openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seminar im HDT Berlin :Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten

09.01.201311:25 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Seminar im HDT Berlin :Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
Berlin
Berlin

(openPR) Kundenbedürfnisse treffen - schneller zum Ziel - unterstützende Hilfstechniken – Selbstlernprozess -27. bis 28. Juni 2013

Nur wenige Produkte erlangen den erhofften Markterfolg. Ursache ist meist, dass wegen eines zu unsystematischen Produktgestehungsprozesses die Kundenbedürfnisse nicht abgedeckt sind, die Funktionalität nicht ausreichend ist, das Produkt zu teuer ist und die Qualität nicht stimmt. Führende Unternehmen kultivieren daher heute wieder verstärkt die Konstruktionsmethodik und perfektionieren diese mittels neuartiger Hilfstechniken. Ziel ist es den Kunden den höchstmöglichen Nutzen zu bieten und damit selbst erfolgreich zu sein. Der Fokus muss daher verstärkt auf die Produktplanung, Konzeptfindung und dem Entwurf ausgerichtet werden.
Einfache Konzepte sind in der Regel funktional, kostengünstig, sicher und qualitätsgerecht. Für Konstrukteure ist dies eine Herausforderung, da Entwickeln im Spannungsfeld zwischen Systematik, Kreativität, Erfahrungswissen und wirtschaftlichem Denken zu erfolgen hat. Konstruktionsmethodik stellt insofern eine Basisqualifikation da.
Vermittelt werden in einen zweitägigem Fachseminar am 27.-28. Juni 2013 in Berlin eine zielbezogene und praxisorientierte Vorgehensweise, welche Entwickeln erfolgreicher macht.
Es wird bewiesen, dass mit Systematik letztlich bessere Voraussetzungen für den Markterfolg gegeben sind.Es werden Hilfsmittel aufgezeigt, die für die Entwicklung neuer Produkte und Verbesserung bestehender Produkte erfolgsbestimmend sind. Es werden Techniken für eine verbesserte individuelle Arbeitsweise dargestellt.
Techniker, Konstrukteure aus dem Maschinen-, Fahrzeug-, Geräte- und Apparatebau sind potentielle Teilnehmer.

Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter http://www.hdt-essen.de/W-H110-06-081-2

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 690019
 59

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seminar im HDT Berlin :Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V.

Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV“ am 20.06.2018 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche Verkehrsbetriebe ist die Zeit zum Umdenken längst …
Bild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische KleinmotorenBild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Seminar „Elektrische Kleinmotoren“ vom 27.-28.06.2018 in München Elektrische Kleinmotoren sind wahre Allrounder. Ihre unterschiedlichsten Ausführungen ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Bereichen und machen sie so wohl auch in Zukunft unverzichtbar. Dank des enormen Leistungsbereiches, den elektrische Kleinmotoren abdecken können, von wenigen Milliwatt bis zu mehreren hundert Watt, sind sie aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob Automotive, Medizintechnik, Consumer Electronics, Maschinenbau, Lebensmitteltechnik, be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Seminar zum Thema Haptik in Berlin im Haus der Technik am 26. Januar 2017Bild: Ein Seminar zum Thema Haptik in Berlin im Haus der Technik am 26. Januar 2017
Ein Seminar zum Thema Haptik in Berlin im Haus der Technik am 26. Januar 2017
… Weiterhin folgt dann eine Besprechung zu haptischen Feedback-Technologien, anschließend werden industrielle Anwendungen verdeutlicht. Die Haptik hat in der Industrie und bei Produkten eine sehr große Bedeutung. Von der Gestaltung im Fahrzeuginnenraum bis zum Design des besten Vibrationsalarms für Telefone. Durch die haptische Wahrnehmung begreifen …
Bild: Einfach, aber erfolgreich. Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten.Bild: Einfach, aber erfolgreich. Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten.
Einfach, aber erfolgreich. Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten.
… die Funktionalität nicht ausreichend ist, das Produkt zu teuer ist und die Qualität nicht stimmt. Führende Unternehmen kultivieren daher heute wieder verstärkt die Konstruktionsmethodik und perfektionieren diese mittels neuartiger Hilfstechniken. Ziel ist es, den Kunden höchstmöglichen Nutzen zu bieten und damit selbst erfolgreich zu sein. Das Augenmerk …
Bild: Man hört, dass man fast nichts hörtBild: Man hört, dass man fast nichts hört
Man hört, dass man fast nichts hört
… Vertrieb mit Fahrzeugakustik-Fragestellungen auseinandersetzen. Ein wichtiger Bestandteil der industriellen Akustik sind die Schall- und Schwingungsmessungen. Um das Verständnis der Schallabstrahlung von Produkten zu gewinnen, ist eine Analyse der Schall- und Schwingungsmessungen notwendig. Solche Messungen werden u.a. an Fahrzeugen PKWs, LKWs, Schiffen, …
Bild: Grundlagen der Akustik, Virtuelle Akustik, Lärmminderung, Fahrzeugakustik, PsychoakustikBild: Grundlagen der Akustik, Virtuelle Akustik, Lärmminderung, Fahrzeugakustik, Psychoakustik
Grundlagen der Akustik, Virtuelle Akustik, Lärmminderung, Fahrzeugakustik, Psychoakustik
… Vertrieb mit Fahrzeugakustik-Fragestellungen auseinandersetzen. Ein wichtiger Bestandteil der industriellen Akustik sind die Schall- und Schwingungsmessungen. Um das Verständnis der Schallabstrahlung von Produkten zu gewinnen, ist eine Analyse der Schall- und Schwingungsmessungen notwendig. Solche Messungen werden u.a. an Fahrzeugen PKWs, LKWs, Schiffen, …
Bild: HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren ProduktenBild: HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
… das Produkt zu teuer ist und die Qualität nicht stimmt. Führende Unternehmen kultivieren daher heute wieder verstärkt eine eindeutig praxisdefinierte Konstruktionsmethodik und perfektionieren diese mittels neuartiger Hilfstechniken. Funktional, kostengünstig, sicher und qualitätsgerecht handeln ist das A und O des Entwicklers. Konstruktionsmethodik …
Bild: HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren ProduktenBild: HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
… Produkt zu teuer ist und die Qualität nicht stimmt. Innovative Firmen kultivieren daher heute wieder verstärkt eine eindeutig praxisdefinierte Konstruktionsmethodik und perfektionieren diese mittels neuartiger Hilfstechniken. Funktional, kostengünstig, sicher und qualitätsgerecht handeln ist das 1x1 des Entwicklungsingenieurs. Konstruktionsmethodik …
Bild: Grundlagen der Akustik, Virtuelle Akustik, Lärmminderung, FahrzeugakustikBild: Grundlagen der Akustik, Virtuelle Akustik, Lärmminderung, Fahrzeugakustik
Grundlagen der Akustik, Virtuelle Akustik, Lärmminderung, Fahrzeugakustik
… Vertrieb mit Fahrzeugakustik-Fragestellungen auseinandersetzen. Ein wichtiger Bestandteil der industriellen Akustik sind die Schall- und Schwingungsmessungen. Um das Verständnis der Schallabstrahlung von Produkten zu gewinnen, ist eine Analyse der Schall- und Schwingungsmessungen notwendig. Solche Messungen werden u.a. an Fahrzeugen PKWs, LKWs, Schiffen, …
Bild: Das Seminar zum Thema Haptik im Haus der Technik am 19. April 2018 in BerlinBild: Das Seminar zum Thema Haptik im Haus der Technik am 19. April 2018 in Berlin
Das Seminar zum Thema Haptik im Haus der Technik am 19. April 2018 in Berlin
… Wahrnehmung. Weiterhin folgt dann eine Besprechung zu haptischen Feedback-Technologien, anschließend werden industrielle Anwendungen verdeutlicht. Die Haptik hat in der Industrie und bei Produkten eine sehr große Bedeutung. Von der Gestaltung im Fahrzeuginnenraum bis zum Design des besten Vibrationsalarms für Telefone. Durch die haptische Wahrnehmung …
Bild: Man hört, dass man fast nichts hörtBild: Man hört, dass man fast nichts hört
Man hört, dass man fast nichts hört
… Vertrieb mit Fahrzeugakustik-Fragestellungen auseinandersetzen. Ein wichtiger Bestandteil der industriellen Akustik sind die Schall- und Schwingungsmessungen. Um das Verständnis der Schallabstrahlung von Produkten zu gewinnen, ist eine Analyse der Schall- und Schwingungsmessungen notwendig. Solche Messungen werden u.a. an Fahrzeugen PKWs, LKWs, Schiffen, …
Bild: HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren ProduktenBild: HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
HDT - Seminar Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten
… Produkt zu teuer ist und die Qualität nicht stimmt. Innovative Firmen kultivieren daher heute wieder verstärkt eine eindeutig praxisdefinierte Konstruktionsmethodik und perfektionieren diese mittels neuartiger Hilfstechniken. Funktional, kostengünstig, sicher und qualitätsgerecht handeln ist das 1x1 des Entwicklungsingenieurs. Konstruktionsmethodik …
Sie lesen gerade: Seminar im HDT Berlin :Konstruktionsmethodik – der systematische Weg zu innovativeren Produkten