openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HDT Seminar: Funktionaler Leichtbau am 22.-24. Juni 2015 in Essen

31.03.201518:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: HDT Seminar: Funktionaler Leichtbau am 22.-24. Juni 2015 in Essen

(openPR) Methoden zu Konstruktionsprinzipien, Gewichtsminimierung, Steifigkeitsoptimierung und Kostensenkung erlernen!

Der ressourceneffiziente Energie- und Materialeinsatz ist heute essenziell für das Bestehen von Produkten auf dem Markt.
Maßnahmen für eine gewichtsminimalen Bauweise sind leichte, steife, sichere und zuverlässige Bauelemente durch Umsetzung besonderer konstruktiver Prinzipien, die Wahl spezifisch leichter Werkstoffe und die Einhaltung bestimmter Auslegungskriterien.
Das Haus der Technik organisierte dazu ein dreitägiges Spezialseminar im Haus der Technik am 22.-24. Juni 2015 in Essen.
In dieser Weiterbildung erhalten die Interessenten eine fundierte Wissensvermittlung und deren praktische und kreative Anwendung von unserem praxiserprobten Referenten Professor em. Dr. Bernd Klein.
Folgende Schwerpunkte werden von ihm im Seminar besprochen: Konstruktionen, Werkstoffauswahl im Leichtbau, bewährte Leichtbauwerkstoffe, Gestaltungsprinzipien, Elastikgrundlagen, Dünnwandigkeit, Biegung offener Profile und Schubfeld-Konstruktion, Kastenprofile, statisch unbestimmte Strukturen, Sandwichkonstruktionen, Stabilitätseigenschaften von Stab- und Balkenkonstruktionen, beulen von Blechfeldern, Profilen und Rohren, Konstruktive Versteifungen, Krafteinleitungsproblematik, Verbindungstechniken im Leichtbau, Schwingbeanspruchte Strukturen und Strukturzuverlässigkeit.
Die Teilnehmer bekommen übersichtlich und systematisch signifikantes Wissen und Kenntnisse vermittelt. Professor Dr. Bernd Klein bietet ein breites Grundwissen und dessen exemplarische Aufbereitung an Hand praxisnaher Fallstudien. Die Interessenten erfahren Grundlegendes über Leichtbaukonstruktionen. Fallbeispiele und Praxistipps aus dem Maschinenbau werden diskutiert. Die Teilnehmer bauen unter Anleitung unseres Referenten Leichtbaukonstruktionen und besprechen sowie optimieren diese in der Gruppe. Eingeladen sind Techniker, Konstrukteure und Berechnungsingenieure und alle am Thema interessierte.


Nähere Informationen finden Interessierte auch beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:

http://www.hdt-essen.de/W-H110-06-111-5

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 847033
 517

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HDT Seminar: Funktionaler Leichtbau am 22.-24. Juni 2015 in Essen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin

Bild: HDT – Sommerakademie: Weibull - Analysen im Fahrzeug- und Maschinenbau am 15. - 16. Juli 2015 in KasselBild: HDT – Sommerakademie: Weibull - Analysen im Fahrzeug- und Maschinenbau am 15. - 16. Juli 2015 in Kassel
HDT – Sommerakademie: Weibull - Analysen im Fahrzeug- und Maschinenbau am 15. - 16. Juli 2015 in Kassel
Konstrukteure, Versuchstechniker und QM-Verantwortliche aus allen Bereichen des Maschinenbaus, Automobil- und Zulieferindustrie sowie Hausgerätetechnik können sich im wunderbaren Schloss Schönfeld in Kassel im Rahmen unserer Sommerakademie zum Thema Weibull-Analysen informieren und dazu das einmalige Ambiente und den Park genießen. Hierzu hat unser Referent Professor em. Dr. Bernd Klein ein zweitägiges Spezialseminar zum Thema Weibull-Analysen und Zuverlässigkeit konzipiert. Da in der Zuverlässigkeit eine wesentliche Präferenz bei Kaufentsche…
Bild: HDT - Sommerakademie 2015 in Weimar und BerlinBild: HDT - Sommerakademie 2015 in Weimar und Berlin
HDT - Sommerakademie 2015 in Weimar und Berlin
Persönliches Profil durch Seminarteilnahme stärken! In diesem Sommer können sich Interessierte in Weimar und Berlin weiterbilden und neben dem Seminarprogramm gibt es auch noch Abends ein bisschen Kultur mit Stadtbegehung. Am 02.-03. Juli 2015 gestaltet Kristopher Krismanovic in Berlin ein Seminar zum Thema Resilienz - Die sieben Schlüssel zum Erreichen innerer Stärke! Der Begriff Resilienz leitet sich vom englischen resilience ( =Widerstandsfähigkeit, Elastizität ) bzw. dem lateinischen resilere (= abprallen) ab. Eine resiliente Person ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leicht aber robust – Seminar im HDT zu Faserverbundkunststoffen und carbonfaserverstärkten KunststoffenBild: Leicht aber robust – Seminar im HDT zu Faserverbundkunststoffen und carbonfaserverstärkten Kunststoffen
Leicht aber robust – Seminar im HDT zu Faserverbundkunststoffen und carbonfaserverstärkten Kunststoffen
… Druck aus um bestimmte Klimaziele zu erreichen. Auch die Performance wird wichtiger. Ein interessantes Thema um diesen Herausforderungen zu begegnen ist Leichtbau. Dies umfasst unter anderem den Konstruktiven- und Anforderungsleichtbau, als auch den Materialleichtbau. Materialien wie carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) weisen neben ihrem geringen …
Bild: Am besten mit System: FMEA, FKM, systematische Konstruktion und LeichtbauBild: Am besten mit System: FMEA, FKM, systematische Konstruktion und Leichtbau
Am besten mit System: FMEA, FKM, systematische Konstruktion und Leichtbau
… und verfolgt das Ziel, Berechnungsingenieur/-innen die richtlinienkonforme Anwendung der FKM-Richtlinie im Zusammenhang mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) zu veranschaulichen.Nimm´s leicht: Leichtbau im Maschinen- und FahrzeugbauModerne Werkstoffe, gewichtssparende Auslegung, neue Bauweisen – darum geht es bei dem Seminar „Leichtbau im Maschinen- …
Bild: BuZ - Betriebsfestigkeit und Zuverlässigkeit im Maschinen- und FahrzeugbauBild: BuZ - Betriebsfestigkeit und Zuverlässigkeit im Maschinen- und Fahrzeugbau
BuZ - Betriebsfestigkeit und Zuverlässigkeit im Maschinen- und Fahrzeugbau
Seminar am 20.-21. Januar 2016 im HDT - Essen mit unserem Entwicklungsexperten Prof. Dr. em. Bernd Klein In dem Spannungsfeld Leichtbau-Kosten-Zeit müssen heute moderne Entwicklungen unbedingt betrachtet werden. Besonders Leichtbau-Konstruktionen mit dünnen Wandstärken und aus hochfesten Werkstoffen erfordern eine sehr sorgfältige Auslegung. Die Kunden …
Bild: Leicht aber robust - Faserverbundkunststoffe und carbonfaserverstärkte Kunststoffe im LeichtbauBild: Leicht aber robust - Faserverbundkunststoffe und carbonfaserverstärkte Kunststoffe im Leichtbau
Leicht aber robust - Faserverbundkunststoffe und carbonfaserverstärkte Kunststoffe im Leichtbau
… Gesetzgeber Druck aus um bestimmte Klimaziele zu erreichen. Auch die Performance wird wichtiger. Ein interessantes Thema um diesen Herausforderungen zu begegnen ist Leichtbau. Dies umfasst unter anderem den konstruktiven- und Anforderungsleichtbau, als auch den Materialleichtbau. Materialien wie Carbon-faserverstärkte Kunststoffe (CFK) weisen neben ihrem …
Bild: Wertorientierte Instandhaltung von Industrieanlagen: Kosten senken, Verfügbarkeit erhaltenBild: Wertorientierte Instandhaltung von Industrieanlagen: Kosten senken, Verfügbarkeit erhalten
Wertorientierte Instandhaltung von Industrieanlagen: Kosten senken, Verfügbarkeit erhalten
HDT-Seminar am 24.-25. Februar 2015 in Essen erklärt die Feinheiten zur strategischen und operativen Planung und Steuerung der Instandhaltung von Industrie- und Infrastrukturanlagen Das HDT in Essen führt erstmals das Seminar "Wertorientierte Instandhaltung von Industrieanlagen: Kosten senken, Verfügbarkeit erhalten" durch. Dabei gibt das Seminar methodische …
Bild: Leicht ist manchmal ganz schön schwer!Bild: Leicht ist manchmal ganz schön schwer!
Leicht ist manchmal ganz schön schwer!
Konstruktiver Leichtbau - ein Weiterbildungsangebot von HDT am 13.-14. September im HDT Essen In vielen Bereichen der Technik gilt heute Leichtbau als eine unbedingte Notwendigkeit und daher als dominierendes Auslegungsziel. Bauteile und Strukturen sollen so durchgebildet, ausgeführt und abgestimmt sein, dass sie leicht, steif, sicher und zuverlässig …
Bild: Dem Leichten die Schwere nehmen.Bild: Dem Leichten die Schwere nehmen.
Dem Leichten die Schwere nehmen.
Funktionaler Leichtbau: Konstruktionsprinzipien - Gewichtsminimierung - Steifigkeitsoptimierung – Kostensenkung: Ein Weiterbildungsangebot von HDT am 05.- 07. Mai 2014 im HDT Berlin. In vielen Bereichen der Technik gilt heute Leichtbau als eine unbedingte Notwendigkeit und daher als dominierendes Auslegungsziel. Bauteile und Strukturen sollen so durchgebildet, …
Bild: Leicht aber robust – Seminar im HDT zu Faserverbundkunststoffen und carbonfaserverstärkten KunststoffenBild: Leicht aber robust – Seminar im HDT zu Faserverbundkunststoffen und carbonfaserverstärkten Kunststoffen
Leicht aber robust – Seminar im HDT zu Faserverbundkunststoffen und carbonfaserverstärkten Kunststoffen
… Druck aus um bestimmte Klimaziele zu erreichen. Auch die Performance wird wichtiger. Ein interessantes Thema um diesen Herausforderungen zu begegnen ist Leichtbau. Dies umfasst unter anderem den Konstruktiven- und Anforderungsleichtbau, als auch den Materialleichtbau. Materialien wie carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) weisen neben ihrem geringen …
Bild: PerSIL-Schein für’s Kraftwerk?Bild: PerSIL-Schein für’s Kraftwerk?
PerSIL-Schein für’s Kraftwerk?
… Referenten von Siemens, RWE Technology GmbH, Pepperl + Fuchs sowie vom TÜV Nord Systems GmbH stehen für eine fachlich qualifizierte und praxisnahe Darstellung im Bereich Funktionaler Sicherheit (SIL). Ziel ist es, die wichtigsten Regeln richtig bewerten zu können, um die neuen Anforderungen im eigenen Bereich umzusetzen. Die Teilnehmer sind Ingenieure …
Bild: Seminar funktionaler LeichtbauBild: Seminar funktionaler Leichtbau
Seminar funktionaler Leichtbau
Ein Weiterbildungsangebot von Haus der Technik am 18.-20. März 2013 In vielen Bereichen der Technik gilt heute Leichtbau als eine unbedingte Notwendigkeit und daher als dominierendes Auslegungsziel. Bauteile und Strukturen sollen so durchgebildet, ausgeführt und abgestimmt sein, dass sie leicht, steif, sicher und zuverlässig sind. Dies bedingt die Umsetzung …
Sie lesen gerade: HDT Seminar: Funktionaler Leichtbau am 22.-24. Juni 2015 in Essen