openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Angehende Wirtschaftsinformatiker gesucht

03.05.200720:26 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Angehende Wirtschaftsinformatiker gesucht

(openPR) Qualifizierte Bewerber in der IT-Branche sind gefragter denn je – das zeigt sich auch bei den Studienangeboten der Berufsakademie an der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, wo ein Studium mit einer betrieblichen Ausbildung verknüpft wird. Allerdings schauen zahlreiche Unternehmen im Norden derzeit noch auf unbesetzte Ausbildungs- und Studienplätze - denn insbesondere angehende Wirtschaftsinformatiker sind rar.



„Duale Studiengänge stehen bei den Unternehmen hoch im Kurs“, weiß Dr. Detlef Reeker, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, von Rückmeldungen aus der Wirtschaft zu berichten. Ein Grund liegt für Reeker in der Kombination von Theorie und Praxis. „Gut ausgebildete Nachwuchsführungskräfte mit ersten beruflichen Erfahrungen – das ist gefordert in den Betrieben“, so Reeker. Der zum vergangenen Semester eingeführte Bachelor-Abschluss sei ein weiterer Grund für die gestiegene Nachfrage. „National und international anerkannte Abschlüsse sind insbesondere für Wachstumsbranchen interessant“, erläutert der Wirtschaftsakademie-Geschäftsführer.

Nicht verwunderlich, dass gerade Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologien (kurz: IT) ihr Angebot an dualen Ausbildungs- und Studienplätzen im Vergleich zum Vorjahr erhöht haben. Doch qualifizierte Bewerber fehlen, berichtet Prof. Dr. Horst Kasselmann, Direktor der Berufsakademie. „Insbesondere angehende Wirtschaftsinformatiker werden gesucht“, so Kasselmann. Wer sich jetzt bei den IT-Unternehmen bewerbe, habe gute Chancen, noch einen der dualen Studienplätze für den Herbst zu erhalten, ermutigt Kasselmann.

Angeboten werden in Kiel an der Berufsakademie neben dem Studiengang Wirtschaftsinformatik auch die Studiengänge Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurswesen. Alle enden mit dem akkreditierten Bachelor-Abschluss. Vorraussetzung zum Studium, das zum 1. Oktober startet: Abitur oder Fachhochschulabschluss.

Interessenten erfahren Einzelheiten unter Tel. (04 31) 30 16 - 117 oder per E-Mail E-Mail. Weitere Informationen über die Berufsakademie und Ausbildungsunternehmen, die noch freie Studienplätze anbieten, sind unter www.wak-sh.de zu finden.

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein / Hans-Detlev-Prien-Str. 10 / 24106 Kiel
Sven Donat / Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
Tel.: (04 31) 30 16- 1 37 / Fax: (04 31) 30 16- 3 86
E-Mail: E-Mail / Internet: www.wak-sh.de

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Kurzportrait: Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 133389
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Angehende Wirtschaftsinformatiker gesucht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Bild: Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck ausBild: Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus
Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus
Auf dem Bildungscampus der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Lübeck-Eichholz wurde am Dienstag, 9. Mai, das Startsignal für einen umfangreichen Ausbau gegeben: Rund vier Millionen Euro investiert die Wirtschaftsakademie aus eigenen Mitteln, um bis September 2018 drei neue Wohnheime mit insgesamt 66 Zimmern für Studierende ihrer dualen Studiengänge und Teilnehmer von weiteren Bildungsangeboten zu errichten. Den ersten symbolischen Spatenstich führten Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe, IHK-Präses Friederike C. Kühn, IHK-Hauptgeschäftsf…
Azubi-Programm der Wirtschaftsakademie neu aufgelegt
Azubi-Programm der Wirtschaftsakademie neu aufgelegt
Unter dem Titel „Erfolgreich ausbilden“ hat die IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein einen Sonderkatalog erstellt, der ausschließlich Seminar- und Lehrgangsangebote rund um das Thema Ausbildung beinhaltet und ab sofort kostenfrei erhältlich ist.  Die Seminarbroschüre richtet sich an Betriebe, deren Ausbilder sowie an die Auszubildenden selbst. So finden sich auf den über 80 Seiten des Programms beispielsweise Prüfungsvorbereitungen für unterschiedliche Ausbildungsberufe, Fachkundelehrgänge sowie eine Reihe von Angeboten, welche die per…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunftsträchtige Vertiefungsmöglichkeit für Industriemanager an der EUFH
Zukunftsträchtige Vertiefungsmöglichkeit für Industriemanager an der EUFH
Vielfältige Aufgaben für duale Wirtschaftsinformatiker Ab dem kommenden Wintersemester führt die Europäische Fachhochschule (EUFH) in Brühl das Fach Wirtschaftsinformatik als eigene Studienrichtung im Fachbereich Industriemanagement ein. Damit folgt die Hochschule der Philosophie, dass Wirtschaftsinformatik ein betriebswirtschaftliches Fach ist und die …
Bild: RFH Köln informiert über das Studium zum Wirtschaftsinformatiker am 26. August 2014Bild: RFH Köln informiert über das Studium zum Wirtschaftsinformatiker am 26. August 2014
RFH Köln informiert über das Studium zum Wirtschaftsinformatiker am 26. August 2014
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt ein zu einem Informationsabend über das Studium zum Wirtschaftsinformatiker am Dienstag, 26. August 2014 um 18.00 Uhr. Der Studiengang spricht besonders Interessierte mit Abitur oder Fachhochschulreife an, die jetzt im Herbst ein praxisorientiertes technisch-betriebswirtschaftlich orientiertes Studienfach …
Bild: Kollaboration statt Ellenbogen – Das Lernen im Web 2.0 ZeitalterBild: Kollaboration statt Ellenbogen – Das Lernen im Web 2.0 Zeitalter
Kollaboration statt Ellenbogen – Das Lernen im Web 2.0 Zeitalter
… und fündig wurde. „Einer für alle, alle für einen“: Bestnoten dank kollaborativem Lernen Um den Zeitaufwand möglichst gering zu halten, nutzte der angehende Wirtschaftsinformatiker die praktische Kollaborationsfunktion der Plattform und lud 13 Kommilitonen ein, gemeinsam seine bereits fortgeschrittenen Kartensätze lerntauglich zu machen und auch für …
projekt0708 startet Kooperation mit HAM Ismaning
projekt0708 startet Kooperation mit HAM Ismaning
… verzahnt: projekt0708 und die Hochschule für angewandtes Management (HAM) in Ismaning bei München beginnen ihre Zusammenarbeit. So können angehende Wirtschaftsinformatiker im Rahmen ihres berufsbegleitenden Bachelor- oder Masterstudiums ihre praktische Ausbildung bei dem IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen absolvieren. Die Vereinbarung haben …
Bild: Semesterstart an der BerufsakademieBild: Semesterstart an der Berufsakademie
Semesterstart an der Berufsakademie
An der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein sind Anfang Januar 223 angehende Betriebswirte, Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftsingenieure in ihr Studienleben gestartet. In den kommenden drei Jahren verknüpfen die Studierenden in Kiel, Lübeck, Flensburg sowie auch in einer Studiengruppe in Bayern ihr Bachelor-Studium mit einer …
Bild: Handy, Apps & Co. in der WirtschaftsakademieBild: Handy, Apps & Co. in der Wirtschaftsakademie
Handy, Apps & Co. in der Wirtschaftsakademie
… App-Markt, Trends und Business-Strategien. Software-Entwickler Joachim Fahrenkrug referiert im Anschluss über Grundbausteine von iPhone-Anwendungen. Den Abschluss bilden angehende Wirtschaftsinformatiker der Berufsakademie, die als Semesterprojekt einen PersonalTourGuide vorstellen. Dahinter verbirgt sich eine in zehn Wochen konzipierte, programmierte …
Bild: Dr. Frank Zimmer zum Professor an der EUFH berufen:Bild: Dr. Frank Zimmer zum Professor an der EUFH berufen:
Dr. Frank Zimmer zum Professor an der EUFH berufen:
… nutzte er in seinem Job bei einem großen Telekommunikationsunternehmen, wo er als Berater, Projektmanager und Entwickler tätig war und viele typische Tätigkeiten eines Wirtschaftsinformatikers ausübte. Ab 2005 übernahm er außerdem bereits Lehraufträge an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. An der EUFH machte er seine Leidenschaft für die Lehre …
Bild: Duales Studium weiter im AufwindBild: Duales Studium weiter im Aufwind
Duales Studium weiter im Aufwind
Zu Wochenbeginn starteten 185 angehende Betriebswirte, Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftsingenieure ihr Studienleben an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Damit steigerten sich zum vierten Mal in Folge die Neueinschreibungen an der Berufsakademie – alleine in diesem Jahr um knapp 15 Prozent. In den kommenden drei Jahren …
Bild: IT mit BWL gefragt: RFH informiert über das Studium Wirtschaftsinformatik am 11. Juli 2013Bild: IT mit BWL gefragt: RFH informiert über das Studium Wirtschaftsinformatik am 11. Juli 2013
IT mit BWL gefragt: RFH informiert über das Studium Wirtschaftsinformatik am 11. Juli 2013
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt ein zu einem Informationsabend über das Studium zum Wirtschaftsinformatiker am Donnerstag, 11. Juli 2013 um 18.00 Uhr. Der Studiengang spricht besonders Interessierte mit Abitur oder Fachhochschulreife an, die jetzt im Herbst ein praxisorientiertes technisch-betriebswirtschaftlich orientiertes Studienfach …
Bild: 24 Stunden im „Code Camp“: Prüfung findet im Schwimmbad stattBild: 24 Stunden im „Code Camp“: Prüfung findet im Schwimmbad statt
24 Stunden im „Code Camp“: Prüfung findet im Schwimmbad statt
hatte anfangs noch kleine Bedenken. Das hat sich aber sehr schnell gelegt, weil wir gut zusammengearbeitet haben.“ Geschlafen hat der 22-Jährige - wie viele seiner Kommilitonen - nicht, aber er wusste das Schwimmbad bestens zu nutzen, „um zu entspannen und kurz ‚runterzukommen‘“, wie der angehende Wirtschaftsinformatiker verriet.
Sie lesen gerade: Angehende Wirtschaftsinformatiker gesucht