(openPR) München. Unternehmen müssen sich nun zum Thema Prävention auch mit psychischen Belastungen befassen. Denn Ende September, und damit deutlich früher als erwartet, hat der Bundesrat zum 01.01.2014 eine Gesetzesnovelle zum Arbeitsschutzgesetz verabschiedet, nach der bei der Gestaltung wie auch bei der Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsplätzen durch den Arbeitgeber nun auch psychische Belastungen zu berücksichtigen und danach entsprechende Maßnahmen umzusetzen sind.
Warum dies so ist und welche Hintergründe die Gesetzesnovelle hat, in erläutert die Gesundheitsexpertin Christina Bolte, im Rahmen einer am 20.11.2013 um 19 Uhr stattfindenden Kick-off Veranstaltung „Psychische Gefährdungsbeurteilung – Herausforderung oder Chance?“. Darüber hinaus erfahren Unternehmer, wie die Novelle kostengünstig im Unternehmen umgesetzt werden kann und welche Chancen sie bietet. Vor allem für kleine Unternehmen ist es wichtig, dass die Lösungen praktikabel und bezahlbar sind.
„Die Experten der bundesweiten Burnout-Helpcenter begutachten seit Jahren Betroffene in deren individuellen Stress-Situationen. Doch die psychische Gefährdungs-beurteilung darf nicht nur auf den einzelnen Menschen ausgerichtet sein, sondern muss sich auf das am Arbeitsplatz vorherrschende Arbeitskonzept beziehen.“, weiß Christina Bolte, die das Burnout-Helpcenter München leitet, wo besonders auch kleinere Unternehmen in der Region München nachhaltige und ganzheitliche Unterstützungsangebote finden.
Nach dem Vorbild von regelmäßigen Knowhow-Transfers in Baden-Württemberg möchte Christina Bolte für 2014 nun auch in München eine regelmäßige Veranstaltung „Unternehmens-Gesundheit im Dialog“ etablieren. Ziel dieser einmal pro Quartal stattfindenden Gesprächskreise ist neben dem Netzwerken auch der Erfahrungsaustausch: Denn fast jedes Unternehmen, unabhängig von dessen Größe, hat mittlerweile „echte“ oder „unechte“ Burnout-Fälle gehabt und muss sich daher Strategien erarbeiten, wie Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement praktikabel und kostengünstig umgesetzt werden. Input erhalten die Teilnehmer bei jedem Gesprächskreis zusätzlich von einem unabhängigen Fach-Experten mit einem entsprechenden Themen-Vortrag.
Interessierte Unternehmen aus dem Münchner Umland können sich unter der Email
für die Veranstaltung anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstaltungsdetails:
Vortrag „Psychische Gefährdungsbeurteilung – Herausforderung oder Chance?“
Am 20.11.2013 um 19 Uhr
im Weichand-Hof, Betzenweg 81 in München-Obermenzing
Anmeldung unter ![]()
Teilnahme kostenlos.













