminars werden die Grundtechniken des Leichtbaus näher gebracht. Des Weiteren werden Kriterien für eine funktionsgrechte Werkstoffauswahl vermittelt, welche sich auf die Leistungsfähigkeit eines Werkstoffes im Arbeitsalltag stützen.


Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:

http://www.hdt-essen.de/W-H110-01-040-8

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1016386
 605

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seminar „Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau“ im Haus der Technik Essen am 17.-18. Oktober 2018“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin

Dezentrale Stromversorgung realisieren
Dezentrale Stromversorgung realisieren
Solarthermie, Wärmepumpen und BHKW im Visier Wie man Strom, Wärme und Kältekostensparend erzeugen und damit wirtschaften kann erfahren unsere Interessenten von Dipl.-Ing. Roland Kühn Sektion Maschinen- und Energieanlagentechnik bei der TU Berlin am 20.-22. März 2019 in unserer Niederlassung Berlin. Das Seminar „BHKW“ am 20.03.2019 verschafft einen kompakten Überblick über technische, wirtschaftliche und politische Faktoren des BHKW-Einsatzes. Es versetzt Sie in die Lage, die Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz von BHKW zu beurteile…
Bild: Man hört, dass man genau das Richtige hört!Bild: Man hört, dass man genau das Richtige hört!
Man hört, dass man genau das Richtige hört!
HDT - Seminar Psychoakustik und Produkt Sound Design am 21.-22. Februar 2019 in Berlin Um gezielt Botschaften zu transportieren will industrielles Sound-Design die Sounds benutzen oder gestalten. Sei es um anzuregen, zu provozieren, zu korrigieren oder unterstützen. Es soll das akustische Signal instrumentalisieren, um einen positiven Einfluss auf den hörenden Produktinhaber auszuüben. Der Sound Designer gestaltet Signale, die bestimmte physische, affektive, kognitive und psychomotorische Reaktionen hervorrufen. Dabei orientieren sich Desi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leicht ist manchmal ganz schön schwer!Bild: Leicht ist manchmal ganz schön schwer!
Leicht ist manchmal ganz schön schwer!
… Dr. em. Bernd Klein in unserem Seminar: Konstruktiver Leichtbau. Die Interessenten erfahren Grundlegendes über Leichtbaukonstruktionen. Fallbeispiele und Praxistipps aus dem Maschinenbau werden diskutiert. Die Teilnehmer bauen unter Anleitung unseres Referenten Leichtbaukonstruktionen und besprechen sowie optimieren diese in der Gruppe. Eingeladen sind …
Bild: HDT Seminar: Funktionaler Leichtbau am 22.-24. Juni 2015 in EssenBild: HDT Seminar: Funktionaler Leichtbau am 22.-24. Juni 2015 in Essen
HDT Seminar: Funktionaler Leichtbau am 22.-24. Juni 2015 in Essen
… und dessen exemplarische Aufbereitung an Hand praxisnaher Fallstudien. Die Interessenten erfahren Grundlegendes über Leichtbaukonstruktionen. Fallbeispiele und Praxistipps aus dem Maschinenbau werden diskutiert. Die Teilnehmer bauen unter Anleitung unseres Referenten Leichtbaukonstruktionen und besprechen sowie optimieren diese in der Gruppe. Eingeladen …
Bild: HDT Seminar zum Leichtbau im AutomobilBild: HDT Seminar zum Leichtbau im Automobil
HDT Seminar zum Leichtbau im Automobil
Neue Werkstoffe, Gewichtsminimierung, Steifigkeitsoptimierung und Bauweisen Neuartige Tendenzen im Leichtbau von Pkw-Karosserien, tragende Strukturen sowie An- und Einbauten behandelt Professor em. Dr. Bernd Klein im Haus der Technik Berlin in einem zweitägigen Spezialseminar Leichtbau im Automobil am 24.-25. Mai 2016 in Berlin. Er gibt entscheidende …
Bild: Am besten mit System: FMEA, FKM, systematische Konstruktion und LeichtbauBild: Am besten mit System: FMEA, FKM, systematische Konstruktion und Leichtbau
Am besten mit System: FMEA, FKM, systematische Konstruktion und Leichtbau
… für Stahl, Eisenguss- und Aluminiumwerkstoffe dreht sich ein weiteres HDT-Seminar mit dem Titel „Einführung in die FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen“ (14.-15.11.2023 in Essen; weitere Termine vorhanden). Die FKM-Richtlinie, die als Stand der Technik für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen aus Stahl, Eisenguss- …
Bild: Dem Leichten die Schwere nehmen.Bild: Dem Leichten die Schwere nehmen.
Dem Leichten die Schwere nehmen.
Funktionaler Leichtbau: Konstruktionsprinzipien - Gewichtsminimierung - Steifigkeitsoptimierung – Kostensenkung: Ein Weiterbildungsangebot von HDT am 05.- 07. Mai 2014 im HDT Berlin. In vielen Bereichen der Technik gilt heute Leichtbau als eine unbedingte Notwendigkeit und daher als dominierendes Auslegungsziel. Bauteile und Strukturen sollen so durchgebildet, …
Bild: Seminar „Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau“Bild: Seminar „Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau“
Seminar „Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau“
… Arbeitsalltag integrieren und verwenden können. Eingeladen sind zu dieser Weiterbildung: Konstrukteure und Entwickler aus dem Fahrzeugbau, der Kfz-Zulieferindustrie und dem allgemeinen Maschinenbau, die mit Auslegungen, Konzeptionen und Realisierung von Leichtbaulösungen befasst sind. Der Referent Prof. Dr. Bernd Klein, Autor verschiedenster Fachbücher, wird …
Bild: Seminar im Haus der Technik in Berlin am 26.-27. April 2017 zum Thema Leichtbau im Automobil- und MaschinenbauBild: Seminar im Haus der Technik in Berlin am 26.-27. April 2017 zum Thema Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau
Seminar im Haus der Technik in Berlin am 26.-27. April 2017 zum Thema Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau
Neue Bauweisen – moderne Werkstoffe – gewichtssparende Auslegungen Die Weiterbildung „Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau“ am 26.-27. April 2017 in Berlin soll die Leitlinien und Trends im Leichtbau von Automobilen und Maschinen vermitteln. Es werden mannigfaltige Anregungen für den Einsatz neuartiger Werkstoffe, Verfahren, Bauelemente/Strukturkonzepte …
Bild: HDT SOMMERAKADEMIE 2016Bild: HDT SOMMERAKADEMIE 2016
HDT SOMMERAKADEMIE 2016
… mit unserem langjährig erfolgreichen und praxisversierten Referenten Prof. em. Dr. Bernd Klein. Der Ort läd neben der umfangreichen Wissensvermittlung in der KFZ- und Maschinenbaubranche während der Seminartage zu Entspannung und körperlicher Ertüchtigung im Hotel - Spa und der wunderschönen Umgebung ein. Das Seminar zu „Lebensdauer und Zuverlässigkeit …
Bild: HDT - Seminar zu Entwicklungs-und Versuchstechniken im Automotiv-und MaschinenbauBild: HDT - Seminar zu Entwicklungs-und Versuchstechniken im Automotiv-und Maschinenbau
HDT - Seminar zu Entwicklungs-und Versuchstechniken im Automotiv-und Maschinenbau
… Beispielen dargelegt. Die erlernten Methoden können die Teilnehmer sofort im beruflichen Alltag erfolgreich nutzen. Am 20.08. - 21.08.2019 ist in Essen das Thema Leichtbau im Maschinen- und Fahrzeugbau zu hören. Moderne Werkstoffe, gewichtssparende Auslegung sowie neue Bauweisen stehen u.a. auf der Agenda. Nähere Informationen zu der Weiterbildung finden …
Bild: Leichtbau von HochleistungsmaschinenBild: Leichtbau von Hochleistungsmaschinen
Leichtbau von Hochleistungsmaschinen
… 27.-28. März in München Leichtbau ist nicht nur für den Fahrzeugbau von Interesse, sondern zunehmend auch eine Herausforderung für den allgemeinen Maschinenbau. Produktivitätssteigerungen lassen sich einfach mit Schnellläufermaschinen verwirklichen, die wiederum quadratisch induzierte Kräfte hervorrufen. Aus Kostengründen kann man derartige Probleme …
Sie lesen gerade: Seminar „Leichtbau im Automobil- und Maschinenbau“ im Haus der Technik Essen am 17.-18. Oktober 2018