openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Gesetzgebung zum Arbeitsschutz: Was Unternehmer in der Region jetzt wissen müssen

Bild: Neue Gesetzgebung zum Arbeitsschutz: Was Unternehmer in der Region jetzt wissen müssen
Christina Bolte, Leitung Burnout-Helpcenter München
Christina Bolte, Leitung Burnout-Helpcenter München

(openPR) München. Unternehmen müssen sich nun zum Thema Prävention auch mit psychischen Belastungen befassen. Denn Ende September, und damit deutlich früher als erwartet, hat der Bundesrat zum 01.01.2014 eine Gesetzesnovelle zum Arbeitsschutzgesetz verabschiedet, nach der bei der Gestaltung wie auch bei der Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsplätzen durch den Arbeitgeber nun auch psychische Belastungen zu berücksichtigen und danach entsprechende Maßnahmen umzu­setzen sind.

Warum dies so ist und welche Hintergründe die Gesetzesnovelle hat, in erläutert die Gesundheitsexpertin Christina Bolte, im Rahmen einer am 20.11.2013 um 19 Uhr stattfindenden Kick-off Veranstaltung „Psychische Gefährdungsbeurteilung – Herausforderung oder Chance?“. Darüber hinaus erfahren Unternehmer, wie die Novelle kostengünstig im Unternehmen umgesetzt werden kann und welche Chancen sie bietet. Vor allem für kleine Unternehmen ist es wichtig, dass die Lösungen praktikabel und bezahlbar sind.

„Die Experten der bundesweiten Burnout-Helpcenter begutachten seit Jahren Betroffene in deren individuellen Stress-Situationen. Doch die psychische Gefährdungs-beurteilung darf nicht nur auf den einzelnen Menschen ausgerichtet sein, sondern muss sich auf das am Arbeitsplatz vorherrschende Arbeitskonzept beziehen.“, weiß Christina Bolte, die das Burnout-Helpcenter München leitet, wo besonders auch kleinere Unternehmen in der Region München nachhaltige und ganzheitliche Unterstützungsangebote finden.

Nach dem Vorbild von regelmäßigen Knowhow-Transfers in Baden-Württemberg möchte Christina Bolte für 2014 nun auch in München eine regelmäßige Veranstaltung „Unternehmens-Gesundheit im Dialog“ etablieren. Ziel dieser einmal pro Quartal stattfindenden Gesprächskreise ist neben dem Netzwerken auch der Erfahrungsaustausch: Denn fast jedes Unternehmen, unabhängig von dessen Größe, hat mittlerweile „echte“ oder „unechte“ Burnout-Fälle gehabt und muss sich daher Strategien erarbeiten, wie Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement praktikabel und kostengünstig umgesetzt werden. Input erhalten die Teilnehmer bei jedem Gesprächskreis zusätzlich von einem unabhängigen Fach-Experten mit einem entsprechenden Themen-Vortrag.

Interessierte Unternehmen aus dem Münchner Umland können sich unter der Email
E-Mail für die Veranstaltung anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstaltungsdetails:
Vortrag „Psychische Gefährdungsbeurteilung – Herausforderung oder Chance?“
Am 20.11.2013 um 19 Uhr
im Weichand-Hof, Betzenweg 81 in München-Obermenzing
Anmeldung unter E-Mail
Teilnahme kostenlos.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 761797
 678

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Gesetzgebung zum Arbeitsschutz: Was Unternehmer in der Region jetzt wissen müssen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Burnout-Helpcenter München, ein Institut von Brennpunkt Burnout

Bild: Gesunde Mitarbeiter für Ihren Unternehmenserfolg –Burnout-Helpcenter München informiert auf der Messe PersonalBild: Gesunde Mitarbeiter für Ihren Unternehmenserfolg –Burnout-Helpcenter München informiert auf der Messe Personal
Gesunde Mitarbeiter für Ihren Unternehmenserfolg –Burnout-Helpcenter München informiert auf der Messe Personal
München. Stress, psychische Ermüdung, Monotonie – Unternehmen müssen sich nun zum Thema Prävention auch mit psychischen Belastungen befassen. Bereits zum 01.01.2014 trat eine Gesetzesnovelle zum Arbeitsschutzgesetz in Kraft, nach der bei der Gestaltung wie auch bei der Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsplätzen durch den Arbeitgeber nun auch diese Faktoren zu berücksichtigen und danach entsprechende Maßnahmen umzusetzen sind. Das gilt bereits ab dem ersten Mitarbeiter. Vortrag „Mit Gesundheit um Fachkräfte werben“ um 12-12.30 Uhr in Forum 1 …
Bild: Info-Vortrag am 13.10.2014: „Den eigenen Lebenskurs finden – damit die Seele gesund bleibt“Bild: Info-Vortrag am 13.10.2014: „Den eigenen Lebenskurs finden – damit die Seele gesund bleibt“
Info-Vortrag am 13.10.2014: „Den eigenen Lebenskurs finden – damit die Seele gesund bleibt“
München. Die Statistik ist leider eindeutig. Obwohl nur sehr selten darüber gesprochen wird, leiden allein in Deutschland rund vier Millionen Menschen an einer Depression. Das Burnout-Helpcenter München möchte anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit mit dem Vortrag „Den eigenen Lebenskurs finden – damit die Seele gesund bleibt " am 13. Oktober 2014 um 19 Uhr in der Öffentlichkeit darüber informieren und möchte somit dazu motivieren, sich aktiver mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Denn Psychische Erkrankungen können jeden treffen und…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dresden: Rau Arbeitsschutz mit Positionierungs-Award ausgezeichnet. Prof. Timo Leukefeld erhält Ehrenpreis
Dresden: Rau Arbeitsschutz mit Positionierungs-Award ausgezeichnet. Prof. Timo Leukefeld erhält Ehrenpreis
… Hochschule Baden-Württemberg an innovative Unternehmer verliehen, die sich durch herausragende Geschäftsmodelle und erfolgreiche Positionierung auszeichnen. Erfolg durch Positionierung: Rau Arbeitsschutz GmbH & Co. KG Rau Arbeitsschutz hat den PositionierungsExzellentAward für seine gekonnte Positionierung erhalten, wegen der das Unternehmen automatisch …
Bild: Einfluss der neuen DGUV V2 (Arbeitssicherheit)Bild: Einfluss der neuen DGUV V2 (Arbeitssicherheit)
Einfluss der neuen DGUV V2 (Arbeitssicherheit)
Seit 1.1.2011 gilt eine neue Verordnung für die Arbeitssicherheit, die DGUV V2. Durch die geänderten Anforderungen an den Arbeitsschutz und durch ein erhöhtes Interesse der Unternehmer und Geschäftsführer verzeichnet das Ingenieurbüro für Sicherheitstechnik M. Holtkamp, Frintroper Str. 2 in 45355 Essen einen hohen Anstieg der Kundenanfragen. Auch zeigte …
Bild: Neue LfK-Kooperation mit der BGW: Arbeitsschutz im Pflegedienst selbst sicherstellenBild: Neue LfK-Kooperation mit der BGW: Arbeitsschutz im Pflegedienst selbst sicherstellen
Neue LfK-Kooperation mit der BGW: Arbeitsschutz im Pflegedienst selbst sicherstellen
Köln – Auch Pflegedienste müssen die Anforderungen des Arbeitsschutzes erfüllen und werden hierzu überprüft. Für viele ambulante Pflegedienste ist es nicht einfach, die zahlreichen Vorgaben des Arbeitsschutzes im Unternehmen umzusetzen. Eine praktische Lösung, die nun ambulanten Pflegediensten aus ganz Deutschland offen steht, bietet eine neue Kooperation …
Bild: Top-Thema zum Arbeitsschutz - Steh-Sitz-Lösungen - der Wechsel macht’s (Interview bei Haufe.de)Bild: Top-Thema zum Arbeitsschutz - Steh-Sitz-Lösungen - der Wechsel macht’s (Interview bei Haufe.de)
Top-Thema zum Arbeitsschutz - Steh-Sitz-Lösungen - der Wechsel macht’s (Interview bei Haufe.de)
… Sitz-Steh-Arbeitsplätze. Doch wer den ganzen Tag im Büro verbringt, braucht vor allem eins, um gesund und leistungsfähig zu bleiben: Bewegung. Im Gespräch mit der Haufe Arbeitsschutz-Redaktion erläutert Ulrike Lübbert, Beraterin für die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz (ErgoPhysConsult), wie Sitz-Steh-Dynamik erfolgreich eingeführt und umgesetzt werden kann.
Bild: Sicher und schick am Arbeitsplatz mit SAHLBERGBild: Sicher und schick am Arbeitsplatz mit SAHLBERG
Sicher und schick am Arbeitsplatz mit SAHLBERG
Feldkirchen/München, 3. April 2013. Der „Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz“ am 28. April zeigt das Bewusstsein für die Bedeutung von Arbeitsschutz-Maßnahmen. Der Aktionstag wurde durch die International Labour Organisation (ILO) eingeführt, um sichere, gesunde und menschenwürdige Arbeit zu fördern. Schätzungen zufolge sterben täglich …
Bild: Arbeitsschutz zum Hochdruckwasserstrahlen auf den Punkt gebrachtBild: Arbeitsschutz zum Hochdruckwasserstrahlen auf den Punkt gebracht
Arbeitsschutz zum Hochdruckwasserstrahlen auf den Punkt gebracht
Im Infopaper"Hochdruckwasserstrahl im Arbeitsschutz - Schützen Sie sich und ihre Mitarbeiter" fasst DEHN die aktuelle Rechtslage übersichtlich zusammen. ------------------------------ Die 12-seitige Informationsschrift erklärt die Zusammenhänge und schlägt den Bogen von den grundlegenden Rahmenbedingungen deutscher und europäischer Gesetzgebung bis hin …
Bild: Arbeitssicherheitsdefizit: Arbeitsschutzorganisation MigrantenunternehmenBild: Arbeitssicherheitsdefizit: Arbeitsschutzorganisation Migrantenunternehmen
Arbeitssicherheitsdefizit: Arbeitsschutzorganisation Migrantenunternehmen
… es vor allem im Bereich Wissen, Bildung und Qualifizierung Handlungsbedarf gibt. Arbeitssicherheitsdefizit in Deutschland: Migrantenunternehmen werden ungenügend auf Arbeitsschutzorganisation und Arbeitssicherheits-Management vorbereitet Die zunehmende Zahl an Neugründungen von Migrantenunternehmen leistet seit einigen Jahren einen wichtigen Beitrag …
Bild: Praxis-Wissen Arbeitsrecht 2022 (11-teilige Webinar-Reihe),  ab 7. Juni 2022 ONLINEBild: Praxis-Wissen Arbeitsrecht 2022 (11-teilige Webinar-Reihe),  ab 7. Juni 2022 ONLINE
Praxis-Wissen Arbeitsrecht 2022 (11-teilige Webinar-Reihe), ab 7. Juni 2022 ONLINE
Das Arbeitsrecht ist eines der umfassendsten Rechtsgebiete in Deutschland. Es reicht vom Individualarbeitsrecht mit den Einzelgesetzen von AGG bis TzBfG über das Arbeitsschutz- und Sozialrecht bis hin zum kollektiven Arbeitsrecht. Dabei ist es schwierig, sich ständig über die aktuelle Gesetzgebung und die Urteile von EuGH, BAG und der Landesarbeitsgerichte …
Bild: Über 770 Seiten für Umweltschutz und betriebliche SicherheitBild: Über 770 Seiten für Umweltschutz und betriebliche Sicherheit
Über 770 Seiten für Umweltschutz und betriebliche Sicherheit
… bereichern das Sortiment und sorgen für gesteigerten Komfort beim Handling und der Lagerung von gefährlichen Stoffen. Auch die Sortimente in den Bereichen Arbeitsschutz, Reinigung & Entsorgung wurden erweitert. 500 verschiedene Auffangwannen Besondere Aufmerksamkeit genießt bei DENIOS seit jeher der Bereich Auffangwannen. Hier kann der Kunde zwischen …
Bild: Wissensupdate für Fachkräfte für Arbeitssicherheit auf dem Praxiskongress Arbeitsschutz 2013Bild: Wissensupdate für Fachkräfte für Arbeitssicherheit auf dem Praxiskongress Arbeitsschutz 2013
Wissensupdate für Fachkräfte für Arbeitssicherheit auf dem Praxiskongress Arbeitsschutz 2013
Kissing, 02. Juli 2013 – Für viele Sicherheitsfachkräfte ist der Praxiskongress Arbeitsschutz von WEKA MEDIA inzwischen ein Klassiker und auch in diesem Jahr bietet die WEKA-Akademie den Teilnehmern einen sehr gute Möglichkeit zur Weiterbildung. Der Branchentreff vermittelt vom 8. bis 10. Oktober 2013 in Düsseldorf-Ratingen mit einem Mix aus Vorträgen …
Sie lesen gerade: Neue Gesetzgebung zum Arbeitsschutz: Was Unternehmer in der Region jetzt wissen müssen