(openPR) Qualifizierte Bewerber in der IT-Branche sind gefragter denn je – das zeigt sich auch bei den Studienangeboten der Berufsakademie an der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, wo ein Studium mit einer betrieblichen Ausbildung verknüpft wird. Allerdings schauen zahlreiche Unternehmen im Norden derzeit noch auf unbesetzte Ausbildungs- und Studienplätze - denn insbesondere angehende Wirtschaftsinformatiker sind rar.
„Duale Studiengänge stehen bei den Unternehmen hoch im Kurs“, weiß Dr. Detlef Reeker, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, von Rückmeldungen aus der Wirtschaft zu berichten. Ein Grund liegt für Reeker in der Kombination von Theorie und Praxis. „Gut ausgebildete Nachwuchsführungskräfte mit ersten beruflichen Erfahrungen – das ist gefordert in den Betrieben“, so Reeker. Der zum vergangenen Semester eingeführte Bachelor-Abschluss sei ein weiterer Grund für die gestiegene Nachfrage. „National und international anerkannte Abschlüsse sind insbesondere für Wachstumsbranchen interessant“, erläutert der Wirtschaftsakademie-Geschäftsführer.
Nicht verwunderlich, dass gerade Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologien (kurz: IT) ihr Angebot an dualen Ausbildungs- und Studienplätzen im Vergleich zum Vorjahr erhöht haben. Doch qualifizierte Bewerber fehlen, berichtet Prof. Dr. Horst Kasselmann, Direktor der Berufsakademie. „Insbesondere angehende Wirtschaftsinformatiker werden gesucht“, so Kasselmann. Wer sich jetzt bei den IT-Unternehmen bewerbe, habe gute Chancen, noch einen der dualen Studienplätze für den Herbst zu erhalten, ermutigt Kasselmann.
Angeboten werden in Kiel an der Berufsakademie neben dem Studiengang Wirtschaftsinformatik auch die Studiengänge Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurswesen. Alle enden mit dem akkreditierten Bachelor-Abschluss. Vorraussetzung zum Studium, das zum 1. Oktober startet: Abitur oder Fachhochschulabschluss.
Interessenten erfahren Einzelheiten unter Tel. (04 31) 30 16 - 117 oder per E-Mail

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein / Hans-Detlev-Prien-Str. 10 / 24106 Kiel
Sven Donat / Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
Tel.: (04 31) 30 16- 1 37 / Fax: (04 31) 30 16- 3 86
E-Mail:

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Kurzportrait: Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.