openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Studiengang: Im Job zum Bachelor

01.07.201418:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein startet ab Herbst zum ersten Mal einen Weiterbildungsstudiengang der Betriebswirtschaftslehre, der in eine berufliche Tätigkeit integriert ist. Dieser richtet sich an Beschäftigte, die damit einen Bachelorabschluss erwerben können, ohne ihren Arbeitsplatz aufzugeben oder ein Fernstudium aufnehmen zu müssen. Am 10. Juli können sich Interessierte um 18:00 Uhr über das neue Studienmodell bei der Wirtschaftsakademie in Kiel informieren.

Bislang stand die Berufsakademie für die Kombination aus Erstausbildung und Studium. Passend zum 40jährigen Bestehen der Berufsakademie, das in diesem Jahr begangen wird, bietet die Wirtschaftsakademie jetzt ein neues, zusätzliches duales Modell für kaufmännische Angestellte. Das Unternehmen wird dabei selbst zum Lernort: Eingebunden in den Berufsalltag werden betriebswirtschaftliche Studieninhalte und praktische Kenntnisse aus dem eigenen Betrieb so miteinander verzahnt, dass ein hoher Anwendungsbezug sichergestellt ist. Ziel ist der Abschluss zum Bachelor of Arts, der nach sieben Semestern erreicht werden kann. Bereits früher erbrachte Leistungen aus fachbezogenen Weiterbildungen wie unter anderem zu Fachwirten, Bilanzbuchhaltern (IHK), Betriebswirten (IHK) oder zu staatlich geprüften Betriebswirten können angerechnet werden und reduzieren das Studium dabei um fast die Hälfte der Dauer.

Voraussetzung zur Aufnahme des Studiums, das zum Wintersemester am 1. Oktober starten wird, ist neben einem sich beteiligenden Unternehmen eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die Fachhochschulreife, das Abitur oder ein Realschulabschluss mit einer abgeschlossenen beruflichen Weiterbildung. Darüber hinaus sieht das Studienmodell vor, dass Freitage und Samstage für Vorlesungen und Übungen genutzt werden können.

Um Anmeldung zur unverbindlichen Infoveranstaltung am 10. Juli im Hörsaal der Wirtschaftsakademie in der Hans-Detlev-Prien-Straße 10 wird bei Brigite Tavernise, die auch für individuelle Beratungen zur Verfügung steht, unter Tel. (04 31) 30 16 – 115 oder per E-Mail an E-Mail gebeten. Weitere Informationen zum Studienmodell sind unter www.wak-sh.de/berufsakademie.html zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 803535
 733

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Studiengang: Im Job zum Bachelor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH

Bild: Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein geht in ihr 50. JahrBild: Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein geht in ihr 50. Jahr
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein geht in ihr 50. Jahr
Seit dem 01.07.2016 steht die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH unter einer neuen Führung: Berufen durch den Aufsichtsrat der Akademie leiten Prof. Dr. Christiane Ness, Matthias Dütschke und Jörg Kuntzmann als neue Geschäftsführer die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Unbekannte Gesichter sind die drei in der Akademie nicht - sie alle nahmen bereits unter anderem als Mitglieder der Geschäftsleitung langjährig Verantwortung im Unternehmen wahr. So war die 40-jährige Baden-Württembergerin Prof. Dr. Christiane Ness als Direktori…
Bild: Neues Programm der Wirtschaftsakademie Schleswig-HolsteinBild: Neues Programm der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Neues Programm der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Druckfrisch liegt ab sofort das neue Gesamtprogramm der IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein vor. Alles, was die Akademie im kommenden Jahr an beruflicher Aus- und Weiterbildung im Angebot hat, kann auf insgesamt 260 Seiten entdeckt werden. Die Bandbreite des neuen Bildungskatalogs reicht dabei von A wie Arbeitsorganisation bis Z wie Zeitmanagement. Besonders ausgeweitet hat die Akademie dabei ihr Angebot an Webinaren, wie Matthias Dütschke, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, berichten kann. "Neben unseren erp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Urlaub im Hörsaal - Northern Business School bildet berufsbegleitend Tourismus-Manager aus
Urlaub im Hörsaal - Northern Business School bildet berufsbegleitend Tourismus-Manager aus
Die Hamburger Northern Business School (NBS) startet ab September 2009 den neuen, berufsbegleitenden Studiengang „Tourismus und Eventmanagement“. Das Studium führt neben Beruf oder Ausbildung in acht Semestern zu einem staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss und ist eine Reaktion auf die aktuellen Nachwuchssorgen der heimischen Tourismuswirtschaft. …
Informatik-Studium an der Hochschule Harz startet mit neuem Konzept ins Wintersemester
Informatik-Studium an der Hochschule Harz startet mit neuem Konzept ins Wintersemester
… den Herausforderungen einer vernetzten Welt nicht nur zu begegnen, sondern das Internet der Zukunft selbst aktiv mitzugestalten, wurde das Konzept des Bachelor-Studiengangs Informatik überarbeitet; zum Wintersemester 2015/16 startet die aktuelle Einschreibung. „Systeme und Produkte der Informatik stecken in nahezu allen technischen Geräten und sind …
Neben dem Beruf zum Bachelor
Neben dem Beruf zum Bachelor
Die EUFH begrüßte 90 neue Studierende im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang General Management in den Studienzentren in Köln und Neuss: Fast 90 neue Studierende begrüßte Prof. Dr. Hermann Hansis, Vizepräsident der Europäischen Fachhochschule (EUFH), bei der Semestereröffnung am Campus Neuss und im Studienzentrum der EUFH in Köln. Sie alle starten …
Bild: Neuer berufsbegleitender Studiengang für Quereinsteiger an der EUFH gestartetBild: Neuer berufsbegleitender Studiengang für Quereinsteiger an der EUFH gestartet
Neuer berufsbegleitender Studiengang für Quereinsteiger an der EUFH gestartet
Neuer berufsbegleitender Studiengang für Quereinsteiger an der EUFH gestartet: Turbo-Bachelor in General Management Im Studienzentrum Köln der Brühler Europäischen Fachhochschule (EUFH) ist zum ersten Mal der berufsbegleitende Studiengang General Management gestartet. 23 Studierende, die mitten im Job stehen, möchten sich an zwei Abenden pro Woche und …
Berufsbegleitender Studiengang für Quereinsteiger jetzt auch an der EUFH in Neuss
Berufsbegleitender Studiengang für Quereinsteiger jetzt auch an der EUFH in Neuss
Turbo-Bachelor in General Management Am Campus Neuss der Europäischen Fachhochschule (EUFH) ist zum ersten Mal der berufsbegleitende Studiengang General Management gestartet.15 Studierende, die mitten im Job stehen, möchten sich an zwei Abenden pro Woche und an jedem zweiten Samstag weiter qualifizieren und für Managementaufgaben empfehlen. Die erste …
Bild: Master-Studienplätze: Numerus Clausus droht Karrieren zu verhagelnBild: Master-Studienplätze: Numerus Clausus droht Karrieren zu verhageln
Master-Studienplätze: Numerus Clausus droht Karrieren zu verhageln
… School verfolgt dagegen eine offene Zugangsstrategie. Für Studenten, die ihren Bachelor nicht mit einem Einser-Schnitt abgeschlossen haben, gestaltet sich der Zugang zu einem Masterstudiengang schwierig: Entweder studieren sie an einem privaten Institut, das einen niedrigeren N.C. ansetzt, jedoch nicht selten mehrere zehntausend Euro kostet – oder sie …
Bild: Pressetermin: Innovatives Ausbildungsprojekt löst eines der Probleme des IT-FachkräftemangelsBild: Pressetermin: Innovatives Ausbildungsprojekt löst eines der Probleme des IT-Fachkräftemangels
Pressetermin: Innovatives Ausbildungsprojekt löst eines der Probleme des IT-Fachkräftemangels
… klassischen Ausbildung ab. „Study & Job“ ist auch weit mehr als ein Fernstudium, wo daheim studiert und extern gearbeitet wird. Bei dem Online-Studiengang „Web- und Medieninformatik“ handelt sich um einen Bachelor-Studiengang der Fachhochschule Dortmund, der von der W3L-Akademie durchgeführt wird. Details des innovativen Ausbildungskonzeptes möchten …
Bachelor of Science in Clinical Research
Bachelor of Science in Clinical Research
Pharmabranche trotzt Wirtschaftsflaute und sucht Nachwuchs NC-freier Studiengang an der PAREXEL-Akademie – europaweit einzigartig Dass sich Abiturienten und Abiturientinnen im Jahr 2009 besorgt fragen, welche Studiengänge überhaupt noch eine sichere Zukunft eröffnen, ist verständlich. Tatsächlich gibt es weit und breit nur eine einzige Branche, die der …
Studiengang mit Jobgarantie - Bachelor of Science in Clinical Research
Studiengang mit Jobgarantie - Bachelor of Science in Clinical Research
Bachelor of Science in Clinical Research Gesundheit & Medizin Pressemitteilung von: PAREXEL Akademie Berlin Pharmabranche trotzt Wirtschaftsflaute und sucht Nachwuchs NC-freier Studiengang an der PAREXEL-Akademie – europaweit einzigartig Dass sich Abiturienten und Abiturientinnen im Jahr 2010 besorgt fragen, welche Studiengänge überhaupt noch eine …
International Studieren in Berlin: OTA Hochschule bietet englischsprachigen Studiengang an
International Studieren in Berlin: OTA Hochschule bietet englischsprachigen Studiengang an
Berlin, 13. Juli 06: Als erste staatlich anerkannte Privathochschule in Berlin bietet die OTA Hochschule mit Beginn des Wintersemesters 06/07 den englischsprachigen Studiengang „Business Administration“ an. Er führt nach drei Jahren zum international anerkannten Bachelor of Arts (B.A.). Anstatt wie bisher an den Berliner Hochschulen üblich, nur bestimmte …
Sie lesen gerade: Neuer Studiengang: Im Job zum Bachelor