openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Darmpolypen auf der Spur - Neue immunologische Tests versprechen höhere Diagnose-Sicherheit

06.12.201312:13 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Darmpolypen auf der Spur - Neue immunologische Tests versprechen höhere Diagnose-Sicherheit
Prof. (MD) Dr. Dr. med. Stefan Hillejan
Prof. (MD) Dr. Dr. med. Stefan Hillejan

(openPR) Hannover im Dezember 2013. Es betrifft etwa jeden zehnten Menschen, und das vor allem in der zweiten Lebenshälfte: Pilzförmige Fehlbildungen der Darmschleimhaut bezeichnen Ärzte als Polypen. „Zunächst gutartig, können sich die tückischen Wucherungen jedoch mit der Zeit unbemerkt ausbreiten und zu Krebsgewebe verändern“, warnt Prof. (Univ. Chisinau) Dr. Dr. Stefan Hillejan, Phlebologe und Proktologe der Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen in Hannover. Um derartige Veränderungen erkennen zu können, stehen den Patienten neben dem herkömmlichen Hämoccult-Test zwei neue immunologische Stuhl- und Bluttests zur Verfügung. Doch welche Variante bietet die größten medizinischen Vorteile?



Biologische Helfer – sanft, aber auch sicher?

Um einer oftmals gescheuten Darmspiegelung aus dem Weg zu gehen, greifen viele bei der Tumorvorsorge lediglich auf den herkömmlichen Hämoccult-Stuhlbluttest zurück. Dabei liefert dieser oft falsche Ergebnisse, da er nicht zwischen mit der Nahrung aufgenommenem tierischem und menschlichem Blut unterscheiden kann. Genauere Diagnosen soll nun ein neuer immunologischer Stuhltest ermöglichen. Dieser reagiert nicht auf den Blutfarbstoff Hämoglobin, sondern auf das besser nachweisbare Eiweißmolekül Haptoglobin, das sich nur mit menschlichem Blut verbindet. Aber auch hier bestehen diagnostische Lücken. Denn: Nicht alle Polypen bluten und lassen sich mit Bluttests nachweisen. An dieser Stelle setzt eine weitere neue Methode an. „Die sogenannte Tumormarkerbestimmung weist schon im Frühstadium bestimmte Entzündungszellen nach, die der Körper bei einer Tumorbildung vermehrt ausschüttet“, beschreibt Prof. Hillejan die Vorgehensweise. Doch selbst diese innovative Untersuchungsmethode stößt an ihre Grenzen. Die Bildung der Entzündungszellen tritt auch bei anderen Störungen im Körper auf und lässt sich somit nicht ausschließlich auf eine Gewebewucherung zurückführen.

Medizinischer Goldstandard

Wenn es um Früherkennung und Diagnosesicherheit geht, liegt die Darmspiegelung – auch Koloskopie genannt – nach wie vor auf Platz eins. Mediziner raten, diese ab einem Alter von 55 Jahren alle fünf Jahre zusätzlich zur jährlichen Vorsorgeuntersuchung wie Blutanalyse, Abtasten und Stuhltest durchführen zu lassen. Mithilfe eines flexiblen Endoskops überprüft der Mediziner dabei den Dickdarm von innen. „Vorliegende Polypen erkennen wir sofort auf dem Bildschirm und entfernen diese noch während der Spiegelung“, erläutert Prof. Hillejan. Patienten, die nichts von dem Eingriff mitbekommen möchten, können auf eine Behandlung in Dämmerschlaf zurückgreifen. Nehmen 55-Jährige die ab diesem Zeitpunkt kostenlose Koloskopie alle fünf Jahre wahr, haben sie Gewissheit, dass eine neue entstandene Wucherung im heilbaren Frühstadium entdeckt wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 765656
 225

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Darmpolypen auf der Spur - Neue immunologische Tests versprechen höhere Diagnose-Sicherheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen

Vielschichtige Transportanlage - Venensysteme sorgen für einwandfreien Blutfluss
Vielschichtige Transportanlage - Venensysteme sorgen für einwandfreien Blutfluss
Im Gegensatz zu Arterien befördern Venen Blut nur sehr langsam. Täglich pumpen sie rund 7.000 Liter sauerstoffarmes und damit verbrauchtes Blut zurück zum Herzen. Besonders in den Beinen verläuft der Transport entgegen der Schwerkraft. „Um diesen Prozess kontinuierlich zu gewährleisten, existieren dort drei Arten der speziellen Gefäße: oberflächliche Venen, welche ein unter der Haut gelegenes Netzwerk bilden, tiefe Leitvenen, die sich zwischen der Muskulatur erstrecken, und sogenannte Perforansvenen als Verbindungsstück beider Systeme“, weiß …
Wenn der Darm nicht dicht hält - Stuhlinkontinenz verstehen und behandeln
Wenn der Darm nicht dicht hält - Stuhlinkontinenz verstehen und behandeln
Drei Mal pro Tag bis drei Mal pro Woche gehört der Stuhlgang beim gesunden Menschen zum Verdauungsprozess des Körpers. Um die Darmentleerung zu steuern, wirken zahlreiche Nervenfasern und Muskeln zusammen. Störungen in diesem sensiblen Ablauf können zu sogenannter Stuhlinkontinenz führen und Betroffene verlieren die Fähigkeit, ihren Stuhlgang bewusst zu kontrollieren. „Leider scheuen nach wie vor viele aus Scham zunächst den Gang zum Arzt. Dabei stehen mittlerweile verschiedene Behandlungsoptionen zur Wahl, die den Enddarm wieder stärken“, we…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Die Darmkrebs-Früherkennung kann Leben retten!“Bild: „Die Darmkrebs-Früherkennung kann Leben retten!“
„Die Darmkrebs-Früherkennung kann Leben retten!“
… frühen Diagnose und der richtigen Therapie ist Darmkrebs heilbar. Dies ist zunächst einmal die wichtigste Aussage. Auch wenn für das Abtragen von kleineren Darmpolypen nach wie vor die klassische endoskopische Darmspiegelung notwendig ist, ist die virtuelle Koloskopie eine wichtige Ergänzung in der Darmkrebs-Prävention. Was ist der Unterschied zwischen …
Unruhe im Darm - Sechs häufige Erkrankungen des Verdauungstraktes und ihre Therapie
Unruhe im Darm - Sechs häufige Erkrankungen des Verdauungstraktes und ihre Therapie
… 20 Prozent der Patienten mit einer Colitis ulcerosa und 80 Prozent der Patienten mit Morbus Crohn einem operativen Eingriff unterziehen. Unerwünschte Fehlbildung: Darmpolypen Besonders in der zweiten Lebenshälfte entwickeln sich bei etwa jedem zehnten Menschen pilzförmige Veränderungen der Darmschleimhaut. Bei den als Darmpolypen bezeichneten Geschwülsten …
Studie zeigt: Fettleibigkeit erhöht das Darmkrebsrisiko
Studie zeigt: Fettleibigkeit erhöht das Darmkrebsrisiko
… 70.000 Menschen an Darmkrebs, darunter überdurchschnittlich viele Fettleibige. In einer aktuellen Meta-Analyse konnten koreanische Wissenschaftler nun belegen, dass das Risiko für Darmpolypen bei schwer übergewichtigen Menschen um durchschnittlich 40 Prozent höher ist als bei normalgewichtigen. Um diese frühzeitig erkennen und entfernen zu können, ist …
Bild: Tatort Spuren schneller identifizierbarBild: Tatort Spuren schneller identifizierbar
Tatort Spuren schneller identifizierbar
… Spur eines Haustieres nichts von einer menschlichen unterscheiden. Galantos Genetics, ein auf Forensik spezialisiertes Unternehmen, aus Mainz hat zusammen mit einem US Partner Schnelltests zur Identifizierung von Sperma, Blut, Urin und Speichel entwickelt. Diese Tests sind in allen kriminaltechnischen Laboren im Einsatz. Neu ist der Scanner für diese …
Bild: Darmkrebs: die Zeit nutzenBild: Darmkrebs: die Zeit nutzen
Darmkrebs: die Zeit nutzen
… Deutschland zu den höchsten innerhalb der Länder der Europäischen Union. Die gute Nachricht: Darmkrebs braucht meist Jahre bis Jahrzehnte, bis er sich aus gutartigen Darmpolypen entwickelt. Deshalb eignet er sich gut zur Früherkennung, denn bereits die Krebsvorstufen lassen sich mit verschiedenen Mitteln nachweisen und es bleibt ausreichend Zeit für …
Komplettlösung DITES 4.1 - Automobil-Steuergeräte zeit- und kostensparend testen
Komplettlösung DITES 4.1 - Automobil-Steuergeräte zeit- und kostensparend testen
… Test der Diagnosekommunikation von Fahrzeug-Steuergeräten auf den Markt. Der in Kooperation mit Audi und Volkswagen entwickelte Diagnoseprüfplatz DITES bietet für automatisierte Tests eine optimal angepasste Umgebung. DITES unterstützt die Protokolle UDS und KWP2000 sowie das Datenaustauschformat ODX. In Kombination mit einer optionalen Fehlersimulationsbox …
Darmkrebsvorsorge: Sicherheit bei der Tumorerkennung des Kolonkarzinom von 25% auf 85% gesteigert
Darmkrebsvorsorge: Sicherheit bei der Tumorerkennung des Kolonkarzinom von 25% auf 85% gesteigert
… Es gibt keine falsch positiven Ergebnisse durch Hämorrhoiden oder andere Blutungen im Darm. Nachgewiesen werden damit sowohl blutende als auch nicht blutende Darmpolypen oder Tumoren. Die wissenschaftlichen Ergebnisse stellen eine Richtungsänderung in der Früherkennung von Darmkrebs dar. >> Zusätzliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im …
VIACTIV weiter aktiv gegen Darmkrebs
VIACTIV weiter aktiv gegen Darmkrebs
… Jahren durch die Darmspiegelung (Koloskopie). Ihr besonderer Vorteil: bösartige Tumore werden nicht nur früher erkannt, sondern auch verhindert, weil mögliche Vorstufen (Darmpolypen und Adenome) bereits bei der Untersuchung entfernt werden. Jetzt gibt es einige Änderungen in der Richtlinie über die Früherkennung von Krebserkrankungen des Gemeinsamen …
Bild: AtlasHome® im Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.Bild: AtlasHome® im Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
AtlasHome® im Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Teilnahme am Tag der offenen Tür am 04.09.2010 von 12 – 16 Uhr im Zentrum für Sportmedizin in der Forckenbeckstraße 21 Dahlewitz, 03. September 2010. Ihre diagnostischen Selbsttests der Marke AtlasHome® stellt die Medipan GmbH beim Tag der offenen Tür des Sport-Gesundheitsparks Berlin e.V. am Samstag, dem 04. September 2010 in Berlin-Wilmersdorf vor. Von …
CardioDetect: weltweit schnellster Herzinfarkt-Test rettet Leben
CardioDetect: weltweit schnellster Herzinfarkt-Test rettet Leben
… Testkarte aufgetragen. Der Vorteil von FABP: der Test kann bereits 20 Minuten nach Beginn der Symptome durchgeführt werden und dauert 15 Minuten. Bei anderen Standardtests ist ein verlässliches Ergebnis frühestens drei Stunden nach Beginn der Symptome möglich. Der Schnelltest ist CE-zertifiziert und in Österreich etwa ab Ende 2004 verfügbar. Zielgruppen …
Sie lesen gerade: Darmpolypen auf der Spur - Neue immunologische Tests versprechen höhere Diagnose-Sicherheit