openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit der Wirtschaftsakademie Pfalz auch ohne Abitur in 6 Semestern zum Bachelor

20.11.201317:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Wirtschaftsakademie Pfalz mit Sitz in Ludwigshafen ist eine seit 20 Jahren bestehende, staatlich anerkannte Ergänzungsschule. Zu unseren Hauptanliegen zählt, Berufstätigen einen qualifizierten Bildungsabschluss und damit den Zugang zu akademischen Studiengängen zu ermöglichen. Mit dem Betriebswirt WA ist die Zulassung zu allen entsprechend angelegten Studiengängen möglich.



Im Zuge der Weiterentwicklung der deutschen Bildungslandschaft durch die sogenannten Bologna-Reformen haben sich die Anforderungen der studieninteressierten Arbeitnehmer an eine qualifizierte Weiterbildung den neuen Möglichkeiten und Chancen angepasst. Die WA Pfalz ist diesen Erwartungen gerne nachgekommen und bietet mit ihrem Fernstudienzentrum Ludwigshafen und durch eine enge und abgestimmte Kooperation mit der PFH Privaten Hochschule Göttingen einen akademischen Abschluss als Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft an. Mit diesem Studiengang können Absolventen auch ohne Abitur in nur 6 Semestern - kombiniert mit dem Betriebswirt-Studium - zwei Abschlüsse erreichen.

Die Studierenden besuchen die berufsbegleitend angebotenen Vorlesungen der WA Pfalz an einem frei wählbaren Tag in der Woche und sind gleichzeitig parallel im Fernstudium der PFH Göttingen eingeschrieben. Sämtliche an der WA Pfalz erbrachten Leistungen werden dabei für das BWL Bachelorstudium an der PFH anerkannt, so dass ein Großteil der erforderlichen Studienleistung - genau 76 ECTS der für den Bachelorabschluss erforderlichen 180 ECTS - berufsbegleitend an der WA Pfalz erworben werden. Die übrigen Studienleistungen werden im Fernstudium an der PFH Göttingen erbracht und nach schon 6 Semestern können Sie den Abschluss Bachelor of Arts BWL erzielen. Besonders hervorzuheben ist, dass dieser mit 180 ECTS belegte vollwertige Bachelorabschluss allen Interessierten auch den Zugang zu Master-Studiengängen und eventuell zu einer späteren Promotion eröffnet. Damit werden die Absolventen für die neuen Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt noch besser gerüstet sein.

Ein besonderes Kennzeichen des Studienangebots der WA Pfalz ist dabei die Flexibilität. Durch die Kombination der im 3-Monatsturnus angebotenen Module ist ein Studienbeginn fast zu jedem Monat möglich. Während des Studiums können - auf Ihren Wunsch - Wechsel sowohl des Veranstaltungstages wie auch des Lehrortes erfolgen. Es ist auch möglich, bei besonderen zeitlichen Herausforderungen der berufsbegleitend studierenden Arbeitnehmer den Zeitablauf des Studiums nachträglich zu strecken. Selbstverständlich wäre durch die Belegung mehrerer Module pro Trimester auch eine Verkürzung möglich. Die Studien können durch Meister-BaföG und Studienkredite / kfw-Darlehen gefördert werden.

Als staatlich anerkannte Ergänzungsschule hat die Wirtschaftsakademie Pfalz seit 1994 unter ihrem Direktor Jürgen Kleine-Wilde eine stetige Aufwärtsentwicklung zu verzeichnen. Mit zurzeit 300 Studierenden und mehr als 2.000 Absolventen setzt sie in der Metropolregion Rhein-Neckar Zeichen für berufsbegleitende Qualifikation und praxisnahe Weiterbildung. Die Vorlesungen und Seminare finden neben dem Studienzentrum in Ludwigshafen auch in Landau, Wörth und Worms statt, so dass Sie von kleinen Arbeitsgruppen in Ihrem räumlichen Umfeld profitieren können.

Praxiserfahrene und pädagogisch ausgebildete Dozenten vermitteln dabei den - inhaltlich vom Kultusministerium des Landes Rheinland-Pfalz vorgegebenen - Studieninhalt. Sie verschaffen damit den Studierenden einen qualifizierten Bildungsabschluss, der ihnen den Zugang zu weiterführenden Studiengängen eröffnet.

Kooperationspartner der Wirtschaftsakademie Pfalz ist dabei - nicht nur im Rahmen dieses Parallelstudiums - die PFH Private Hochschule Göttingen. Die PFH Private Hochschule Göttingen ist eine private staatlich anerkannte Hochschule, die seit ihrer Gründung 1995 verstärkt den Bereich berufsbegleitender Fernstudiengänge ausgebaut hat. Hervorragende unabhängige Rankings unterstreichen dabei den Anspruch, zu den führenden deutschen Hochschulen im Wirtschaftsstudium zu zählen. Im aktuellen Hochschulranking des CHE und der ZEIT (2012/13) für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre schneidet die PFH zum wiederholten Male hervorragend ab und gehört in den meisten Kategorien zur Spitzengruppe.

Gerade die Ausrichtung auf berufsbegleitende Fernstudiengänge für qualifizierte Berufstätige macht sie hier zu einem optimalen Kooperationspartner für die Absolventen und Studenten der WA Pfalz. Dabei unterstreicht auch die vollständige und umfassende Anerkennung der an der Wirtschaftsakademie Pfalz von den Studenten dort erbrachten Leistungen auf das akademische Bachelorstudium die herausgehobene Qualität des Studienangebots der Wirtschaftsakademie Pfalz.

Für Fragen und Anregungen zum Studienablauf und zu den flexiblen Finanzierungsmöglichkeiten veranstaltet die WA Pfalz Informationsabende. Gerne stehen wir Ihnen auch außerhalb dieser Termine zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Informationsabend "Betriebswirt WA":
25. November 2013, 18 Uhr, Turmstraße 8, 67059 Ludwigshafen

Informationsveranstaltungen "Bachelor of Arts BWL":
28. November 2013, 18 Uhr, Turmstraße 8, 67059 Ludwigshafen
12. Dezember 2013, 18 Uhr, Turmstraße 8, 67059 Ludwigshafen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 762172
 901

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit der Wirtschaftsakademie Pfalz auch ohne Abitur in 6 Semestern zum Bachelor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Informationsveranstaltung (25.06.2008) - Studium zum Betriebswirt mit WirtschaftsdiplomBild: Informationsveranstaltung (25.06.2008) - Studium zum Betriebswirt mit Wirtschaftsdiplom
Informationsveranstaltung (25.06.2008) - Studium zum Betriebswirt mit Wirtschaftsdiplom
… absichern und ausbauen möchten, setzen zunehmend auf eine gezielte Weiterbildung und nehmen ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand. Seit 1994 bietet die Wirtschaftsakademie Pfalz Berufsbegleitende Studiengänge an. Die Vorlesungen finden wöchentlich samstags morgens in Form von Präsenzveranstaltungen statt. Die Verkürzung der Studienzeit von 3 Jahren …
Bild: Freie Studien- und Ausbildungsplätze für angehende WirtschaftsinformatikerBild: Freie Studien- und Ausbildungsplätze für angehende Wirtschaftsinformatiker
Freie Studien- und Ausbildungsplätze für angehende Wirtschaftsinformatiker
… über eine Fachhochschulreife oder ein Abitur verfügt und ein Studium mit einer Ausbildung verknüpfen möchte, dem bietet sich an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Kiel die Möglichkeit dazu. Insbesondere für den Studiengang Wirtschaftsinformatik sind noch Plätze frei. Angeboten werden zum Start des kommenden Wintersemesters …
Neuer Ratgeber für Fernstudien erscheint pünktlich zum neuen Jahr
Neuer Ratgeber für Fernstudien erscheint pünktlich zum neuen Jahr
… Inhalten. Darüber hinaus gibt es in Kooperation mit der Hochschule Fulda zum Wintersemster 2011/12 das Fernstudium Professionelles Coaching, das in drei Semestern auf das Fernstudium Sozialkompetenz oder eine vergleichbare Ausbildung aufbaut. Im neuen Ratgeber stellt die ZFH ihre über 20 berufsbegleitenden Fernstudienangebote sozialwissenschaftlicher, …
Bild: Rheinische Fachhochschule informiert über den Bachelor of Science in Medizin-ÖkonomieBild: Rheinische Fachhochschule informiert über den Bachelor of Science in Medizin-Ökonomie
Rheinische Fachhochschule informiert über den Bachelor of Science in Medizin-Ökonomie
… Krankenversicherungen. Auch Ärzte, Pharmazeuten oder Betriebswirte können ihre Fachkenntnisse im Gesundheitsmanagement erweitern. Den Abschluss zum Bachelor of Science können Studierende in sechs Semestern (Vollzeit) oder in acht Semestern berufsbegleitend (mit Vorlesungen abends und samstags) erlangen. Weitere Informationen: www.rfh-koeln.de oder telefonisch bei den …
Infoveranstaltungen zum dualen Studium
Infoveranstaltungen zum dualen Studium
Alle Informationen rund um das duale Studium in Schleswig-Holstein – das bietet die Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein am 4. Dezember gleich dreimal. Jeweils ab 11:00 Uhr berichten Professoren und Mitarbeiter in kostenlosen Infoveranstaltungen an der Wirtschaftsakademie in Kiel (Hans-Detlev-Prien-Straße 10), Lübeck (Guerickestraße …
Bild: Angehende Wirtschaftsinformatiker gesuchtBild: Angehende Wirtschaftsinformatiker gesucht
Angehende Wirtschaftsinformatiker gesucht
Qualifizierte Bewerber in der IT-Branche sind gefragter denn je – das zeigt sich auch bei den Studienangeboten der Berufsakademie an der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, wo ein Studium mit einer betrieblichen Ausbildung verknüpft wird. Allerdings schauen zahlreiche Unternehmen im Norden derzeit noch auf unbesetzte Ausbildungs- und Studienplätze …
Bild: Rheinische Fachhochschule informiert über den Bachelor of Science in Medizin-ÖkonomieBild: Rheinische Fachhochschule informiert über den Bachelor of Science in Medizin-Ökonomie
Rheinische Fachhochschule informiert über den Bachelor of Science in Medizin-Ökonomie
… berufserfahrene Mitarbeiter aus Gesundheitsbereichen wie Pflegedienstleiter, BTA, MTA oder Krankenversicherungen. Den Abschluss zum Bachelor of Science können Studierende in sechs Semestern (Vollzeit) oder in acht Semestern berufsbegleitend (mit Vorlesungen abends und samstags) erlangen. Weitere Informationen: www.rfh-koeln.de oder telefonisch bei …
Bild: Neue Karrierechancen im Stuckateur-Handwerk als Ausbau BachelorBild: Neue Karrierechancen im Stuckateur-Handwerk als Ausbau Bachelor
Neue Karrierechancen im Stuckateur-Handwerk als Ausbau Bachelor
… bundesweit die Abschlüsse Stuckateurgeselle/in, Stuckateurmeister/in, Bachelor of craftsman sowie Ausbaumanager/in erwerben. Die Teilnehmer werden im Rahmen ihrer Ausbildung während sieben Semestern intensiv darauf vorbereitet, Führungsaufgaben in einem Handwerksbetrieb zu übernehmen. Die Ausbildung findet im Betrieb und überbetrieblich im Raum Stuttgart …
Bild: Für Abiturienten eröffnen sich als Ausbau Bachelor neue Karrierechancen im Stuckateur-HandwerkBild: Für Abiturienten eröffnen sich als Ausbau Bachelor neue Karrierechancen im Stuckateur-Handwerk
Für Abiturienten eröffnen sich als Ausbau Bachelor neue Karrierechancen im Stuckateur-Handwerk
… bundesweit die Abschlüsse Stuckateurgeselle/in, Stuckateurmeister/in, Bachelor of craftsman sowie Ausbaumanager/in erwerben. Die Teilnehmer werden im Rahmen ihrer Ausbildung während sieben Semestern intensiv darauf vorbereitet, Führungsaufgaben in einem Handwerksbetrieb zu übernehmen. Die Ausbildung findet im Betrieb und überbetrieblich im Raum Stuttgart …
Neuer Studiengang: Im Job zum Bachelor
Neuer Studiengang: Im Job zum Bachelor
Die Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein startet ab Herbst zum ersten Mal einen Weiterbildungsstudiengang der Betriebswirtschaftslehre, der in eine berufliche Tätigkeit integriert ist. Dieser richtet sich an Beschäftigte, die damit einen Bachelorabschluss erwerben können, ohne ihren Arbeitsplatz aufzugeben oder ein Fernstudium aufnehmen …
Sie lesen gerade: Mit der Wirtschaftsakademie Pfalz auch ohne Abitur in 6 Semestern zum Bachelor