(openPR) Hauptstadtflughafen BER mal aus positiver Sicht: Das Flughafenumland am Rande von Berlin ist ein starker Wirtschaftsstandort. Hier finden innovative Bürgerservices via Web guten Anklang.
Ein Beispiel dafür ist die Gemeinde Schönefeld, in der Gewerbetreibende ihr Gewerbe seit Dezember 2012 elektronisch, via Internet anmelden können. Von dieser Möglichkeit würde bereits über 100mal Gebrauch gemacht. Umgesetzt wurde der Service mit dem Modul GEVE 4-Online, einer Erweiterung des Gewerberegisters aus dem Hause der EDV Ermtraud GmbH.
Bürger und Verwaltung profitieren. GEVE 4 Online ist die Webseite der Kommune eingebunden, erreichbar jederzeit von überall per Webbrowser. Die Mitarbeiterin in der Gemeindeverwaltung erhält die vollständige Meldung elektronisch. Verwaltungsprozesse werden dadurch beschleunigt.
Die EDV Ermtraud GmbH entwickelt und betreut als langjähriger Partner der Behörden innovative Software- sowie Weblösungen für Kommunen und deren Einrichtungen. GEVE 4 – Gewerberegister und Erlaubniswesen – bedient die komplexen Anforderungen im Ordnungs- und Gewerbeamt. Die Gebührenkasse TopCash kommt überall dort zum Einsatz, wo bar und bargeldlos kassiert wird.
News-ID: 763126
802
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Elektronische Gewerbemeldungen in der Gemeinde Schönefeld“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die Stadt Schwedt in der Uckermark, an der deutsch-polnischen Grenze gelegen, befindet sich zwar geographisch „am Rande“ Deutschlands, aber online ist sie mit einem modernen Internetauftritt „mitten drin“. Mit 36.000 Einwohnern ist Schwedt ein lebendiges Wirtschaftszentrum.
Die Stadt Schwedt/Oder betreibt bereits seit 1999 ein Branchenverzeichnis, das Informationen über Handel, Dienstleistungen und Industrie übersichtlich im Internet anzeigt. Dieses Verzeichnis, das Gewerbetreibende und Gewerbesuchende auf einfache Weise zusammenbringt, wur…
Mit dem neuen § 34f GewO wurde für Finanzanlagenvermittler ein eigenständiger Erlaubnistatbestand für die Berufsausübung geschaffen. Die bisher zusammen mit Immobilienmaklern, Bauträgern und Darlehensvermittlern im § 34c GewO geregelten Finanzanlagenvermittler erhalten damit eine eigenständige Vorschrift in der Gewerbeordnung, die sich sowohl am bisherigen § 34c GewO als auch am Vorbild des § 34d GewO für Versicherungsvermittler orientiert.
Durch das neue Gesetz soll der Anlegerschutz im Bereich des so genannten Grauen Kapitalmarkts verbesse…
… Ihnen auf Grund schulischer und gemeindlicher Belange, gem. § 1, Abs. (1) der Benutzungs- und Gebührensatzung für Sportstätten –Sporthallen – in der Gemeinde Schönefeld nicht zur Verfügung gestellt werden.“
Was war passiert? Am 17.08.2007 stellte die Bürgerinitiative „Unser Großziethen“ fristgemäß den Antrag zur Nutzung der Mehrzweckhalle Großziethen …
Gemeinde Schönefeld drohte mit hoher Geldstrafe
Die Wählergruppe BIS stellte sich als neue politische Kraft für die Gemeinde Schönefeld und den Landkreis Dahme Spreewald bereits im Mai vor. Sie kündigte an, sich zur Kommunalwahl am 28.September für den Ortsbeirat, die Gemeindevertretung und den Kreistag zur Wahl zu stellen. Das gefiel einigen anderen …
… Als 2006 der Bürgermeister Dr. Udo Haase (AfE) dann lautstark verkündete, der Ausbau des DSL-Netzes in Großziethen gehe voran und nichts passierte, es aber im Ort Schönefeld und Waßmannsdorf laut Deutsche Telekom sogar VDSL gibt, fing es an zu brodeln. Als eben dieser Bürgermeister und der Kreistagsabgeordnete und Gemeindevertreter Rainer Block, beide …
… kommen Jugendliche zu Ihren Ausbildungsplätzen?
Fragen Sie und diskutieren Sie mit!
16.02.2007 um 18.00 Uhr im
Hotel Vier Hufen
Karl-Marx-Straße 150
12529 Schönefeld OT Großziethen
Eingeladen sind unter anderem wieder:
RVS (Regionale Verkehrsgesellschaft mbH Dahme-Spreewald), BVG (Berliner Verkehrsbetriebe), VBB (Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg) Vertreter …
… getroffen, und zwar unabhängig von der noch ausstehenden Entscheidung der niedersächsischen Landesregierung. Denn die Rathäuser werden auch künftig z.B. für die Gewerbemeldungen zuständig sein", erklärte Rainer Timmermann, Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) heute in Hannover.
In gemeinsamer Arbeit mit der Gemeinde Seevetal …
… (General Standard; ISIN DE000A0V9L94) startet ein weiteres großvolumiges Immobilienprojekt in Deutschland. Gemeinsam mit dem Partner DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG soll in der Gemeinde Schönefeld südlich von Berlin ein Wohn- und Büro-Immobilienprojekt im Volumen von rund 170 Mio. Euro realisiert werden. Dafür wurde ein Joint Venture gegründet, an …
Bürgerinitiative begrüßt und unterstützt neues RVS Linienkonzept
„Das neuen RVS-Linienkonzept für die Gemeinde Schönefeld, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung“, sagte der 1.Vorsitzende der Bürgerinitiative „Unser Großziethen“ e.V. Kai Maschmann am letzten Donnerstag auf der Versammlung des Vereins. Auch wenn die neue Linie 735 nicht denselben …
… ersten Rammschlages für die neue Brücke über den Flughafenzubringer in Kienberg durch den Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg Ulrich Junghanns, den Bürgermeister der Gemeinde Schönefeld, Dr. Udo Haase und die Geschäftsführung der gatelands Projektentwicklung GmbH, Dr. Peter Neumann und Dipl. Kaufmann Peter Kolb, hat ein weiteres Bauvorhaben im …
Der künftige Großflughafen „Willy Brandt“ für Berlin-Brandenburg nimmt Kontur an. Auch in der Gemeinde Schönefeld tut sich etwas. Mit einer großen Eröffnungsfeier am 28. Oktober 2010 ist das „Airport Congress Centre“ offiziell eröffnet worden. Auf einer Fläche von 3.400m² bietet es Tagungs-, Event- und Ausstellungsmöglichkeiten in insgesamt 20 Räumen …
Am 07.07.2010 hat sich mehrheitlich namentlich die Gemeindevertretung der Gemeinde Schönefeld gegen die Überprüfung auf hauptamtliche oder inoffizielle Mitarbeit beim Staatssicherheitsdienst der ehemaligen DDR und dessen Nachfolger, dem AfNS ausgesprochen. Ein Skandal sonder gleichen.
Die Bürgerinitiative Schönefeld (BIS) hatte einen Antrag auf Überprüfung …
Sie lesen gerade: Elektronische Gewerbemeldungen in der Gemeinde Schönefeld